Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    289

Beiträge von Chief Wiggum

  1. grübel, also wenn er etwa dabei ist, die gerätetreiber zu laden.

    bekommst du dein system noch im abgesicherten modus hochgefahren? schau dann mal in den gerätemanager.

    bau mal alle nicht unbedingt benötigten kompnenten aus (also alle zusätzlichen steckkarten, ram nur ein minimum, eine etwaige high-end graka mal gegen ein funktionierendes altes 8-mb-modell austauschen.

    wenn er dann wieder hochfhrt, nach und nach alles neu einbauen und neue treiber installieren.

    hast du irgendetwas rumgebastelt, bevor es zu diesem zustand kam?

  2. avguard.vxd kommt vom freeware-virenscanner antivir. es scheint, dass dieser virenscanner nicht korrekt installiert wurde oder inkorrekt deinstalliert wurde, da dann beim systemstart gelöschte dateien vom virenscanner geladen werden sollen.

    zu dtguard.vxd habe ich noch nichts gefunden...

  3. Original geschrieben von SID

    ...weil dieses OS nicht für Multimedia-Anwendungen gedacht ist...

    mit verlaub gesagt, aber diese aussage halte ich für unsinn. oder welches windows-system betrachtest du als multimedia-tauglich.

    aber zurück zum thema: poste doch einfach mal, welche webcam du mit welchem treiber benutzt, ich kann mir beim besten willen nicht erklären, wieso es zu der von dir genannten fehlermeldung kommt, ausser du installierst einen treiber für ein anderes betriebssystem (oder meinst du etwa die standardmeldung bei einer treiberinstallation, dass der zu installierende treiber kein digitales microsoft zertifikat hat?).

  4. Original geschrieben von AVEN

    Auch bei nicht ganz erlaubten 112 MHz FSB

    nen kollege von mir fuhr sein bigabyte bx2000 mit einem p3-800E längere zeit stabil auf 133mhz. entspricht 1064 mhz prozessortakt. reserven sind also drin, nur sollte dann auch 133er sdram drinstecken ;)
  5. Original geschrieben von rainbow

    Eigentlich brauchst Du Deine Programme nicht doppelt installieren, da Windows XP und 2000 sich praktisch "sehen" können :eek: , das heißt, Du kannst von einer Partition auf die andere zugreifen (geht zum Beispiel mit Windows 98 und XP nicht...).

    mit verlaub gesagt, was ist das denn für dummfug? wo soll denn das programm seine dlls und registryeinträge ziehen, wenn es unter einem anderen os auf einer anderen partition installiert ist? mit einfachen dos-proggies und anspruchlosen win-programmen mag das ja noch gehen, aber doch nicht z.b. mit word, excel und konsorten.

    zwei betriebssysteme paralell bedeutet auch immer zwei getrennte programminstallationen.

  6. ok. hat sich ja herauskristalisiert, dass das ein anwendungsproblem zu sein scheint. also jetzt mal bitte ernsthafte lösungsversuche bitte ;) danke!

    check mal bitte ab, welche tasks insgesamt aktiv sind und poste die mal. danach kann ich vielleicht mehr sagen.

  7. ok. dass heisst, dass die stromversorgung erstmal in ordnung ist.

    ich gehe mal von einem pentium 3-500 slot eins aus, richtig? sitzt der prozessor richtig in der halterung? hast du zufällig einen anderen prozessor zum testen da? vermute mal, da sich das bios garnicht mehr meldet, keine beep-codes ausgegeben werden, dass der fehler richtung prozessor geht.

    ja, die boardbezeichnung steht normalerweise auf dem baord drauf.

    versuch mal den prozessor woanders zu testen. oder mal einen anderen prozessor in deinem board zu testen.

  8. gut, oder auch nicht.

    hast du die genaue boardbezeichnung? nicht die des bios, was du eben gepostet hast?

    welche lüfter laufen an? wie ist der prozessorlüfter angeschlossen? mit einem kleinen weissen dreipoligen stecker auf dem mainboard? läuft der prozessorlüfter an, wenn du den rechner einschaltest?

  9. also: ersteinmal keine panik!

    fehlersuche, methodoligisch:

    bitte genaue boardbeschreibung und hardwareausstattung posten.

    rechner auf, alles abbauen, was nicht zum nötigsten betrieb des rechners gehört:

    alle laufwerke abziehen. auch diskette.

    ram bis auf einen riegel rausbauen.

    alle steckkarten bis auf grafikkarte rausbauen.

    rechner booten.

    fehlermeldung? gibt es bios-peep-codes? bitte genau posten, daran kann man zurückschliessen, wo der rechner beim booten fehler macht.

    wenn er bootet, nach und nach die einzelnen teile wieder zurückbauen, jeweils ein boot und schauen, ob der fehler wieder auftritt.

    wenn es dann immer noch nicht:

    netzteil checken, ggf. tauschen,

    prozessor und ram mal in einem anderen rechner checken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...