
Crush
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crush
-
Bei CFile gibts die Funktion getlength(); mit fseek() kann man auch nachschauen, wo die Endposition liegt.
-
Was für Berufserfahrung und wo man sie gesammelt hat spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Vielen reicht Computererfahrung entsprechend der gesuchten Stelle allgemein, auch wenn sie nicht nur in Arbeitsverhältnissen erlangt wurde.
-
MFC: Länge des Textes in einem Textfeld
Crush antwortete auf backdraft's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Klappt GetWindowTextLength() auch nicht? -
Support für Software aller Art gehört sehr wohl in den FI-Bereich. Direkter Kundenkontakt ist auch eine nette Erfahrung und übt im Umgang mit verschiedensten Leuten. Der Job der Zeitarbeitsfirma könnte evtl. später in einer Mitarbeiterschaft bei 2call enden - und die machen auch nicht nur Telefonservice, sondern auch das gesamte VR-Web und sicherlich noch mehr. Wenn alles gut läuft könnte das ein Sprungbrett in diese Firma werden. Wichtig ist es für Dich dann dort die richtigen Kontakte zu den echten 2call-Mitarbeitern zu finden und aufzubauen, immer hellhörig zu sein, wenn es um Mitarbeitergesuche oder Neueinstellungen geht und sich dort zu profilieren. Ich empfehle Dir unbedingt den Vertrag der Zeitarbeitsfirma genau durchzulesen, bevor Du unterschreibst. Wichtig ist der Part für die Vertragskündigung, falls sich mal ein neuer Job anbietet.
-
Ich vermisse heute noch das Flair vom Edeka. Habs überall gesucht und nirgendwo mehr etwas vergleichbar Leckeres gefunden.
-
kaufmännische Teil in der Ausbildung zum Fachinformatiker
Crush antwortete auf Nero2ndD's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hier liegen meiner Meinung nach Doham und palvoelgyi beide nicht ganz richtig. Jetzt will ich mal zwischendrin die armen Programmierer endlich mal in Schutz nehmen! Ich weiß nicht, was für Vorstellungen die Leute manchmal vom Programmierer haben, aber nach derartigen Äußerungen hier im Forum kommt einem der Verdacht, daß ein Programmierer wohl ein knackedoofer Typ mit Brille ist, der wohl weniger eine anspruchsvolle Ausbildung genossen hat als vielmehr den frischen Sonderschulabschluß gerade so bestanden hat und für Tipparbeiten zum Hungerlohn eingestellt wird, damit ihm der Fachinformatiker sagt, wo´s lang geht, weil er sonst noch vom nächsten Hilfsarbeiter auch noch diesen Kinderjob abgenommen bekommt und auf der Straße landet... Wieso muß man denn immer alles so verzerrt und unrealistisch darstellen? Wer hat wo überhaupt definiert, was ein Programmierer und was ein Entwickler zu sein hat? Selbst wenn einer PAPs - oder was heute eher der Fall ist - UML-Diagramme o.ä. in die Hand gedrückt bekommt, dann muß trotz allem nicht nur das Hintergrundwissen und Verständnis der Problematik, die offensichtliche Lösung im Programmcode, sondern auch noch das technische Hintergrundwissen da sein, um das überhaupt umsetzen zu können. Wie will jemand eine Steuerung für eine Elektronik erstellen, wenn er von der Elektronik, deren Komponenten und das Zusammenspiel dieser überhaupt keine Ahnung hat? Wie will ein Automechaniker einen Motorschaden reparieren, wenn er nicht weiß, wie ein Motor funktioniert und wie will der Börsenspekulant Gewinne erwirtschaften, wenn er keine Ahnung von den Weltereignissen und Marktentwicklungen hat? Einen 100% reinen Programmierer hat es wohl auch praktisch nie gegeben (ist wohl nur ein Konstrukt, das sich jemand ausgedacht hat, um den Beruf irgendwie in den Dreck zu ziehen), weil viele Problematiken sich erst bei der Umsetzung zeigen, bzw. viele Lösungsansätze ihre Lücken und Fehler auch erst dann offenbaren. Nur der Programmierer kann auch erkennen, ob wirklich alles funktionieren wird und klappt. Dertige Dokumentationsberge existieren eh in fast keinem Projekt, weil eben niemand bereit ist, diese unnötige Mehrarbeit für idiotisch vielen Schreibkram zu bezahlen - selbst für einigermaßen ordentliche Dokumentationen ist in den Zeitplänen sehr wenig Platz, weil man ja gegen die Konkurrenten bestehen muß und dabei jeder Kostenfaktor