Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.644
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    288

Beiträge von Chief Wiggum

  1. erinnert sich einer noch an diese amerikanische serie (oder wars kanadisch???) die irgendwo an den grossen seen spielte. hiess -glaub ich- die strandpiraten... gibbetet dat noch??

    und "der doktor und das liebe vieh" kommt am wochenende irgendwann in einem der dritten programme...

    *hach*

    bin ich alt :)

  2. also, ich habe noch nicht gemerkt, dass die firewall bei mir ausbremst.

    zonealarm ist ok für die, die nicht so viel konfigurieren möchten,

    tiny firewall (gibts hier) hab ich am laufen, bietet als freeware feinere einstellmöglichkeiten. ansonsten: schnell in den laden laufen, noch die ct von dieser woche holen, ist bericht über firewalls drin...

  3. ja, das ist einer der schönsten threads.

    endlcih fühl ich mich mit meiner siku-laster (die tollen metallspielzeugautos) nicht mehr alleine. das ganze fing damit an, dass ich mein lieblingsauto (der alte mercedes-benz-haubenschnautzer-kranwagen, gebaut anfang der siebziger) die ich als kind kaputtgespielt hatte, auf einem flohmarkt wiedergefunden hatte und ins regal stellte.

    ....

    inzwischen stehen da etwa 150 weitere lkw´s....

    nice weekend...

  4. .... da arbeitet man in einem edv-systemhaus und wieder trifft es einen:

    ahnungslos gehe ich in die küche und zapf mir einen kaffee (ja, es war sogar noch welcher in der kanne) und wass sehe ich?

    nett ausgedruckt eine E-Mail mit virenwarnung: "a virtual greeting card for you". kam mir schon etwas merkwüdig vor, dass cnn vor viren warnt, deshalb erstmal hoax-info gefragt und den ausdruck danebengelegt.

    tss tss tss. andererseits sollte ich mich freuen, dass die leute mitdenken.

    nice weekend...

  5. folgendes denkproblem:

    ich habe einen win2000 server, eine handvoll win98se clients und den wunsch nach rudelsurfen.. :D

    der server ist (mit der festen IP 192.168.100.1, Subn. 255.255.255.0) als DHCP server eingerichtet. zusätzlich noch als lokaler WINS-, TIME- und DNS-server. läuft problemlos.

    das problem fängt an mit dem für das rudelsurfen vorgesehenen ISDN-Access Router: Cisco 700er Serie. Der macht meines wissens keinen eigenständigen DNS-Server für die Namensauflösung im Internet (intern übernimmt das ganze ja der w2k-Server) (ELSA-Router bieten interessanterweise eine dns-auflösung an, aber der verkäufer kennt leider nur cisco´s)

    Ich müsste jetzt also eigentlich per hand DNS-Server in den Netzwerkeigenschaften des client-pc´s eintragen. bin ich aber zu faul dafür :D und würde ja auch meinem konzept vom DHCP entgegenlaufen.

    FRAGE NUN:

    wie bringe ich dem win2k-server bei, dass er die externen DNS-Server-Adressen den Clinets via dhcp verteilt? den gateway-eintrag habe ich in der DHCP-Verwaltung schon gefunden, also: der w2k-server verteilt via DHCP den benötigten Gateway (Ip-Adresse des Cisco) an die Clients.

    Ach so, einschränkung noch: der server selber soll und darf nicht ins internet dürfen. ist doch wohl klar. (aber leider nicht bei dem kunden, die bringen das fertig und setzen sich an den server, weil da ja sonst keiner arbeitet, und surfen los.

    THX

  6. tach.

    nach grooosser installationsorgie hab ich jetzt das system soweit wieder laufen, nur ein problem: der IE 6 final hat einen werbeeintrag in der titelleiste. ich weiss, dass der in einer datei drin steht und wieder weggenommen werden kann, nur weiss ich nicht mehr die datei. help please....

  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heyer:

    <STRONG> Über IR funztz auch nicht.

    </STRONG>

    W2K hat eine eingeschränkte IR-Funktionalität. hatten wir hier auf dem board schon, such mal nach w2k und IR

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heyer:

    <STRONG>Fogendes Problem:

    Habe Laptop mit OS WIN2000 und möchte

    eine DFÜ Verbindung mit meinem Nokia 6210 erstellen.

    Bei der Inst. des Treibers versucht er einen connect

    zum Phon herzustellen (Anschluss COM1 ; im BIOS enabled)

    was nicht funzt.

    </STRONG>

    hast du schon irgendwas anderes auf com 1 liegen? der hotsync vom palm macht sich da auch gerne breit und sperrt den port für das nokia.

  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hades:

    <STRONG>

    die funktion des betriebsrates muessen gewerkschaftsmitglieder uebernehmen und das ist ein weiteres problem:

    es gibt firmen, in denen es keine gewerkschaftsmitglieder gibt.

    </STRONG>

    nein, definitiv nicht richtig. man muss als betriebsrat nicht gewerkschaftler sein. die mitgliedschaft erleichtert aber vieles. (beratung und unterstützung, rechtsvertretung, rechtsschutz usw.)

    allerdings muss ich dazu selber sagen, dass man ganz schön rückrat braucht, um das durchzuziehen. wir haben bei uns inner firma anfang des jahres einen BR gewählt (und dass auch nur, weils klima in der firma am kochen war), auch um tarifforderungen durchzusetzen, aber das ist alles nicht so easy und dauert zeit. ausserdem wirst du dann der beste freund vom chef

    :D

    hab da so meine erfahrund als betriebsratsmitglied. :mad:

  9. hi,

    mal eine frage, wie siehts mit dem servicepackstand der kiste aus? SP 5 oder 6a nochmal rüberbügeln und dann das installieren nochmal versuchen. inkonsistente installationen (=du hast was von der original nt-cd installiert und dabei wieder dateien des SP zurückgesetzt) sorgen für lustige effekte.

    ansonsten: karte raus und andere rein. am besten 3com oder intel

  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

    <STRONG>

    Geht das überhaupt, einen Scanner im Netz freizugeben? Ich wüsste nicht wie. :confused:</STRONG>

    ja, das geht, aber nicht mit den desktop-scannern. mit den digitalkopierern von ricoh oder konica kannst du, wenn du die auch als netzwerkdrucker eingerichtet hast, mit einer sonderoption scannen (am kopierer auf die kopiererfestplatte scannen, twain-schinittstelle greift über IP auf die festplatte und holt den scan auf den arbeitsplatz)

  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crash2001:

    <STRONG>

    Geht das überhaupt, einen Scanner im Netz freizugeben? Ich wüsste nicht wie. :confused:</STRONG>

    ja, das geht, aber nicht mit den desktop-scannern. mit den digitalkopierern von ricoh oder konica kannst du, wenn du die auch als netzwerkdrucker eingerichtet hast, mit einer sonderoption scannen (am kopierer auf die kopiererfestplatte scannen, twain-schinittstelle greift über IP auf die festplatte und holt den scan auf den arbeitsplatz)

  12. tach leute....

    problem gelöst, nur weiss ich nicht wie. board und gehäuse untern arm geklemmt, inner werstatt wieder zusammengebaut und läuft. nach bios-update ist die 8gb platte auch eine 12 gb platte und läuft alles. *freu*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...