Zum Inhalt springen

Mike Lorey

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    361
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike Lorey

  1. Hi, danke erstmal, aber das Script läuft. Allerdings wird im Moment nur überprüft ob das Laufwerk vorhanden ist. Und ich wollte jetzt zusätzlich noch wissen wie der Share heißt, der hinter dem LW steckt.
  2. Das Script ist realtiv easy. Allerdings hab ich im MSDN nicht passendes gefunden. Set fso = createobject("Scripting.FileSystemObject") Set lw = fso.opentextfile("lw.txt") Set an = fso.createtextfile("an.log") an.writeline Date&" "&Time Do until lw.atendofstream lauf=lw.readline If fso.driveexists(lauf) Then an.writeline lauf&" VOrhanden" End if loop
  3. Hallo, folgendes Problem: Ich habe mir ein VBScirpt geschrieben, dass überprüft welche Laufwerke der User verbunden hat. Jetzt interessiert mich aber auch auf welchen Share das mapping geht. Hat jmd. eine Idee.
  4. Ich versteh das Problem nicht ganz. Was heißt die haben sich per UNC-Pfad am Server direkt angemeldet? Haben die User sich per RDP auf die Terminalserver connected?
  5. Wie sich herausgestellt hat war, wieso auch immer, auf den betroffen Clients der Citrix Webclient 7.1 installiert, der ja bekanntlich Probleme mit WinNT und der Überprüfung der Certificate Revokation List hat. ==> Version 7.1 deinstalliert, Version 7.0 installiert.
  6. Hellas, hat jemand von Erfahrung mit dem RSA für IBM-Server? Speziell in Kombination mit x335-Servern? Braucht man für jeden x335 einen eigenen Adapter, oder können die x335 kaskadiert werden? Gruß
  7. Ich habe den Thread mehrfach gelesen. Allerdings kann ich deinem ersten nicht eindeutig entnehmen welche IP Du von Hand eingestellt hast. Das liest sich so als ob Du die 169.x.x.x von Hand eingestellt hast. Und wenn Du nicht mit den mehr Infos rüberkommst kann ich Dir nicht helfen und in diesem Ton sowieso nicht, also viel Spaß noch.
  8. Und was sagt ipconfig -all jetzt? Die IP weißt sich WIndows selber zu, da es keinen DHCP-Server finden kann. Gib Dir doch mal eine IP aus deinem Subnetz, vermutlich 192.168.xxx.xxx, dann gib als DNS mal den DNS deines Providers an. Gateway ist der Router.
  9. Also doch ein DNS-Problem. Wenn du einen Ipconfig -all machst, was steht denn da unter DHCP und DNS-Server? Sind das die richtigen Server? ANsonsten mach mal einen Ipconfig -release und danach ein ipconfig -renew.
  10. Hast Du mal einen nslookup gemacht? Wenn nein mach das mal und sage uns was dabei rausgekommen ist.
  11. Die Zeiten ändern sich, mittlerweile gibt es sowas wohl. Guckst DU hier.
  12. Das langt wenn Du die in einem Share ablegst und dann aufrufst: \\server\share\ifmember.exe [befehlssyntax] Gruß
  13. Hi, der Befehl heißt ifmember, die exe mußt Du aber von Microsoft herunterladen. ifmember.exe Gruß
  14. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Anleitung wie man unter MS-Proxy 2.0 einen User "vollen Zugriff" auf https-Seiten einrichtet. Soll heißen die Seiten sollen nicht gengenüber der Positiv-Liste geprüft werden. Gruß
