Zum Inhalt springen

setiII

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von setiII

  1. Ja welche denn?
  2. Was soll es eigentlich bringen in das Buch was reinzuschreiben? Drankommen kann sowiso alles, und das steht dann da schon drinnen. Bitte keine allgemeine Antwort, die habe ich nun oft genug gelesen sondern wenn Möglich ein konkretes Beispiel, sodass ich es mir vorstellen kann
  3. Sollen wir dazu ein neues Thema aufmachen und noch mal sachlich über die derzeitige Ausbildungsqualität der neuen Berufe diskutieren?
  4. Wen bezeichnest du als uns? Wer ist ihr, wenn du @ seti schreibst? und ja das ist teilweise, sogar zu großen Teilen so Ein Berufsschullehrer der beispielsweise Programmieren unterrichtet, sollte minimum als nebenfach Informatik belegt und bestanden haben, besser noch als Hauptfach Teilweise ja, es kommt immer darauf an in welchem maße das ist und was es genau ist. Müllwegräumen als Azubi ist ok:mod: Aber als ITSE beispielsweise den ganzen Tag Lampen montieren ist es nicht ok. Leider bei 90% wahr. Kann ich auch nix dafür Definitiv nicht, da schon lieber die "alten Dinosaurier" Ich denke es ist notwendig für jede Ausbildung spezisch dafür geschulte Ausbilder zu haben. Und eben nicht den frischen Fisi, grad mal 2 Jahre berufserfahrung, und jetzt selbst Ausbilder. Klar es mag schon einzelfälle geben die diese Kompetenz hätten. Aber in der Realität siehts nunmal anders aus. Und ich finde es absolut notwendig nur jemand mit "geprüfter" Kompetenz auf auszubildende loszulassen. Wer ist euch? Man kann und zwar ganz einfach, das würde jedoich den Rahmen dieser Seite sprengen. Das schlimme ist einfach das von den meisten Betrieben die Ausbildung immer schlampiger wird. Man versucht Azubis auszubeuten wos nur irgendwie geht und danach sie möglichst billig einzustellen. Wozu hat man den die neune Ausbildungsberufe ins Leben gerufen? Bevor es den FISI usw gab da lernet man Kommunikationselektroniker. Das war eine 3,5 Jährige ausbildung wo man die meiste Zeit auch was gelernt hat. Und ja die lernetn auch Programmieren wenn das im Betrieb nötig war. Heute hat man die Ausbildungszeit verkürzt und dazu den Einsatz beim Kunden ins Ausbildungsprogramm mit aufgenommen. Dies hat unweigerlich zur folge das man weniger Zeit zum lernen hat. Und über die Punkte der Betriebswirtschaft bei den neuen Berufen, das ist doch der nächste Witz. Die Inhalt die da vermittelt werden sind totaler Humbug. Es ist absolut Oberflächlich. => Ergebnis hier im Forum denken die Leute der Fachinformatiker würde den BWL'ler und den Informatiker gleich zusammmen erstezen. (Größenwahn) Ich denke für eine fundierte Ausbildung muss ein Betrieb sowie auch die Berufsschule entsprechend Qualifiziertes Personal haben, und der Azubi auch motiviert sein. Nur dann macht eine Ausbildung sinn. UND JA ICH NÖRGLE GERNE fertig Alleine die Idee jemand mit wenigen Jahren Berufserfahrung als Ausbilder loszulassen ,.... NEIN NEIN NEIN => Na ja ich sage nur lest die Beiträge im Forum und bildet euch selbst ne Meinung
  5. Nicht gerade ein Qualitätsmerkmal der Ausbildung
  6. Lehrjahre sind keine Herrenjahre;) Also bei uns in der Ausbildung war das ganz normal das alle Azubis gemeinsam einmal die Woche den ganzen Hof gekehrt haben, und natürlich auch den Müll weggeräumt haben. Das war ein Aufwand von ca 2 Stunden im Monat. (große Firma S....s). Aber ich sehe das jetzt weniger Problematisch auch mal solche Arbeiten zu übernehmen, eher als engstirnig zu sagen sowas mach ich nicht, auch wenn es der Private Müll deines Chefs war. Mag sein das dies nicht zu deiner Ausbildung gehört, aber ich bin mir ziemlich sicher das dein Arbeitsvertrag solche Arbeiten dultet, und nicht nur das was zu deiner Ausbildung gehört. Und damit auch eine Abmahnung/Verwarnung wegen arbeitsverweigerung rechtfertigen würde.
