
Meenzer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
355 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Meenzer
-
[Access] Argument von Datensatz an Externes Programm
Meenzer antwortete auf OracleFan's Thema in Datenbanken
Hallo, mit "Me." bekommst Du alle Felder sowie Konstanten und Funktionen eines Formulares angezeigt. Du machst es dann quasi so: strVariable = "blabla" & Me.DeinFeld Meenzer -
Schenke ihm doch gleich einen Wellnesstag in einer Therme oder so, damit sich die "alten Knochen" mal erholen können. Mit Massage, Schlammbad und Sauna. Ich mache es 2-3 mal im Monat und fühle mich mit 25 wie ein 20 jähriger...
-
Was für Fächer hat man in der Berufsschule als FI/AE
Meenzer antwortete auf Chris.K040's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ich hatte in Mainz FI/AE: - BWL - Präsentationen - Englisch - Religion - Programmieren mit C, HTML - Datenbanken - Elektrotechnik - Digitaltechnik Allerdings war das in der Zeit von 2000 - 2002. Vielleicht hat sich da was geändert. Ich hoffe es zumindest.... Meenzer -
Der inoffizielle offizielle EM 2004 Fi.de Thread
Meenzer antwortete auf Mister A's Thema in Small Talk
Also ich hoffe auch auf einen Sieg der "Turniermannschaft" Deutschland. Aber es wird ein mageres 1:0 ( Tor in der 89. Minute durch M. Ballack per Kopf natürlich ). Die Holländer sind zu arrogant, um uns zu schlagen. Ich denke, gegen die Tschechen und Letten wird es schwerer. Gruß.. -
Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass wir nun auch ERSTKLASSIG sind! :OD "Nie mehr 2. Liga, nie mehr, nie mehr" Gruß an alle Mainzer
-
Ich hatte ja nichts gegen die Ukraine gesagt
-
Ich finde, dass das ganze nicht mehr viel mit dem eigentlichen Grand Prix - Gedanken zu tun hat. Auch wenn ich die Musik nicht so dolle finde, die da gespielt wird. Aber es kann nicht sein, dass nur, weil man (oder Frau natürlich) viel Haut zeigt und irgendwelche erotischen Verrenkungen auf der Bühne hinlegt, das ganze ein absoluter Hit ist. Auch die Bewertungen durch die Länder sagen nichts über die Qualität der Songs aus sondern spiegeln nur die Sympathien gegenüber den Nachbarländern. Eigentlich dachte ich , die Musik würde bei diesem Contest im Vordergrund stehen. Und auch wenn Max nicht 100%tig gut war, einen 3-5 Platz hätte er verdient. Gruß
-
Hi! Also Du kannst zum Beispiel je nach angemeldeten User Buttons sichtbar / unsichtbar machen. Z.B.: ------------------------------------ if CurrentUser = "admin" then button1.visible = true else button1.visible = false ------------------------------------- Und mit Transaktion meine ich, dass, wenn Du zum Beispiel Daten per SQL ändern/einfügen/löschen möchtest, man die Befehle kapselt und nur diese dann nur ausgeführt werden, wenn keine Fehler aufgetreten sind. Wenn ein Fehler bei einer Anweisung auftritt, dann macht man ein Rollback und die Befehle werden wieder rückgängig gemacht.Z.B. --------------------------------------------- ' Transaktion starten dbengine.Workspaces(0).BeginTrans on error goto errTrans ' Befehle ausführen currentdb.Execute "INSERT....." currentdb.Execute "UPDATE...." .......... ' Transaktion durchführen dbengine.Workspaces(0).CommitTrans ' wenn error errTrans: dbengine.Workspaces(0).Rollback ----------------------------------------------------------- Ich hoffe, es war verständlich. Gruß Meenzer
-
Hallo! Du kannst auch die Programm DB aufs Netz legen und dort mit der Funktion "currentuser" die Eigenschaften individuell setzen. Allerdings würde ich beim Eintragen und Ändern von Daten immer mit Transaktionen arbeiten, damit bei mehreren Usern nichts schief geht. Gruß
-
Hallo! Die könntest zum Beispiel ein Recordset mit den Daten öffnen, diese Daten durchlaufen und einen Zähler dabei hochzählen. Nach 65000 Datensätzen wechselst Du dann das Tabellenblatt. Ist wahrscheinlich nicht die beste Lösung, müsste aber funktionieren.
