-
Gesamte Inhalte
984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
54
Reputationsaktivitäten
-
stefan.macke hat eine Reaktion von StevenHD erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von FISI-Prüfer erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke reagierte auf EdwardFangirlXxX in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Plötzlich weiß ich wie die Note zustande kam.
-
stefan.macke reagierte auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Das hier ist absolut richtig, der Rest nicht. Tatsächlich rechnen wir sogar damit, denn das ist seit Jahren das Standardverfahren bei der IHK Frankfurt: 500 € Gebühren, um Azubis abzuschrecken.
@prefix
15 % – das ist die IHK Nord Westfalen. Meiner Meinung nach wären die 15 % Abzug trotzdem nicht gerechtfertigt, sondern willkürlich. Die Vorlage ist als Angabe bei den Hilfsmitteln/Quellen aufgeführt, es gibt weder eine explizite Vorgabe der IHK noch ein Verbot. Das ist reine Willkür der Prüfer.
@tkreutz2
🙄 sehr interessant
Ja, in diesem Fall mit einer sehr schlechten Note bestehen lassen.
Das lässt sich beurteilen, wenn die Vorlage explizit als Bewertungspunkt angesprochen wurde. Sie können ja mitteilen, ob das der Fall war, siehe zum Beispiel @Kiyori.
Ja, das ist fair, aber niemand hat deine Mitgliedschaft in einer Glaubenssekte erbeten. Es gibt eine konkrete Frage zum Thema und eine klare Umfrage.
Das muss dir nicht leid tun, du hast damit sicher nichts zu tun. Und es hat ja geklappt, es wird kein nächstes Mal geben. Hier geht es nicht darum, jemanden einfach durch die Ausbildung zu drücken, sondern um eine faire und objektive Bewertung.
@Budspencer
Sie entspricht den Anforderungen und hat diese bereits seit mehreren Jahren entsprochen. Die Azubis haben durchweg sehr gute Noten bekommen, aber wenn du meinst … okay.
Nach dieser Logik wäre selbst die Vorgabe der IHK mit Deckblatt als Fremdarbeit einzustufen.
Deshalb bist du auch nicht geeignet, so etwas zu bewerten. Die Vorlage wurde eindeutig als Quelle angegeben. Es ist absolut üblich, dass Unternehmen eine Vorlage bereitstellen, die Azubis verwenden, so läuft es in fast allen Betrieben. Dasselbe gilt für wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten. Niemand hat ein Problem damit, außer euch "Ehrenamtlichen".
Ich bedaure die IHK und jeden Azubi, wenn du irgendwo als Prüfer zugelassen wirst.
@EdwardFangirlXxX
Nein, in Zeiten von KI ist das kein großer Aufwand, da braucht es sicher keinen ehrenamtlichen "Hello-World"-Anwendungsentwickler, der den Code bewertet.
Die KI erledigt das deutlich schneller und objektiver. Die "Ehrenamtlichen" können sich dann auf subjektive Einschätzungen konzentrieren, wie bei Miss-Wahlen die Person bewerten oder der Bewertung der Farbwahl in der Dokumentation.
Ich freue mich auf die Zukunft, in der solche Rollen durch KI-Prüfer ersetzt werden
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Enno P. erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von michaTT erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Budspencer erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Corei5 erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Das ist natürlich richtig mies und aus meiner Sicht auch nicht nachvollziehbar! 🥴
Vorweg: Falls die konkrete IHK (wir erinnern uns: es gibt 79 verschiedene davon in Deutschland) spezielle Vorgaben für den Aufbau der Projektdokumentation macht und diese nicht eingehalten wurden, ist ein Punktabzug natürlich berechtigt. Dann aber vermutlich nur im Bereich "Äußere Form" oder so. Das darf sicher nicht der einzige Grund für eine Abwertung auf Note 4 sein, wenn das Projekt ansonsten umfangreich und mit entsprechenden Artefakten dokumentiert wurde.
Ich sage/schreibe auch immer wieder an vielen Stellen und auch in der Vorlage selbst, dass es sich nur um eine Vorlage handelt, die selbstverständlich an das eigene Projekt angepasst werden muss. Insb. die Reihenfolge der Kapitel und deren Inhalte sind natürlich anzupassen (Beispiel: wenn kein Lastenheft geschrieben wurde, muss natürlich das Kapitel entfernt werden).
