Alle Beiträge von bigvic
-
Sperrzeit nach Kündigung!
Leute, auch wenn es schwer fällt - bitte keine beleidigenden Äusserungen. Entweder versuchen zu helfen oder eben kopfschüttelnd die Show geniessen. Danke.
-
sind die IT-Ausbildungen zu einfach?
Ich sehe es nicht als fachfremd, wenn ein Netzwerker programmieren lernt und ein Programmierer netzwerken. Die Unterschiede im Lehrplan sind heute schon marginal. Die Unterschiede kommen wie in jeder Ausbildung vom Einsatzgebiet im Betrieb. Und das Lehrplanniveau was man in der Ausbildung lernt, ist meiner Meinung nach machbar um es ohne Abstriche zusammenzulegen. Es kommt ja auch in der Praxis oft genug vor, dass FIAEs und FISIs nach der Ausbildung einfach ihr Fachgebiet im realen Berufsleben tauschen. Wäre ja auch schlimm, wenn das nicht möglich wäre. Ich hab heute das Gefühl, dass der FIAE höherwertig eingestuft wird als der FISI. Allein schon beim Abschlussprojekt sieht man ja stundenmässig einen Unterschied, was ich auch nicht wirklich verstehe. Und wenn man nur mal bei der FernUni Hagen schaut, dann steht dort FIAE darf Informatik studieren FISI nicht (halt ich auch für unsinnig, aber ist ein weiteres Indiz über die Wertschätzung). Und ich persönlich finde das nicht erfreulich. Aber darüber kann man vortrefflich streiten und ein pauschales "richtig" oder "falsch" wird es wohl nicht geben. Und ob es wirklich besser wäre die Ausbildungen zu verschmelzen würde man sowieso erst in der Praxis sehen - aber man darf ja mal etwas philosophieren
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ein aktueller Spiegelartikel der vielleicht mal ein bisschen die Sichtweise erweitert ... Zuwanderung: Deutschland, was bietest du? - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
-
Sperrzeit nach Kündigung!
Sorry, aber wer nicht hören will (=> http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/147101-fristlose-kuendigung-hoehepunkte-2.html#post1315238) muss fühlen.
-
Einstiegsgehalt FIAE - zu niedrig?
So lange würde ich nicht warten. Solche Firmen werden niemals gerecht bezahlen. Das hat auch was mit Anstand und Respekt zu tun und wenn das fehlt, dann willst du dort sowieso nicht bleiben.
-
Einstiegsgehalt FIAE - zu niedrig?
Zu niedrig, such dir schleunigst etwas neues. P.S.: Versteh ich nicht, was da zu versteuern ist für dich?!
-
sind die IT-Ausbildungen zu einfach?
Die IHK hat den Operative Professionals als "Meister" eingeführt. Der Markt wird zeigen, ob der Abschluss sich noch mehr etabliert oder nicht. Ich hab das Gefühl da tut sich etwas, aber das dauert einfach. Auch die Einführung des Meisters hat gedauert und heute kennt ihn jeder. Ich glaub nicht, dass sich irgendetwas an der Vergütung ändern würde, wenn man den Schwierigkeitsgrad der Berufsschule?/IHK-Prüfung? anzieht. Es ist heute schon so, dass gute Leute gutes Geld verdienen und entsprechend eingesetzt werden. Es ist einfach nur etwas schwieriger mance Leute davon zu überzeugen, dass man etwas kann und eine erste Chance zu bekommen (die man nutzen muss). Wenn man aber mal drin ist, dann ist man drin und es gibt kaum fachliche/monetäre Grenzen. Das ist es. Ich bin schon jeher dafür diese Trennung aufzugeben und die Inhalte zu verschmelzen. Das ist in den 3 Jahren locker machbar und man hätte dadurch auch den Schwierigkeitsgrad geringfügig erhöht.
-
Als externer zur Prüfung antreten
Das entscheidet die IHK. Aber sollte möglich sein. Neben den normalen Fachinformatiker-Büchern, gibt es Zwischen- und Abschlussprüfungen zu kaufen. Ausserdem gibt es viele Angebote für Prüfungsvorbereitungskurse.
-
Urlaubsgeld
Gibt es eine vertragliche Vereinbarung bzgl. Rückzahlung bei Austritt? Wenn nicht, dann solltest du es behalten dürfen. Edit: Anscheinend gibt es ein BAG-Urteil, dass der Chef ggf. eine anteilige Rückzahlungen verlangen kann.
-
Die Zukunft oder Fernstudium
Ich würde die Fachhochschulreife nebenher machen und mir danach entweder eine Präsenz-FH suchen oder eben an der FernUni Hagen, bei der ja nach einer Ausbildung + 3 Jahre Praxis sowieso studieren darfst (ganz ohne Abi oder FHR und ohne Aufnahmeprüfung/Probestudium).
-
Zu wenig Urlaub?
Es ändert ja nichts daran, dass "Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind." Ich bin mir zu 90% sicher. Hier mal noch ein Link, der das auch so sieht (http://www.ksm-mr.de/ksm/prakinfo1.pdf). Das wäre aber mal eine gute Frage für den WiSo-Unterricht
-
Zu wenig Urlaub?
Müsste passen mit 21. Siehe JArbSchG - Einzelnorm D.h. wenn du am 01.01.2011 17 Jahre als bist, dann trifft das auf dich zu. 25 Werktage entsprechen 21 Arbeitstage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche. P.S.: Das sind die gesetzlichen Ansprüche. Wenn du natürlich in deinem Ausbildungsvertrag mehr Urlaubstage hast, dann stehen dir mehr zu.
