Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. So ein Wireless Power System wird meines Wissens schon in Hamburg oder Hannover seit über einem Jahr getestet. Der Strom wird irgendwie "ausgesendet" und kann von speziellen Empfängern angezapft und genutzt werden. So will man in Großstädten oder kleineren Gebieten (Großfirmen evtl.) später mal die Stromversorgung sichern und anscheinend dazu parallel sogar Datenübertragungen abwickeln. Dann müßte man Gabelstapler nicht mehr aufladen und Transporter nicht mehr extra betanken, außerdem kann man Stromausfälle vom normalen Netz so umgehen.
  2. Crush

    emulieren

    Tatsache ist, daß die Emulation von Bildschirm, Tastatur, Maus und Drucker, bzw. einiger simpler IO-Chips wesentlich einfacher ist als die der CPU oder komplizierterer Grafikchips (Blitter & 3D-Hardware), v.a. wenn es um dynamische Recompilation geht (also Beschleunigung, indem der Code nach einmaligem Übersetzen in die Maschinensprache der emulierenden CPU ohne weitere Übersetzungsvorgänge sozusagen mit voller Leistung ablaufen kann - statische Recompilation ist zwar noch etwas schneller, aber dafür weniger kompatibel). Mit einer Emulation eine noch schnellere CPU zu emulieren ist totaler Blödsinn. Nur das Hyperthreading ist tatsächlich schon real, wird hier allerdings irgendwie etwas sinnmißbraucht, weil das eher ein CPU-effektiverer Ersatz für das Software-Multi-Tasking sein soll, wobei wohl v.a. Register- & Flagwechsel beim Umschalten zum nächsten Thread Prozessor-intern ablaufen, somit überflüssig werden sollen und dadurch etwas mehr an Geschwindigkeit rausgeholt wird.
  3. Wenn man den Stadtplan mit 1024x768 Auflösung aufruft und einen halben Bildschirm nach unten scrollt ist an der dicken gelben Hauptstraße unterhalb der Leonhardskirche bei einem kleinen grünen Fleckchen der Wilhelmsplatz. Das ist in der Gegend von der "Bohnengasse" (auch als Puffvierttel bekannt - erkennt man an den überall herumhängenden "leichten" Mädchen die einen gerne in komische Gespräche verwickeln wollen) von der U-Bahn-Haltestelle Rathaus in 5 Minuten zu erreichen, bzw. ca. 15 Minuten gemütlich zu Fuß vom Rotebühlplatz aus, wo auch eine S-Bahn-Haltestelle ist. In der Ecke ist auch irgendwo das Restaurant vom mehr oder weniger bekannten italienischen Kochduell-Meister (der Dicke). Das bisher bekannte Amadeus ist auch ca. 15 Minuten davon entfernt.
