Zum Inhalt springen

Jaraz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jaraz

  1. Das will ich doch meinen. Es fehlen zwar Bereiche der theoretischen Informatik, aber im großen und ganzen reichts. Schule war mies, aber zum Glück nur 1 Tag die Woche + 2-3 Blockwochen im Jahr. Ich habe vorher mal ein halbes Jahr C++ auf der Uni gehabt. (Kein Informatik Studium, hat auch nicht viel gebracht) Durch das Studium habe ich die Mathe Kenntnisse und die Programmierkenntnisse (Perl, Php, Java) habe ich während der Ausbildung gelernt. C kann ich zum Beispiel kaum... Das tut mir für dich leid. Aber wenn man sich selbständig hinsetzt und vom Betrieb nicht mit sinnlosen Aufgaben zugemüllt wird, kann man in den 2,5 - 3 Jahren sehr viel lernen. Gruß Jaraz
  2. Bevor du an die Decke gehst 1. Dein Link funktioniert nicht... vBulledin Syschdem Middeilung Koi(n) thread oggebe. Wenn Du oim korrekde Link folgd bisch, solldesch den Adminischdrador benachrichdige. 2. Ich habe absolut keine Ahnung was du von mir willst. Ich bin auch kein Schwabe, sondern Westfale. Vielleicht liegt es daran. :OD :OD :OD Gruß Jaraz
  3. Sorry, ich verstehe nur Bahnhof Gruß Jaraz
  4. Hallo, falls der ins Internet soll, solltest du dich aber gründlichst über Security-Updates und sichere Konfiguration informieren. Gruß Jaraz
  5. Hallo, Hier werden sie geholfen. Achte darauf, das du das Interface Serializable implementierst. Gruß Jaraz
  6. Ganz einfach, keine. JavaScript ist nicht Java JavaScript ist eine Skript-Sprache, die in HTML eingebettet werden kann und bei manchen Web-Browsern (Netscape, Internet-Explorer) die Ausführung von bestimmten Funktionen und Aktionen innerhalb des Web-Browsers bewirkt. Im Gegensatz zu Java ist JavaScript -keine selbständige Programmiersprache, -nicht von der Browser-Version unabhängig, -nicht mit den notwendigen Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Gruß Jaraz
  7. Also gut: Client-Server-Datenbank Java Anwendung zur Erfassung von Projektarbeitszeiten mit verschlüsselter Übertragung der Daten zwischen Client und Server. 1. Datenbank war gegeben und musste nicht geändert werden. 2. Einzige Maske von VB auf Java portiert. 3. Kommunikation zur Datenbank über JDBC 4. Kommunikation Client-Server über Java RMI 5. Verschlüsselung über Public Key Exchange RSA und anschließend die Daten über AES (Advanced Encryption Standard) Bevor du mir mit dem Zeitargument kommst, wie gesagt mit der Datenbank hatte ich kaum was zu tun. 3 Selects, 1 Insert, 1 Swing Maske, RMI ist (wenn man es vorher schon benutzt hat) äußerst Simple, Verschlüsselung war das Aufwendigste. Sinn der Projektarbeit ist meiner Meinung nach, das was man gelernt hat zu präsentieren. Wenn ich natürlich für mich vollkommen neue Techniken benutze, kann man kaum was schaffen. Gruß Jaraz
  8. Das geht so nicht... Der Batch job ist ein eigener Process. Für diesen Process musst du dir in Java den OutputStream holen und die Ausgaben dann über diesen zurückgeben. Das hier sollte helfen. Gruß Jaraz
  9. In diesem Fall von mir aus nicht Ich war noch nie in diesem Forum. Aber vielleicht der von dem ich den Link habe?:confused: Gruß Jaraz
  10. P4 Board mit Zapfanlage wäre besser :cool: Bei Heise sind im Moment ein paar Meldungen die ich als Scherz ansehe... Gruß Jaraz
  11. Jaraz

    Bei Applet "main"?

    Hallo, hast du auch von Applet abgeleitet? import java.awt.*; import java.applet.*; public class HelloApp extends Applet { private String s = "Hello World!"; public void paint (Graphics g) { g.drawString (s, 25, 25); } } [/PHP] Gruß Jaraz
  12. Das beste ist, dass das mit jeder beliebigen Seite geht... http://unimut2.fsk.uni-heidelberg.de/schwob?schwob_url=www.heise.de Nabschdr *LOL* Gruß Jaraz
  13. Hallo, fachinformatiker.de mal anders... http://unimut2.fsk.uni-heidelberg.de/schwob?schwob_url=http%3A%2F%2Fwww.fachinformatiker-world.de%2Fforums%2F Gruß Jaraz
  14. Da wird aber nichts gefüllt. :eek: Somit kannst du beim Programm auch nichts ausgeben. args[] fängt übrigens bei 0 an (Bei C++ mit 1, da an Stelle 0 der Programmname steht). Sorry, habe ich verwechselt. Somit kannst du den ersten Parameter so ausgeben: String out = args[0]; System.out.println(out); Gruß Jaraz
  15. Hallo, einfach anstatt: java Program java Program Parameter1 Parameter2 usw.. aufrufen. public class HelloWorld { public static void main (String[] args) { System.out.println("Hello World!"); } } Nun kannst du mit args[1], args[2] usw auf die Parameter zugreifen. Gruß Jaraz
  16. Hallo, StringTokenizer st = new StringTokenizer("/Test/Programm/Start", "/"); while (st.hasMoreTokens()) { println(st.nextToken()); } Gruß Jaraz
  17. Ja, als Programmieranfänger aber mit Sicherheit nicht als Abschlußprojekt. Gruß Jaraz
  18. Jaraz

