Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Hi, nun habe ich verstanden was du willst. Du musst also erst einmal deinen String einlesen: String s = IOTools.readline(); oder so ähnlich, da ich deine IOTools nicht kenne. Dann würde ich die Stringlänge nehmen und die Wurzel davon auf den nächsten int aufrunden. Dann hast du die Dimension deines mehrdimensionalen Arrays. Ein String Array ist da allerdings nicht nötig, da ein char Array reicht: char[][] c = new char[dimension][dimension]; c[x][y] = s.charAt(i); i kannst du in einer for Schleife durchlaufen. x und y musst du berechnen. Ebenso bei der Ausgabe: StringBuffer ausgabe = new StringBuffer(); ausgabe.append(c[x][y]); System.out.println(ausgabe); auch hier musst du x und y wieder berechnen. (kleiner Tipp, da hilft der modulo Operator) Das ganze läßt sich also mit 2 for Schleifen erledigen. Gruß Jaraz
  2. Hi, was ist die "Hebräische Methode" oder was soll sie machen? Den Text einfach nur drehen? Gruß Jaraz
  3. Hi, manchmal frage ich mich, was für Sorgen die Leute haben. Solange ihr den Zettel nicht als Schiffchen oder Papierflieger abgebt, sollte es egal sein wo der ist. Ich habe das Original übrigens lose auf die komplette Doku gelegt und das ganze dann in einen großen Briefumschlag. Das ganze nur, weil ich mir vorstellen kann, das alle Willenserklärungen irgendwo zentral abgeheftet werden und ich der Sachbearbeiterin nicht zumuten wollte, meine Doku auseinanderzunehmen und nachher wieder zusammenzusetzen. Eine Kopie kam als letzter Anhang in die Doku. (Falls das Original verloren gehen sollte.) Gruß Jaraz
  4. Dann lieber anderen die Zeit stehlen, das lobe ich mir. War dann wohl von mir die letzte Antwort auf eine deiner Fragen. Gruß Jaraz
  5. RTFM: Wiederherstellen der werkseitigen Installation auf Ihrer Festplatte Mit der Wiederherstellungs-CD können Sie die ursprüngliche, werkseitig installierte Software auf Ihrer Festplatte wiederherstellen. Mit denselben Arbeitsschritten können Sie eine größere Dienstprogrammpartition auf Ihrer Festplatte erstellen bzw. eine Dienstpro- grammpartition auf einer neuen Festplatte erstellen. Die verdeckte Dienstprogramm- partition enthält die e-Diagtools Diagnosetests. Außerdem werden in dieser Partition die Daten für den Ruhezustand (Hibernation) für alle Betriebssysteme gespeichert, bei denen kein Ruhezustand möglich ist. Also hätte ein Blick ins Handbuch gereicht. Gruß Jaraz
  6. Dann hat der deamon nicht die Rechte das Directory zu lesen oder das Data Directory ist an der falschen Stelle. Obwohl ich eher auf die erste Möglichkeit tippe, da du die Systemtabellen ja mit mysql_install_db erstellt hast. Gruß Jaraz
  7. Hi, hat der deamon Schreibrechte auf /tmp und das Datendirectory? Die Meldung kommt nämlich auch wenn sich mysql sofort wieder beendet. Schau doch mal ins mysql log file. Gruß Jaraz
  8. Hallo, bin ich blind, oder gibt es tatsächlich keine Trial Version des vBulletin Boards? Ich hatte vor, ein kleines Zusatzfeature auszuprobieren, allerdings ohne Sourcen ist das schwer machbar. Das ist jetzt kein Aufruf mir irgendwelche Links zu schicken. Ich will nur wissen, ob es tatsächlich keine Trial Version gibt. Gruß Jaraz
  9. Jaraz

    mein erstes Applet

    Hallo, Gruß Jaraz
  10. Hi, also ich habe das debuggen eigentlich bei allen Editoren hinbekommen. Allerdings konnte ich nur bei Komodo auch den Inhalt von Arrays sehen. Ich frage mich bei den anderen, wofür man einen debugger braucht, wenn mal nicht mal in Arrays schauen kann. Oder war ich einfach nur zu blöd das zu konfigurieren? Die ZEND IDE habe ich noch nicht ausprobiert. Gruß Jaraz
  11. Hi, ich schätze mal, es liegt daran, das ein JPanel als default Layout ein FlowLayout nimmt. Ändere das mal auf BorderLayout und setze die ScrollPane dann mit der option BorderLayout.CENTER. Gruß Jaraz
  12. Na ja, sagen wir mal eher Westen. Norden hört sich so nach Meer und Fische an. Und die sind von hier noch verdammt weit weg. Vielleicht schaffen wir es ja aus den Regionaltreffen mal ein großes zu organisieren. :cool: Oder aber ihr bietet mir als Ansporn ein spitzen Programm. Ich bin ja flexibel. :OD Gruß Jaraz
  13. Jaraz