vermieden wird, wenn möglich. Es ist praktisch jeder Programmierer auch ein kleiner Entwickler oder halbwegs in der Lage zu entwickeln. Nun aber zurück zum Thema: Wer glaubt, ein Fachinformatiker wäre die Creme-de-la-Creme der Entwicklungsabteilung (direkt unter den Studierten) täuscht sich gewalttätig. Wovon träumen die Leute denn sonst noch? Die Beine hochzustellen und mal kurz ein paar Bildchen zu kritzeln um diese den niederen Programmierern weiterzureichen (wobei ich mich frage, wo diese herkommen sollen, wenn ich mir so anschaue, wie die FIs zum größten Teil beim Thema Programmierung abschneiden und mit welchem Wissen in diesem Bereich sie die Ausbildung verlassen). Ob jemand als Entwickler oder Programmierer eine ordentliche Karriere in dieser Richtung überhaupt einschlagen können wird, hängt v.a. davon ab, wie sehr er sich vor, während und nach der Ausbildung mit diesem Thema beschäftigt und selber fort bildet und v.a. wie er sich gegen seine Konkurrenz behaupten kann. Jeder, der den Abschluß als FI hinter sich hat, kann mir wohl zustimmen, daß die Ausbildung alleine dazu keineswegs ausreicht. Andererseits ist es nach nach meinem Wissen genauso unrealistisch, davon auszugehen, daß Uni-Absolventen die besseren Programmierer/Entwickler wären. Deren Hintergrundwissen ist in der Theorie und in der Technik breiter und tiefer, als es einem FI von seiner Ausbildung her jemals möglich ist (allein schon zeitlich), aber wie erfolgreich sie das Wissen umsetzen können hängt nicht nur vom Wissen ab, sondern von der Fähigkeit, dieses auch in Programmstrukturen umsetzen zu können. Zu meiner Erleichterung weicht hier die Quote der Leute, die es nachher wirklich können von der Quote der programmierfähigen FIs kaum ab. Methodisch sind diese jedoch allgemein geübter. 2 Monate in einem Jahr sind schon mehr, als manche in der gesamten Ausbildung haben. Wie sollen die sich dann erst fühlen? Mal abgesehen von den Azubis, die von manchen schwarzen Firmen nur als billige Arbeitskräfte eingestellt werden... (und das sind bestimmt nicht allzu wenig) Wer ist schon von vornherein in der Lage das alles ohne Einarbeitungszeit in die Thematik zu können? Selbst der tollste Diplomant muß erst mal wissen, worum es geht - und nicht jeder kommt in den gleichen Bereich rein, wie in der Praktikumsfirma. Dabei ist es v.a. wichtig über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen. Wenn ich jemanden frage, in was für einen Bereich er nach der Ausbildung arbeiten will, kann mir im Normalfall kaum einer antworten: Physikalische Simulationen, Vereinsverwaltung, 3D-Software, Klärbeckensteuerungen, Musiksoftware, Spieleprogrammierung oder was auch immer, weil sich um diesen Part bis zum Ende der Ausbildung kaum einer wirklich Gedanken macht und deshalb gar nicht erst versucht sich rechtzeitig zu spezialisieren. Wo man tatsächlich unterkommt ist meist eh etwas orakelhaft. Das Kaufmännische ist auf jeden Fall wichtig, weil dieser Teil wohl der größte Bereich ist, in dem ein FI unterkommen kann und wird und dieses Wissen eben nicht jedem in die Wiege gelegt wird. Kaufmännisches Fachwissen ist heute zum selbstverständlichen Grundlagenwissen geworden und deshalb in praktisch jedem Berufszweig absolut notwendig. Deshalb haben die Bayern in diesem Bereich sogar das Schulsystem gespalten - was ich als sinnvoll erachte und auch für den Rest von Deutschland gut fände. Zwischenzeitlich ist es sogar Extrathema in den Schulen geworden, doch leider erst sehr spät kurz gegen Ende der Schule und dann auch noch von Lehreren, die davon selber kaum Ahnung haben. Ich bin gespannt, wo sich das noch hinentwickeln wird... -
Grade in diesem Bereich hört man nicht allzuviel übers Geld. Ich habe jedenfalls zufällig passend einen Gehaltsspiegel für Spieleentwickler gefunden. Mit den unteren Links kommt man noch an die Zahlen aus den USA (IGDA-Passwort notwendig - lohnt sich aber wegen den restlichen Angeboten). Ich finde besonders den letzten Satz interessant, weil dieser allgemein auf die Fi-Branche anwendbar ist:
-
Ich fand den 1. Teil irgendwie spannender, weil nicht so abstrakt.
