Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mqr

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mqr

  1. Hallo, es halt so, dass dafür die Handwerksordnung ausschlaggebend ist. Als "freier Beruf" käme da nur PC-Berater in frage. Ich hab den entsprechenden Leitfaden mal aus der online-Präsens der IHK-Berlin heraus gegooglelt: https://www.ihk-berlin.de/recht_und_steuern/downloads/Leitfaden_Abgrenzung_Handwerk/2253236 und hoffe damit die Fragen geklärt zu haben. Ansonsten hilft wohl nur noch das Gesetz zur Ordnung des Handwerks. (Übrigens: Als Fachinformatiker solltest Du über die erforderliche Fachkompetenz zur Eintragung verfügen) Grüße Micha
  2. Da hast Du völlig recht. Als anderes Beispiel (Um nicht immer Ärzte zu nehmen): Für den Ein- oder Umbau eines Bordcomputers in ein Auto muss man ein Gewerbe der KFZ-Technik angemeldet haben oder als Art verwand Elektrotechnik. Ein entsprechendes Zertifikat für z.B. Autoradios fiele dann unter "festgelegte Tätigkeiten", bei denen man dann nur Autoradios einsetzen darf, jedoch keine Akkus ins Auto oder Bremsbacken wechseln. Hier jedoch: bin ich etwas anderer Meinung. Es sollte schon geprüft werden, dass die Arbeiten von fachkompetenten Personal ausgeführt bzw. abgenommen werden. Dafür wird von der zuständigen Kammer der "Lebenslauf" hinsichtlich Aussagekraft und Richtigkeit der vorgelegten Unterlagen geprüft. Wiederum richtig ist, dass auch juristische Personen (z.B. Kapitalgesellschaften), wie überwiegend für solche Gewerbe angemeldet werden können, die benötigen dann wie von Dir angeführt einen fachlichen Betriebsleiter. Natürlich auch in der Frage, dass die konkrete Tätigkeit in der Beschreibung enthalten ist, vielleicht "versteckt" sonst nutzt das ja nichts und würde im Schadensfall schon alleine deshalb als grob fahrlässig ausgelegt.
  3. Hallo, bei meiner Gewerbeanmeldung (Bereich: HWK-Berlin) hat mir das Bezirksamt zunächst Löcher in den Bauch gefragt. Nach dem Motto:" Wie stellen Sie sich das den vor, haben Sie schon jemals Steckdosen angeklemmt?". Der fragliche Teilzweig bei Dir ist dann Informationstechnik und Hardware kann sehr schnell in die Elektrotechnik (z.B. Gebäudeinstallationen, USV, Netzteile) fallen. Es gibt aber auch die Einschränkung "für festgelegte Tätigkeiten". Grüße Micha
  4. Hallo, bei mir (XPSP3, Chrome) registriert sich der Nick von ganz alleine, sobald ich auf die Soapies klicke (da ist es mir aufgefallen). Man könnte auch sage einfach lossurfen und alles wird gut. Grüße Micha

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.