Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. In der Schule klappt es doch angeblich auch, sogar mit einem Lehrer und bis zu 30 Schülern? Besprechungsraum, Beamer bzw. großer Monitor. Zu zweit, dritt je nach Raumgröße und dann kann man da auch ausbilden bzw. einen Praktikanten betreuen. Meetings können in den meisten Besprechungsräumen eh nicht mit allen Teilnehmern stattfinden, also kann man diese direkt komplett virtuell per Webkonferenz stattfinden lassen. Nicht 3 Hansel in dem Raum und 3 im nächsten... Jeder in seinem Büro und gut ist. Wer eigenständig arbeiten kann, ist kein Praktikant oder Azubi. Das nennt man Arbeitskraft.
  2. Nicht unbedingt. Wenn der ÖPNV gut ausgebaut ist, braucht man den nicht für den Arbeitsweg. Falls man reisend/außer Haus tätig sein will, dann schon wieder, ja. Aber nicht generell. bis zu wie viel Tausend Euro? Also nur nach Feierabend und am Wochenende. Wie viele Wochenstunden maximal? Manche Zertifizierungsschulungen sind ganztags bis mehrere Wochen, die fallen somit schon mal raus.
  3. Ja was denn jetzt? Praktikanten, denen man etwas zeigen & erklären muss oder billige (bis kostenlose) Arbeitskräfte?
  4. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Zweitwagen Hersteller: Toyota Modell: Aygo 1.0 Fahrzeugtyp: Kleinstwagen Baujahr: 2016 Leistung: 51 kW Am Berg schalte ich im Sommer auf Gleichstrom, dann wird er spürbar schneller (dieses "AC", das ich dann ausschalte, das steht doch für Wechselstrom?!) Farbe: rot Laufleistung: ~16.000 km Weder Sitzheizung, Tempomat, Spurhalteassistent, Kofferraumbeleuchtung, ... Aber Rückfahrkamera hat das Schiff! und erfüllt seinen Zweck 1-2 Personen trocken und angemessen schnell von A nach B zu bringen.
  5. Was bietet denn dein Arbeitgeber an Schulungsmaßnahmen an? Ist dein AG zertifizierter Partner von XY? Wer zahlt? Wie hoch ist das Budget? Welchen zeitlichen Aufwand kannst/willst du investieren?
  6. Sehr gut so. Hintergrund der Frage: bei mir hatte die IHK MUC nach meinen Erinnerungen damals einen Bereich angegeben. Wenn man diesen nicht getroffen hat, gab es Abzug (afair 12-16 Seiten für FIAE und bei 11 bzw. 17 Seiten hätte es Punktabzug gegeben)
  7. @charmanta konstruierte Fälle: 7 Seiten höchstwertige Dokumentation effektive 7 Seiten höchstwertige Dokumentation, durch Formatierungen (Schriftgröße, Zeilenabstand, Seitenränder auf Maximum, Abstände zwischen den Absätzen, ...) und Füll-Gelaber auf GENAU 10kommaNull Seiten 12 Seiten höchstwertige Dokumentation Wer bekommt bei dir jetzt Abzüge?
  8. welche nötige Seitenzahl? Da steht nur ein Maximalwert.
  9. 10% Differenz ignorieren halte ich schon für ein Auge zudrücken. Also könnte streng genommen bereits bei 11 Seiten auf Formfehler entschieden werden. Was ist so schwierig die 10 Seiten einzuhalten, wenn die restlichen Vorgaben wie folgt lauten? Kopf-/Fußzeile mit Zuordnung zum Prüfling und der Seitennummer frisst nicht viel mm², die von der für Text weg fallen.
  10. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    @Bitschnipser Tesla lässt (teilweise?) kostenlos laden.
  11. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wenn ich es bei allen Antriebsarten ähnlich habe, wieso muss ich es dann bei einem Vergleich berücksichtigen? 🤔 Erst richtig lesen, dann Ironiedetektor einschalten, dann rum maulen.
  12. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Reifenverschleiß habe ich natürlich nur bei einem e-Auto!
  13. Fangen wir mal oben an: direkten Ansprechpartner herausfinden Das sollte der Leser wissen, ohne dass du es ihm sagst. Ja, das macht man mit einer Bewerbung üblicherweise. ach du bist schon angenommen? Deine Freizeit-Hardware ist vergleichbar zu Business-Geräten? Und was bringt einem FISI Python? Unwichtige Allgemeinaussage, trifft so ca. auf alle Berufe zu. Ach diese eine Eigenschaft reicht bereits als Qualifizierungskriterium aus? Weshalb dieses Unternehmen? Darauf gehst du gar nicht ein. Lies dir ein paar Bewerbungsthreads hier und einige AKTUELLE Bewerbungsratgeber (im Internet) durch und dann komm mit einem neuen, individuellen Anschreiben wieder.