    Erstes Applet

    Hallo, wie stellst du den Text den dar? Die einzelnen Browser Unterstützen imho nur AWT und nicht Swing. Ich finde sowieso das Applets mittlerweile ziemlich aus der Mode gekommen sind. Für dynamische Grafik Spielereien ist Flash besser geeignet. Ansonsten sind meiner Meinung nach Servlets das beste Einsatzgebiet für Java. Gruß Jaraz
  19. Solange in 90% aller Autos nur 1 Mensch sitzt, Autos über 60 PS haben und im Schnitt fast 10 Liter schlucken, ist der Sprit noch nicht teuer genug. Ach ja, ich gehe wählen und mit Sicherheit nicht den Stoiber. Gruß Jaraz
  20. Hallo willkommen auf diesem Board. Klar kenne ich Links. 1. Die Suchfunktion dieses Boards 2. Die PHP FAQ www.dclp-faq.de Du kannst php theoretisch mit jeder Datenbank verbinden. Die Verbindung zur weit verbreiteten Datenbank Mysql ist zum Beispiel schon integriert. Ein komplettes Beispiel findest du in der Docu, die bei PHP dabei ist. Gruß Jaraz
  21. Hallo Für die Umwandlung von Strings, die Ziffern enthalten, in entsprechende Zahlenwerte gibt es eigene statische Methoden wie z.B. float Float.parseFloat(String) double Double.parseDouble(String) Gruß Jaraz
  22. Also hier noch mal die typischen Fehler die man am Anfang macht. ----------------------------------------- - Du hast das Programm nicht genau genug abgeschrieben (Tippfehler, Groß-Kleinschreibung, Sonderzeichen, Leerstellen), lies doch die Fehlermeldungen und Korrekturhinweise, die der Compiler Dir gibt. - Du hast das Programm nicht unter dem richtigen Filenamen abgespeichert. Wenn die Klasse HelloWorld heißt, muss das File HelloWorld.java heißen, nicht helloworld.java und auch nicht HelloWorld.java.txt, im letzteren Fall versuch es mit notepad "HelloWorld.java" - Du hast beim Compiler nicht den kompletten Filenamen mit der Extension angegeben (wieder mit der richtigen Groß-Kleinschreibung): javac HelloWorld.java - Du hast bei der Ausführung nicht den Klassennamen ohne die Extension angegeben (wieder mit der richtigen Groß-Kleinschreibung): java HelloWorld - In der Umgebungsvariable PATH ist das Directory, in dem sich die JDK-Software befindet, nicht neben den anderen Software-Directories enthalten, versuch set PATH=%PATH%;C:\jdk1.2\bin oder wie immer das auf Deinem Rechner heißen muss. - Die Umgebungsvariable CLASSPATH ist (auf einen falschen Wert) gesetzt. Diese Variable sollte überhaupt nicht gesetzt sein, nur in seltenen Spezialfällen und dann so, dass sie sowohl die Stellen enthält, wo die Java-Klassenbibliotheken liegen, als auch den Punkt für das jeweils aktuelle Directory. - Du hast den Compiler nicht in dem Directory bzw. Folder aufgerufen, in dem Du das Java-File gespeichert hast. - Du hast ein Applet als Applikation aufgerufen, oder umgekehrt. Applikationen, die eine main-Methode enthalten, musst Du mit java Classname aufrufen. Applets, die ein "extends Applet" oder "extends JApplet" enthalten, musst Du innerhalb eines geeigneten HTML-Files mit appletviewer xxxxx.html oder mit Netscape oder Internet-Explorer aufrufen. ----------------------------------------- Aber da du ja anscheinend alles richtig machst, kann ich dir nun auch nicht weiter helfen. Gruß Jaraz
  23. Jaraz

    read.Float????

    Falls das ein Schreibfehler ist und du readInt() meinst, gibt es die Funktion und readFloat() dementsprechend auch. Und zwar in den Klassen: readFloat() - Method in class java.io.ObjectInputStream Reads a 32 bit float. readFloat() - Method in interface java.io.DataInput Reads four input bytes and returns a float value. readFloat() - Method in class java.io.RandomAccessFile Reads a float from this file. readFloat() - Method in class java.io.DataInputStream See the general contract of the readFloat method of DataInput. readFloat() - Method in interface java.sql.SQLInput Reads the next attribute in the stream as a float in the Java programming language. Gruß Jaraz
  24. Hallo, versuche mal: java -cp . HelloWorld Wenn das auch nicht funktioniert, bist du entweder nicht im richtigen Verzeichniss, oder deine HelloWorld.class existiert nicht oder hat nen anderen Name. (case sensitive) Gruß Jaraz
  25. Jaraz

    Java und Html

    Ja, wie gesagt Ultraedit zeigt bei mir deine erzeugte Datei mit Zeilenumbrüchen an. Allerdings sind Zeilenumbrüche Betriebssystem abhängig. Sicher müsste die Möglichkeit: String str = "Hallo Welt\r\n"; sein. Gruß Jaraz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...