-
Gesamte Inhalte
3812 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Jaraz
-
Hallo, die Länge eines Arrays kann bestimmt werden, indem man die Array-Variable in einem skalaren Kontext verwendet. @vector = (4,6,"ein String",25); $laenge = @vector; # skalarer Kontext ! Gruß Jaraz
-
Hallo, deinen Quelltext kannst du nicht verstecken. Du kannst ihn aber "verstümmeln" sodass er kaum noch nachvollziehbar ist. Dafür gibt es diverse Obfuscator. Einfach mal bei Google nach dem Begriff suchen. Außerdem sollte ein Hinweis, dass die Seite dein geistiges Eigentum ist, irgendwo Vermerk werden. Ob du deinen "Freund" dann verklagen willst, bezweifle ich. Gruß Jaraz
-
Tja lesen müßte man können sorry! Gruß Jaraz
-
Hallo, also in Java habe ich das jetzt mal so gemacht... double a[] = {2, 1, 0.5, 0.2, 0.1, 0.05, 0.02, 0.01}; double x=99.99; for (int i = 0; i < a.length; i++) { int z = 0; while((x = x-a[i])>=0)z++; x=x+a[i]; System.out.println(a[i]+" EURO Münze: "+z+" mal"); } Gruß Jaraz
-
Hallo, nein, ein Array ist immer statisch. Nimm doch nen Vector, der ist dynamisch. Gruß Jaraz
-
Boot-Time im Bios aus Windows heraus einstellen.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Anwendungssoftware
Dann kann ich auch gleich nen Radiowecker stellen. -
Boot-Time im Bios aus Windows heraus einstellen.
Jaraz antwortete auf Jaraz's Thema in Anwendungssoftware
Im Bios kann man eine Zeit einstellen, wann der Rechner automatisch starten soll. Die steht auf 7.00 Uhr. Und im Autostart ist ne Winamp Verknüpfung die dann halt die Musik startet. Ich weiss das das auch mit nem Radiowecker geht, aber das ist langweilig.:marine Das Problem ist nun, das im Bios nur ein einzelner Tag, oder entweder alle Tage angegeben werden können. Da ich aber am WE nicht um 7.00 Uhr geweckt werden möchte, muss ich Freitag Abends ins Bios und die Funktion abschalten oder den Rechner vom Netz nehmen. Wenn es nun die Möglichkeit gäbe diese Zeit aus windows zu setzen, würde ich mir halt nen Tool oder Skript schreiben, dass das ganze für mich erledigt. Ich habe allerdings keine Ahnung wie man direkt aufs Bios zugreift. Gruß Jaraz -
Hallo, ich habe ein MSI 845E Board mit AMI Bios. Morgens lasse ich mich mit Hilfe der Boot-Time im Bios mit Winamp wecken. Ich suche nun ein Tool, oder eine Möglichkeit, diese Boot-Time per Windows-Tool zu stellen bzw zu automatisieren, da es nervig ist bei Änderungen immer das Bios aufzurufen. (z.B. am Wochenende möchte ich nicht um 7 Uhr geweckt werden.) Gruß Jaraz
-
Hallo, die Seite gefällt mir. Besonders die Farben und die Darstellung der Links. Allerdings werden beim Mozilla auf der Startseite Textbereiche bei mouseover unterstrichen, die kein Link sind. Ist das beabsichtigt? Ich hätte da noch ne Frage zu deinem Shutdown Programm. Siehe neuer Thread von mir. Gruß Jaraz
-
OK, nichtaufgeben. Dann wollen wir mal zusehen, dass du bis 13:30 Uhr fertig bist. Hier nun ein komplettes lauffähiges Beispiel. Denk dran, die beiden Dateien genauso wie den Klassennamen benennen. Also Application.java und Frame1.java. import java.awt.*; public class Application { boolean packFrame = false; //Construct the application public Application() { //Build Main Application Frame Frame1 frame = new Frame1(); frame.setVisible(true); } //Main method public static void main(String[] args) { new Application(); } } import java.awt.*; import java.awt.event.*; import javax.swing.*; import java.io.*; import java.util.*; public class Frame1 extends JFrame { JPanel contentPane; Vector comboDaten; BufferedReader br; JComboBox combo; //Construct the frame public Frame1() { enableEvents(AWTEvent.WINDOW_EVENT_MASK); try { jbInit(); } catch(Exception e) { e.printStackTrace(); } } //Component initialization private void jbInit() throws Exception { //Read Combo Data comboDaten = new Vector(); br = new BufferedReader(new FileReader("c:/daten.txt")); String line = br.readLine(); while (line != null) { comboDaten.add(line); line = br.readLine(); } br.close(); //Fill Combo combo = new JComboBox(comboDaten); contentPane = (JPanel) this.getContentPane(); contentPane.setLayout(new FlowLayout()); //Add Combo to Panel contentPane.add(combo); this.setSize(new Dimension(400, 300)); this.setTitle("Combo Beispiel"); } //Overridden so we can exit when window is closed protected void processWindowEvent(WindowEvent e) { super.processWindowEvent(e); if (e.getID() == WindowEvent.WINDOW_CLOSING) { System.exit(0); } } } Die Datei daten.txt legst du unter c:/ an, oder du änderst den Pfad im Source Code. Gruß Jaraz
-
Anscheinend kann dein Browser keine Smilys darstellen... Wir wollen dir hier nur helfen, aber wenn du einfach in den Raum wirfst das das was wir dir raten nicht funktioniert, ohne zu sagen was denn nun nicht funktioniert, dann kann zumindest ich, dir nicht weiterhelfen. Gruß Jaraz