Wenn die konkrete IHK sagt, dass die Vorlage "nicht für Softwareprojekte geeignet" sei, dann würde ich gerne ein Beispiel sehen, das besser passt. Die Ansprechpartner:innen dort werden dann ja sicher ein perfektes Beispiel für ihre Wünsche liefern können, damit ihre Prüflinge sich daran orientieren können. Oder? 😊
Ansonsten kommen hier einige allgemeine Punkte, um gegen die Entscheidung zu argumentieren:
Falls es um die kommerzielle Vorlage geht (davon gehe ich aus), sei gesagt, dass es auch die kostenfreie LaTeX-Vorlage von mir gibt. Wäre die erlaubt, weil man damit mehr/anderen Aufwand hat oder es "programmiernäher" ist? Ist die Verwendung von Formatvorlagen für die Dokumentation grundsätzlich verboten oder nur "die aus dem Internet"? Denn viele andere Prüflinge verwenden einfach Vorlagen aus ihrem Unternehmen, also nach Corporate Identity. Und das wird üblicherweise nicht beanstandet. Letztlich soll in der Prüfung die Kenntnis gezeigt werden, wie man Software entwickelt, und nicht der Umgang mit Microsoft Word. Warum soll also die Verwendung von Formatvorlagen, die einem das Leben einfacher machen, verboten werden? In der Softwareentwicklung nutzen wir auch Bibliotheken und Frameworks. Ganz nebenbei: Wie soll es in den 80 Stunden für die gesamte Projektarbeit inklusive Dokumentation möglich sein, eine derart umfangreiche Dokumentation anzufertigen, wenn keine Vorlagen erlaubt sind? Denn allein für die vernünftige Formatierung der Word-Datei müssten ja schon mehrere Stunden angesetzt werden. Das ist doch völlig realitätsfern. Angenommen, du hättest das Layout der Vorlage stark verändert (was mit wenigen Klicks möglich wäre), wäre der Einsatz dann erlaubt, weil es nicht "auffällt"? Was genau wäre dann besser an der Projektdokumentation? Zur Struktur der Vorlage: Sie orientiert sich an den üblichen Phasen eines IT-Projektes, nämlich dem Wasserfallmodell. Wäre es für die IHK sinnvoller, wenn die Implementierungsphase vor der Analysephase beschrieben würde? Also wie viele Räder sollen beim Projektablauf denn von den Prüflingen neu erfunden werden? Falls Präzendenzfälle nötig sind: Auf meiner Website gibt es unzählige mit "sehr gut" bewertete Dokumentationen, die die gleiche Vorlage nutzen (entweder Word oder LaTeX). Bei anderen IHKen - die, für die ich als Prüfer tätig bin, eingeschlossen - war das nie ein Problem. Im Gegenteil: Meist war die Aussage, dass die Struktur nachvollziehbar und passend war. PS: Ich bin gerne für einen Austausch zu dem Thema zu haben, falls mich jemand von der IHK kontaktieren möchte.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Corei5 erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von gut erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von gut erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Meinst du meine obigen Punkte oder die Begründung deiner IHK? Meine 7 Punkte dienen als Argumentation für die Verwendung einer Vorlage und nicht gegen den Azubi. Ich sehe jetzt nicht, wo ich damit Fehler beim Azubi suche...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von gut erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von gut erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Das ist natürlich richtig mies und aus meiner Sicht auch nicht nachvollziehbar! 🥴
Vorweg: Falls die konkrete IHK (wir erinnern uns: es gibt 79 verschiedene davon in Deutschland) spezielle Vorgaben für den Aufbau der Projektdokumentation macht und diese nicht eingehalten wurden, ist ein Punktabzug natürlich berechtigt. Dann aber vermutlich nur im Bereich "Äußere Form" oder so. Das darf sicher nicht der einzige Grund für eine Abwertung auf Note 4 sein, wenn das Projekt ansonsten umfangreich und mit entsprechenden Artefakten dokumentiert wurde.
Ich sage/schreibe auch immer wieder an vielen Stellen und auch in der Vorlage selbst, dass es sich nur um eine Vorlage handelt, die selbstverständlich an das eigene Projekt angepasst werden muss. Insb. die Reihenfolge der Kapitel und deren Inhalte sind natürlich anzupassen (Beispiel: wenn kein Lastenheft geschrieben wurde, muss natürlich das Kapitel entfernt werden).
