Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Jehova, Jehova P.S. wie war das mit dem Hilfsmod?
  2. Multi-Dimensional Gene Data Mining glaube aber kaum, dass das hier gemeint ist
  3. Es gibt noch einige die das machen, vorallem in NRW. Die sind durch die dortige Landesregierung sogar aufgefordert das länger zu tun. Hanse-Net macht das AFAIK (aus dem Heise-Forum) nicht.
  4. Eine FW hat damit absolut überhaupt nix zu tun... es geht bei deinem Provider auch nicht um die Speicherung irgendwelcher P2P relevanter Daten (also was für Dateien du anbietest). Beim Provider wählst du dich ein/meldest dich an. In diesem Moment teilt der Provider die eine IP Adresse zu. Diese Adresse hast du solange bist du nicht mehr angemeldet bist (oder durch Zwangstrennung). Und genau dieser Vorgang wird vom Provider aufgezeichnet. Bei festen IPs ist es ähnlich. Deine Firewall setzt ja viel später ein. Also erst nachdem die Daten vom Provider zu dir geschickt wurden. Und mit der Aufzeichnung welche IP-Adresse du zu welcher Zeit hattest hat das nix zu tun. "Dein Provider darf immer senden und empfangen"? Was hat das damit zu tun??? Ausserdem sendet und empfängt der nur bedingt... der Provider ist dein Gateway, also er stellt den Computer bereit über den deine Daten rein bzw. raus kommen (aus dem Internet). Was sind das bitte für Diskussionen?
  5. Kenn ich alle noch, aber passt das nicht eher in diesen Thread?
  6. Ja, aber nur auf richterliche Anordnung _müssen_ sie das. Wollen tun sie es ja nicht unbedingt. Und das die Verbindungsdaten von Flatrate-Nutzern (Flatrate ist immer unbegrenzt, alles andere ist nicht flat) nicht gespeichert werden ist zwar theoretisch so, die Telekom z.B. speichert sie noch bis 3 Monate nach der Rechnungsstellung, wegen evtl. Einsprüchen gegen die Rechnung (Anschluss wäre gestört gewesen oder so). Theorie und Praxis sind nicht nur 2 verschiedene Worte... Zum Thema: Davon ist mir nichts bekannt und es gäbe mit Sicherheit schon genug News dazu zu lesen (IMHO).
  7. Ich kann dir da nur einen Tip geben... such dir einen Azubi der min. 1 Jahr unter dir steht Mal ernsthaft... die Forderungen die du da stellst sind schon sehr speziell, meinst du nicht? Selbst wenn du jetzt eine gute Fee finden würdest, die dir diesen Wunsch erfüllt und dir so eine Software zur Verfügung stellt, könntest du sie ausser in deinem speziellen Fall jetzt nicht verwenden. Wer sollte also so eine Software entwickeln, die keiner ausser ihm einsetzen kann, bzw. wer sollte sich dafür interessieren falls das jemand getan hat?
  8. Ein A/B- Wandler ist eben jener Wandler, um analoge Telefone an ISDN zu Betreiben. Auch wenn die Wandlung hier auf A/D-Wandler schliessen lässt nennt sich das ganze A/B.
  9. Das ist jetzt aber sehr einseitig... Frauen machen Schluss, weil die Liebe nix mehr ist, und der Mann das nicht gemerkt hat, Männer hingegen machen Schluss, weil sie eine andere haben (ich denke doch mal das war gemeint da oben ). Naja... also ich finde das ist nicht gerade fair formuliert. Jester*DerSichLangsamAberSicherWolke7Nähert*Day
  10. hab dich ganz doll lieb, bis dann du toller und süßer Der erste Teil sollte eigentlich stimmen, beim kursiven Teil hab ich keine Ahnung Edit: ui... naja, aber immerhin der Anfang
  11. Wäre mir neu. Man konnte bei A4000 unter Umständen den Takt der FPU (die nicht in der CPU sonder extern als eigener Chip vorhanden war) ändern, indem man die Taktung von synchron (mit der Taktung der CPU) auf asynchron änderte. Ging mit einem Jumper. Die Taktung war glaub ich synchron 0,5 CPU Takt, und asynchron etwas mehr. Aber das ist jetzt schon zu lange her. Ich hatte es bei mit gemacht, aber wirklich viel brachte es nicht. Ach ja, der Quartz beim Amiga versorgte ja nicht nur die CPU, sondern auch die CustomChips. CPU 7MHz (A500, A600, A2000) -> Quartz 14 MHz, da jeder 2. Takt an die CCs ging.
  12. mit nem Trick... Die schädlichen Abgase seines Autos kann man auch vermeiden, in dem man sich hintendranstellt uns das Ding schiebt. Sorry, ist OT, schwer OT aber ich konnte hier nicht anders.