-
... man lernt nie aus ...
-
Du mußt die globale Variable selber abrufen und Dir einen String neu zusammenbauen: CString strg=getenv("ProgramFiles"); // die %-Zeichen als Environment-Var abfragen! strg+="\\Outlook Express\\msimn.exe"; // den Rest anhängen ShellExecute(0,0,strg,0,0,0);
-
Klar geht das: ShellExecute(0,0,"mailto:Crush@Crush.de?subject=MailTo_Sonstwohin&body=Irgendeintext",0,0,0); Den Pfad sucht er sich dabei selber aus der Registry raus. Wichtig ist es allerdings zu wissen, daß durch den Shellexecute die Stringlänge relativ begrenzt ist und deshalb der Body nicht zu groß sein sollte! Die %-Variable kann er wohl so nicht selber übersetzen. Das muß man wohl selber von Hand erledigen.
-
falsche Partition überschrieben!! Datenrettung ??
Crush antwortete auf renewe's Thema in Anwendungssoftware
Die abgesicherten Datenbereiche werden immer direkt vom Image-Programm überschrieben und ein Otto-Normal-Verbraucher kommt nicht mehr an die Daten ran. Wenn man sich diese File-Shredder-Programme anschaut, fällt aber auf, daß ein Minimum von 7x überschreiben der Datenposition auf der Platte vorausgesetzt wird, um Daten tatsächlich unwiderruflich zu löschen. Nur noch Spezialmaschinen sind in der Lage die unterschiedlichen Magnetisierungen von Spuren kleinsten Ausmaßes zu erfassen und die Daten tatsächlich nochmal wieder herzustellen. Doch weil diese Firmen mehrere 100.000 Euro pro Festplattenrestaurierung verlangen (ohne Garantie auf Datenerhalt) kann man das getrost vergessen. -
Taskleiste verändern ('Schnellstartleiste anzeigen')
Crush antwortete auf Babybaer's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Naja, ich hätte eigentlich noch 2 oder 3 kostenlose Fragen an die Microsoft-Developer-Hotline... aber das Problem ist mir dazu etwas zu banal =8-) -
Taskleiste verändern ('Schnellstartleiste anzeigen')
Crush antwortete auf Babybaer's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ja, jetzt hast Du alle hier heiß gemacht... poste doch die Lösung für die Nachwelt, wie´s geht. -
Formatspezifizierer & AfxMessageBox ???
Crush antwortete auf EinPfundGehacktesBitte's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Die MessageBox nimmt nur komplette Strings an - nicht mal ein Verketten ist möglich. Nimm deshalb am Besten einen CString und mit .format() kannst Du ihn spezifizieren. Dann diesen der MessageBox übergeben. Fertig! Implementiere das ganze in eine eigene kleine Funktion oder ein Makro und verwende dieses in Zukunft. -
Naja, wüßte nicht, wonach ich da hätte suchen müssen. Egal - doppelt gemoppelt hält besser!
-
Auf Anregung vom Uli in irgendeinem Thread dachte ich mir, machen wir mal kurz Geschichtsstunde... Ja und wie sah´s hier denn nun aus? -> SO! Ich kann mich jedenfalls noch an die Zeit erinnern (als stiller Zuschauer).
-
Die Playstation-Emulatoren laufen praktisch perfekt auf dem PC und bieten darüber hinaus hochauflösende Grafik. Ich habe z.B. alle Final Fantasies, Parasite Eve 2, Pandemonium und Vagrant Story gekauft und finde alles läuft besser als auf einer echten PS1.
-
Halflife 2 im Original als Import? Woher?
Crush antwortete auf Catman's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
@-wAcKy- 1.) natürlich meine Ich Beko (weiß auch nicht, wie das zu Bako wurde =8-)) 2.) Ich weiß schon, wie die an manche Games kommen. Meist sind die normal importiert oder beim Großhändler bestellt. Bei Unreal 2 war das allerdings so, daß wenn Zensuren in Kraft treten, solche Spiele bei anderen aus den Regalen fliegen und von denen dann gerne zum Schleuderpreis aufgekauft werden und nur an Volljährige weiter gehen - also auch nicht beworben werden oder zum Verkauf frei im Laden herum stehen. Deshalb kann man bei manchen Titeln auch gut mit denen handeln. Ist also nix geklaut. Die haben also nicht etwa nur die Site, sondern zwei standfeste Filialen seit vielen Jahren hier in der Stadt. Bin mir also 100% sicher. Geklaute Ware würde ich nicht kaufen wollen! -
Halflife 2 im Original als Import? Woher?
