Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5.782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. bimei

    Erfahrung und Frage

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von blue_m: hi bimbei... ..hab überhaupt nicht verstanden, was du gesagt hast.... aber du scheinst echt ahnung zu haben, also vielleicht kannst du auch mir helfen: ich höre, wenn ich die prüfung bestehen sollte, zum 30.1. hier auf. fange aber meine neue stelle erst am 15.3. an.... nun zu meiner frage: kann (oder muss) ich mich in der zeit dazwischen arbeitslos melden? hab ich dann auch anspruch auf arbeitslosengeld? bekomme ich das geld auch wenn ich nicht für das arbeitsamt als arbeitskraft zur verfügung stehe? (wegen urlaub und so... ) und funktioniert das ganze auch, obwohl in meinem neuen arbeitsvertrag steht "....Arbeitsbeginn zum 1.4.01 oder früher.." ???? ich blick überhaupt nicht durch, bei dieser arbeitsamt geschichte... hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.... Moin blue_m, na, mal schauen, was wir hier haben. Hilf mir erstmal auf die Sprünge, hast Du eine normale betriebliche Ausbildung gemacht, oder bist Du Umschülerin? bimei
  2. Guten Morgen, Habt euch ja noch gut amüsiert gestern abend, schade, daß ihr dabei vom Thema abgekommen seid. Ein Satz von mir zu irgendwelchen Anfeindungen, Ausdrucksweisen oder wie auch immer ihr das nennen wollt: Schon mal den Spruch gehört "Wie man in den Wald ruft..."? Soviel dazu, also, jeder an die eigene Nase gefasst, nicht immer bei jedem Satz in anderer Leute Mund wühlen und jedes Wort umdrehen. Es gibt hier zwar einige, die noch etwas an ihrer Ausdrucksweise arbeiten könnten, aber das Thema ist ein anderes, gelle? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master: Zur Sache: Sicher gibt es viele Blindfische im IT-Bereich (so ca 300.000 laut joeyc). Doch wenn man logisch überlegt können die nie und nimmer alle aus Umschulungen kommen. Da müssen auch ein paar "normale" Azubis dabei sein. 300.000 Umschüler in 3 Jahren, das wäre wohl nicht zuschaffen Aaaaha! Denn: viele Betriebe bilden nur da aus, wo sie es gerade gebrauchen können, die Leute schaffen gerade eben ihre Prüfung und werden dann auf den Markt entlassen, können dann sehen, wo sie mit dem betriebsspezifisch Gelernten unterkommen. Bei Umschülern ist das etwas anders, sie werden nicht für einen Betrieb ausgebildet, sondern müssen sich in zwei Jahren reinziehen, was "allgemein" im IT-Bereich passen würde. Wer nicht den Willen und Ehrgeiz hat, eine Umschulung gut zu machen und nur auf den Bildungsträger meckert, statt etwas zu tun, wirds auch nicht schaffen. Das ist aber auch bei "normalen" Auszubildenden so. Guckt euch mal in euren Berufsschulklassen um, wie viele nehmen ihre Ausbildung wirklich ernst? Stellt sich nicht auch die Frage, was für ITler da auf den Markt losgelassen werden? Fazit: Es gibt gute und schlechte Umschüler und gute und schlechte Auszubildende, und die die weiterkommen wollen finden sich unter anderem hier ein, um sich gegenseitig zu helfen. So, und nun geh ich Kaffee trinken. bimei
  3. Mooooment, könnt ihr euch auch vorstellen, daß eventuell ein ganz Unbedarfter, mit euren Worten ausgedrückt "jemand, der keine Ahnung hat", ganz anders an die Ausbildung/Umschulung herangeht, als die Zocker-Kiddies, die meinen die Computercracks schlechthin zu sein? Umschüler müssen nicht der Großteil der arbeitslosen ITler sein, aber das hast Du, joeyC, doch auch nicht gemeint, oder? Es gibt nämlich auch welche, die bringen etwas mit, eben weil sie vorher schon einen anderen Beruf gelernt haben und auch schon den ein oder anderen Job hatten. Die Frage, die nämlich auch gestellt werden muß ist, warum bilden Betriebe immer mehr IT-Kräfte aus, stellen sie anschließend aber nicht ein? Das hatten wir alles schon mal... bimei [Dieser Beitrag wurde von bimei am 23. Januar 2001 editiert.]
  4. bimei