  4. Probier doch mal Deinen Code mit Cyclone zu compilen - dieser Compiler soll idiotensicher sein.
  5. Erst mal ein Beispiel, was so alles genialen Ideen passieren kann: Mein Vater hat sehr viel in der Art probiert und ist immer gescheitert. Angefangen hatte er mit einer Reinigungsanlage für Strickmaschinen. Die hat er erfunden, konstruiert und vertrieben, aber er war zu doof sich das nicht zu patentieren und das hat nach ein paar Jahren einer seiner Kunden spitz bekommen. Bis dahin hatte er unheimlich gut verdient, da war es gang und gebe, daß er mal abends in der Kneipe 2000 Mark (vor ca. 25 Jahren war das viel Kohle) auf den Tisch geknallt hat und es gab Freibier und Essen fuer alle die Spaß dran hatten. Da er das Zeug weiter installierte und der Kunde das Patent angemeldet hatte, wurde er später für seine eigene Erfindung verklagt und mußte ewig viel Geld zahlen, was ihm fast das Genick gebrochen hätte. Später hatte er noch viel genialere Ideen für neue Antriebsmethoden in der Motortechnik, worauf ich ihn als Kind beim Spielen mit einem speziellen Spielzeug brachte =8-) (dieses mal das 1. mal beim Patentamt angemeldet) und - damals noch materialtechnisch undenkbar, wäre heute machbar - selbst heute ist das noch immer nicht umgesetzt. Es hat sich im Sand verlaufen, weil die Konstruktion eines Prototypen mehrere Millionen Mark gekostet hätte und sich keiner der Interessenten selber dran beteiligen wollte bevor man nicht einen funktionierenden Motor laufen sehen würde - schade. Nun versucht er es mit einer neuen Technik für Autospiegel, die ich eigentlich eher zum Spaß mal ihm genannt habe, weil es darum ging, daß ein Motor einfach zu kostenintensiv ist und ich ihm eine recht günstige Alternatividee als Beispiel nennen wollte, aber ich denke, daß das so auch nichts werden wird, obwohl auch in der Autoindustrie in letzter Zeit viel auf diesem Gebiet geforscht und experimentiert wird (nur in die falsche Richtung). .... soviel zu einem engagierten Hobbytüftler, dessen Erfindungen wirklich etwas hätten bewegen können. Und nun zu mir: Ich hatte vor ca. 20 Jahren eine Idee für eine Brille, die man stufenlos in der Lichtdurchlässigkeit manuell regulieren kann von absolut durchsichtig bis absolutes schwarz. Leider war ich nicht weiter hinterher (als Teenager hatte ich noch andere Dinge im Kopf als sowas weiter zu verfolgen) und vor ungefähr 5 Jahren habe ich in einer Neuheitenzeitschrift gesehen, daß jemand genau diese Idee umgesetzt hat und nun vertreibt (verflucht!!!) Es gab bei der Sache nur einen Haken: Die Gläser MÜSSEN rund sein, sonst funktioniert das nicht. Dieses Problem hatte auch diese Brillenfirma nicht lösen können. Anbei bemerkt: Es ist keine Elektronik dazu vonnöten und läuft rein optisch/mechanisch ab! Nun ja, die Idee habe ich aber noch etwas weiter ausgearbeitet und ich denke es wäre nun sogar möglich eckige, vermutlich sogar x-beliebige Formen mit einer abgewandelten Technik zu dimmen, obwohl der Produktionsaufwand dabei wesentlich teurer wäre. So könnte man das als Fenster oder u.U. sogar bei Autoscheiben einsetzen. Man könnte in einer mit Sensoren versehenen Steuerung sogar die einzelnen Autoscheiben, die der Sonne zugewandt sind einfach automatisch so runterdimmen, daß einen das Licht gar nicht mehr blenden kann. Ähnlich wäre das auch für Scheibenfragmente machbar, somit wären dann diese blöden Lichtschutzklappen überflüssig. Bei Spiegeln aller Art wäre das auch einsetzbar. Die Idee habe ich sogar so weiter entwickelt, daß es möglich wäre, eine Brille zu bauen, die einfach alle Lichtaussendenden Bereiche aus dem Blickfeld komplett raus filtert und alle überbelichteten Brillenbereiche auf eine erträgliches Maß runterdimmt, sodaß es gar keine Blendung mehr gäbe. Das würde allerdings eine noch weiter entwickelte Technik benötigen, die vollkommen vom oben genannten abweicht, aber technisch schon heute problemlos realisierbar ist. Man muß aber dazu sagen, daß die erste Lösung sogar fast schon ein Pfennigartikel ist, wähend das Letztere eine High-Tech-Lösung wäre, die vermutlich extrem teuer wäre, aber wer keine Probleme damit hat für ein paar 1000 Mark Klamotten zu kaufen, den sollte sowas bei einer Superbrille auch nicht stören. Und mit der Masse würde der Preis fallen können. Patentwürdig wäre das vermutlich nicht, aber als Gebrauchsmuster könnte man sich die Anwendung schon sichern. Übrigens ist es saukompliziert so ein Patent aufzusetzen, ich habe das ja bei meinem Vater mitbekommen, wie das abläuft. Außerdem muß man ca. 1-2 Jahre abwarten, bis es geprüft und besiegelt wurde ... und innerhalb von 1 Jahr muß man das EU-Patent darauf anmelden, weil es sonst in anderen Ländern nicht mehr geschützt ist - und so ein EU-Patent ist schweineteuer. Ein normales Patent benötigt schon eine gute Finanzspritze. Investoren? Wo seid ihr???