Wenn die konkrete IHK sagt, dass die Vorlage "nicht für Softwareprojekte geeignet" sei, dann würde ich gerne ein Beispiel sehen, das besser passt. Die Ansprechpartner:innen dort werden dann ja sicher ein perfektes Beispiel für ihre Wünsche liefern können, damit ihre Prüflinge sich daran orientieren können. Oder? 😊
Ansonsten kommen hier einige allgemeine Punkte, um gegen die Entscheidung zu argumentieren:
Falls es um die kommerzielle Vorlage geht (davon gehe ich aus), sei gesagt, dass es auch die kostenfreie LaTeX-Vorlage von mir gibt. Wäre die erlaubt, weil man damit mehr/anderen Aufwand hat oder es "programmiernäher" ist? Ist die Verwendung von Formatvorlagen für die Dokumentation grundsätzlich verboten oder nur "die aus dem Internet"? Denn viele andere Prüflinge verwenden einfach Vorlagen aus ihrem Unternehmen, also nach Corporate Identity. Und das wird üblicherweise nicht beanstandet. Letztlich soll in der Prüfung die Kenntnis gezeigt werden, wie man Software entwickelt, und nicht der Umgang mit Microsoft Word. Warum soll also die Verwendung von Formatvorlagen, die einem das Leben einfacher machen, verboten werden? In der Softwareentwicklung nutzen wir auch Bibliotheken und Frameworks. Ganz nebenbei: Wie soll es in den 80 Stunden für die gesamte Projektarbeit inklusive Dokumentation möglich sein, eine derart umfangreiche Dokumentation anzufertigen, wenn keine Vorlagen erlaubt sind? Denn allein für die vernünftige Formatierung der Word-Datei müssten ja schon mehrere Stunden angesetzt werden. Das ist doch völlig realitätsfern. Angenommen, du hättest das Layout der Vorlage stark verändert (was mit wenigen Klicks möglich wäre), wäre der Einsatz dann erlaubt, weil es nicht "auffällt"? Was genau wäre dann besser an der Projektdokumentation? Zur Struktur der Vorlage: Sie orientiert sich an den üblichen Phasen eines IT-Projektes, nämlich dem Wasserfallmodell. Wäre es für die IHK sinnvoller, wenn die Implementierungsphase vor der Analysephase beschrieben würde? Also wie viele Räder sollen beim Projektablauf denn von den Prüflingen neu erfunden werden? Falls Präzendenzfälle nötig sind: Auf meiner Website gibt es unzählige mit "sehr gut" bewertete Dokumentationen, die die gleiche Vorlage nutzen (entweder Word oder LaTeX). Bei anderen IHKen - die, für die ich als Prüfer tätig bin, eingeschlossen - war das nie ein Problem. Im Gegenteil: Meist war die Aussage, dass die Struktur nachvollziehbar und passend war. PS: Ich bin gerne für einen Austausch zu dem Thema zu haben, falls mich jemand von der IHK kontaktieren möchte.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
-
stefan.macke reagierte auf skylake in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Einer? Das sind jedes Jahr zwischen 1 - 5 (Widerspruchsverfahren) würde ich schätzen aber wir haben auch eine sehr große Anzahl an Prüflingen. Der Löwenanteil gibt nach dem Widerspruch auf, nachdem dieser abgeschmettert wird. Vor Gericht zieht dann alle paar Jahre mal einer, der es einfach nicht wahrhaben möchte und oft ist es dann bereits der 3. Versuch was diese Person dazu bewegt.
Wie oft wird pro Durchgang Widerspruch eingelegt: 1 - 5
Wie oft wird dem von seiten der IHK stattgegeben: 0 normalerweise, ganz selten mal einem (dann aber bei einem wirklich offensichtlichen Formfehler, der dann falls möglich geheilt wird). Ein Beispiel wäre, wenn 2 Prüfer in der schriftlichen Prüfung die Punkte falsch zusammen gezählt haben, es dem Prüfling in der Einsicht auffällt und er auf der Grundlage Widerspruch einreicht.
Wie oft hat der PA vor Gericht verloren (in meinen beiden Bezirken): 0
Der formale rechtliche Weg ist:
1. Azubi bittet um Einsichtnahme in das Protokoll & die schriftlichen Prüfungen
2. Azubi ist nicht mit dem Ergebnis einverstanden und reicht einen Widerspruch ein
3. Azubi muss schriftlich begründen, worin der Widerspruch begründet ist
4. Der PA wird eine Gegenstellungnahme schreiben
5. IHK entscheidet formal ob dem Widerspruch stattgegeben wird:
Fall 1 (IHK gibt dem Widerspruch statt): --> Entsprechende Fehler werden behoben oder es findet eine neue Prüfung statt
Fall 2 (IHK lehnt Widerspruch ab (was exorbitant viel häufiger vorkommt): --> JETZT kann der Azubi erst vor das Gericht ziehen.