    wildcard api

    Hi, Jakarta Regexp ist dein Freund. http://jakarta.apache.org/regexp/index.html Gruß Jaraz
  14. Sorry Ranger aber ich kann mich da noch sehr gut an ein lustiges Bild von dir erinnern. War in diesem Thread: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32422 Auch wenn es nicht deine Schuld war, ist es doch ein großes AMD Manko, und wird von denen ja auch mit der nächsten Proz Generation auf die Intel Lösung umgebaut. @FlorianLiebens Zu Rambus: Das stimmt zwar in gewisser Weise immer noch, der Verlust ist seit den neuen Cipsätzen mit DDR 333 Unterstützung aber minimal. Im großen und ganzen gilt imho, wer das letzte quentchen Leistung zu nem akzeptablen Preis haben will, nimmt AMD und Via. Wer Stabilität haben will, nimmt Intel und Intel. Wie gesagt, das ist einzig und alleine meine Meinung, da ich von beiden Seiten genug Systeme in den Händen hatte. Wer andere Erfahrungen gemacht hat, soll auch damit glücklich werden. Gruß Jaraz PS: Nicht böse sein :WD aber hier im Forum gab es letztens mal ne Seite wo nur solche Fälle aufgelistet waren, vielleicht ist dein Bild ja auch dabei. Auf alle Fälle war da kein Intel bei.
  15. Hi, wenn das Board auch nen Intel Chipsatz hat, 845g oder so, dann würde ich Intel nehmen. AMD verliert nicht umsonst massiv Marktanteile. Und liess dir mal die Probleme hier im Forum durch, entweder besitzen die User hier fast nur AMD oder es treten fast nur bei AMD (VIA) Probleme auf. Allerdings würde ich eher noch mehr Speicher einbauen. Und achte beim Netzteil drauf, das er dir nicht irgendein 08/15 Teil einbaut, das nicht besser als ein 300 Watt Markennetzteil ist. Gruß Jaraz
  16. Hi, timmi-bonn's Aufstellung hätte auch von mir sein können. Ich habe mir jetzt mal die News unter dem Ursprungslink durchgelesen. http://www.ihk-gba.de/gbanews/news802.html Am besten finde ich diesen Satz: Ich deute das so, das wegen der Kritik an den letzten Prüfungen jetzt unbedingt was neues kommen muss. Erinnert mich an den Beitrag mit dem Ruder-Rennen zwischen den Deutschen und Japanern. http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=35257&werbeid=13 Gruß Jaraz
  17. Dann müsst ihr euch aber beeilen. :OD :WD :OD Gruß Jaraz
  18. Was issen das hier. :confused: Email Ringelpiez mit anfassen. Habt ihr eigentlich alle keine Suchmaschine zur Hand? Aber einfach mal ne Emailadresse irgendwo posten ist anscheinend einfacher. Gruß Jaraz
  19. Hi, es gibt auch noch bootfähige Netzwerkkarten, die ein minimal Betriebssystem im BootProm haben. Ich habe im Hinterkopf, das es mal eine gab die ROLF hieß und um die 80 Euro kostete. Gruß Jaraz
  20. Jaraz

    .htaccess

    Hallo, jeder vernünftige Hoster sollte die Log-Files zur Verfügung stellen. Bei kostenlosen angeboten könnte es da aber Probleme geben. Frage doch mal bei deinem Hoster an. Ansonsten wirst du statische Seiten nicht loggen können. Bei dynamischen Seiten kannst du natürlich selber einen Login Mechanismuss mit entsprechender Log Statistik programmieren. Gru? Jaraz
  21. Hi, am besten die classes12.zip in jar umbenennen und in den classpath (nicht path) packen und dann beim ausführen und copilen deines Programms den classpath mit angeben. Gruß Jaraz
  22. OE = Menu Extras->Menu Konten->Karte Email->Konto anklicken->Button Eigenschaften->Karte Allgemein->Unter E-Mail-Adresse deine Absender Adresse eingeben->fertig! Gruß Jaraz
  23. Hi, normalerweise kannst du in deinem Mail Programm die Absender-Adresse angeben. Es gibt ein paar Provider, (wie t-online) die dann allerdings ihren smtp Server sperren. Bei t-online gibt es dafür einen anderen Server (smtprelay.t-online.de). Über diesen kannst du mit einer beliebigen Adresse senden. Allerdings musst du dich für den Server extra bei T-Online anmelden. Wie es mit anderen Providern aussieht, kann ich dir nicht sagen. Gruß Jaraz
  24. Jaraz

    Ein paar RMI-Fragen

    Du musst die Clients dann im catch Block benachrichtigen. Dafür benötigst du Callback Funktionen die der Server auf den Clients ausführen kann. Ja, indem du dem beim Server Referenzen auf die Clients speicherst. Nein Gruß Jaraz
  25. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...