Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Hi, da nächste Woche die Prüfung ansteht, nehme ich mal Wetten auf einen neuen Besucherrekord an. Ich tippe 368. Wobei natürlich 200 der Meinung sind, sie hätten nicht bestanden. Am Ende liegt die Durchfallquote wieder bei ca. 8%. Quelle: Letzte Umfrage zur Prüfung. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26277&highlight=Umfrage Gruß Jaraz
  2. Ne, da kocht jede IHK ihr eigenes Süppchen. Gruß Jaraz
  3. <ironie>Nein, du musst den Termin raten und wer ihn verpasst, darf nie wieder eine Prüfung vor der IHK machen.</ironie> Sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen. Natürlich bekommst du die Termine von der IHK genannt. Entweder du oder dein Betrieb. Gruß Jaraz
  4. Danke! kingofbrain Ich versuche es mal klarer auszudrücken. Wenn du edit von FrameGUI und Frame erben lässt, hast du alle Objekte die in Frame und FrameGUI sind doppelt in deiner Anwendung. Du musst also edit so umschreiben, das es z.B. eine eigenständige Klasse ist. Beim Konstruktor übergibst du dann das Objekt FrameGUI an edit. public edit(FrameGUI f) mit f.deineFrameGUIFunktion oder f.deineFrameGUIVariable kannst du dann auf Funktionen oder Variablen von FrameGUI zugreifen. Das sind aber die einfachsten Beispiele für Zugriff auf Objekte, weswegen ich schon einmal auf ein Buch hingewiesen habe. Ich finde Lehrer, die einfach mit Java anfangen ohne direkt auf die Objektorientierung einzugehen sehr bescheiden. Aber vielleicht hat der Lehrer das auch erklärt und die Schüler haben es einfach nicht verstanden. Aber meistens werden irgendwelche obskuren Aufgaben gestellt, wie ggT oder Primzahlenberechnung und irgendwann später heißt es dann, nun erkläre ich euch den Zugriff auf Objekte und deren Vererbung usw. Gruß Jaraz
  5. Oder besser gesagt, zwischen schließenden Image Tag und </td> nichts dazwischen schreiben. <table border ="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr valign="bottom"> <td align="right" valign="bottom" borderwidth="0" noborder" cellpadding="0" > <img src="bild1.jpg" border="0" alt="Name1"></td> <td align="left" valign="bottom" borderwidth="0" noborder> <img src="bild1.jpg" border="0" alt="Name2"></td> </tr> <tr align="top"> <td align="right" valign="top" borderwidth="0" noborder> <img src="bild1.jpg" border="0" alt="Name3"></td> <td align="left" valign="top" borderwidth="0" noborder> <img src="bild1.jpg" border="0" alt="Name4"></td> </tr> </table>
  6. Woran es liegt, habe ich dir doch geschrieben. Gruß Jaraz
  7. Jaraz

    MySQL auf Linux

    Hi, starte mysqld mit der Option --skip-grant-tables Dann brachst du dich nicht anmelden und kannst die Rechte prüfen. Gruß Jaraz
  8. Oh man du produzierst praktisch unlesbaren Code. Von der Formatierung und vom Konzept her. Wenn dein Lehrer wirklich edit als Klassennamen vorgegeben hat, weiss er nicht wovon er redet. Ansonsten soll er mit euch erst einmal die Grundlagen der Objektorientierung durchgehen. Am besten du schnappst dir mal ein Buch, z.B. www.javabuch.de und lernst ein bisschen Java. Ich schätze mal du kommst von C, ansonsten kann ich mir z.B. das hier nicht erklären. public void neuerKunde (Kunde k) { Kunde[] kcach = new Kunde[kundenliste.length+1]; System.arraycopy(kundenliste,0,kcach,0,kundenliste.length); kundenliste = kcach; kundenliste[kundenliste.length-1] = k; } Dafür gibt es in Java die Klasse java.util.Vector Damit du nicht denkst, ich mache dich nur fertig, habe ich mir das ganze trotzdem angeschaut. Auch wenn es weh tat. Du hast ein Objekt FirmaGUI, das von Firma erbt. In diesem steckt das erste Kundenarray, das du auch über den Reload Button ausgeben kannst. Nun erstellst du ein Objekt von edit. (Java Klassennamen bitte immer mit einem großen Buchstaben anfangen) Dieses erbt von FirmaGUI und damit auch von Firma. Wenn du ein edit Objekt erzeugst, hat dieses also ein eigenes kundenarray, auf das du beim speichern zugreift. Es existieren also 2 kundenarrays. Ich kann dir jetzt keine Lösung anbieten, da ich dann die ganze Anwendung umschreiben würde. Gruß Jaraz
  9. In der Zeit, in der du das getippt hast, habe ich zig Prüfungen im Netz gefunden. Diese Threads mit den ganzen Emailadressen hintereinander finde ich ziemlich überflüssig. Könnt ihr denn alle keine Suchmaschine bedienen. Links zu Themen rund um die IT, die nicht den Prüfungsdownload betreffen, gibt es auch hier auf dem Board. Beachte auch die Zusammenfassungen die es teilweise in den Foren gibt, wie zu Beispiel hades Zusammenfassung über Subnetting im Netzwerk Forum. Gruß Jaraz
  10. Ich habe beim ausprobieren gerade festgestellt, das mein Magnet zu schwach ist. Mal schauen wie lange die Platte jetzt noch funktioni
  11. Und ich Idiot, nehme immer so eine umständliche Software. Gruß Jaraz
  12. Jaraz