Fall 2 ist so oder so ein sinnloses Unterfangen. Bis Ein Gerichtstermin anberaumt ist vergeht ordentlich Zeit. Spielt eine Partei auf noch mehr Zeit hat man schneller den Nachversuch wahrgenommen als den Rechtsweg zu bestreiten. Wenn man die Nummer mit dem Gericht + Anwälten und co durchzieht ist man auch mehrere tausend Euro los und auch eine Rechtsschutzversicherung hat im kleingedruckten i.d.R. stehen, dass diese nur bei "ausreichend wahrscheinlichem" Erfolg zahlt. Im Fall einer Klage gegen die IHK ist das aber nicht gegeben. Kann also im ungünstigen Fall dazu führen, dass eine RS einen hängen lässt und man als Azubi dann richtig im Regen steht.
-
stefan.macke reagierte auf skylake in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Scheinbar fehlt es neben dem fachlichen auch an einer gehörigen Portion Sozialkompetenz und Selbstreflexion.
Wer eine 4 kassiert hat deutlich mehr Fehler und Schwachstellen in der Doku als die schlichte äußere Form.
2 Cents zu Rechtsmittel: In 99,99% der Fälle Geld und Zeitverschwendung. Der PA agiert unabhängig, besteht aus Personen die alle um Welten mehr Ahnung haben als du (das kratzt jetzt sicher wieder am Ego) und solange diese keine gravierenden, offensichtlichen FORMFehler begangen haben auch vor jedem Gericht lachend gewinnen werden. Heißt, sollten der PA nicht komplett aus Neulingen bestehen, werden die ihr Protokoll rechtsmittelsicher verfasst haben.
Bist du wirklich so ahnungslos oder ist das eine ernstgemeinte Frage? Der PA besteht aus:
Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter, Lehrer.
Alle 3 können/sind auch Anwendungsentwickler und zwar welche mit vielen, vielen Jahren Berufserfahrung und jede IHK und jeder Richter zieht höchstens die Augenbraue hoch wenn ein Azubi meint, fachlich gegen den PA zu argumentieren.
-
stefan.macke reagierte auf t1nk4bell in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Es geht nicht darum das auf die Azubis abzuwälzen, es geht darum das hier Prüfer sind die die Doku Objektiv betrachten können und euch Feedback liefern können.
Ich weiß nicht was du erwartet hast . Alle laufen Sturm und geben dir recht aufgrund eines Posts den hier erstmal niemand Nachvollziehen kann ohne die Dokus zu sehen.
Ganz in Gegenteil wenn dem so ist wie du sagst rennst du hier offene Türen ein und findest sicherlich eine Menge Unterstützung.
Du sagst du findest das aus eurer Sicht nicht rechtens, damit kommen wir in einen bereich der belegbarkeit erfordert.
Hier sind die Leute die dir dabei helfen können.
-
stefan.macke reagierte auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Nein danke, die mentale Gymnastik, die einige Leute hier betreiben müssen, um die Schuld auf die Azubis abzuwälzen, ist bemerkenswert. Ich kenne das Forum schon länger, auch wenn ich mit diesem Account neu bin.
Das muss ich mir nicht antun, dafür brauche ich auch die Erlaubnis des Betriebes. Mich interessiert auch nicht die Meinung dahergelaufener möchtegern Prüfer, sondern die der Azubis.
Eine zweite Bewertung der Prüfer kann ich über den Rechtsweg erwirken.
-
stefan.macke reagierte auf Parser in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
ich kann diese "Begründung" in keinster Weise nachvollziehen.
Mal ganz abgesehen davon engagiert sich @stefan.macke seit Jahren unbezahlt und ehreamtlich für unsere Community , betreibt einen äußerst hilfreichen Blog und Podcast. Und ja , auch seine Projektdoku Vorlage finde ich sehr nützlich, wie auch der sonstige Content aus dem Hause Macke (mit Ausnahme der Genderei , wie ich ihm schon mal mitteilte).
Ich hoffe sehr , er lässt sich von derartigen Vorkommnissen nicht entmutigen und macht - im Sinne unserer aller - weiter !