  6. Haben bisherige Gesuche im Forum überhaupt schon etwas gebracht? Außer den Suchanfragen und 1-2 Angebote habe ich bisher nichts weiter gesehen. Es ist sicherlich aussagekräftiger, wenn hier lediglich Links auf Homepages mit weiteren Infos gepostet werden. Online-Steckbriefe, auf denen sich potentielle Arbeitgeber selber Infos einholen können, sind wesentlich effektiver, willkommener und entsprechen eher dem Standard, außerdem hat der Bewerber so die Fäden besser in der Hand und somit sogar die Möglichkeit Zeugnisse, Bilder, etc. schön aufbereitet anzubieten. Ich selber habe jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht, nicht Bewerbungsunterlagen den Leuten brutal aufs Auge zu drücken oder unheimlich viele wichtige Infos, die für den AG relevant sind zurückzuhalten, sondern lediglich Visitenkarten mit Mails und einem Info-Link bei einem lockeren Gespräch oder Mail zu überreichen, wo er sich dann alles Wichtige selber als Download-Paket ziehen konnte. Im Geschäft ist es wie im Verkauf, wer sich dem Kunden aufdrängelt wird eher abgelehnt. Unverbindliche Angebote schaut er sich aber lieber an. Sind die Informationen zu dürftig wird der Bewerber ausgesiebt.
  7. Nach der Tageskarte könnte man sich eigentlich fast schon etwas früher treffen um zum halben Preis zu mampfen, sagen wir um ca. 14.29? =8-) Ich denke es ist nicht so toll sein Laptop mitzunehmen, oder? Sonst laufen die Gespräche irgendwann ins Leere. Falls wir die Location irgendwann zwischendrin wechseln werden wir eine Handy-Nr. bei der Bedienung hinterlassen. Bei dem Wetter (falls es hält) könnte man sich nämlich zeitweise auch in die Sonne knallen und ein paar Longdrinks zischen, aber vielleicht hat das Sancho Panza auch Sonnenplätze. Ich schau mir das auch mal am Donnerstag an. Hoffentlich muß man von dem mexikanischen Fraß nicht so furzen wie Cheech und Chong! Knoblauchsoße und Bohnen sollten wir vielleicht an dem Tag lieber meiden.
  8. Irgendwann blickt da keiner meiner durch den IT-Berufe-Dschungel mehr durch, weil alle dasselbe zu sein scheinen oder sich wenigstens ähnlich im Lehrplan lesen. "Info-Assi" hört sich etwas wie "Zeitungsjunge" an, find ich. Ist ein spezialisierter Assi nicht auch ein Spezialist? (jeder will sich doch so nennen)
  9. Von mir aus nächste Woche Samstag (26.04) nachmittag (dann auch länger) oder Freitag (25.04) abends (dann nur bis ca. 22.00 Uhr). Eigentlich könnte man es auch übers Osterwochenende machen, aber da wären wohl nicht so viel dabei. Treffpunkt dieses Sancho Panza und gegen später kann man anderswo hin wandern oder torkeln.
  10. "Ich dachte mir, evtl. muss man die Datei zeichenweise einlesen ..." ->Genauso würde ich das auch tun. ".. und dann jeden Ascii-Character nach Hex konvertieren aber das dauert bei grösseren Dateien ja eine halbe Ewigkeit.." Die Frage ist natürlich, was Du unter einer halben Ewigkeit verstehst und wie lang die Datei denn sein soll? Viel Konvertieren muß man nicht unbedingt. Man kann genausogut eine Tabelle mit 256 Hex-Werten nehmen und je nach Zeichen den 2stelligen Hexwert auslesen (und andersrum genauso). Natürlich könnte man auch "hart" alles umrechnen oder mit dem format-Befehl die Zahlen konvertieren lassen, aber das wär halt nicht ganz sooooo schnell (aber immer noch schnell genug, daß man davon nicht besonders viel mitbekommt).