Crush antwortete auf Catman's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
@Bako: Verleihnix ist immer ein guter Tipp. Ich habe dort kurze Zeit nach dem Release Unreal2 gekauft für: 20 Euro!!! (und ich glaube, man hätte glatt noch handeln können - woanders stand das Zeug immer noch für 50 Euro zensiert im Regal herum) und Premutos für 10 (ist doch human). Man muß in deren Läden nur nach den "verschlossenen Schränken" mit den speziellen Filmen und Spielen fragen. Daß die allerdings eine Site haben wo Neues aufgelistet wird, war mir neu. @I.C.Q.: Das heißt, das wird noch billiger??? Fänd ich auch ok! -
Ich habe oftmals einen Frischluftionisator im Auto laufen, damit es nicht immer so muffelt - Billige kann man getrost vergessen. Wem sowas zu teuer ist, der kann sich günstig selber einen bauen. Und wer nur den Ozonduft mag (so wie ich), sollte lieber das hier zusammenbasteln. (Das viereckige Teil mit dem Gitter kommt mir irgendwann ins Haus - soviel Ozon wie da rauskommt haut bestimmt jeden Bullen um ... dabei ist Ozon eigentlich ein Reizgas...)
-
Als früher alle auf Kassetten kopiert haben hat sich auch keiner beklagt - und irgendwie ist die Musikindustrie mehr als überlaufen. Es gibt bald mehr Künstler als Zuhörer - was erwarten die denn? Ein Wunder, daß jeder Sänger beim Nachsingen eines für ihn von irgendjemand komponierten Liedes zum Millionär wird??? Die meisten bringen heute eh kaum mehr als 1 Lied pro Jahr zustande und die restliche Zeit machen die einen drauf auf Mallorca, so scheint es mir - jedenfalls präsentieren die Medien das immer so.
-
Ich sagte auch noch: "Ich glaub"
-
Ich glaub Vamires Dawn und Dreamland waren damals mit dabei: Vampires Dawn nochwas und noch ein Link Aber leider finde ich die Liste mit den Screenshots grad nicht.
-
Das mit den "Schau"-Anzeigen ist mir auch gut bekannt. Es gab sogar schon einige Artikel darüber in Zeitschriften wie dem Stern oder Spiegel. Viele Anzeigen werden geschaltet und man sucht in Wirklichkeit gar niemanden. Es soll in solchen Fällen meist das Image der Firma (als Aushängeschild) anheben, daß Leute scheinbar ausgebildet und gesucht werden. Es wird damit auch indirekt impliziert, daß entsprechend fähige Superleute dort arbeiten - auch wenn die Suchkriterien oftmals Wunschträume sind, weil eben die eierlegende Wollmilchsau im zum Hungerlohn Kindesalter wohl selten auf der Erde zu finden ist. Außerdem sind diese kostenlosen Online-Anzeigen die billigste Werbung um die Firma in die Öffentlichkeit zu rücken. Es gibt einige schwarze Schafe unter den Firmen. Das weiß ich jedenfalls aus persönlicher Erfahrung heraus. Selbst, wenn man alle kriterien und Anforderungen zu 100% erfüllt hagelt es dann absagen, weil ja im Grunde genommen niemand gesucht wird. Wie sich das auf Dauer auf die Bewerber psychologisch auswirken kann möchte ich gar nicht wissen, weil die Wahrscheinlichkeit an eine solche Firma zu geraten scheinbar in den letzten Jahren doch recht hoch gestiegen ist. Oft sind die Internetsites auch nicht aktualisiert und die Aussagen entsprechen schon lange nicht mehr den Tatsachen (falls sie das überhaupt jemals getan haben). Ein Beispiel: Eine High-Tech-Firma hat über 2 Jahre ein Inserat auf seiner Homepage laufen lassen und ich dachte mir irgendwann: "Na gut, ich melde mich mal bei denen." Nach einer Absage, weil die "Stelle schon besetzt wurde" ist diese Anzeige aber in den nächsten 2 Folgejahren auch nicht entfernt worden - das ist doch schwer verdächtig! Das ist ein Thema, welches halt gerne verschwiegen wird, weil sich öffentlich keine Firma hinstellt und sagt: Ich bin so einer von den "Bösen"! Es wäre schön, wenn man auch gerichtlich solche Leute belangen könnte, weil derartige Aktionen schon an Betrug grenzen.