Zum Inhalt springen

Ramses_PyramidenVerleih

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ramses_PyramidenVerleih

  1. Jaja, immer der Alkohol am Arbeitsplatz Systemsteuerung --> Regions- und Ländereinstellungen --> Sprachen --> Details Dort findest du oben: Standard-Eingabegebietsschema Schau mal nach, dass das auch auf Deutsch steht!
  2. Wieso hat dein Router die IP 192.168.2.32 und die anderen 192.168.0.x? Pack entweder alle in das gleiche Subnet (entweder 192.168.0.x oder 192.168.2.x) oder ändere die Subnetmask von 255.255.255.0 auf 255.255.0.0! Danach musst du bei Rechner1 und Rechner2 noch den Gateway-Eintrag auf die RouterIP eintragen und auf dem Router das routing aktivieren!
  3. dumdidum.... Vergiss diesen Post!
  4. Wenn es was größer werden soll, kann man dafür auch SMS verwenden, wenn es denn unbedingt Microsoft sein muss... Es gibt aber auch alternativprodukte dafür! Nur für denn fall, daß man es nicht über Gruppenrichtlinien machen wilL!
  5. Sorry, war wohl missverständlich von mir formuliert.... Ich meinte, so wie du, dass man so niemals programmieren sollte... Desweiteren sollte man soche Produkte meiden, die so programmiert wurden, weil dass sicherlich nicht die einzige schlampigkeit da drin ist!
  6. Sowas sollte man ja auch nicht nutzen!!!
  7. Und da wundert sich MS über unter- bzw. überlizensierte Unternehmen... Bei dem Durcheinander bei den Lizenzen muss man ja schon fast studieren, damit man da noch durchblickt
  8. Jetzt bleibt nur noch zu klären, ob die Lizenzen ConcurrentUser oder NamedUser sind!
  9. Welches RDBMS verwendest du? Oracle oder MS SQL? Oder doch MySQL oder DB2`? Abhängig von der verwendeten DB ist das Lizensierungsmodell, welches die jeweilige Firma anbietet! Nur weil deine Anwendung nur mit einem User auf die DB zugreift, aber x Leute die Anwendung gleichzeitig nutzen, heisst das leider noch nicht, dass du nur eine 1 User Lizenz brauchst. Wie groß ist die Datenbank? Vielleicht kannst du ja eine von den abgespeckten freien Version verwenden, die die ganzen großen ja mittlerweile anbieten!
  10. Ich denke, Crazy_men meinte mit den Eigenen Dateien nicht den Installationsort von Lotus Notes, sondern das data-Verzeichnis, wo unter anderem die ID etc. gespeichert wird! Das man das Programm selber auf jedem Rechner installieren muss, sollte hier schon jedem klar sein... Ich persönlich würde das data-Verzeichnis von Notes tatsächlich in die Eigenen Dateien packen, weil somit hat der User ein Roaming Profile und kann auch an anderen Stationen auf sein Adressbuch etc., welche ja teilweise nicht auf dem Server liegen, zugreifen!
  11. Dann machst was falsch!
  12. Falls du die Windows Vista CTP - February 2006 - Build 5308 (32-bit) (English) meinst... Die kannst du als MSDN-Abonnent runterladen... Ansonten musst du warten!
  13. Ob das aber bei ner Produktiven Datenbank so einfach mal gemacht wird, mit dem aushängen !?! Ansonsten spiel doch einfach ein Backup ein... Oder übertrage die Daten von einem SQL-Server auf den anderen mittels DTS... Oder... Oder... Viele Wege führen nach Rom
  14. @Enno: fdisk.... Danach hast du nix mehr zu formatieren, egal, ob NTFS oder FAT
  15. Wieso willst du bitte bei einer Neuinstallation vorher die Platte formatieren? Das macht doch eh die Installationsroutine... Und mit ner Disk direkt beim einlegen geht eh nicht! PS: Systempartition kann man im laufendem Betrieb nicht plätten!
  16. Oder CrystalReports... Weiss aber nicht, ob das bei VB dabei ist!
  17. Wenns keine DB sein soll, dann nimm XML... Wenns doch ne DB sein soll, dann nimm die MSDE von Microsoft... Da kannst du dann noch wählen ziwschen 2000 und 2005!
  18. Nein, meinte eigentlich Dienste und/oder Einträge in der Registry!
  19. Es gibt Programme, die sich nicht mittels Autostart beim start laden! Wo bleibt der Log von hijackthis?
  20. Wie wäre es, wenn du uns mal einen auszug aus dem log schickst! Zu dem Problem mit dem Proxy: Meinst du vielleicht, wenn du im IE den Proxy eingetragen hast, dass du nicht mehr auf die Seite deines WSUS kommst? Probier mal unter Extras --> Internetoptionen --> Verbindungen --> Einstellungen --> Erweitert unter Ausnahmen den Namen des WSUS-Rechners einzutragen!
  21. Was kostet denn sowas, wenn man es im Laden holen will?
  22. string[] = split(<trennzeichen>, <zuZerlegenderString)
  23. Vielleicht, weil der Kernel auch was braucht *rat*
  24. Wollte nur vor eventuellen Enttäuschungen bezüglich der Unterstützung warnen... Aber ansonsten, wenn die Sofware auch 64bit unterstützt, dann sollte man doch einen Leistungsunterschied merken. Da leider viele Programme selbst unter Windows XP 64bit aber nur in einem 32bit Kompatibilitätsmodus laufen, wird man aber nicht viel merken <-- meine Meinung, habe es aber noch nicht ausprobieren können!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...