
-
-
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Naja, bei Azubis muss ja prinzipiell immer ein Festangestellter (idealerweise der Ausbilder) anwesend sein, womit man eigentlich 2 Personen einschränkt wenn man einen Azubi zur Rufbereitschaft "verdonnert". Das war meine Intention.
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Ich denke, das es eher darum geht, Ausfallzeiten zu verkürzen. Aber ob Azubis dafür die Richtigen Leute sind ...
-
-
Rufbereitschaft als Azubi und Vergütung
Ich würde einfach mal ganz freundlich fragen, wie die sich das mit der Berufsschule bzw. der Abschlussprüfung vorstellen, wenn Du dank der Rufbereitschaft kaum Zeit hast, Dich in Ruhe vorzubereiten. Reminder: Nach der Ausbildung gibt es 2 Aschlüsse: Den der Berufsschule und den der IHK/HWK ;-)
-
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Fun-Fact: Einer der beiden Kollegen, die meinen Job übernehmen sollen/werden ist übrigens der "Marketing Manager" Firma. Genau. Mein. Humor. 🤦
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Den Hinweis bekommen sie - wenn überhaupt - erst am letzten Tag [emoji41]
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Mehr als "Dienst nach Vorschrift" gibt es von mir jetzt eh nicht mehr. Der wird aber möglichst akkurat erledigt.
-
Systemlord hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Was die ganze Sache noch sinnfreier macht, ist, das laut der Personalerin, die auch Prokuristin ist, die Firma ums Überleben kämpft. Und in der Situation entlässt man mit mir und einem anderen Kollegen die beiden erfahrensten Mitarbeiter des Unternehmens ...
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Ja, das wäre in der Tat extrem ärgerlich ... 😇
-
Systemlord hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Sagen wir es mal so: ich habe wichtigeres zu tun. Das Zeugnis bekommt aber trotzdem ein Anwalt zur Kontrolle vorgelegt.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
2 Jahre Mit mir 11 - davon 5 Gesellschafter der Firma Ja
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Nein, keine Probezeit mehr, aber in dem Kündigungsschreiben wird auch kein expliziter Grund genannt. Wahrscheinlich, weil der Kündigungsschutz nicht greift. Die genannten Gründe habe ich in dem Gespräch aus den Aussagen der Prokuristin/Personalerin herausgehört.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Ein Stück weit. Andere Gründe waren wohl auch, das ich ein Fan der analytischen Herangehensweise bin, was jetzt nicht mehr gewünscht ist und das man unbedingt Innovationen umsetzen möchte, obwohl die Software das im Moment nicht hergibt, weil es extrem schlecht gewarteter Legacy-Code ist und ich in meiner gesamten Zeit dort fast nur mit Refactoring und Bugfixing beschäftigt war. Und als Überbringer schlechter Nachrichten lebt man ja bekanntlich sehr gefährlich ...
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Um die Verantwortung wird er nicht herum kommen - es sei denn, er kündigt auch, was dann aber nicht mehr mein Problem ist. Er ist nach meinem Abgang der einzig verbleibende Vollzeit IT'ler in der Firma.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Der Irrsinn an der ganzen Sache ist ja, das der Kollege, mit dem ich die Übergabe machen soll, erst vor knapp 3 Monaten ins Unternehmen gekommen ist (witziger weise um mich zu entlasten, damit ich nicht mehr der einzige IT'ler bin) und er sagt selber das er kaum Berufserfahrung hat. Da kann man doch eigentlich keine saubere Übergabe machen, weil definitiv irgendetwas "unter den Tisch" fällt.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Hallo, mein AG hat mir Mitte letzter Woche zum Ende Februar ordentlich gekündigt - so weit so schlecht. Natürlich wird jetzt von mir erwartet, das ich Bis zum Ende weiter arbeite Mit meinem Kollegen eine Übergabe mache Punkt 1 lässt sich zum Glück durch Urlaubsanspruch und Überstunden ein wenig entschärfen, aber bei Punkt 2 bin ich mir nicht sicher, wie umfangreich ich die Übergabe machen soll, und ob ich mein Wissen proaktiv weitergeben soll? Ich bin da inzwischen ein wenig auf dem "Arschloch-Tripp" und sage mir, das ich nur das nötigste Wissen weitergebe und auch nur dann, wenn ich danach gefragt werde. Würdet Ihr das genau so oder anders machen?