  13. Naja, also bis auf E.T. und Handheld Football kenn ich die auch alle noch. Pong vielleicht nicht original, aber wir hatten da früher so zwei grosse "Kontroller" (*) die man an den Antenneneingang des TV Anschloss, dann (von Hand damals!!) den Kanal suchte und dort dann Pong bzw. verschiedene Versionen davon spielte! Der Rest auf der alten Atari Konsole. Und Tetirs ist ja soewieso klar Und sooo alt bin ich doch nicht :eek: (*) Das waren 2 grosse Kästen, so 15 x 5 x 3 cm. Die waren mit einem Kabel verbunden und einer der Beiden hatte den TV Anschluss und ein paar Schalter zum einstellen der Spiele. Ausgerüstet waren beide mit einem Drekknopf zum steuern des ganzen. Edit: Anfang siehe oben, Atari Konsole bei einem Freuns. Ich hatte so ne Konsole von Philips, die war etwas gröser und hatte sowas wie ne Tastatur. sonst im grossen ganzen dasselbe. Dann kam der A500, später dann der A2000 gefolgt vom A1200 eine Weile später und nochmal später der A4000. Zu dem Zeitpunkt (A4000) hatte mein Vater schon einen 486DX2/66 angeschafft. Daraus wurde dann ein K6-200. Dann ein K7-550, ein K7-650 als zweiter Computer. Jetzt ist der 650 noch da und verrichtet tapfer und treu seinen Dienst. Ach ja, Quartz hocktakte?? Ein Qaurtz ist das Ding, das schwingt und dadurch den Takt bestimmt... hochtakten is da nicht
  14. 1. Bilder als Verweis einbinden, damit wird das Bild nicht mit dem Dokument gespeichert sondern nur ein Verweis auf das Bild. Das Dokument selbst wird durch ein Bild also kaum größer (da ja nur etwas Text drinsteht. Bilder müssen dann allerdings mit dem Dokument weitergegeben werden. 2. Kein word benutzen Nutze z.B. OpenOffice (wenn es denn eine .doc Datei sein soll). Mit jedem Speichern vergrößert Word die Datei enorm. Dieselbe Datei unter OpenOffice gespeichert hat nur einen Bruchteil (auch als .doc-Datei) 3. Grafik als Verweis, s.o. 4. pdf ist eine gute Möglichkeit, da damit praktisch jeder zurechtkommt. Einen pdf-Reader gibt es für eigentlich jedes Betriebssystem. Im Gegensatz zu anderen Formaten (sehr oft werden Dokumente als .doc verschickt) setzen eine bestimmte software vorraus. pdf kann eigentlich überall gelesen werden und auch nicht einfach von jedem verändert werden. Ach ja, mit OpenOffice kannst du das Dokument direkt in PDF exportieren. Adobe Acrobat kann natürlich mehr, aber OOo ist umsonst.
  15. Hallo, füg in deinen <Head> die Zeile <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> ein überprüf dann mal hier die Seite Ein Grund dürfte z.B. dein CSS sein... Style kennt er da nicht! (HTML 3.2) Der IE interessiert sich eben nicht für sowas...
  16. Schädigt die Spermien und wirkt sich schlecht auf die Fruchtbarkeit aus ist nicht gleich impotent. Richtiger wäre: "Viel Rauchen kann die Pille ersetzen" JesterDay, ein Leben lang Nichtraucher
  17. Mit Application.createForm wird als Eigentümer des neuen Formulars das Anwendungsobjekt gesetzt (Application). TFormClass.Create(self) setzt als Eigentümer das Object, das die Methode aufruft (self). Application.createForm = TFormClass.Create(Application) Edit: procedure TApplication.CreateForm(InstanceClass: TComponentClass; var Reference); var Instance: TComponent; begin Instance := TComponent(InstanceClass.NewInstance); TComponent(Reference) := Instance; try [b] Instance.Create(Self);[/b] except TComponent(Reference) := nil; raise; end; [i] if (FMainForm = nil) and (Instance is TForm) then begin TForm(Instance).HandleNeeded; FMainForm := TForm(Instance); end; [/i] end; Der Unterschied ist, dass u.U. das Hauptformular der Anwendung gesetzt wird. Wenn es also nicht das Erste Formular ist, dass erzeugt wird macht es keinen Unterschied. (siehe fetter bzw. kursiver Bereich oben)
  18. Hm... mal umrechnen... 144 DM / Jahr = 12 DM / Monat (bitte in Euro umrechnen wenn gewollt). Ein Kabelanschluss wäre teurer geworden, der wird ja je Haushalt berechnet und ist doch auch um die 40-45 DM gewesen, oder (hab Kabel nie bezahlt... hatte eigene Schüssel). Also wirklich teuer ist das nicht, aber mit den Kosten des Vermieters auf keinen Fall zu rechtfertigen. Du könntest dich höchstens mal an den Mieterschutzbund wenden. Die werden dir da genaueres sagen können. Der Vermieter hatte einmalige Anschaffungskosten grob geschätzet: 1000 DM für Schüssel + LNBs + Kabel. Dann die Montage und das verlegen der Kabel in die Wohnungen + setzten der Anschlüsse: 1000 DM. Also grob (wirklich sehr grob) geschätzt 2000 DM . Von da an macht er nur noch Gewinn...