Wie gesagt, die "Begründung" der IHK ist absolut lächerlich, wobei wir hier alle nicht die ganze Wahrheit kennen, dazu müsstest du deine Projektdokumentation hier (anonymisiert) hochladen ... ich habe so ein Gefühl, dass es nicht nur an Stefans Vorlage lag ... und wie Stefan ja bereits schrieb ist er sogar zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der IHK bereit, denn deren genaue Argumentation würde mich (und vermutlich ihn) auch mal interessieren.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Das ist natürlich richtig mies und aus meiner Sicht auch nicht nachvollziehbar! 🥴
Vorweg: Falls die konkrete IHK (wir erinnern uns: es gibt 79 verschiedene davon in Deutschland) spezielle Vorgaben für den Aufbau der Projektdokumentation macht und diese nicht eingehalten wurden, ist ein Punktabzug natürlich berechtigt. Dann aber vermutlich nur im Bereich "Äußere Form" oder so. Das darf sicher nicht der einzige Grund für eine Abwertung auf Note 4 sein, wenn das Projekt ansonsten umfangreich und mit entsprechenden Artefakten dokumentiert wurde.
Ich sage/schreibe auch immer wieder an vielen Stellen und auch in der Vorlage selbst, dass es sich nur um eine Vorlage handelt, die selbstverständlich an das eigene Projekt angepasst werden muss. Insb. die Reihenfolge der Kapitel und deren Inhalte sind natürlich anzupassen (Beispiel: wenn kein Lastenheft geschrieben wurde, muss natürlich das Kapitel entfernt werden).
Wenn die konkrete IHK sagt, dass die Vorlage "nicht für Softwareprojekte geeignet" sei, dann würde ich gerne ein Beispiel sehen, das besser passt. Die Ansprechpartner:innen dort werden dann ja sicher ein perfektes Beispiel für ihre Wünsche liefern können, damit ihre Prüflinge sich daran orientieren können. Oder? 😊
Ansonsten kommen hier einige allgemeine Punkte, um gegen die Entscheidung zu argumentieren:
Falls es um die kommerzielle Vorlage geht (davon gehe ich aus), sei gesagt, dass es auch die kostenfreie LaTeX-Vorlage von mir gibt. Wäre die erlaubt, weil man damit mehr/anderen Aufwand hat oder es "programmiernäher" ist? Ist die Verwendung von Formatvorlagen für die Dokumentation grundsätzlich verboten oder nur "die aus dem Internet"? Denn viele andere Prüflinge verwenden einfach Vorlagen aus ihrem Unternehmen, also nach Corporate Identity. Und das wird üblicherweise nicht beanstandet. Letztlich soll in der Prüfung die Kenntnis gezeigt werden, wie man Software entwickelt, und nicht der Umgang mit Microsoft Word. Warum soll also die Verwendung von Formatvorlagen, die einem das Leben einfacher machen, verboten werden? In der Softwareentwicklung nutzen wir auch Bibliotheken und Frameworks. Ganz nebenbei: Wie soll es in den 80 Stunden für die gesamte Projektarbeit inklusive Dokumentation möglich sein, eine derart umfangreiche Dokumentation anzufertigen, wenn keine Vorlagen erlaubt sind? Denn allein für die vernünftige Formatierung der Word-Datei müssten ja schon mehrere Stunden angesetzt werden. Das ist doch völlig realitätsfern. Angenommen, du hättest das Layout der Vorlage stark verändert (was mit wenigen Klicks möglich wäre), wäre der Einsatz dann erlaubt, weil es nicht "auffällt"? Was genau wäre dann besser an der Projektdokumentation? Zur Struktur der Vorlage: Sie orientiert sich an den üblichen Phasen eines IT-Projektes, nämlich dem Wasserfallmodell. Wäre es für die IHK sinnvoller, wenn die Implementierungsphase vor der Analysephase beschrieben würde? Also wie viele Räder sollen beim Projektablauf denn von den Prüflingen neu erfunden werden? Falls Präzendenzfälle nötig sind: Auf meiner Website gibt es unzählige mit "sehr gut" bewertete Dokumentationen, die die gleiche Vorlage nutzen (entweder Word oder LaTeX). Bei anderen IHKen - die, für die ich als Prüfer tätig bin, eingeschlossen - war das nie ein Problem. Im Gegenteil: Meist war die Aussage, dass die Struktur nachvollziehbar und passend war. PS: Ich bin gerne für einen Austausch zu dem Thema zu haben, falls mich jemand von der IHK kontaktieren möchte.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Mate0 erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Das ist natürlich richtig mies und aus meiner Sicht auch nicht nachvollziehbar! 🥴
Vorweg: Falls die konkrete IHK (wir erinnern uns: es gibt 79 verschiedene davon in Deutschland) spezielle Vorgaben für den Aufbau der Projektdokumentation macht und diese nicht eingehalten wurden, ist ein Punktabzug natürlich berechtigt. Dann aber vermutlich nur im Bereich "Äußere Form" oder so. Das darf sicher nicht der einzige Grund für eine Abwertung auf Note 4 sein, wenn das Projekt ansonsten umfangreich und mit entsprechenden Artefakten dokumentiert wurde.