    Hallo

    Dass ihr aber auch immer so übertreiben müsst.... Herzlich Willkommen, Mich@ bimei
  5. bimei

    Erfahrung und Frage

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MK: Meine Problem ist nun Folgendes: Ich habe zum 12.1 gekündigt. Ich wollte ursprünglich am 15.1 woanders anfangen. Da ich nun zum 1.2 eine andere Arbeitsstelle angenommen habe, bin ich über zwei Wochen arbeitslos. Das war so nicht geplant. Ich habe mich noch nicht arbeitslos gemeldet. Droht mir eine Sperre? Hi Michael, da Du nicht im Sinne des §144 Abs. 1 SGB III vorsätzlich oder grob fahrlässig die Arbeitslosigkeit herbeigeführt hast, droht Dir an sich keine Sperre. Zum Zeitpunkt der Kündigung muß ein wichtiger Grund vorgelegen haben, hat er in Deinem Fall, da Du ursprünglich am 15.1. eine neue Arbeitsstelle antreten wolltest (dazu gibt es auch mehrere Gerichtsurteile z. B. BSG, vom 20.04.77 - 7 RAr 112/75 und vom 12.11.81 - 7RAr 21/81). Außerdem gilt immer: Das Arbeitsamt ist beweispflichtig für das Fehlen eines wichtigen Grundes (BSG, Urteil vom 28.11.92 - 7 RAr 38/92). Gruß bimei
  6. Hi Mausii, ah, verstehe. Um auszurechnen, was die Schulung kostet, müßtest Du es so machen, wie Du es schon geschrieben hast. Tagessatz Dozent + Vorbereitungszeit + Raumkosten, inkl. NK + Sonstiges Bei den Kosten für den Konferenzraum ist es üblich einen festen Satz anzusetzen. Du kannst sogar schreiben inkl. NK, also Kosten für Energie. Ist schließlich nur eine Tagesschulung, da ist das normalerweise ein Pauschalbetrag. Ob Du "sonstiges" reinnimmst, wie z. B. eine Pauschale für Getränke, Essen mußt Du selbst wissen. Kommt eben immer darauf an, ob soetwas wie ein Mittagessen dabei ist oder nur es nur Kaffee/Tee bei der Schulung gibt, dann würde ich das nicht extra aufführen. Niemand ist übrigens unterbelichtet, weil ihm ein Teil nicht so liegt, wichtig ist doch nur, zu wissen, wo man nachsehen oder nachfragen kann. Grüße aus dem Norden bimei
  7. Hi Cruz, hi Erbeere, hi @all, damit Cruz Anregung, sich erst die bereits vorhandenen Witze durchzulesen, leichter fällt, solltet Ihr vielleicht öfter mal einen neuen Witze-Thread eröffnen. Sind nicht so viele Postings im Thread, lesen sich andere auch eher alles durch. Vorschlag meinerseits wäre z. B. die Threads "Witze im Januar", "Witze im Februar" usw. zu nennen. Damit würde sich automatisch ergeben, daß am Monatsanfang ein neuer Thread eröffnet wird und auch alle, die regelmäßig dort mitlesen, wüßten genau, Januar etc. hab ich schon gelesen. Eventuell macht es sogar Sinn am Ende des Monats den Thread zu schließen? Ist nur ein Vorschlag, könnt ihr Euch ja mal überlegen. Gruß bimei [Dieser Beitrag wurde von bimei am 18. Januar 2001 editiert.]
  8. Hi Tek, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von TeK: - kann ich nun noch ohne Probleme ein Gewerbe anmelden? Kannst Du, mußt es aber beim Arbeitsmat anmelden. Besser ist es auch, vor der Gewerbeanmeldung das Arbeitsamt von Deiner Absicht in Kenntnis zu setzen. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> - wie würden sich die Einahmen aus diesem gewerbe auf mein Unterhaltsgeld auswirken? Einkommen aus unselbständiger oder selbständiger Tätigkeit werden analog zum Arbeitslosengeld angerechnet (Siehe § 141 SGB III). Gruß bimei [Dieser Beitrag wurde von bimei am 17. Januar 2001 editiert.]
  9. Hi Mausii, zahlen die Teilnehmer denn für die Schulung? Die Frage ist ganz einfach, sollen die Schulung kostendeckend für euch durchgeführt werden? Seid ihr ein Unternehmen, das öfter Schulungen anbietet oder ist dies eine Ausnahme und eine reine "Freundschaftsleistung"? Davon ausgehend, die Schulung soll kostendeckend sein, mußt Du in die Kalkulation auf jeden Fall einen Gemeinkostenteil aufnehmen und die Einnahmen (Teilnehmergebühren) dagegen setzen. Allein schon um aufzuzeigen, wieviel Teilnehmer mind. notwendig sind, um die Kosten zu decken. Ist die Teilnehmerzahl vorgegeben, errechnest Du den Beitrag, der für den einzelnen Teilnehmer entrichtet werden muß. So würden die Kosten zu Einnahmen mit Null aufgehen. Soll ein Gewinn erziehlt werden müßtest Du auf der Kostenseite vorher eine Gewinnspanne einkalkulieren. Gruß bimei