-
Hallo! Mit der Funktion DateSerial kannst Du zu einem Datum einfach Tage, Monate oder Jahre dazu addieren. In Deinem Fall also: DateSerial(Year(Datum), Month(Datum), Day(Datum) + 7) Gruß
-
Hallo! Wenn Du Strings einfügen möchtest, dann musst Du noch Hochkommas verwenden: ------------------------------- tmpQuery = "insert into Personal (Nachname, Vorname, Schicht) values ('" & Nachname & "',' " & Vorname & "', '" & Schicht & "');" dbsPersonal.Execute tmpQuery --------------------------------- Gruß
-
Hallo zusammen, ich studieren zur Zeit im 3. Semster Informatik ( Bachelor ) an der Uni Mainz. Ich finde den Studiengang eingentlich ganz OK, auch wenn das Grundstudium etwas sehr theoretisch ist, was aber wohl überall der Fall ist. Interessant sind die Schwerpunktfächer und Anwendungsfächer, die eigentlich für mich der Hauptgrund waren, dieses Studium zu machen ( und weil es nur 6 Semester sind ). Die Auswahl geht von Computergrafik über KI, wissensbassierte Systeme, Java + Webentwicklung bis zu Fächern wie algorithmisches Lernen. Bei den Anwendungsfächern kann man dann mit verschiedenen anderen Fachbereichen ( Musik, Sport, Medizin, BWL ..... ) zusammenarbeiten. Auch wenn manche Fächer im Grunststudium hätten besser umgesetzt werden können und die Planung manchmal etwas seltsam ist, habe ich bisher schon ein paar wichtige Kenntnisse mitnehmen können. Allerdings ist es für absolute Neueinsteiger sehr schwierig, finde ich. Da ich vorher ein Ausbildung gemacht habe, war es für mich doch leichter, als für Neueinsteiger. Für mehr Infos zum Studium in Mainz --> Homepage Fachbereich Gruß
-
Hallo! Also Du erstellst Dir eine neue Listbox in der Du die Mehrfachauswahl aktivierst und wo Deine Gruppen drinstehen. Um nun die Daten in Deinem UFo anzuzeigen kannst Du, zB mit nen Button Dir die Daten holen: ----------------------------------------------------------------- Dim Gruppe As String Dim i As integer For i = 0 To DeineListbox.ListCount - 1 If DeineListbox.Selected(i) Then Gruppe = Gruppe & DeineListbox.ItemData(i) & "," Next i 'jetzt hast Du alle Gruppen in Deinem String und musst das letzte KOmma 'abschneiden If Gruppe <> "" Then Gruppe = Left(Gruppe, Len(Gruppe) - 1) 'Daten anzeigen DeinUFo.recordsource = "SELECT * FROM TABELLE WHERE BLA IN(" & Gruppe & ");" --------------------------------------------------------------------------- So könnte das (hoffentlich) gehen. Gruß
-
Hi! Du könntest ganz einfach erstmal die Tabelle in Oracle erstellen ,die dann über ODBC in Access einbinden und mit einer Anfüge-Abfrage die Daten dann von Access nach Oracle schaufeln. So würde ich es auf die Schnelle machen. Gruß
-
Hallo! Warum erstellst Du Dir nicht ein Recordset oder eine Abfrage für Deinen Bericht? Ist doch dynamischer als eine Tabelle , die Du dann immer wieder löschen musst. Gruß
-
Hi! Oder mit DateSerial(Year(Date) + 1, Month(Date),Day(Date)). So kannst Du auch den Monat oder den Tag noch ändern. Gruß
-
Hallo! das Problem habe ich auch manchmal. Du musst einfach dem Standard Admin sowie der Gruppe alle Rechte entziehen, so dass der Admin noch nicht mal die DB öffnen kann. Gehe einfach nochmal alle Einstellung bei den Berechtigungen durch und dann sollte es gehen. Manchmal muß man einfach ein wenig "rumspielen" und dann gehts. Gruß
