Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. womit wir wieder beim ankommen. Und somit beim künstilchen Aufblähen des Aufwandes. Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass geplanter Puffer schädlich ist.
  2. Hervorhebung durch mich.
  3. gerade hieß es doch noch, dass ich statt des tatsächlichen Aufwandes x vorsätzlich Puffer einplane und nur y kommuniziere?! Und auf dieses y schlägt Sales dann nochmal was auf, wodurch wir bei z landen!
  4. Wieso darf überhaupt irgend jemand Puffer einplanen? Wieso fehlt das gegenseitige Vertrauen?
  5. Wieso darf $EbeneX Puffer einplanen, ich auf $EbeneY aber nicht? Wenn auf $EbeneX n % Puffer eingeplant werden dürfen, wieso sollte ich diese nicht auf $EbeneY nutzen?
  6. Wenn sich das häuft, schätzt man zu defensiv. Richtig. Weil einmal sind es 20 Personenminuten, im anderen Fall 60-100 Personenminuten. Nur: Wie oft kommt es vor, dass man 20 Minuten Puffer vor dem Meeting einplanen muss? Im Büroalltag weniger, bei Reisetätigkeit gerne auch mal etwas mehr.
  7. ^^THIS! Ich plane so, dass ich mit den üblichen zu erwartenden Unwägbarkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Treffpunkt bin. Sobald absehbar ist, dass ich den Termin signifikant nicht einhalten kann, informiere ich alle relevanten Personen über die akutell zu erwartende Verspätung. Falls eine Ortsverlegung möglich ist und die Verschiebung minimiert, schlage ich diese vor. Bin ich zu früh, nutze ich die Zeit zum Lesen/Hörbuch hören, Verabreden mit anderen Leuten am anderen Tag, ... Nein, ich arbeite ein Paket ab, während mindestens ein weiteres Arbeitspaket vollständig geklärt bereit liegt. Und ein weiteres, drittes Arbeitspaket ist der zeitnahe Termin zur Abklärung des vierten Arbeitspakets, für welches ich AP1 unterbreche.
  8. Was würde denn passieren, wenn du statt der genannten x Tage 1,2x Tage brauchen würdest? Weshalb ist es für dich besser, wenn du nach 0,75x Tagen fertig bist? Weshalb ist es okay, sich in die eine Richtung zu verschätzen, aber nicht in die andere?
  9. Gegenseitiger Vertrauensmangel. "Ich muss mehr schätzen, weil ich sowieso runter gehandelt werde!" vs. "Da ist Puffer eingeschätzt, den muss ich runter handeln!" Dazu kommt dann noch . In welcher Hierarchieebene ist der SM? Teamleiter? Abteilungsleiter? Und in welcher Hierarchieebene ist der PO? Oder gar die Stakeholder? Bzw. wie schnell holt ein Stakeholder welche weisungsbefugte Hierarchieebene? Wie hierarchisch ist das Unternehmen? Stehen die agilen Werte nur auf irgend welchen lustigen Plakaten oder werden sie gelebt? . Abwälzen der Verantwortung: Man hat keinen vergessen einzuladen und keiner der drölfundzig Anwesenden hat widersprochen! Aberaber wie könnt ihr dann Termine zusagen? Weil das wird zum 1. Oktober gebraucht!!! 😇 Ja Moment, wer sagt denn, dass eure Prio mit meiner übereinstimmt? Und ICH bin nunmal der allerwichtigste Stakeholder! Mein Thema muss als ERSTES erledigt werden!!!! Eingeschränkte Zustimmung - leider in die Richtung, dass man dieses fehlende Verständnis auch in kleinen (Kopfmonopol-)Teams haben kann.
  10. Wieso nur diese beiden Fachrichtungen? Was ist mit den anderen beiden?
  11. Dann nimm doch einfach 3 Tage Überstundenfrei und arbeite sie nachträglich wieder rein?
  12. Gerade ging es nur ums lesen. Das geht vielen Muttersprachlern genau so, weshalb hier allen zum Üben mit alten Prüfungen geraten wird.