  11. Also wenn ich mir so die Anzeigenkosten von manchen Zeitschriften, wie z.B. http://212.114.92.135/sides/anzeigen.html anschaue, möchte man am liebsten gleich eine Zeitschrift aufmachen, die nur noch aus Anzeigen und Werbung besteht. Jedenfalls der daraus errechenbare Stundenlohn (Zeitaufwand pro Seite) deckt die Kosten voll und ich kann für jede Seite bis zu 20 Arbeitslose einen ganzen Tag vollzeitbeschäftigen =8-) - Selbst wenn man nur eine Seite produziert und diese als Wurfzettel persönlich jedem vorbeibringt würde sich das doch fast lohnen. Vielleicht findet jemand noch bessere Zeitschriften, die noch mehr Geld absahnen? Würde mich echt interessieren, wo da die Obergrenze liegt.
  12. Es gibt aber auch pixelgenaue Lightguns, deren Technik wohl etwas weiter geht!
  13. Crush

    Job

    "Wer kann mir helfen?????" Wobei? Einen neuen Job zu finden? Einen der Dich fordert, super bezahlt ist und am besten gleich um die Ecke? Wenn man sowas hier veröffentlichen würde, hättest Du wohl mit hunderten Konkurrenten zu kämpfen. Schreib doch lieber wo Du herkommst, wo Deine Stärken sind und wie Dein Job auszusehen hat. Manch anderer wäre froh fürs heitere Rumsurfen auch noch Geld zu bekommen.
  14. Ich jedenfalls hab je nach Bedarf XP, Win98, Linux, NT drauf, wobei W98 schon ein wenig schneller (und kompatibler zu Spielen) zu sein scheint. Die Festplatte sollte min. 30 Gig oder mehr haben, aber mir sind selbst meine 120 noch zu klein. Je mehr, desto besser ist schon klar, genauso beim Speicher, wobei es bei "normalen" Spielen immer noch ausreicht 256 MB zu haben. Doch wenn es Dir nur ums Spielen geht und Du die alte Hardware beibehalten willst (soooo alt und langsam ist der Prozessor ja auch wieder nicht), dann bremst bestenfalls die Grafikkarte Dein System aus, deshalb der Vorschlag. Ein neuer Prozessor - sofern vom Mainboard unterstützt - bringt auch erst mit der richtigen Grafikkarte wieder einen spürbaren Leistungsschub. Mach doch mal eine Gegenüberstellung der Einzelkomponentenpreise und eines gut ausgerüsteten neuen Gesamtsystems.
  15. Ich würde mich nach Deinem System lieber für eine neue Grafikkarte entscheiden - der Speicher würde bei heutigen Spielen bestimmt nicht so viel bringen.
  16. Ein guter Rat: Verlasse Dich aber nie auf Deinen Bildungsträger und spezialisiere Dich rechtzeitig, weil es Generalisten wie Sand am Meer gibt! Die Programmierung in der Umschulung kannst Du ohnehin abhaken - damit wirst Du im echten Leben leider nicht allzu weit kommen. Gehe davon aus noch einiges an Arbeit in der Freizeit investieren zu müssen um Dich am Markt zu profilieren. Ob man Dich richtig einschätzt oder nicht wirst Du wohl selber am besten wissen. Die Erfahrung aber zeigt, daß es nie zu spät ist seine persönlichen Leistungen dramatisch zu steigern (hängt ja nur von der eigenen Organisation und dem Schweinehundkiller ab). Programmierung ist schon ein etwas heikles Thema und sollte nicht als reines Lernthema auf die Leichte Schulter genommen werden (viele FIs hier auf dem Board, die schon ins Wasser gefallen sind, können Dir das sicherlich bestätigen - aber viele trauen sich auch nicht zuzugeben "versagt" zu haben, obwohl es meiner Meinung nach peinlicher ist so zu tun alles zu können, bis es jemand mitbekommt), doch wie gut Du Dich entwickelst und wie weit Du Deine Grenzen nach oben verschiebst hängt von Deinem konstant steigernden Ehrgeiz mehr ab als von Deinen bisherigen Leistungen, wobei allerdings Vorkenntnisse eine große Rolle spielen. Die Voraussetzungen sind selbst als durchschnittlicher Realschüler mehr als ausreichend. Laß Dir nichts einreden aber betrüge Dich auch nicht selbst. Es ist aber in dem breit gefächerten FI-Feld jederzeit genügend Spielraum seinen Schwerpunkt umzuorientieren, v.a. dann, wenn man bemerkt, daß einem vielleicht das selbst gesteckte Grundziel nicht so liegt oder Spaß bereitet, wie man sich davon erhofft hat.