-
IE 5.5 - Bilder werden nicht mehr angezeigt
Meenzer antwortete auf Meenzer's Thema in Anwendungssoftware
Ja, das Häckchen ist noch gesetzt. Andere Möglichkeiten, warum die Bilder nicht angezeigt werden, oder dann doch neu installieren. Gruss -
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem IE 5.5 und zwar werden die Bilder, wenn ich online bin , nicht mehr angezeigt, sondern er erscheinen nur Kreuze. Wenn ich mit der rechten Maus drauf gehe und sage "bilder anzeigen", erscheinen sie wieder. Auch nach leeren der Temp. Internet Files, Verlauf und des Caches ist mein Problem nicht behoben worden. Auch andere Tips z.B. Reg-Eintrag HKEY_CLASSES_ROOT-PROTOCOLS-Name-Space Handler zu kontrollieren sind fehlgeschlagen. Im Offline werden mir die Bilder sofort im IE angezeigt. Gibt es noch andere Möglichkeiten ausser einer Neuinstallation?? Danke schon mal. Gruss
-
Access: Farbänderung von Hintergründen eines Eingabefeldes
Meenzer antwortete auf dummabua's Thema in Datenbanken
Hallo! Ich würde eine Case-Anweisung nach Aktualisierung des Combofeldes machen und die Fälle unterscheiden. Etwas so: ---------------------------------------------- Select Case Me.DeinComboFeld.Spalte Case Wert1: Me.DeinComboFeld.BackColor = red Case Wert2: Me.DeinComboFeld.BackColor = green Case Wert3: Me.DeinComboFeld.BackColor = blue Case Else: Me.DeinComboFeld.BackColor = white End Select --------------------------------------------------- Ich hoffe, es hilft dir weiter. Gruß -
Access 2000: Problem beim Abspeichern von Datensätzen
Meenzer antwortete auf fisheye's Thema in Datenbanken
Hallo! Vielleicht hast Du einfach ein falsches Datumsformat. Ich nehme mal an, das Du den Datentyp Date für die Felder hast. Versuchs mal so: --------------------------------------------------------------------- If IsNull(rsFGeburtsdatum) Then rst![Gebdatum] = "Null" Else rst![Gebdatum] = "#" & Format(rsFGeburtsdatum, "mm-dd-yyyy hh:nn:ss") & "#" End If --------------------------------------------------------------------- Gruß -
Hallo! Du kannst anstatt Buttons auch Labels nehmen, diese erhöhen und ein 'OnClick' Ereignis einfügen. Labels kannst Du farbig machen und beschriften und somit hast Du Deinen Button. Mit den Reitern ist etwas komplizierter. Aber es geht auch, in dem Du wieder Labels als Reiter benutzt und einfach ein Rechteck unten anfügst, in dem dann Deine Informationen stehen oder zB Unterformulare. Damit es wie ein Register aussieht musst Du nun einfach einen Strich auf die untere Kante des Labels legen und die gleiche Farbe wie Dein Hintergund ist nehmen. Wenn Du jetzt auf ein anderes Label klickst, dann musst Du einfach den Strich wanderen lassen. Verstanden, wie Ãch es gemeint habe?? Ich hoffe mal. Viel Spass. Gruss
-
Alles klar, hat gefunzt. Danke Euch beiden Gruß
-
Hallo zusammen! Ich habe in Delphi verschiedene Panels ( Name a1 bis d10 ). Nun gehe ich in einer Schleife durch , um verschiede Werte zu setzen. Wie kann ich nun mein Panel ansprechen?? ------------------------------------------ for i := 1 to 10 do begin for k := 'a' to 'd' do begin //und hier will ich dann sagen, zB. a1.caption := 'Test' end; end; ------------------------------------------ Gruß