Zum Inhalt springen

etherius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von etherius

  1. Ich denke dein Problem wird sein dass: var width = myImg.width; var height = myImg.height; die Werte width und height nicht definiert sind. lass sie dir am Besten mal mit window.alert(myImg.width); // oder window.alert(myImg.height); ausgeben. steht wahrscheinlich "undefined" drin ... Meines Wissens greifst du mit den width und height eigenschaften auf die CSS Eigenschaften des Bildes zu. Diese sind natürlich grundsätzlich erstmal nicht definiert, es sei denn du hast sie explizit festgelegt ... mfg Eth
  2. ich auch arbeite gerade daran die quote durch eine MVC framework (^^) noch etwas zu erhöhen Oki danke das wollt ich nur wissen, dachte nur dass es inzwischen vielleicht mal eine sinnvolle weiterentwicklung gegeben hat hehe also danke mfg Eth
  3. Ihr Maus-User *g* Ich zock mit gamepad und navigiere auch mit gamepad da iss mir der nicht existente cursor ziemlich egal *gggg* mfg Eth
  4. Moin moin, ich geb auch mal meinen Senf ab: bei mir läuft das ganze "fast" ruckelfrei ... allerdings ist mein sys durch 1000e hintergrunddienste auch ohne zocken schon gut belastet *g* Ruckelfrei mit: Athlon XP 2800+ @2083MHz (sagt auf jeden fall windoof) FSB 333 1024MB PC400 DDR-RAM im Dual Channel 6600GT mit 128MB folgende Einstellungen: alles auf Maximum, 1024*768, 2xFSAA Zum Game: Das Spiel ist meiner Meinung nach einfach nur der Hammer (auf jeden Fall im SP, MP hab ich mich noch nicht so intensiv mit auseinander gesetzt). Ich sitz da jetzt jeden Tag stundenlang vor und komm kaum noch zu was hehehe also, ich wünsch euch am Spiel mal genau soviel Spaß wie ich dran hab mfg Eth
  5. Moinsen, ich hab mal ne "ganz dumme" Frage ... wie sieht das eigentlich mit wirklich vernünftigem Debugging (so java ähnlich) für php aus? Geht das 100%ig so? So debug technisch wie ich im moment arbeite finde ich das etwas ineffizient ... Welchen (kostenfreien) debugger würdet ihr empfehlen? Wie muss ich meinen apache konfigurieren damit das ordentlich läuft? mfg Eth
  6. etherius

    Netzadresse

    Prinzipiell (wenn man sich mal die RFC anschaut, ist es nach der ersten definition des IP Protokolls möglich, Netzadressen und Broadcastadressen an Rechner zu verteilen. ISPs die viele Subnetze haben machen dies recht häufig da ja sonst für jedes Subnetz 2 IP-Addys flöten gehen... In den späteren RFCs wird dann darauf hingewiesen, dass es nicht empfohlen wird die Netz- und Broadcastadressen zu verwenden. Ich bin mir nicht sicher ob das jetzt 100% korrekt ist aber auf jeden Fall ist es nah an der Wahrheit mfg Eth
  7. etherius

    Linux-Grundlagen

    linux:~ # scp --help usage: scp [-1246BCpqrv] [-c cipher] [-F ssh_config] [-i identity_file] [-l limit] [-o ssh_option] [-P port] [-S program] [[user@]host1:]file1 [...] [[user@]host2:]file2 Die dazuhörige manpage 'man scp' http://www.eos.ncsu.edu/remoteaccess/man/scp.html scp steht für secure copy und verwendet eine ssh verbindung (die prinzipiell auf allen servern wegen des remote zugriffs vorhanden ist) um dateien zu übertragen. Von ***-OS auf Lin kannst du WinSCP verwenden: http://www.winscp.net Das ganze (unter Linux) würde sich dan ungefähr so darstellen: linux:~ # scp /lokaler.dateipfad/lokaler.dateiname user@hostname:/entfernter-dateipfad/entfernter-dateiname Und den Doppelpunkt hinter dem hostname nicht vergessen, sonst geht dat nich ^^ mfg Eth
  8. Da musst du uns schon etwas mehr infos über den generellen aufbau der seite geben ... -> werden die links automatisch generiert oder stehen sie statisch in den templates (eher unwahrscheinlich aber man weiß ja nie) ... ich kann erstmal ganz generell was dazu posten so code technisch ... // einfacher variablencheck $available_languages = array('german','english'); if ( !empty($_GET['language'] && in_array($_GET['language'],$available_languages) ) { // sprache ist gültig $language=$_GET['language']; } else { // sprache ist nicht ungültig oder noch nicht per GET übergeben worden $language='german'; } [/PHP] dann kannst du an jeder stelle an der ein link ausgegeben wird den parameter hinten mit an den link dran hängen: [PHP] // wenn du mit simplen echo ausgaben arbeitest, // anstelle von: echo $link; // das folgende tun: // funktion schreiben um $language an url dran zu hängen function append_langcode($url) { global $language; if ( strstr($url, '?') ) { $fixedurl = $url . '&language=' . $language; } else { $fixedurl . $url . '?language=' . $language; } } echo append_langcode($link); Ist ungetestet gebe also keine Garantie ... mfg Eth
  9. Goile übersetzung von "Mess with the best, die like the rest" ^^
  10. etherius

    Daemon Launcher?

    Heißt soviel wie der Kill Befehl sendet automatisch ein SIGKILL oder wie? Hmmm ... hoffentlich krieg ich das noch hin dass der doofe wrapper auf nen SIGTERM reagiert ... killen iss doof weil dann unser server nicht richtig runter fährt .... naja egal ich krieg das schon hin erstmal danke für deine hilfe mfg Eth
  11. http://www.bielefeld-u-umgebung.de/profil.php?id=6&pic=0
  12. etherius

    Daemon Launcher?

    Dankeeeee ... jetz hab ich nur noch ein prob das doofe Teil von wrapper reagiert auf den killproc -TERM nicht ... welchen code schickt eigentlich ein Kill-Befehl standard an die Anwendung?!?
  13. Mohooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooin
  14. etherius

    Daemon Launcher?

    Warum funzt das hier eigentlich nicht: if [ test -r /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server ]; then rm /etc/init.d/rc3.d/S99_sp1_server fi ?!?
  15. etherius

    Daemon Launcher?

    Das hilft mir nicht wirklich weiter. Jede unserer Anwendungen hat den wrapper dabei ... die anwendungen sind 3 an der zahl ... der name wrapper ist überall hart verdrahtet ... daher kann ich auch nicht für jeden einen unterschiedlichen nehmen... wird schwierig ... habe aber rausgefunden dass der komplette aufrufpfad im $0 parameter steht ... mal schauen was man da noch so raus fabrizieren kann ...
  16. etherius

    Daemon Launcher?

    wrapper ist der Java Service Wrapper http://wrapper.tanukisoftware.org Wird dazu verwendet um Java anwendungen zu starten, stoppen etc. Logischerweise kann ich unsere Anwendung ja hin installieren wo ich will ... daher wäre das schon recht praktisch wenn ich das ganze mit relativem pfad machen kann ... sonst muss ich bei jeder installation die ganzen shellscripte neu erstellen lassen.
  17. etherius

    Daemon Launcher?

    ^^ Jo, jetzt krieg ich auch Fehlermeldungen. Es liegt daran dass er den wrapper nicht im aktuellen verzeichnis findet (aktuelles verzeichnis ist / weil ich das script von dort ausgeführt habe). Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden in welchem Verzeichnis das aktuell ausführende script liegt? mit pwd find ich ja nur das working directory raus ... Jupp ^^
  18. etherius

    Daemon Launcher?

    Sicher dat jupp: -rwyr-xr-x ./wrapper sp1_server_n.conf
  19. etherius

    Daemon Launcher?

    Ich hab mir jetzt das skeleton script umgeschrieben auf meine "Bedürfnisse" umgebastelt aber bekomme jetzt einen fehler: /etc/init.d/sp1_server start Starting symmedia SP/1 Server startproc: cannot execute /sp1-r2/sp1.all/release/blubb/release/server/bin/current/linux/sp1_server_n.sh: Exec format error failed Weiß jemand wo hier das Problem liegt? kann der keine shellscripts ausführen oder wie soll ich die Meldung interpretieren?
  20. etherius

    Daemon Launcher?

    ja genau sowas hatte ich gesucht, dank dir Weißt du zufällig auch noch wie ich unter SuSE die runlevel config aktualisieren kann ohne yast zu verwenden??? Gibt es da sowas wie update-rc.d unter debian oder muss ich das manuell in die rc*.d verzeichnisse linken?
  21. etherius

    Daemon Launcher?

    Moin moin! Kann mir von euch jemand sinnvolle Tipps geben bzw. "simpel" erklären wie die Grundstruktur eines Daemon Launchers unter Linux aussieht? starten eines Prozesses mit /etc/init.d/prozess start ist ja nicht das problem ... auch nicht das abfangen der parameter im script ... aber wie funktioniert das mit dem beenden dann? Muss ich da nicht irgendwie die PID für kennen um dem Daemon ein SIGTERM zu schicken? Bin für jede Hilfe dankbar. mfg Eth
  22. Im IT-Handbuch steht das irgendwo drin *lol* In der Schule lern ichs auch so ^^ Auf jeden fall ... *aufgabe nochma nachrechne* Dateigröße 349MB = 365953024 Byte = 2927624192 Bit Übertragungsrate = 54kbps = 54000 bps 2927624192 Bit / 54000 Bit/s Bit kürzt sich weg also 2927624192/54000*s = 54215,26s = 15,06h = 15h 36m Übertragungsrate = 100mbps = 100000000 bps 2927624192 Bit / 54000000 Bit/s Bit kürzt sich weg also 2927624192/100000000*s = 29,3s (ich hoffe ich hab mich jetz nich verrechnet [oh wie peinlich *g*]) Sollte an sich alles passen ^^ Aber um nun zu den Übertragungsraten zurück zu kommen ...
  23. etherius

    GUI Problem

    auch sehr hilfreich: http://java.sun.com/j2se/1.4.2/docs/api/javax/swing/JTabbedPane.html
  24. *senf ablass* Vielleicht hat der ja Probleme mit den ' in deinem Nick *lol* Würd mich ja wundern wenn das nich abgefangen wird (@siteadmins) aber man weiß ja nie... ^^ mfg Eth
  25. etherius

    Suse 9.2 ==> 9.3

    Moin moin! Hab ich eigentlich bei SuSE die Möglichkeit eine Art dist-upgrade zu machen wie bei debian mit "apt-get dist-upgrade" ?!? Wenn es das gibt, wie sicher ist es, dass das funktioniert und mir NICHT den server schießt? mfg Eth

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...