
hume
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hume
-
Gemeinsam Aufgaben lösen: GH1, GH2 und WiSo
hume antwortete auf Ikaruga's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
AHJA....Umsatzerlöse = Gewinn ??? Schön wärs... 1 und 6 sind richtig, da JahresÜBERSCHUSS = Gewinn! -
Wiso 2009 - hier sind die fragen !
hume antwortete auf squallie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Oh mann...hätt ich bei den Kündigungsfristen 31. statt 30. geschrieben wärens ziemlich sicher 100% gewesen...:old -
War auch rechtzeitig fertig, aber mit 20 min extra hätt ich vor allem in der GA1 nochmal mein ERM anschauen können (wo ich vor hektik einen sau dummen Fehler gemacht hab) und die Prozesskostenaufgabe hätte ich bestimmt auch nochmal im Handbuch gefunden. Die Rechnung mit den Emails hätt ich dann wahrscheinlich auch noch berichtigt, da hab ich ausversehen : 1000 anstatt : 8 geteilt... Das wären dann mal locker 10 Punkte mehr, evtl. häts dann für die 1 gereicht. Naja...******* drauf, wird insgesamt reichen für ne 2.
-
Ja bei uns geht das...muss man einen Antrag stellen bis spätestens zur mündlichen. Berechnung weiß ich nicht zu 100%...wird aber anteilig an den Stunden berechnet. Also berufsbezogener Unterricht * 8 oder so, rest einfach oder doppelt.
-
Naja...müsste immerhin über 80% sein. Oh man die Ga2 war eigentlich so *******e einfach und trotzdem "ver****t" :old
-
Bin mir eigentlich zu 99% sicher das 5 stimmt!
-
Ja hab auch 1 (was auch immer das war) und die Fahrtkosten. Ist ja auch logisch, wenns stimmen würde hätten wir uns die Kohle ja 3 Jahre entgehen lassen :cool:
-
Ich fand die Prüfung auch ziemlich einfach eigentlich. Vor allem die GA2 war geschenkt. Habs aber trotzdem teilweise ver****t :old - Fehler beim ERM - Bei der Berechnung mit dem Email Speicherplatz Bit/Byte Umrechnung :1000 anstatt :8 (OMG!! wie blöd kann man sein) - Nicht gemerkt dass die Prozesskostenrechnung im Handbuch steht (zweite Spalte hab ich falsch) - bei dem HS mit dem Brief hab ich die falsch (hatte es erst richtig und dann kurz vor Schluss nochmal geändert, hatte mir eigentlich extra vorgenommen im Nachhinein nichts mehr zu änder...naja) Bei WISO warn die ersten paar Fragen neu, ging aber eigentlich ganz gut mim Ausschlussverfahren. Nur bei den Kündigungsfristen hab ich dummerweise jeweils den 30. und nicht 31. :upps (Teilpunkte gibts da wohl keine oder?) GA1: könnte noch für 80% reichen GA2: 80-85% WISO: ~85% Fürs Projekt jetzt noch ne 2 dann bin ich zufrieden...
-
Wie kommst du dadrauf ? 44-21 = 23, da erst ab dem 25. Lebensjahr gerechnet wird sind es 6 Monate. Hab leider bei beiden jeweils den 30 anstatt 31, Monat stimmt. Wird aber wohl trotzdem als falsch gewertet. Naja
-
Ich hab heut und gestern nichts mehr gelernt. War grad in der Sauna zum entspannen und hab mir noch 2 Guinness reingepfiffen...hoffe ich kann jetzt gleich pennen Viel Glück morgen! Gn8
-
Das neueste, guckst du Seite 359 - Leasing -> Vorteile des Firmenleasings.
-
Im Moment bin ich noch ganz ruhig. Hab im letzten Monat alle Prüfungen seit 2002 gemacht und diese auch bestanden. Die letzten Tage nochmal meine Zusammenfassung/Notizen durchgelesen und heute nochmal 2 oder 3 WISO Prüfungen machen. Wird schon schiefgehen, mit logischem Denken, Tabellenbuch und etwas Glück sollte eine 2 zu schaffen sein. Lernen bringt meiner Meinung nach kaum was. Mach euch nicht verrückt Mein Bruder hat sogar eine Prüfung gemacht und bestanden, der hat mit Informatik garnichts am Hut^^
-
Steht im Handbuch.
