
Leberwurschtpemme
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Leberwurschtpemme
-
Lösung Zwischenprüfung FI/AW 2007
Leberwurschtpemme antwortete auf kingschnulli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wer sagt, dass das Monitorkabel nicht benötigt wird? Woher, liebe IHK, sollte man bitte wissen, ob die dieses blöde Kabel brauchen oder nicht?? -
2007 - FI - Aufgabe 3.7
Leberwurschtpemme antwortete auf CoMeBaCk's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Was würde eigentlich in dem Fall, dass sie nicht gewertet wird passieren? Wird sie komplett weggelassen bei der Bewertung oder bekommen alle volle Punktzahl drauf? Und sagt der IHK auch jemand bescheid, dass denen ein Fehler unterlaufen ist? -
Lösung Zwischenprüfung FI/AW 2007
Leberwurschtpemme antwortete auf kingschnulli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
wie kommst du darauf? pro aufgabe gibt es ca. 1,96078 Punkte. -
Lösung Zwischenprüfung FI/AW 2007
Leberwurschtpemme antwortete auf kingschnulli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Verdammter Mist du hast recht :upps Oh neeeeeeeeiiinn, man sollte die Aufgaben richtig lesen :old Ich könnte heulen! -
Lösung Zwischenprüfung FI/AW 2007
Leberwurschtpemme antwortete auf kingschnulli's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich weiß bei 1.2 zwar nicht die richtige Lösung (ich habe auf 1 und 3 getippt), aber ich weiß, dass deine Lösung (2 und 4) definitiv falsch ist, weil das beides Merkmale von Geschäftsprozessorientierung und nicht von der Funktionsorientierung sind, die in der Aufgabe gefragt war. 4.1 ist auch falsch, da ich meine Lohnsteuerkarte beim Einwohnermeldeamt hole, also die zuständige Wohngemeinde ist dafür verantwortlich, richtige Antwort ist 1. 3.3 ist auch definitiv falsch, guck mal bei Wikipedia nach, Sequenzdiagramme haben keine Strichmännchen. Da ist Antwort 2 die Richtige. -
2007 - (Fachinformatiker) - 4.9 - Bildschirm - EMV Klasse
Leberwurschtpemme antwortete auf H3LiX's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
WAAAAAAAAAAAAAAAHHHHH und ich hatte mich grad schon so gefreut, dass meine 2 doch richtig sein könnte -
2.10 ZP Herbst 2006
Leberwurschtpemme antwortete auf Xtr3m3's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
(150dpi*2,54)^2 * 12 * 8 * (24/8) / 1024 / 1024 = 0,957872399 MB 8 / 0,957872399 --> Da passen 8 Bilder rein. -
Aufgabe 2.10 ZP Herbst 2005 Infokfm
Leberwurschtpemme antwortete auf Murd0c's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
2^32 = 4294967296 Byte 4294967296 / 1024 = 4194304 kByte 4194304 / 1024 = 4096 MB 4096 / 1024 = 4 GB Frag mich jetzt aber nicht, warum man die Bit nicht in Byte umrechnet, das muss dir jemand anderes beantworten -
Aufgabe 2.13 Herbst 05 Infokfm
Leberwurschtpemme antwortete auf Murd0c's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Der Ascii-Code steht doch im IT-Handbuch mit Umrechnung in hexadizemal. -
ISDN Übertragung ZP Frühjahr 2001
Leberwurschtpemme antwortete auf MightTower's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Bei mir steht 2,5 als Lösung. -
Frage zu Aufgabe 2.6 aus Fachinformatiker ZP Herbst 2003
Leberwurschtpemme antwortete auf Sway230's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
(3 * 5 Byte) + (1 * 7 Byte) + 6 Bytes für die Tabs + 2 Bytes Carriage Return für den Schluss = 30 Byte *edit* huch da war jemand schneller -
Weil für manche von uns das Ergebnis ein bisschen mehr Bedeutung und Auswirkung hat, als nur den Zwischenstand zu erfahren. Zumindest ist es bei mir und bei einigen meiner Mitazubis so. Und der Ausbildungsbetrieb ist sicherlich auch nich hellaufbegeistert, wenn ein schlechtes Ergebnis abgeliefert wird... Ich für meinen Teil tue zumidnest alles in meiner Macht stehende um mich gut darauf vorzubereiten.
