Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.644
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    288

Beiträge von Chief Wiggum

  1. hi csbastong!

    also im win98se-treiberreservoir ist ein canon lbp4xx mit drin, versuchs einfach damit.

    ansonsten mal versuchen, per hardware-testseite die druckemulation rauszubekommen. wenn die auf hp steht, dann würde ich mit den treibern von den ältesten hp modellen (laserjet III oder IIIsi) versuchen zu drucken.

    ansonsten mail doch mal die leute von drucker-oase an, vielleicht haben die einen tip.

  2. hi developer!

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

    Svchost.exe is a generic host process name for services that are run from dynamic-link libraries (DLLs). The Svchost.exe file is located in the %SystemRoot%\System32 folder. At startup, Svchost.exe checks the services portion of the registry to construct a list of services that it needs to load. There can be multiple instances of Svchost.exe running at the same time. Each Svchost.exe session can contain a grouping of services, so that separate services can be run depending on how and where Svchost.exe is started. This allows for better control and debugging.

    kleinweichs wissensbasis

    bitteschön! :D

  3. hi rookienr1,

    also, wenn du einen nt-server hast, geht das ganze über den benutzermanager für domänen. dort musst du den pfad für die profile für den user anlegen (registerkarte profile). dafür nimmst du dann ein freigegebenes serververzeichniss. mit nt geht das wunderbar, nur weiss ich jetzt nicht mit sicherheit, ob win95 das auch kann.

    nachtrag:

    ....und nicht gleich quengeln, nur weil nach ein paar stunden noch nicht die komplette lösung auf dem board steht, auch wir haben anderes zu tun, als hier immer zu posten. ;)

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. Oktober 2001 21:04: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>

  4. so, zwischenbericht:

    das ganze hat mich so zum wahnsinn getrieben, dass ich zu pegasus mail gewechselt bin. nicht schlecht, das proggi. gefällt mir. easy zu benutzen, und superflink.

    eine frage habe ich dazu, falls hier noch einer PM benutzt:

    kann ich irgendwie meine mails aus OE importieren?? das mit dem adressbuch habe ich gefunden und ging furchtbar daneben, weil PM die telefonnummern aus dem adressbuch als e-mail eingetragen hatte. *schulterzuck* also alles per hand eintickern.

    da ich nun aber nicht alle mails abtickern oder ausdrucken will (und auch nicht weitersenden kann an meine 2. e-mail-anschrift, von der ich sie wieder in PM empfangen könnte), brauche ich einen Import-Trick...

    any ideas??? :eek: :confused: :eek: :confused:

  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Auto:

    <STRONG> Was verstehst du unster "Suchfunktion des Boards ?" hier im FachinformatikerForum oder wo?</STRONG>

    genau.

    rechts oben in der ecke im kleingedruckten. ;)

  6. @ wolle:

    ja, der haken serverauthentifizierung ist drin, ssl ist nciht aktiviert (obwohl das gmx schaffen müsste), die einstellungen sind seit monaten unberührt gewesen. (nur updates durchgeführt: original OE5 von win98se, dann ie5.5sp1 mit OE, dann IE 6 beta mit OE, lief, dann ie 6 final mit OE, lief erst, dann nicht.) :confused: :confused: :confused:

  7. danke für die antworten.

    1. an den maileinstellungen in OE wurde nichts verändert. die sind eigentlich richtig eingestellt. bis vor ein paar tagen gings auch ohne probleme.

    2. an gmx kanns nicht liegen, da ich zeitgleich über eudora und pegasus senden kann, OE aber den oben beschriebenen fehler ergibt.

    *ratlos*

  8. moin forum.

    habe seit kurzem probs mit meinem outlook express auf meinem gmx-account:

    wenn ich eine mail versenden will, bekomme ich folgenden fehler:

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist "XXXXXXX". Betreff 'XXXXXXX', Konto: 'pop.gmx.de', Server: 'mail.gmx.de', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '550 {mp009-rz3} Complete address with domain, please - Bitte nur vollstaendige Adressangaben', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79

    wenn ich in die mal reinschaue (eigenschaften der mail) erhalte ich folgendes:

    From: =?iso-8859-1?Q?XXXXXXXX?= <XXXXXXX@gmx.de>

    To: =?iso-8859-1?Q?XXXXXXXXX?= <XXXXXXXX@t-online.de>

    Subject: =?iso-8859-1?Q?XXXXXXXXXXXXXX?=

    Date: Thu, 11 Oct 2001 20:29:03 +0200

    MIME-Version: 1.0

    Content-Type: multipart/alternative;

    boundary="----=_NextPart_000_0026_01C15293.5E13A360"

    X-Priority: 3

    X-MSMail-Priority: Normal

    X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000

    Disposition-Notification-To: =?iso-8859-1?Q?XXXXXXXX?= <XXXXXXXXX@gmx.de>

    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2600.0000

    habe schon die verschiedenen sicherheitseinstellungen von gmx gecheckt, das hilft nichts.

    bitte helfen!!!