-
Was habt ihr alle mit diesem VLAN, hab mir mal paar Sachen dazu durchgelesen aber irgendwie werde ich nicht ganz schlau draus. So hab ich das verstanden: - ein physikalisches LAN wird in mehrere Netze aufgeteilt (das sind dann aber keine Subnetze sondern komplett verschiedene Netze ?) - Vorteil ist eben das große Netze zerteilt werden um einmal Sicherheit der einzelnen Bereiche zu erhöhen und die Performance zu verbessern ABER: Wo steckt bei dem ganzen das VIRTUELL ? Ist damit gemeint das das physikalische Netz in 2 oder mehr "virtuelle" Netze aufgeteilt wird ? Was für Fragen könnte dazu in der Prüfung kommen ? Bitte nicht lachen wenns ich jetzt den totalen Müll geschrieben hab, bin kein Fachinformatiker Zu den Sachen wie SSD, SAS, UMTS etc. können ja eigentlich auch keine großartigen Fragen kommen, vll paar Vor- und Nachteile. Steht ja aber eigentlich auch alles dazu im Handbuch. Ich hoffe hauptsächlich auf die Standardsachen wie EPK, ERM, SQL, Subnetze, Netzpläne usw. dann kann nichts schiefgehen
-
Das wär doch mal ne feine Sache :bimei
-
Hallo, hab auch eine Frage zu MS Project und häng sie einfach mal hier an. Habe gerade einen Ablaufplan erstellt, hat auch soweit ganz gut geklappt. Nun hab ich das Teil abgespeichert (.mpp-Datei) und wollte das ganze in meine Projektdoku über Einfügen -> Objekt einfügen. Das sieht nun aber ziemlich bescheiden aus, das Ding ist viel zu groß. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das Teil aus Project zu exportieren und etwas abzuspecken ? Hab mir in Project grad mal die Berichtsfunktion angeschaut, damit scheints aber wohl nicht zugehen. Wär echt super wenn mir jemand weiterhelfen könnte, sonst muss ich das Gantt-Diagramm wohl doch in Excel hinfriemeln
-
Moin, Wollte gerade einen Ablaufplan erstellen und habe festgestellt das meine Zeitplanung im Projektantrag nicht ganz optimal war. 1. Projektplanung nicht berücksichtigt -> nur Ressourcenplanung und die Dummerweise als Unterpunkt von Soll-Konzept (Was hatte ich mir dabei gedacht :confused:) 2. Strukturierung Habe Ist-Analyse und Soll-Konzept bei Projektplanung untergebracht, wobei die Analyse und Erstellung des Konzeptes eher ein Teil der Projektdurchführung ist. Kann ich nun: Den Punkt Projektplanung mit 1 Stunde einfügen (woanders eine Stunde wegnehmen) und Ist-Analyse und Soll-Konzept unter den Punkt Durchführung stecken ? Kann man das als Änderung gegenüber dem Projektantrag sehen ? Bei der Doku sollte sowas ja als extra Punkt berücksichtigt werden. Oder kommt das eher schlecht an wenn ich die Zeitplanung im Nachhinein ändere ? Wenn ja: Wie begründe ich sowas sinnvoll ? "Vor Projektbeginn wurde die Zeitplanung noch einmal folgendermaßen überarbeitet:"
-
Kosten-Nutzen-Betrachtungen, Reihenfolge in Doku
hume antwortete auf denyonator's Thema in Abschlussprojekte
D.h. wie wirst du die Kosten berücksichtigen ? Find 8€ ehrlich gesagt sehr wenig. -
Kosten-Nutzen-Betrachtungen, Reihenfolge in Doku
hume antwortete auf denyonator's Thema in Abschlussprojekte
Bei mir ist kein Kunde im Spiel, also interne Kosten. Du planst ja aber eigentlich die Kosten, was euch das Projekt intern kostet. Da kann euch ja egal noch sein was ihr dem Kunden später abrechnet, das wird dann meiner Meinung nach erst in der Preiskalkulation einbezogen (Gewinnaufschlag). Sag ich jetzt mal als Kaufmann -
Kosten-Nutzen-Betrachtungen, Reihenfolge in Doku
hume antwortete auf denyonator's Thema in Abschlussprojekte
Ich hab bei mir einfach 30€ angenommen und bei anderen Mitarbeitern 60€. Habe jedoch dazu geschrieben dass es fiktive Werte sind da die diese nicht veröffentlich werden dürfen. -
Bei mir sind aber eigentlich keine unverständlichen Fachbegriffe drin, mein Projekt ist zu 90% kaufmännisch orientiert, d.h. irgendwelche Technische Abkürzungen etc. kommen nicht vor. Naja werds am Wocheende nochmal überfliegen ob ich wenigstens 5 Begriffe für ein Glossar finde
-
Meinung zur Ausbildung lieber Groß oder klein -was besser?
hume antwortete auf fisianer2009's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Stand vor einer ähnlichen Entscheidung bezüglich meines BA-Studiums als WI. Firma in Lebensmittelbranche mit 60000 Mitarbeiter IT-Branche mit 250 Mitarbeiter IT-Branche mit 50 Mitarbeiter Hab mich für die Mitte entschieden da ich unbedingt in die IT-Branche wollte und ich denke dass ich dort am meisten lernen werde. Bereich Consulting, ERP-Systeme, JAVA-Entwicklung etc. Bei großen Firmen hast du halt mehr Sicherheiten, aber man wird auch wie gesagt schnell mal vergessen und hat weniger "praxisorientierte Ausbildung". -
Ich hab gar kein Glossar in meiner Doku
-
Dokumentation: Ereignisgesteuerte Prozesskette
hume antwortete auf hume's Thema in Abschlussprojekte
Hast du ein Beispiel bzw. einen Link dazu ? Hab ich bisher noch nie gesehen. Also einfach ans Ende des EPKs auf der ersten Seite einen Kreis in dem eine 1 steht, des EPK auf der zweiten Seite dann mit einem Kreis beginnen in dem eine 2 steht ? -
Das mit den Seiten ist von der IHK abhängig, ich hab 17 Seiten + Deckblatt und Verzeichnisse und mein Klassenleiter (sitzt im Prüfungsausschuss) meinte das gibt keine Abzüge obwohl bei uns ca. 10 Seiten angegeben sind laut IHK. Wenn man die EPKs, Tabellen, halbe Leerseiten (Hab für jeden Hauptpunkt eine neue Seite angefangen) abzieht sinds vll noch um die 12 Seiten reiner Text (Komplett ohne irgendwelche Installationen )