-
ZP2005 Aufgabe 2.9
Leberwurschtpemme antwortete auf MichaelG's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Haste kein IT-Handbuch? -
ZP 2006 - Aufgabe 2.2
Leberwurschtpemme antwortete auf K2G's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ich kenn den Lösungsweg der AUfgabe, hab mich damit schon vor ein paar Wochen beschäftigt, deshalb ist mir klar, dass tatsächlich nur ein PC in jedem Behandlungsraum steht. Dann sollte es aber auch drin stehen, dass nur 1 PC gefordert ist. Uns wurde immer beigbracht, dass wir nie von etwas ausgehen sollen, was vom Kunden nicht explizit erwähnt wurde. Deshalb finde ich die Aufgabenstellung sehr unglücklich ausgedrückt und in der Praxis hätte ich beim Kunden nachgefragt -
ZP 2006 - Aufgabe 2.2
Leberwurschtpemme antwortete auf K2G's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Brauchst du mir nicht erklären, ich kenn den Lösungsweg, ich find die Aufgabenstellung dennoch sehr ungenau. Wie gesagt, ist in der Aufgabenstellung noch nicht mal erwähnt, dass in jedem Behandlunszimmer nur 1 PC steht und uns wurde immer eingetrichtert, dass wir bei Kundenwünschen von nichts ausgehen sollen, was wir nicht genau wissen. Hat keiner behauptet. Schön, dass du die Aufgabe so einfach findest, du kannst dich drüber freuen und in die Hände klatschen, davon hat der Autor aber nichts. Wer weiß, wo bei ihm der Denkfehler lag, für jemanden der vielleicht zum ersten Mal eine ZP durchmacht, sind die Aufgabenstellung noch recht ungewohnt. Und solche Kommentare alá "man bist du dumm, die Aufgabe ist doch total einfach" schüchtern vielleicht andere User hier ein, die sich auch Hilfe suchen wollen, aber Angst haben, als Spastmatiker im logischen Denken abgestempelt zu werden. Man muss nicht alles sagen, was man denkt, ein bisschen mehr Respekt anderen Leuten gegenüber würde nicht schaden. -
ZP 2006 - Aufgabe 2.2
Leberwurschtpemme antwortete auf K2G's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Ist nur dumm, dass nicht alle so schlau sind wie du. Der Autor des Threads sucht Hilfe und keine herablassenden Sprüche. Meiner Meinung nach ist aus dieser Aufgabe noch nicht mal ersichtlich, dass in jedem Behandlungszimmer nur genau ein PC stehen soll... -
Frage zu Aufgabe 2.6 aus Fachinformatiker ZP Herbst 2003
Leberwurschtpemme antwortete auf Sway230's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Du darfst hierbei nicht von den 80 Byte aus der vorherigen Aufgabe ausgehen, denn dann würdest du den Speicherplatz für die ganzen Zahlen und Gleitkommazahlen doppelt mit reinnehmen. Du rechnest also Artikelnummer, Bezeichnung und sonstige Daten zusammen: 5 + 50 + 15 = 70 Byte Auf die 70 Byte haust du jetzt die 30 drauf, die du ja schon errechnet hast, ansonsten ist dein weiterer Lösungsweg ja richtig und dann kommst du auch aufgerundet auf die 98KByte. -
Datenflusspläne im IT-Handbuch?