    :confused: :eek: :confused: :eek:

    nachtrag:

    es ist die outlook express 6 final, an den gmx-einstellungen liegt es nicht, da ich über eudora mails versenden kann.

    JA, IM ADRESSBUCH IST DIE E_MAIL-ADRESSE RICHTIG HINTERLEGT! :eek:

    Noch´n nachtrag:

    empfangen kann ich problemlos. *der chief versteht die welt nicht mehr*

    nachtrag, der dritte:

    also an meinem gmx-account liegt´s definitiv nicht, da ich sowohl über eudora wie auch pegasus problemlos mails versenden und empfangen kann.

    *der chief ist in der aussenstelle vom coffeehouse und besäuft sich*

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 11. Oktober 2001 21:45: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>

  9. noch ne kleine bitte:

    wenn ich in der thread-übersicht in einem forum bin, habe ich bei einer auflösung von 800 x 600 unten eine scrollbalken, der nur dazu da ist (wies aussieht), oben rechts die zeile

    Mein Profil | Registrieren | Suchen | Hilfe | Memberlist | Übersicht aller Foren

    auf den bildschirm zu bekommen....

    ich weiss, es ist nur kosmetisch, ich kann auch mit leben, ist halt nur eine bitte, obs wieder ohne geht...

  10. hallo forum.

    mal wieder abstruses problem:

    folgende konstellation:

    win95c, voll durchgepatcht,

    novell client 3.2101, netware 4.11

    groupwise 5.5

    netscape 4.78.

    meldet sich user 1 an dem rechner an, dann kommt der user nicht in ns messenger hinein, es wird das profil für messenger abgefragt. hinterlegt ist dort das novell-standard-profil, es besteht aber das problem, keine anderen profile anlegen zu können. e-mail und internet geht NICHT.

    meldet sich user 2 (oder 3 oder 4) an, gibt´s beim messenger einen dll-fehler, dass messenger kein standard-mapi-client sei und man dass ändern solle.

    das kann man aber nicht einstellen, da die mapi.dll für groupwise benutzt wird. e-mail und internet GEHT aber nach bestätigen der fehlermeldung.

    installiert wurde alles unter account user 2.

    any ideas???

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 08. Oktober 2001 12:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>

  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von GambaJo:

    <STRONG>Aber Achtung mit MaxBlast! Habe das auch benutzt, funktioniert solange man die Platte nicht erneut formatiert.</STRONG>

    das ist dann ein problem vom kunden *grins*.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von GambaJo:

    <STRONG> Am besten wäre ein BIOS-Update.</STRONG>

    war schon das neueste bios drauf...

    trotzdem danke!

  12. hi.

    das prob liegt in dem raum, der für fussnocten reserviert wird. wenn du mehr fussnoten darin unterbringen willst, wird die letzte fussnote auf der nächsten seite gedruckt. die fussnotentrennlinie ist dann auch länger.

    it´s not a bug, it´s a feature

  13. also, letzte woche hats mich wieder erwischt. war mit meinem azubi unterwegs, da im autoradio nur müll lief, casette rein (tja, cd-wechsler spendiert der chef nicht). zugegeben, die casette ist noch aus meiner abi-zeit (also wirklich ein paar jährchen her), aber was wars, mein azubi erkannte noch nicht einmal dire straits (naja, sagen wir, der groschen ist bei ihm pfennigweise gefallen und die pfennige hatten auch noch fallschirmchen ;):D;):D )

    nice weekend

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. Oktober 2001 19:02: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>

  14. tach hajoo

    also ich habe die gleiche verkabelung (steckdosenleiste mit schalter), alles, auch mein hp600 wird darüber eingeschaltet. das läuft bei mir seit über 2 jahren so, ohne dass der drucker muckt.

    allerdings kenne ich das von hp-tintenstrahlern, dass die solche macken haben. laut hp-hotline ein hardware-defekt. *grübel* hp hatte mal für einige drucker drei jahre garantie... wär mal ein versuch, dafür die hp-hotline anzurufen.

    nice weekend

  15. also, nochmal zurück zur frage:

    selbst alte p1 100 mhz - server laufen ohne aktive kühlung. mein spiel / testserver in der firma ist ein pentium 100 dualproz. ohne lüfter oder spezielle lufkanäle und die kiste läuft seit ettlichen jahren ohne probs.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...