  14. oder direkt den Text. Verdacht: Deutsch ist nicht deine Muttersprache
  15. Ganz google? Dann jetzt noch bing. Automatischen Neustart deaktiviert? Steckverbindungen überprüft? Aus welcher Quelle hast du die Treiber? Hardwaretestprogramme auch alle durch ohne Auffälligkeiten?
  16. Alle Treiber? In welcher Reihenfolge? Die Herstellertreiber oder die von Microsoft? Über welches Windows reden wir denn überhaupt? Wie sieht es mit den anderen Lösungen zu "volmgr 161" aus?
  17. Entscheide dich erst einmal, welche Sprache du lernen willst. Noch schwirren C++, C# und Python durch den Raum. Und beim Erlernen einer Programmiersprache erlernt man auch, wie man diese testet! Da fängt man klein an mit UnitTests, danach kleinere Integrationstests und am Ende kann man über Testautomatisierung auf Endanwender-Oberfläche nachdenken. Sich jedoch von der festgelegten IDE ausgehend auf Testautomatisierung zu stürzen ist der falsche Weg.
  18. allesweg hat auf Maniska's Thema geantwortet in Security
    Hier mal meine Meinung als AE: BYOD sollte ein Angebot sein, kein Zwang. Somit fällt Privathandy raus Privathandy ist nicht geschützt durch Firmenrichtlinien, somit ist dieser Faktor ein Unsicherheitsfaltor. Somit fällt Privathandy raus Tokengedöns wie zB RSA (gibts noch andere?) https://blog.fefe.de/?ts=a0fe6275 Was spricht gegen Zugriff auf Dienste nur von Firmengerät mit FirmenIP aus VPN heraus? Also woauchimmer erst mal VPN rein ins Büro und dann mit dortiger Adresse aufs Cloud-Gedöns zugreifen? Firmen-Rechner wäre ja auch ein Faktor. statt verlierbarem Token hatte ich auch schon eine SmartCard-Ausweis-Türöffner-Bezahlkarte. Die vergisst man nicht soo oft...
  19. allesweg hat auf Iterate's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    🤣🤐
  20. allesweg hat auf Iterate's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ohne Not sollte niemand aus der ungekündigten Festanstellung in die Zeitarbeit wechseln. Heute hier, morgen dort und das zum Zeitarbeits-Tarif als ITler? Da hat man es bei einem sog. Beratungsunternehmen besser, selbst wenn das in Wahrheit nur Bodyleasing betreibt.
  21. allesweg hat auf Iterate's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Stimmt. Vorher gab's den passenden Zeitraum. Außer - im Januar beginnend: verlängerter Jahreswechsel und Jahresabschluss (Januar) Fasching/Karneval/ wieauchimmer der Kram regional heißt (Februar) Entscheider brauchen gerade den übertragenen Vorjahresurlaub auf (März) Osterferien (April) für Mai finde ich gerade nix - Ergänzung von @t0pi: Tag der Arbeit und anschließendes Koma, Muttertag, Vatertag..... Pfingstferien (Juni) Sommerferien (Juli, August) ah der September wäre auch gut, teilweise sogar der Oktober außer in Bundesländern mit Herbstferien (Oktober) Vorbereitungen Jahresendgeschäft (November) Weihnachten (Dezember)
  22. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    oder geschickt:
  23. Welche Prüfung zu welchem Beruf bei welcher IHK bei wann gestarteter Ausbildung? Hintergründe der mehrfach geschichteten Frage: Zwischen- oder Abschlussprüfung? Fachinformatiker, ITSE, ...? alte oder neue Ausbildungsverordnung? fast ganz Deutschland oder rebellisches BaWü?
  24. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dann handelt das Ausbildungsunternehmen entgegen seiner vertraglich vereinbarten Verpflichtung. Und das ist nicht nur unseriös sondern ein Vertragsbruch. Es reicht nun mal nicht, wenn einige Kriterien erfüllt sind. Es müssen ALLE Kriterien erfüllt sein. Dazu muss der Azubi in Zusammenarbeit mit seinem Ausbilder einen Antrag mit unrealistischer Zeitschätzung zur Genehmigun eingereicht haben. Ja, der PA hätte ablehnen können. Nur: wer sagt, dass der Azubi im Rahmen des Projekts seinen Fehler in der Zeitplanung nicht erkennt und prüfungskonform handelt? Es steht nirgends, dass das Projekt vollumfänglich abgeschlossen werden muss, damit der Azubi bestehen kann! Es gibt bei einigen Kammern bei der Einreichung extra einen Formularabschnitt "Abweichung vom Projektantrag"...
  25. allesweg hat auf Iterate's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    22k€ netto können theoretisch >45k€ brutto sein, aber auch nur <30k€. Und einen Arbeitgeber interessiert sich nur zweitrangig für deine Steuerklasse, deinen Kinderfreibetrag und sonstige steuerbeeinflussende Werte. Bei fällt mir auch nur noch ein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.