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bako: Na, wenn mich alle so angucken, kann ich ja schlecht ablehnen. Bin dabei! Bestens! Und stimmt, ablehnen ist nicht, denn Du weißt ja...manchmal.... bimei
  11. Hi, versteh ich Dich richtig, es soll eine interne Mitarbeiterschulung sein? Dann solltest Du folgendes berücksichtigen: Kosten des/der Dozenten/in. Ist dies ein Angestellter der Firma, mußt Du das Gehalt pro Stunde ausrechnen, damit Du die Kosten des MA für die Zeit der Schulung ausrechen kannst. [(Gehalt x 13 (?)Monate + AG-Anteil SV-Beiträge + U-Geld = Gehalt pro Jahr)(Gehalt/Jahr : Anzahl Arbeitsstunden im Jahr 2001)] Kosten der Vorbereitung: Da die Vorbereitung vermutlich durch den/die Dozenten/in erfolgt, gehören hier z. B. die Zeiten für die Erstellung eines Schulungskriptes, wieder x Std.-Lohn Dozent/in rein. Kosten für den Arbeitsausfall der Schulungsteilnehmer: Hier wird der Stundensatz der einzelnen Teilnehmer zugrunde gelegt, der gegenüber Dritten abgerechnet wird, wieder multipliziert mit den Stunden der Dauer der Schulung. Pauschale: Du kannst noch eine Pauschale für Kopierkosten, Energie etc. einbringen, sie sollte allerdings DEM 50,-- nicht übersteigen. Findet die Schulung außerhalb des Betriebes statt, mußt Du noch die Kosten für die Anmietung von Räumlichkeiten etc, dazurechnen. Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Gruß bimei
  12. Hi, wenn ich mich recht erinnere, gibt es welche bei http://www.begga.de unter Downloads. bimei
  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master: ich wollte damit nur sagen, dass zum einen die Datenbank belastet wird und ich glaube, dass damit auch der Sinn eines Forums nicht ganz getroffen wird. Ich glaube kaum, dass jemand nach 2 Wochen noch ernsthaft ein Thema durchliest, das 500 Einträge hat. Und wenn ich mir so manche Themen durchlese, dann denke ich mir halt, dass ein Chat-System es genausogut getan hätte. Das soll aber nicht heißen, dass ich was gegen diese Themen habe. Wenn jemand die Zeit und die Lust hat dort zu posten dann nur zu. Moin Dragi, schön, daß Du es nochmal schreibst, genauso hatte ich Dich aber auch verstanden. bimei
  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dragon-Master: Allerdings muß ich bommel rechtgeben, dass das Coffeehouse eher nach einem mißlungenen Chat-System aussieht. Vielleicht sollte man darüber mal nachdenken (auch im Hinblick auf die Datenbank im Hintergrund [suchgeschwindigkeit;Größe]). Hi Dragi, ein Teil Deiner Kritik hat sich wohl erledigt, da Stefan meiner Bitte nachgekommen ist die alten Kaffee-Threads zu löschen. Für Dich sieht das Coffeehouse wie ein mißlungenes Chat-System aus, für einige, die dort posten ist das mißlungene daran aber der Vorteil. Gruß bimei
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bommel: @Eva & Kaffeezien: Am Anfang war das alles ja schon ganz witzig, aber bei jetzt fast 13.000 Postings nimmt das ganze schon hirnlose Formen an. Daher bin ich dort seit Eröffnung des eigenen Kaffee-Forums auch nicht mehr zu sehen. Wie gesagt, jeder soll das machen, was er will, aber wenn das gesamt Forum darunter leidet... Hi bommel, Deine Ausdrucksweise ist mir nicht ganz fremd, deshalb seh ich das mit dem "hirnlos" nicht so eng. Aber sag doch mal, warum meinst Du das Forum leidet unter dem Coffeehouse? Als die Kaffee-Threads noch im Small Talk waren hat der Small Talk darunter gelitten, war sicher auch ein Grund das auszulagern. bimei
  16. Moin Erbeere, wieviel Zoll haben denn Deine eckigen Augen? Werden sie im Laufe des Tages größer? Oder wechselst Du zu immer größeren Monitoren und spät am Abend gehts nur noch über Beamer an der gegenüberliegenden Hauswand? Gruß bimei
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Free-J: bei mir hilft da sowieso nix mehr *muahhhhhhhhhhhhhhhhhhh* *lol* Ein wenig gesunder Wahnsinn gehört in unserem Beruf dazu. Weitermachen... bimei
  18. Beagol, das ist schon fast einen "Erfahrungsbericht" im Small Talk wert. bimei
  19. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PICARD1: Ganz einfach, weil das hier zum grossen Teil sowieso wie im Kindergarten (oder BS) abläuft. Man erkennt sofort einen Le... oder jemand anderen. Äh, PICARD1, nur mal so ne Frage, was davon bist Du? bimei
  20. bimei