  7. Nein, wohl kaum. Wieso sollte dies als Fachinformatiker bitte möglich sein?
  8. Ich würde dir ohne Ausbildung auch nicht mehr zahlen. Das liegt nicht daran das du vielleicht nicht kompetent bist sondern weil ich sicher sein kann das du so ohne weiteres nix beseres finden wirst und deswegen nicht weg kannst. Also: Prüfung extern nachholen.
  9. Was gibts da groß zu überlegen? Nimm den Job, und pokere bei der Gehaltsfrage nicht auf Risiko. Dann bewirb dich weiter, und wenn du woanders ein besseres Angebot hast nimm das an, oder verhandele dann dein Gehalt neu. Und auch 1600 zum Einstig sind zwar nicht toll, aber na ja, wenn wie du sagst Entwicklungsmöglichkeiten bestehen? Mit einem Jahr Berfuserfahrung stehen deine Chancen deutlich besser.
  10. Einfach geht das mit Linux. Da muss nur der Kernel unverschlüsselt vorliegen, und den kann man im Fall der Fälle von nem USB-Stick booten
  11. Doch gibt es schon und zwar von IBM. Bei den meisten Laptops geht es sogar ohne Y-Kabel, das liegt aber für den Fall der Fälle bei. Das steht zwar so in der Norm, aber die meisten Rechner können deutlich höhere Ausgangssträme liefern. Das findet man aber nur durch Ausprobieren raus
  12. Das würde ich da mit hineintun Vollkommen egal wer die Software ausgesucht hat, tu so als wär das dein Job un schreib noch nen netten Absatz darüber wieso das die beste wahl war, das wertet das Projekt ungemein auf
  13. Sollte dann aber besser nicht deine Schuld sein:p
  14. Na dann hast du sowiso grobe Mängel in deiner Dokumentation, und wenn ich mich recht entsinne gibts auf dem Beurteilungsbogen extra nen Punkt mit Zeitüberschreitung und Begründung
  15. Du kennst doch deinen Prüfer im Normafall beim Einreichen des Antrages gar nicht? Oder wurde dein Antrag beim ersten mal abgelehnt?
  16. Formal gesehen kannst du davon schon abweichen wenn sich deine Gliederungspunkte irgendwie darin wiederfinden, aber du solltest immer bedenken das derjenige der das Beurteilen muss, das nachvollziehen kann, weil wenn er das nicht auf anhieb versteht bist du derjenige der einfach pech hat (Deshalb den Projektantrag immer lieber etwas allgemein halten das man danach nicht festgenagelt werden kann)
  17. Fachabi kostet nix abgesehen vom lohnausfall aber den hat man beim meister ja auch
  18. Schwachsinn, also ob es den gibt oder nicht weis ich nicht, aber wenn es ihn tatsächlich gibt, dann ist er ziemlich nutzlos. Es herrscht in dieser Berufssparte kein Meisterzwang deswegen ist es zwar nett ihn zu haben aber mehr auch nicht. Mach dein Fachabi das ist garantiert sinnvoller, und billiger weil son Meisterlehrgang ist richtig teuer. (IHK Antwort auf MCSE?)
  19. Selbst dann kannst du nen Azubi nicht ohne weiteres Kündigen
  20. Sparsame Angaben zu deiner Hardwareausstattung, Schreib mal genauer. Ansonsten: bau sie einfach in nen anderen PC ein
  21. Jedoch solltest du ihn bis zum Ende im Interesse einer übernamhme bestehen
  22. Ich will ja nicht wieder eine Diskussion auslösen, aber glaubet mir, ein Studium ist nicht mit ner IHK-Ausbildung zu vergleichen
  23. setiII

    DELL Notebook

    such mal im Internet auf geizkragen.de, oder notebooksbilliger.de oder sowas, da kannst du oftmals echte schnäppchen holen wenn du nicht auf ein Modell fest eingeschossen bist.
  24. Also du, wir haben denke ich nen job bei uns in der Firma frei für Typen aller "das bruchen wir sowieso nie". Der sitzt unten an der Pforte und macht die Schranke auf und zu. Wär das nicht was für dich. Der sagte in der Ausbildung auch immer: das brauch ich nie, und er hatte recht
  25. Ich meinte Strg Alt F1

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...