  19. duz musst aber auch sehen, dass bei 8 Parteien nicht nur die Schüssel (für 50€) auf dem Dach langt. Ihr werdet mit Sicherheit einen Verteiler oder sowas haben. Oder hast du dir einen Sat-Receiver zulegen müssen? Wenn nein steht da irgendwo ein Gerät, dass praktisch 8 Receiver enthält und die Satprogramme in "Kabelprogramme" umwandelt, du also nur den TV an die Dose im Zimmer anschliesst und den suchlauf startest. Auch bei eigenem Receiver deinerseits müssen da 8 LNBs dransein (oder 2 vierfach). Ok, die LNBs selbst sind jetzt aber nicht soooo teuer. Solche Satverteiler sind aber nicht wirklich billig. Und wenn was kaputtgeht muss das Ding repariert oder ausgetauscht werden.
  20. guckst du hier: http://tvtotal.prosieben.de/web/internetraab/index.php
  21. Seit ich daheim Raus bin hab ich kein Tier mehr in der Nähe meines Computers gesehen... hm, doch, der Boxer der Nachbarin in der alten Wohnung war mal da... Bei meinen Eltern war es ein Dackel-Yorkshire Mischling der mittlerweile auch schon auf die 15 zugeht. Ach ja, Karl die Klammer hab ich von meinem Computer verbannt
  22. gute Serverlisten, wenn man nur von den Freunden was will? Da genügt 1 static Server auf den alle sich verbinden Natürlich ist ein FTP Server leicht aufzusetzen... install.exe -> c:\Programme\FTP\ Ein falsch gewarteter FTP Server stellt aber ein grösseres Risiko dar als es ein P2P-Client tut, bei dem man ja allenfalls die gesamte Platte zum Download freigeben kann Ich will ja nix gegen die FTP Lösung sagen, würd ich wohl auch vorziehen (ne, wohl eher mein Webspace mit .htaccess) aber die P2P Lösung ist halt recht einfach. Wenn derjenige nur die Photos anbietet sollte es auch keine Probleme mit dem Download geben, da ja sonst keiner was zieht und die Freunde somit die ganze Bandbreite für sich haben. (Ja, ich weiss das bei T-DSL Download (also auch vom FTP) schneller als Upload ist).
  23. Ich habe das nicht persönlich gemeint, sondern eher mal allgemein in den Raum gestellt. Da es genug Leute gibt, die mit diesem Argument (sind doch nur Zahlen, nix anderes) meinen es wäre absolut ok. Ich wollte dir hier nix unterstellen. Und ich sag mal... Ich kenne die Programme auch, über das was man nicht kennt kann man ja schlecht reden. Das was im Gesetzbuch steht, ist eine Sache, das was der Richter darin sieht eine andere. Gesetze sind recht allgemein gehalten und werden immer erst durch Urteil spezifiziert. Und ein Richter wird wohl erkennen können was hinter solchen Links steckt, und das sie nur einen Sinn haben (und der muss aber nicht unbedingt illegal sein). P.S. Die Meinung zum Hambuger Urteil war, wie gesagt,so auch in der c't zu lesen, nicht in einem Interview mit Gravenreuth. (ging da um rechtliches bei Webseiten)
  24. Das mit Gravenreuth war kein Interview sonder ein Forumsbeitrag von ihm. Ausserdem gab es dazu mal einen Artikel in der c't, der genau das von mir beschriebene aussagt. Vorallem aber, dass dieses Urteil so speziell war, dass es wohl in keinem anderen Fall Anwendung findet, und es ging dabei auch garnicht um Links auf nicht legale Inhalte (also nicht auf mp3 oder Kopien von Software). Was ein ED2K-Link ist? Im ersten Moment nichts als Zahlen, aber sind mp3-Dateien das nicht auch? Ein ED2K-Link kann natürlich was ganz anderes sein, aber warum glaubst du beinhalten diese Links nicht nur den Hash, sondern einen Dateinamen? Eben, weil der der den Link anklickt (oder per copy & paste einfügt) erwartet, die im Link beschriebene Datei zu bekommen. Das ist ansich natürlich noch kein Beweis. Aber eine heruntergeladene Datei (der Hash ist ja eindeutig) und es ist klar was sich dahinter (diesem speziellen Link) verbirgt. Du darfst den Richtern schon zutrauen, dass sie sich denken können warum jemand einen solchen Link anbietet bzw. anklickt. (Auch wenn sie keine Ahnung davon haben gibt es ja Leute die das Erklären, und auch dein Verteidiger wird dies nicht abstreiten können). Nicht weil er so ein Fan von Hashnummern ist. Ein Hash ist ein Hash, aber im Zusammenhang mit einen Programm das daraus eine Datei herunterlädt ist es eben mehr. Es ist ja schön, dass du es gefährlich findest, aber warum versuchst du das was du tust (oder evtl. tun würdest) oder was andere tun schön zu reden? Jeder der so einen Link anbietet weiss warum er das tut, und jeder der ihn benutzt auch, also was soll das Ganze? Man sollte zumindest zu dem was man tut stehen.
  25. Da gings dir nicht anders als mir, damals beim guten Jahrgang 95 Freitag Zeugnis, Montag Bund Um das ganze nicht total OT werden zu lassen... Abigasmus, 13 Jahre bis zum Höhepunkt!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...