-
Müssen wir jetzt in unsere Kristallkugeln schauen, um zu erfahren was falsch sein soll? Die einzelnen Funktionen können natürlich Exceptions wie FileNotFoundException werfen, die du abfangen musst. Das Beispiel funktioniert 100%ig. Gruß Jaraz
-
Moin,Moin, trotzdem ist das Einstellen der Preset Nummer ebenfalls super nervig gelöst. Gruß Jraz
-
Das ist immer so, ein Header ist nun mal ein Header und steht somit ganz am Anfang. Hier ist übrigens der http header und nicht das head tag deiner html Seite gemeint. Gruß Jaraz
-
Nö, es hat keinen Vorteil, da die beiden Schreibweisen dasselbe machen. Auch bei einer leeren Datei. Ich hatte, da es sich um eine Anfängerfrage handelt, den Code Extra ausgeschrieben, damit er die einzelnen Schritte nachvollziehen kann. Natürlich kann man das kürzer schreiben, allerdings passiert im Hintergrund dasselbe. Übrigens geht es auch so: Vector comboDaten = new Vector(); BufferedReader br = new BufferedReader(new FileReader("test.txt")); String line; while((line=br.readLine())!=null) comboDaten.add(line); br.close(); JComboBox combo = new JComboBox(comboDaten); Gruß Jaraz
-
Hallo, Vector comboDaten = new Vector(); FileReader fr = new FileReader("name_der_datei"); BufferedReader br = new BufferedReader(fr); String line = br.readLine(); while (line != null) { comboDaten.add(line); line = br.readLine(); } br.close(); fr.close(); JComboBox combo = new JComboBox(comboDaten); Gruß Jaraz
-
Das fehlt hoffentlich ein . Das ist aber ein Widerspruch in sich, da man im Struktogramm keine Sprünge realisieren kann, kann man auch nicht ohne weiteres ein PAP in ein Struktogramm umwandeln. (Ja, ich habe das "Im Prinzip" gelesen, wollte aber nochmal darauf hinweisen, damit es keine Mißverständnisse gibt). Ein Vorteil von Struktogrammen ist, dass sie sehr kompakt in der Darstellung sind. Ein großer Nachteil ist, dass ein nachträgliches Ändern fast unmöglich ist. PAP sind dafür, besser zu "lesen". Bevor sich nun alle in Unkosten stürzen, sollten sie diesen Link ausprobieren. Gruß Jaraz
-
Dann mach das aber bei allen Links so, und nicht nur bei 2/3. Ist halt mein persönlicher Geschmack. Je länger der Link umso stärker der Effekt. (siehe Emailadressen) Gruß Jaraz
-
Hallo, ein paar Menüpunkte bewegen sich um 1-2 Pixel wenn man mit der Maus drüber fährt andere nicht und die mouseover Effekt bei den Untermenüs sind auch nicht so schön. Ansonsten schöne, wenn auch bisher sehr textlastige Seite. Gruß Jaraz
-
Formularauswertung & Vergleich der Eingaben mit MySQL DB Inhalten
Jaraz antwortete auf Solaris's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das der Computer alles von alleine macht, geht zum Glück noch nicht. Wo liegt denn genau dein Problem? Poste mal nen bisschen Code. Gruß Jaraz -
Hallo, Das ist nicht der Sinn einer Hashtable, dafür gibt es die SortedMap. Da sind die keys immer sortiert. Vector items = new Vector(); Collections.sort( items ); Gruß Jaraz
-
Der Link steht doch über dir, du musst nur nach unten scrollen. Gruß Jaraz
-
Formularauswertung & Vergleich der Eingaben mit MySQL DB Inhalten
Jaraz antwortete auf Solaris's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, das hier sollte helfen: http://www.dclp-faq.de/ch-webvariablen.html Inhaltsverzeichnis 1. Wie übergebe ich Variablen aus einem Formular an ein PHP-Script? 2. Wie kann ich ohne Formular Variablen an ein Script übergeben? 3. Wie viele Formularelemente kann ich auf einer Seite haben? 4. Sollte ich besser GET oder POST verwenden? 5. Wie verarbeite ich ein <input type="text">-Feld? 6. Wie verarbeite ich eine Textarea? 7. Wie kann ich aus einer Datenbanktabelle einen <select> erzeugen? 8. Wie kann man ein <select multiple> verarbeiten? 9. Wie kann man Radio-Buttons verarbeiten? 10. Wie kann man Checkboxen verarbeiten? 11. Wie funktioniert ein Datei-Upload über HTML-Formulare? 12. Wie kann ich mehrere Dateien auf einmal uploaden? 13. Wie erfahre ich den Status während eines Datei-Uploads? 14. Wie verarbeite ich <input type="image">? 15. Wie erkenne ich den Klick auf einen Submit-Button? 16. Wie verarbeite ich mehrere Submit-Buttons? 17. Wie verarbeite ich einen Reset-Button? 18. Wie erkenne ich fehlerhafte/fehlende Eingaben? 19. Wie verhindere ich mehrfaches Absenden eines Formulars? Gruß Jaraz -
Hallo, das wüßte ich auch gerne. Genau deswegen bin ich nämlich zu MoreTV umgestiegen. (Nein, nicht wegen p*******e, habe Kabel und da gibt es das analoge nicht mehr.) MoreTV speichert die Sender bis auf ca. 5 wunderbar in der Programmliste. Und das ändern der Reihenfolge ist auch super einfach gelöst. Gruß Jaraz
-
Hallo, laut der Beschreibung könnte es das hier sein. http://www.pcchips.com.tw/M570.html Gruß Jaraz