Alle Beiträge von allesweg
- Dokumentation für Abschlussprojekt WSUS-Einrichtung
- Wikipedia als Quellenangaben
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin. @YAnnIFreaK verzeih, dass ich die vorhandenen Informationen falsch verknüpft habe und falsche Folgerungen geschlossen habe. Bezahlung des Umzugs ist ja schön und gut - wenn man etwas hat, wo man hin ziehen kann. Da hätte ich Hilfe erwartet. Wenn die Mietobjekte wegen Probezeit abgeleht werden, klingt es nach nichts schriftlichem langfristigem vom AG.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Oh? 20k-Zertifizierung würde übernommen, aber keine Umzugs(bei)hilfe? Und auch keine Zusage, ihn langfristig zu beschäftigen? Also eher so "Sie bekommen 2500 monatlich und als einmalige Sonderleistung das Zertifikat." Garniert mit steuerrechtlich fragwürdigen Zusatzkonditionen? Glückwunsch, dass es nicht geklappt hat.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin. 2500 nach Umzug ins Münchner Umland? Für jemanden mit langjähriger Berufserfahrung? Zu wenig.
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
Die Ansprache sollte auf allen Kanälen stimmig sein. Wenn ich über n Portale einen Administrator für Windows-Systeme suche, sollte auf Portal n+1 nicht plötzlich ein Linux-Admin gefordert werden. Und wenn ein Unternehmen selbst sucht, sollten die in Portalen beworbenen Stellen auch auf der eigenen Webpräsenz vorhanden sein. Wenn ein Ansprechpartner mit Telefonnummer genannt ist, sollte die Person direkt unter dieser Nummer erreichbar sein und nicht in Wirklichkeit die Vermittlung. Livestream aus meinem Posteingang: Kann man so machen... Persönliche Ansprache? Überbewertet. Konditionen? Irrelevant!
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Systemmonitoring- und Alertinglösung innerhalb einer Testumgebung
Das ist Kammer- bzw. Prüfungsausschuß-Geschmackssache. Lieber im ersten Antrag einen zu langen Zeitraum (mehrere Wochen) angeben statt einen zu knappen (Montag-Freitag vormittag wären ja die 35h ) Und wenn tatsächlich Abweichungen in der Dokumentation auftreten und gute Begründungen dargelegt werden, sollte das normalerweise auch nicht zu Abwertungen führen.
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Nein, mit deinem Testbild nicht reproduzierbar --> fixed
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
Kostenlose Dreingaben wie Obst oder Getränke sind nett (gemeint), aber dann ist man quasi verpflichtet, die gestellten Lebensmittel zu konsumieren um nicht als Eigenbrötler zu gelten. Ich mag aber weder ClubMate, Nespresso noch Evian (auf Arbeit) trinken. Tischkicker/Tischtennisplatte etc.: super Idee. Eine der schlechtesten Umsetzungen habe ich in einer größeren Recruiter-Agentur gesehen: mitten im Großraum. Kommt gut, das Plopp-Plopp als Hintergrundgeräusch beim Telefonieren... Und die Billard-Fans meckern, dass für sie kein Tisch da ist? Und was ist bitte mit Dart? Dann lieber nichts davon. Gruppenmaßnahmen oder sonstige Pflichtveranstaltungen außerhalb der bezahlten Zeit sind ein NoGo. (Regelmäßige) Events als Team auf freiwilliger Basis können angenehm sein. Die bekommt ein funktionierendes Team auch ohne Schubser vom Chef organisiert - und die "Zugabe" von ihm ist eine nette Geste, auf die man bei angemessener Bezahlung nicht angewiesen ist. Die Angabe von "Vollzeit" alleine ist ausbaufähig: 35h? 40h? Wenn dann noch die Anzahl der Urlaubstage genannt wird: perfekt. Was ich schade finde, ist wenn diese Angaben "versteckt" genannt werden durch Nennung eines Tarifvertrags. Und wenn dann auch noch das Tarifgehalt gezahlt werden soll, wird die Eingruppierung fast immer weg gelassen.
-
Programmierung verstehen oder nur Copy und Paste
In den Schulungen haben wir mit einem leeren Editor begonnen, aber dann den Rahmen als Template hinterlegt. Im späteren Einsatz war es vorhandenen Code lesen, verstehen und sehr oft kopieren - von Kollegen, Mitazubis, Schulungsunterlagen und dem Internet. Frei tippen kommt dann mit der Zeit.
-
Wie spricht man Bewerber/innen an?
Die Grundregeln der Kommunikation sollten eingehalten werden. Richtiges Geschlecht, korrekte Schreibweise des Namens und ähnliches überfordert jedoch bereits einige. Die Stelle sollte den Fähigkeiten und Präferenzen entsprechen - Technologien, Region, etc. soweit im Profil ersichtlich. Wildes Spamming mit "Falls Sie nicht passen, können Sie ja für einen Gutschein in Höhe von $BruchteilVermittlungsprovision meinen Job machen und mir Kandidaten liefern." stößt mir auch übel auf. Aktuell tut sich die Gruppe derer auf, die selbst nach mehreren Wochen bis Monaten ohne Kontakt nicht durch meine Rückfragen belästigt werden wollen ("don't call us - we'll call you!"). Rückfragen nach dem aktuellen Stand sollten in beide Richtungen erfolgen - egal wer auf welche Nachricht wartet. Und ganz wichtig: der Erstkontakt sollte asynchron erfolgen - also per E-Mai/xing/linkedIn/... und nicht per Telefon. Nachtrag: bisher waren die "Kleinen" der Branche näher am Ideal. Je größer die Recruiting-Firma, desto schlechter agierten die Mitarbeiter. Bei kleinen gab es auch ehrliche Antworten wie "Wir hatten diese eine Stelle in Ihrer Region, aber da konnten wir nicht Fuß fassen." oder "Danke, dass Sie sich melden, aber ich habe seitdem kein auf Sie passendes Mandat erhalten." wobei die Großen das Gefühl aufkeimen lassen, dass man als Datenbankfüller taugt.