Leberwurschtpemme antwortete auf MichaelG's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Kommt drauf an, welches Buch du hast. In meinem IT-Handbuch von Westermann Auflage 4 stehts auf Seite 199. -
Rechnung zu Druckern ZP Frühjahr 99
Leberwurschtpemme antwortete auf MightTower's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Jetzt hab ich deinen Fehler auch noch übernommen Hast mich damit grad ganz schön zum Grübeln gebracht Es heißt in der Aufgabe nicht 100 Zeichen, sonder 100 Zeilen pro Minute. Hab diese ZP auch. -
Rechnung zu Druckern ZP Frühjahr 99
Leberwurschtpemme antwortete auf MightTower's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also ich komme so auf die Lösung, vielleicht gibts auch nen einfacheren Lösungsweg, aber ich als Mädchen neige dazu kompliziert zu denken 144 Zeichen pro Zeile x 100 Zeichen pro Min = 14.400 Zeichen pro Min 14.400 x 60 Min = 864.000 Zeichen pro Std 864.000 / 80 Zeichen pro Zeile = 10.800 Zeilen pro Std / 60 = 180 Zeilen pro Min / 60 = 3 Zeilen pro Sec -
Textinhalte aus externen Dateien auslesen
Leberwurschtpemme antwortete auf Leberwurschtpemme's Thema in Webdesign
Ok danke, dann hat sich das erledigt, ich beherrsche keine Skriptsprache Außerdem geht die Seite eh nicht online, sondern wird nur auf einem gemeinsamen Laufwerk zur Verfügung gestellt. -
Studium: Wirtschafsinformatik vs. Allgemeine Informatik
Leberwurschtpemme antwortete auf Tobias2k6's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe in der Schule noch nie Wirtschaft gehabt, da ich allgemeines Abi habe und da kein Wirtschaft unterrichtet wurde. Jetzt in der Ausbildung habe ich in der Berufsschule ein bisschen BWL, aber vom Niveau her katastrophal. Trotzdem werde ich nach der Ausbildung höchstwahrscheinlich WiInfo studieren. Im Prinzip fangen die bei einem Studium von vorne an, eben alles nur in einem hammer Crash-Kurs. Da muss man sich eben ein bisschen dahinterklemmen und was tun, wenn man was erreichen will. Von nichts kommt nichts. Ich hab es auch jetzt in der Ausbildung (FIAE) immer schwerer als die anderen, weil ich so ziemlich gänzlich ohne IT-Wissen meine Ausbildung begonnen hab. Aber ich war immer bemüht den Stoff zu verstehen und habe oft zu Hause alles noch mal nachgearbeitet und kann jetzt zumindest bei dem Stoff, der uns durch die Ausbildung vermittel wurde, locker mit meinen Mitazubis mithalten, die vorher schon ein paar Semster Informatik und/oder WiInfo studiert haben. -
Hallo, ich habe gerade die Aufgabe, eine HTML-Seite mit einer Linksammlung zu einer Webapplikation zu erstellen. Zu jedem Link, werden als Information auch noch Servername und Version angegeben. Ein Kollege sagte mir, dass ich ja auch die Links, den Servername und die Version extern aus einer Textdatei auslesen lassen könnte, damit bei Änderungen immer nur die Textdatei angepasst werden müsste. Ist das denn überhaupt möglich? Ich wüsste nicht, wie ich das anstellen sollte, kann mir da jemand helfen oder einen Link geben, wo ich das nachlesen kann? Gruß, Leberwurscht
-
FIAEs, welche Sprache "sprecht" ihr?
Leberwurschtpemme antwortete auf Hero4Hire's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hab bisher Cobol, C++ und Java gelernt. Cobol und Java sind hauptsächlich auch im Betrieb vertreten, in manchen Abteilungen auch noch andere Sprachen. Cobol liegt mir davon am besten, C++ und Java haben wir nicht so intensiv behandelt. -
Wo macht ihr eure Ausbildung?
Leberwurschtpemme antwortete auf Hero4Hire's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich mach meine Ausbildung bei einer Bank.