  17. Warum Interleaving "sicherer" sein soll kapier ich nicht. CRCs sind doch eh in den Paketen mit dabei und das ist relativ sicher. Irgendwie ist die Argumentation etwas fadenscheinig. Ob Pakete versetzt eintrudeln oder hintereinander spielt in Punkto Datensicherheit nach meinem Verständnis von Datenübertragungstechnik, keine Rolle. Bei Datenträgern wie Disketten (also Runde) hat Interleaving schon Sinn, weil die mittlere Zugriffszeit dadurch steigt - und dort wurde das auch eingesetzt. Im Netzwerk kann man ähnliche Effekte mit asynchronen Monikern nachstellen ohne dazu die Technik bemühen zu müssen. Wenn man Fastpath kostenlos oder für eine günstige einmalige Gebühr erhalten kann wäre das für mich ok, alles andere ist eh nur Abzocke.
  18. Irgendwo anders habe ich "Computer für Frauen" gesehen. Da sitzt eine rum die meint sie wüßte alles und eine andere ohne jegliche Ahnung sitzt da und bohrt mit den doofsten Fragen. War auch ganz lustig.
  19. Crush

    Nibbles

    Es reicht doch auf zwei Zeiger durchs Array wandern zu lassen, wodurch Schwanz und Kopf festgelegt werden. So ist die Schlangenlänge nur durch die Arraygröße begrenzt und man muß nur die Zeiger hochzählen und bei Überlauf zurücksetzen. Es braucht auch nur ein Eintrag im Array neu gesetzt werden (die neue Kopfposition). Das ist auch ungefähr das Prinzip einer Queue und eine gute Übung für Zeiger. Wieso Du dort rumsortieren wolltest kapier ich allerdings nicht ganz.
  20. War das nicht ein simpler Dreisatz?
  21. Heißt der Vorgang nicht zufällig READ (nicht Red)? Versuchst Du in InitInstance() direkt das Programm zu schließen? Das klappt dort glaub nicht gut. Probier doch mal ein PostQuitMessage(0); das könnte helfen
  22. Wir können ja zum Spaß ein weng LAN-Games zocken, z.B. Sacrifice =;-) Sancho Panza hört sich nicht schlecht an, aber das ist bestimmt alles höllenscharf (obwohl mir sowas manchmal gut schmeckt). Am liebsten wäre mir die Zeit vom 14. April bis 02.Mai. Wir können ja auch eine Kneipentour machen und müssen nicht unbedingt an einen Fleck gebunden sein. Solange die U-Bahn einigermaßen erreichbar ist.
  23. Schau mal in den Destruktur von oPage, ob Dieser beim Zerstören der Propertypage automatisch aufgerufen wird. Wird da irgendwo explizit Speicher angefordert und nicht mehr freigegeben? Könnte allerdings auch hieran liegen: "The CPropertyPage object itself is not destroyed until the owner of the CPropertySheet window is closed."
  24. Schade...
  25. Vielleicht bekommen wir ja diesmal ein paar Leute mehr zusammen. Ich würde sagen: Treffpunkt wieder das Amadeus (5 min. zu Fuß von der Königsstraße beim Zentrum weg: Haltestelle Charlottenplatz, was sehr zentral und gut zu erreichen ist). Will man sich auch wieder nur einen Abend lang treffen oder eher länger? Während der Woche oder am Wochenende? Vielleicht Freitags? Sagt mal, wie´s Euch am ehesten paßt, denn das hängt ja auch davon ab, von wieweit man her fahren muß.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...