-
Bewertung Bewerbungsanschreiben
Wenn in der Stellenanzeige steht, dass die Gehaltsvorstellung genannt werden soll, dann rein damit. Sonst geht es diesen Weg: Nicht alle Anforderungen erfüllt --> Sortierkriterium gefunden --> Absage.
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Aktuelle Meldung aus der Chatbox: statt das Bild anzuzeigen, darf man die imageproxy.php herunterladen.
-
Projektantrag: Software zur zentralen Verwaltung von Inventar
In der App habe ich den Tag "pantrag_fiae" nicht gefunden. Weitere Anmerkung von mir: sehr viele falsche Leerzeichen, Groß-/Kleinschreibung. Wo ist die kaufmännische Betrachtung?
-
Projektantrag: Software zur zentralen Verwaltung von Inventar
Welcher Beruf? Was spricht gegen den Einsatz der auf dem Markt verfügbaren Lösungen und für eine Eigenentwicklung? Sent from my HUAWEI VNS-L31 using Fachinformatiker.de mobile app
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Entweder keine bis kaum Anbindung an den ÖPNV, Energieausweis A+ vs. H, direkt an der A9/B13/Bahntrasse/, ... Das kann viele Gründe haben.
-
2. Abschlussprüfung als Fachinformatiker
Frag die für dich zuständige IHK... auch mal, wieso sie diesen Weg statt Zulassung zur Externenprüfung zugelassen hat.
-
Bitte mal Zwischenzeugnis gegenlesen
Inhaltlich habe ich da Probleme: Seit wann hilft welche Gruppenrichtlinie gegen Viren? Wieso musstest du Viren beseitigen? Hast du deine Schwerpunkt-Aufgabe "Virenvorbeugung" nicht ordentlich gemacht? "... alle Aufgaben ... in guter Weise ..." (2-3) im zweiten Bewertungs-Absatz vs. "Die stets sehr guten Leistungen ..." (1) im letzten. Insgesamt klingt es für mich nicht rund und unausgewogen.
-
mailto mit Anhang
Wenn der Anwender alles komplett verändern können soll: gib ihnen ein Textverarbeitungsprogramm, einen PDF-Erzeuger und einen E-Mail-Client. Dann braucht es auch kein Formular.
-
mailto mit Anhang
Wieso soll das ausgefüllte Formular den Umweg über pdf und Client gehen? Wieso nicht ein Web-Formular, welches direkt seine Inhalte weiter sendet (und ggf. dem Ausfüller gleichzeitig als pdf zur Verfügung gestellt wird)?
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Jein. Dafür sind es zu wenige Wir räumen ja aktuell erst im Obergeschoss. Dann kommen noch Erdgeschoß, Keller und Scheune. Da werden auch noch Schätzchen sein. Ich glaub, im Frühjahr/Sommer muss ich einen Hof-Flohmarkt machen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin. Ja, so Ausräumaktionen sind der Horror. Ich räume gerade in meinem Elternhaus und finde fast minütlich überflüssige Dinge, die seit Jahren bis Jahrzehnten nur von einer in die andere Ecke geräumt wurden. Von Babysachen von mir über Kleidung meiner Großeltern (gestorben im Winter 1983/84) bis mehrere Päckchen originalverpackter Hörgerätbatterien meines Vaters ist alles dabei...
-
mehr Vergütung für nicht stempeln
Welche Stundenlöhne hast du denn aktuell? Am besten übers Jahr mit Stunden-Ausgleich gerechnet. laut Vertrag (Jahresbrutto, offizielle tägliche Durchschnittsarbeitszeit, 250 Arbeitstage - Urlaubsanspruch) offiziell (Reisetag = 8h) und Überstunden tatsächlicher Stundenlohn Welche Erhöhung bräuchtest du, um von #3 auf #1 zu kommen? Darauf noch einen Aufschlag, weil du kannst ja nicht mehr nachweisen, dass du deine "Pflichtstunden erfüllt hast" und pünktlich Feierabend machen... Dann will die Steuer ja auch noch ihren Anteil und bedenke, dass du dann auch nicht einfach dein Urlaubskontinget durch Mehrarbeit aufwerten kannst!
-
Projektantrag: Planung und Anpassung der Konfiguration in der IT-Umgebung bezüglich eines Firmenumzugs von Standort A nach Standort B
Ich zerteile das mal in einzelne Projekte: Büroumzug Ablösung der aktuell vorhandenen Datensicherungssoftware Usermigration aus Arbeitsgruppe in vorhandene Domäne Aktualisierung zentrale Antivirenlösung ... (ggf. der erwähnte Fax-Server, Firewall, ... - keine Ahnung, was sich bei dir noch zwischen den Zeilen versteckt) Auf den ersten Blick ist deine Projektbeschreibung für ein ordnungsgemäß durchgeführes IHK-Abschlussprojekt zu umfangreich. #2 und #4 alleine sind meines Erachtens besser geeignet - wenn du die nötige Eigenleistung und Entscheidungsfindung nachweist.
-
Probleme im Ausbildungsbetrieb
Wie kann jemand von einem anderen Standort die Richtigkeit des Berichtshefts bestätigen? Ich hoffe für euch, dass die bisher unterschriebenen Berichte eure Situation wahrheitsgemäß aufzeigen. Dann sollte es eurer IHK einleuten, dass §14 BBiG nicht eingehalten wird und §27 BBiG nicht gegeben ist. @techhamumudi bitte beachte §22(2)2 BBiG: