Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Korrekt. Du bekommst in jedem Fall die Einladung zum Prüfungsteil A
  2. 6-8 Stunden Evaluation mit kaufmännischer Betrachtung bringen bis zu 60 von 100 Punkten… Nichts davon sehe ich hier… Geplante Doku sind die Dokumente, die Du vermutlich erstellen wirst. Also Pflichten- oder Lastenheft, Admindoku, Anwenderdoku etc
  3. Nö. Ziel ist es eine Lösung für ein Monitoring zu finden mit mindestens drei Alternativen und einer kaufmännischen Betrachtung als Grundlage der Entscheidung. So ohne Evaluation wird das nichts. 6-8 Stunden musst ! Du mit einer Suche nach Lösung und deren Bewertung verbringen
  4. es ist Aufgabe Deines Praktikumsbetriebs und des Trägers Dir ein geeignetes Projekt zu ermöglichen. Das kommt nicht durch. Und wenn dann erheblich zu Deinen Ungunsten da Du keine Evaluation betreiben kannst. Schau doch mal ob Du ein Monitoring Thema etablieren kannst, zumindest theroretisch ...
  5. Du kannst Dich wahlweise über die Vorlage der Einladung oder über Deinen Perso ausweisen, wenn Dich niemand im PA persönlich kennt. Auf Handy reicht m.E. nach aus EDIT: Sorry, ich dachte an Präsi/FG Bei der schriftlichen die Einladung mitnehmen
  6. Ich denke nicht. Ich prüfe in mehreren IHKs und da wirds abgelehnt. Das ist so ein ITSE Projekt und nicht als komplexes Problem der PO zu werten. Das liegt daran dass ein FiSi ein KAUFMANN ist Ich würde ein komplett neues Thema empfehlen. Ich sehe hier keine Zulassungsfähigkeit und wenn, dann kostet Dich das die ganzen möglichen Punkte für die komplexe nachvollziehbare Entscheidung
  7. Jupp das würde passen
  8. das sind VIER valide mögliche Themen wenn Du das nach obiger Empfehlung bearbeitest. Also zu viel
  9. Mannnu .... wo sind da die Entscheidungen und wo ist der kaufmännische Hintergrund ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  10. das formulier nun mal als Antrag aus, daraus wird ein Schuh
  11. Ok. Vergiss meinen Standardpost. Als IK machst Du zu 80% eine kaufmännische Entscheidung … Du installierst nichts bzw nur nebenbei. Wo ist das hier zu finden ?
  12. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  13. So keine Chance Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  14. Ich habe den ersten Link rausgenommen, da ich als DSB das Angebot für gefährlich halte. Der Thread als solcher ist ok, auch der zweite Link absolut sinnvoll
  15. Das ist eigentlich nichts neues und sollte jedem in der IT bekannt sein Ich halte es nur für sehr sehr schwierig einen AV Vertrag so aus der fertigen Tonne zu nehmen. Bei uns hat jeder Kunde andere Eckdaten. Was hier noch als Hinweis fehlt ist auch die Verpflichtung zu einer DatenschutzINFO auf der Webseite. Auch da kann man sich ganz vortrefflich die Karten legen. Bitte nicht vergessen: ab 1.12.21 gilt das neue TTDSG .... damit werden Cookie-DS Infos noch ein bisschen komplizierter
  16. Ändert sich das wenn Du ausgelernt hast oder ist Dir eine klassische Büroarbeit verwehrt ?
  17. habe Deine Ortsangabe mal mit in den Titel übernommen, so wird Dein Begehr verständlicher
  18. Das Bastelprojekt bezieht sich auf den Pie Alle Projekte mit einem Pie, die ich bisher gesehen habe, waren für einen FiSi ungeeignet und hatten wirklich was mit Basteln zu tun Warum nicht ne Vm nehmen oder einen ausgemusterten Server ? Niemand würde die Sip Anlage in Echt auf einem Pie betreiben, darum gehts
  19. Das ist leider ein Musterthema der IHK und kein mir bekannter Prüfer konnte mir Deine Frage beantworten. Ich persönlich rate von diesem Ansatz stets ab … mangels Entscheidungen gehen bis zu zwei Noten meist flöten ist meine Erfahrung
  20. Klar. Jeder Auftraggeber zahlt für ein unbestimmtes Volumen gerne freiwillig 4000 Euro brutto.... und dann auch noch pro Stunde on top. Jungejunge .... Wenn Du den Aufwand nicht absehen kannst dann vereinbare doch erstmal ein Kontingent. Die zahlen Dir 10 Stunden a keine Ahnung und wenn 8 davon verbraucht sind kaufen sie wieder 10. Das machst Du zwei Monate und dann wisst Ihr beide, wieviel Aufwand das ist. Eine Rufbereitschaft sehe ich hier nicht, auch keine verbindlichen SLAs. Anderes Problem: du wohnst in Asien. Wenn Du von da aus Rechnungen schreibst gehen Daten wie Logins und Zugriffsdaten außerhalb der EU. DAS ist ein datenschutzrechtliches Problem, was der AG nur mit einer Individualvereinbarung mit Dir lösen kann ... oder Du trittst nach wie vor als deutscher oder europäischer Dienstleister mit DSGVO Zusicherung auf. Es würde schon reichen, wenn Du innerhalb des Codes oder des Programms Zugänge pflegen oder einsehen könntest, ab da greift das beschriebene Problem. Wenn Du nur Code pflegst und keine Logs einsehen kannst und auch mit Accounts nichts zu tun hast reicht eine Verschwiegenheitserklärung Deinerseits
  21. Die Sprache ist Mittel zum Zweck, das Denken ist entscheidend. C ist nie verkehrt, Datenbanklastig SQL. Java wird sicher weniger werden…
  22. Imovie ist auf jeden Fall geeignet, ich arbeite auf ner alten Maschine auch gerne mit Final Cut Pro. Normalerweise arbeitet man mit Material in bester Qualität, sprich DV in *HD und lässt die Software dann auf die Zielauflösung umrechnen. Eigene BR darfst Du rippen
  23. Du kannst eigentlich nur anhand der 2021er ZP lernen, weil das die einzige nach dem neuen Lehrplan ist. In der vergangenen wurde Elektrotechnik in einer Aufgabe abgefragt .... aber das entsprach vom Anspruch her dem Physikunterricht in der Schule. Ich fürchte, da gibts noch keine weiteren Quellen. Sprich mal mit dem BS Lehrer was er empfiehlt
  24. Das reicht NICHT für eine Zulassung als FiSi Projekt. Evt noch in BaWü, aber formal ist es nicht komplex genug. Denkfehler. Was passiert wenn eine Lösung NICHT eingeführt wird ? Gibt es Alternativen ? Mein Lieblingskommentar: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Und meine DRINGENDE Empfehlung: bitte streich Deinen Ansatz. Umformulieren nützt nix, mach bitte was anderes. Eine Lizenzverwaltung zu suchen ist ein Thema für einen ITK
  25. Dafür brauchst Du kein idrac

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.