    Apache Module

    Hi, also mir haben die Module unter http://modules.apache.org/ immer gereicht. Gruß Jaraz
  13. Diskettenrouter: www.fli4l.de/ Brauchst du nicht mal Festplatte oder CD-Rom. Gruß Jaraz
  14. Hallo, kann ich mit Nero, während ich eine CD brenne, schon über das DVD ein neues Image von einer anderen CD erstellen? 1:1 geht nicht, da das DVD für 20x brennen nicht schnell genug ließt. :-( Ist halt nen altes und ich habe es eilig. Gruß Jaraz
  15. Hi, das geht nur, wenn du: -InnoDB Tabellen in Mysql benutzt. -Die Spalten in dem der Name vorkommen kann als Foreign Keys in den Tabellen deklarierst. -Als Update Option "cascade on delete" setzt. Näheres dazu hier: http://www.mysql.com/doc/en/SEC447.html Gruß Jaraz
  16. Und was hat Java mit PHP zu tun? Gruß Jaraz PS: Im Produktionsbetrieb würde ich den Apache 2 allerdings auch noch nicht einsetzen.
  17. Hi, ich habe die Combi zwar noch nicht auf Linux installiert. aber das hier sollte helfen: http://jakarta.apache.org/tomcat/tomcat-4.1-doc/jk2/jk/aphowto.html Gruß Jaraz
  18. Sicher läuft auf der Hardware auch Software, aber die ist einzig und alleine nur für dieses Gerät und für den Firewall Zweck, geschrieben. Du kannst ein komplettes Betriebssystem nicht so sicher machen wie eine Stand-Alone Firewall. Dafür müsstes du im Kernel erst einmal "alle" nicht benötigten Module löschen. Ich sage ja nicht, das ein Linux-Rechner mit Paketfilter nicht reicht, sondern dass da wo es wirklich drauf ankommt, (Banken, Versicherungen, Forschung), mit Sicherheit auf Spezialgeräte zurückgegriffen wird. Für eine 20 Mann Softwareschmiede, wäre das wahrscheinlich schon übertrieben. Gruß Jaraz
  19. Hallo, wenn überhaupt, würde ich nur das was du selbst im Projektzeitraum geschrieben hast, anhängen. Und wenn du mir jetzt erzählst, das du in den 70 Stunden des Projektes, mehr als 1000 bis vielleicht maximal 3000 Zeilen Code produziert hast, möchte ich den nicht lesen. In meiner Doku hatte ich vielleicht gerade mal 100 Zeilen Code. Und keinen hats gestört. Wobei ich natürlich nicht von anderen PAs sprechen kann. Gruß Jaraz
  20. Ja, du greifst auf einen Wert des Arrays außerhalb des Bereiches zu. Oder besser, dein Index existiert im Array nicht. Bedenke, Arrays fangen mit 0 an. int[] i = new int[30]; geht also von i[0] - i[29] Gruß Jaraz
  21. Hallo, erstens sind richtige Firewalls keine Rechner sondern extra dafür entwickelte Hardware. Zweitens soll eine Firewall ein privates Netzwerk in dem Server stehen, die Dienste für das Firmennetz bereitstellen, schützen. Also Fileserver, Mailserver, PDC, LDAP usw. Wenn du diese Dienste bei dir auf dem Rechner, der direkt ins Internet geht, installierst, kannst du wegen meiner eine Privat Firewall nutzen. Richtig sicher ist das dann aber trotzdem nicht. Allerdings sollten solche Dienste nicht auf dem Verbindungsrechner laufen. Der Rechner oder die Extra Hardwarefirewall, sollte nur dafür zuständig sein, die ankommenden Packete zu prüfen und damit die internen Server schützen. Alles andere ist bis auf die Ausnahme der Überprüfung der ausgehenden Programme, die aber erst gar nicht installiert werden sollten, Marketing Geschwätz. Gruß Jaraz
  22. Hi, du willst zum Beispiel, dass eine Zahl zwischen 1-5 eingegeben wird. Dann prüfst du ob der eingebene Wert auch eine Zahl von 1-5 ist. Falls nicht, lässt du die Zahl nochmal einlesen, usw. do einlesen while zahl nicht zwischen 1-5 Eine fußgesteuerte Schleife kann man auch als kopfgesteuerte Schleife umschreiben. Gruß Jaraz
  23. Du musst auch den Wert setzen: <input name="Name" value="<?php echo $Name ?>"> Nachname <p> Das wiederholte speichern löst man, indem man beim ersten speichern eine Sessionvariable setzt, und deren Existenz bei jedem Seitenaufruf checkt. Ist die Variable gesetzt, wurde schon gespeichert. Alternative: Vorher in der Datenbank nachschauen ob der Datensatz schon drin ist. Gruß Jaraz
  24. Das kann normalerweise nicht sein. Entweder ist deine Tabelle zu hoch oder die Bilder haben nen weißen Rand. Gruß Jaraz
  25. Hi, <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"> Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...