  15. Hallo Jünger der Terminalserver, System: Client: Win NT 4.0 SP6 IE 6.0.28.1106 SP1 ICA Webclient 7.0 englisch Server: Webinterface 2.0 mit Verisign Server Zertifikat CSG 1.1 mit Verisign Server Zertifikat Die Zwischenzertifizierungszertifikate von Verisign wurden ausgetauscht, der Zertifizierungspfad ist nicht "unterbrochen". Bei der Verbindung von besagten Clients (nur diverse NT-Clients) kommt folgende Fehlermeldung: Citrix sagt dazu folgendes: Das Zertifikat ist aber gültig und der Zertifizierungspfad stimmt auch, denn alle W2K CLients haben keine Probleme und 95% der NT-Clients auch nicht. Leider können die NT-Clients nicht einfach neu installiert werden, da diese bei unserem Kunden stehen. Die Optionen "Auf zurückgezogene Zertifikate überprüfen...." wurde bereits deaktiviert. Ebenso wurden die abgelaufen Zertifikat gelöscht und durch das aktuelle Verisign CA3-Zertifikat ersetzt. Nun endlich meine Frage Was kann man im IE und Windows NT alles an-, bzw abschalten was mit der Zertifikatsverwaltung zu tun hat?
  16. Per Batch habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden. Ich habe es über die lokalen Sicherheitseinstellungen geregelt. Gruß
  17. @daredevil Dankeschön. Das der Vater während der Ausbildungszeit unterhaltspflichtig ist, ist klar. Was mir nicht klar ist, ist die Sache mit dem Arbeitslosengeld und wie dieses auf den Unterhalt anzurechenen ist. Wenn z.B. einem Kind lt. Düsseldorfer Tabelle ein Unterhalt von 400 € zusteht, wird dann das Arbeitslosengeld angerechnet? Grüße
  18. Moin Polli, lange nichts mehr gehört. Dass das volljährige Kind den UNterhalt selber fordern muss war schon klar. Aber ich glaube Advocat wäre die beste Lösung. Gruß
  19. Hallo, ich hab mir schon einen Wolf gesucht, aber nichts passendes gefunden. Folgender Sachverhalt: Kind (19) ist arbeitslos und erhält von der BFA Arbeitslosengeld (ca 300€) und Kindergeld (150€). Jetzt fordert die Mutter vom Vater 170€ Unterhalt für das Kind. Ist das i.O. ? Gruß PS: Falls falsches Forum bitte verschieben.
  20. Hi, wenn Du mit dem Citrix Secure Gateway arbeitest werden die Daten 128-bit SSL verschlüsselt. Ansonsten werden in dem Sinne ja auch keine Daten, sondern nur Bildschirminformationen, Tastatureingaben und Mausbewegungen im ICA-Protokoll übertragen. Gruß
  21. Hallo, folgende Aufgabestellung: Ich habe einen Usernamen X010021. In diesem Usernamen ist die Gruppe des Users enthalten nämlich 01002. Jetzt war mein Ansatz aus der Variable username die Gruppe auszulesen, also die Zeichen 2-6, und diese in Variable zuschreiben. Umgebung Windows2000. Leider waren alle Versuch bis jetzt vergeblich. Irgendwelche Ideen? Gruß Mike
  22. Mal ganz pauschal Ich hab seit Jahren jetzt mit IBM Notebooks gearbeitet (aktuell T23, bald T40) und nie Probleme gehabt, im Gegensatz zu FSC (schlecht verarbeitet und ständig wechselende Anschlüße) oder Gericom. Die IBM Notebooks sind meiner Ansicht auch sehr durchdacht, wie z.B. die automatische Systemwiederherstellung und die Displays sind auch sehr überzeugend. Ein Nachteil ist der höhere Preis, der meiner Ansicht nach aber in Ordnung geht und ein weitere ist das in der T-Serie nur ein Laufwerk eingebaut werden kann. FAZIT: Wenn Notebook dann IBM
  23. Sofern nicht anders geregelt bedeutet das, dass Du für die Dauer der Prüfung + An- und Abfahrt freigestellt werden mußt.
  24. Und wieso baust Du die VooDoo nicht einfach aus?
  25. Laufen irgendwelche Firewalls? Hat dein Freund einen Router? Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...