-
Ausbildung war schlecht
Ja, mit 30 hat man noch Chancen. Natürlich wäre noch eine Möglichkeit jetzt auch zu arbeiten und nebenher das Studium zu machen, aber so ein fleissiges Bienchen scheinst nicht zu sein.
-
FH: Gasthörer?
Die studieren aber aus purem Interesse, Zeitvertreib und ohne Leistungsdruck. Kannst also nicht vergleichen. Werde ich später auch machen - aber bestimmt nicht Informatik o.ä. @Pixie Geh zur Uni deiner Wahl und frag nach. Meist steht sogar was zum Thema Gasthörer was auf der Website. Aber idR wirst du etwas bezahlen müssen.
-
Wiedereinstieg in Beruf FIAE
Anhand deiner Geschichte kann ich nicht einschätzen was du suchst. (Zu viel) Verantwortung ist offensichtlich ja nichts für dich und wo genau deine Grenze ist (welche Arbeit traust du dir zu?) kann man so schlecht beurteilen. Es ist aber enorm wichtig, dass du dir darüber klar bist. Letztlich heisst der Rat: bewerben, bewerben, bewerben und dich nebenher im Selbststudium weiterbilden. Vielleicht kanns du ja auch wieder über ein Praktikum Fuss fassen oder evtl. über Zeitarbeit. Aus der Arbeitslosigkeit heraus bewerben ist immer schwer und die Jobs sind oft entsprechend suboptimal.
-
Bewertung Anschreiben
Ich war mal so frei den Thread etwas aufzuräumen. Nun helfe bitte wer das mit den vorhandenen Infos will/kann. Danke. @Trunks2117 Ich finde dein Anschreiben sehr solide. Wenn die Rechtschreibfehler und Gross/Klein-Schreibfehler noch draussen sind, dann kannst damit auf Stellensuche gehen. Zum Lebenslauf: Ich würde das „reverse-chronical" (sorry, aber mir fällt dafür kein gutes deutsches Wort ein :beagolisc) machen und somit das wichtigste zuerst kommt.
-
Jobusche FiSi
Was heisst im Moment? Du bewirbst dich ja wohl oder nicht? Und dann musst deine Weiterbildung abbrechen? Überleg mal was du willst. Das sagen immer alle mit schlechten Noten. Aber die Diskussion darüber is auch müssig. Noten sind in Deutschland objektive Leistungsmessgrössen, ob man das toll findet oder nicht.
-
Jobusche FiSi
Verständlich. Das IHK Abschlusszeugnis ist beim Berufseinstieg wohl der wichtigste Indikator für die meisten Firmen. Aber hilft ja nix. Bewirb dich und du wirst sehen wie deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind. Ja gibt es. Willst du das in Vollzeit machen? Oder eher nebenberuflich um ins Berufsleben einsteigen zu können? Schau mal hier: http://www.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/126277-linkliste-it-weiterbildungen-update-05-10-2010-a.html Sich selbst weiterbilden geht ja immer - einfach ein Gebiet aussuchen z.B. Netzwerk, Programmierung, OS, etc. und Bücher kaufen/lesen, ausprobieren, ... Halte ich in deiner Situation für Unsinn. Wer will schon einen Ausbilder, der selbst ein mieses Zeugnis hat und noch garkeine Berufserfahrung.
-
Ausbildung vorbei - Studium Wirtschaftsinfo
Also du kannst ja alles kombinieren. Du beantragst Bafög, meldest ein Gewerbe an (für Freelancer-Tätigkeiten) und jobst nebenbei, falls es notwendig ist.
-
Ausbildung vorbei - Studium Wirtschaftsinfo
Studierst du an einer Präsenzuni/fh in Vollzeit?
-
Zeugnis von der IHK ?
Diskutiert sachlich, ohne persönliche Angriffe. http://www.fachinformatiker.de/fragen-anregungen-zum-board/7236-boardregeln.html
-
Cloud Computing (Fluch oder Segen)
Hier noch was aktuelles zur cloud: Thema Rechtslage US-Behörden dürfen auf europäische Cloud-Daten zugreifen | iX
-
Resturlaub bei ordentlicher Kündigung durch AN
Nennt sich Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Speziell der Paragraf: BUrlG - Einzelnorm Am besten du liest den Thread mal von anfang an. Dann kläre sie auf. Das Recht ist ziemlich eindeutig. Einfach ausdrucken und zum lesen hinlegen. Lass die Leute nicht dumm sterben.
-
Ist ein Einkommen von ~ 30.000€ p.a. zum Leben genug?
Aber das "Problem" hast du immer sobald du deine Kinder in fremde Hände - egal ob Krippe, Kindergarten, Tagesmutter, Oma, .... Und wenn ... ... es dein/ein Rahmen nicht erlaubt es so zu machen, dass man nebenher arbeiten gehen kann, dann sollte man sich auch nicht beklagen. Es liegt ja an einem selber.
-
Ist ein Einkommen von ~ 30.000€ p.a. zum Leben genug?
Jo, da sind wir wieder beim Thema ... reichen 1,5 Gehälter (für was?) oder nicht? Das ist so. Man selber hat es ja auch nicht "gelernt". Will ich mehr Geld und gebe damit mein Kind ab und an in andere Hände (und ob eine Kinderkrippe da so viel besser ist wie die Mutter von nebenan, die auch ihr Kind abgeben muss lass ich mal offen) oder ich mache alles allein (wirklich immer besser?). Ist eine Frage der Kultur und der eigenen Angst. P.S. Das schwierigste am Job einer Kindergärtnerin sind nicht die Kinder, sondern die teilweise panischen Eltern, die immer alles besser wissen.