  13. Sicher, dass es an der Sprache liegt, weil: Hervorhebung durch mich.
  14. Gefühlt bei 50% der Kopfgeldj-ähm Recruiter auf linkedin & xing - realistisch im Schnitt vierteljährlich. Von Unternehmen habe ich dieses Verhalten bisher leider auch schon zu oft erlebt, immer Privatwirtschaft und nie mit entsprechender Kopplung im Tarifvertrag. Konkrete Zahl: in einer aktiven Bewerbungsphase von 6 Monaten kam das 3x vor.
  15. Na dann ist doch das "Problem" dort gelöst! Einfach die Zahl X reinschreiben - no brainer. Da würde ich kein Wunschgehalt angeben. Wenn aber ein Unternehmen sowohl das theoretisch mögliche Maximalgehalt angibt als auch eine Gehaltsvorstellung fordert, wirft das bei mir Fragen auf. So in die Richtung "gebt ihr immer etwas vor, um es dann zu hinterfragen"? Üblicherweise kommt dann im Laufe der Gespräche "ja, die Summe wäre nur möglich gewesen, wenn Sie promoviert hätten und alle geforderten Technologien mindestens seit Anbeginn derer Existenz professionell angewandt hätten!" (die Kategorie "10 Jahre Erfahrung in 5 Jahre alter Technologie und im Alter von 20 mindestens 25 Jahre Berufserfahrung ...)
  16. Ich lese in den Stellenausschreibungen häufig "bis zu X€" - damit hat man ja schon sein Gehaltsgefüge in gewissem Maße veröffentlicht. Wieso schaffen es dann die Unternehmen und Recruiter trotzdem nicht, auf die Frage nach dem für mich persönlich erreichbaren Gehalt zu antworten sondern ich erfahre frühestens in Runde 2, dass in meinem konkreten Fall leider nur 0,5x€ möglich sind? Oder noch besser: ich werde nach dieser Frage geghostet?
  17. Warum legen eigentlich die Arbeitgeber diese Hemmung nicht ab?
  18. Welche Alternativen gibt es denn? Wenn die Optionen "30k pro Jahr oder ALG-Sperre" lauten, ist die Wahl einfach. Wenn die Alternative allerdings ALG1 >1000€ und volle Konzentration auf Bewerbungen wäre... Und vor allem: über wessen Gehalt sprechen wir denn gerade? Ist diese Person überhaupt noch beteiligt?
  19. Riskant: wenn der AG dann die 60k durch seine schriftlich fixierten 14 Monatsgehälter rechnet stehen nicht mal mehr 4,3k auf der Monatsabrechnung oben.
  20. Fehleinschätzung aufgrund schlechter Stellenausschreibung? Oder weil schlecht gelesen? Dann würde das in einer potentiellen Zusammenarbeit wohl auch wieder vorkommen. Oder weil nachträgliche Erweiterung des Tätigkeitsprofils? Dann nachträgliche Erweiterung des Vergütungspakets.
  21. Wenn jemand von mir schon im VG falsche Annahmen haben will: wie wird das Gefeilsche/Schätzen in Zukunft? Muss ich dann für eine Gehaltserhöhung auch wieder so feilschen? Ich will einen Arbeitsvertrag und keinen falschen Bart - und auch keine Flasche dazu geschenkt.
  22. Sowohl Bootcamps als auch dieser Kurs führen nur zu einem Anbieter-Zertifikat - ggf sogar ohne Prüfung! Umschulung und Ausbildung enden mit der IHK-Abschlussprüfung und einem bundesweit anerkannten IHK-Abschluss.
  23. Ansprechpartner herausfinden. Das Anschreiben ist kein ausformulierter Lebenslauf. Viel zu lange, verschachtelte Sätze. Rechtschreibung und Grammatik wurde ja bereits genannt. Welchen Vorteil bietest du gegenüber frischen Schulabgängern?
  24. Leider ist es in Deutschland üblich, dass der Bewerber und nicht das Unternehmen zuerst eine Zahl nennen soll... Konkreten Aufforderungen des (potenziellen) Arbeitgebers kommt man besser nach, also nenne ich dann eine Zahl, auf tausend Euro genau.
  25. Es fehlen Wochenarbeitszeit und Urlaubstage, es wird ein Monats- und kein Jahresbrutto ausgewiesen. Und um diese Datenunfeinheiten melden zu können, müsste man Anrede (Frau/Herr/keine Auswahl!) sowie Nachname angeben. Welche Relevanz diese Daten hierbei haben sollen ist mir schleierhaft.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.