    @Morfio

    Hi Stefan, war ja eh gerade geklärt, macht insofern nichts. Mein Posting ist gar nicht mehr aufgetaucht... @all Falls nochmal jemand von euch soetwas hat, schaut auf jeden Fall in euren Vertrag, wenn dort keine Stundenzahl steht und statt dessen "die Arbeitszeit richtet sich nach der betriebsüblichen Arbeitszeit", könntet ihr auch nichts gegen eine Erhöhung auf 40 Stunden machen. Aber wie schon gesagt, bei Morfio hat sich das durch die angegeben 8 Stunden ja geklärt. bimei
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Webentwickler: vielleicht liegt es daran, dass die FiSis gerade wieder unter den Tischen liegen und Strippen ziehen! Während die FiAws gemütlich neben dem Programmieren auch noch hier posten können. Moin Webentwickler, immer wieder schön, Deine Postings zu lesen. Gruß bimei
  22. Merkwürdig, gerade ist Dein Thread verschwunden... Hab aber noch gelesen, daß in Deinem Vetrag 8 Stunden stehen, hm, da kannst Du wohl nichts machen. Gruß bimei
  23. Hi Morfio, was steht denn in Deinem Vertrag zur Arbeitszeit? bimei
  24. Moin, schau doch auch nochmal hier nach: http://devnull.owl.de/~caesar/ Uli hat dazu auch ein bißchen was, was weiterhilft. bimei
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lisa: kurze Anmerkung zu Deinem Beitrag: Es ist nicht zwingend notwendig, dass der Betrieb eine Ausbildungsvergütung zahlt. Wenn der Betrieb keine Vergütung zahlen kann oder will, wird auch diese Umschulungsform voll über's Arbeitsamt gefördert. Hi lisa, yepp, hab auch nichts anderes behauptet, ich sprach im von Dir zitierten Teil von der Ausbildung, nicht von der Ausbildungsvergütung. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Am Alter liegt es m. E. nicht, als Betrieb ist mir doch ein 30jähriger Umschüler lieber, der weiß worauf es ankommt, als ein Jungspunt, der nur Flausen im Kopf hat und denkt er könne als Informatiker ein wenig mit Computern rumspielen. Auch klar, aber vielen Betrieben muß man das leider erst verdeutlichen, im ersten Moment sehen einige das nach meiner Erfahrung anders. Schade eigentlich. Gruß bimei

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...