Ich sage/schreibe auch immer wieder an vielen Stellen und auch in der Vorlage selbst, dass es sich nur um eine Vorlage handelt, die selbstverständlich an das eigene Projekt angepasst werden muss. Insb. die Reihenfolge der Kapitel und deren Inhalte sind natürlich anzupassen (Beispiel: wenn kein Lastenheft geschrieben wurde, muss natürlich das Kapitel entfernt werden).
Wenn die konkrete IHK sagt, dass die Vorlage "nicht für Softwareprojekte geeignet" sei, dann würde ich gerne ein Beispiel sehen, das besser passt. Die Ansprechpartner:innen dort werden dann ja sicher ein perfektes Beispiel für ihre Wünsche liefern können, damit ihre Prüflinge sich daran orientieren können. Oder? 😊
Ansonsten kommen hier einige allgemeine Punkte, um gegen die Entscheidung zu argumentieren:
Falls es um die kommerzielle Vorlage geht (davon gehe ich aus), sei gesagt, dass es auch die kostenfreie LaTeX-Vorlage von mir gibt. Wäre die erlaubt, weil man damit mehr/anderen Aufwand hat oder es "programmiernäher" ist? Ist die Verwendung von Formatvorlagen für die Dokumentation grundsätzlich verboten oder nur "die aus dem Internet"? Denn viele andere Prüflinge verwenden einfach Vorlagen aus ihrem Unternehmen, also nach Corporate Identity. Und das wird üblicherweise nicht beanstandet. Letztlich soll in der Prüfung die Kenntnis gezeigt werden, wie man Software entwickelt, und nicht der Umgang mit Microsoft Word. Warum soll also die Verwendung von Formatvorlagen, die einem das Leben einfacher machen, verboten werden? In der Softwareentwicklung nutzen wir auch Bibliotheken und Frameworks. Ganz nebenbei: Wie soll es in den 80 Stunden für die gesamte Projektarbeit inklusive Dokumentation möglich sein, eine derart umfangreiche Dokumentation anzufertigen, wenn keine Vorlagen erlaubt sind? Denn allein für die vernünftige Formatierung der Word-Datei müssten ja schon mehrere Stunden angesetzt werden. Das ist doch völlig realitätsfern. Angenommen, du hättest das Layout der Vorlage stark verändert (was mit wenigen Klicks möglich wäre), wäre der Einsatz dann erlaubt, weil es nicht "auffällt"? Was genau wäre dann besser an der Projektdokumentation? Zur Struktur der Vorlage: Sie orientiert sich an den üblichen Phasen eines IT-Projektes, nämlich dem Wasserfallmodell. Wäre es für die IHK sinnvoller, wenn die Implementierungsphase vor der Analysephase beschrieben würde? Also wie viele Räder sollen beim Projektablauf denn von den Prüflingen neu erfunden werden? Falls Präzendenzfälle nötig sind: Auf meiner Website gibt es unzählige mit "sehr gut" bewertete Dokumentationen, die die gleiche Vorlage nutzen (entweder Word oder LaTeX). Bei anderen IHKen - die, für die ich als Prüfer tätig bin, eingeschlossen - war das nie ein Problem. Im Gegenteil: Meist war die Aussage, dass die Struktur nachvollziehbar und passend war. PS: Ich bin gerne für einen Austausch zu dem Thema zu haben, falls mich jemand von der IHK kontaktieren möchte.
-
stefan.macke hat eine Reaktion von IAMS533 erhalten in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
-
stefan.macke hat eine Reaktion von Mirror1 erhalten in AP1 Frühjahr 2025
Na, wie war die erste AP1 nach dem neuen Prüfungskatalog? Kamen viele "neue" Themen dran? Wurde doch noch SQL abgefragt? Wie ist es gelaufen? Wie schätzt ihr die Prüfung ein? 🤔
Erzählt doch mal! 😁