Alle Beiträge von bigvic
-
Feedback Zwischenzeugnis
Seit wann bist du Fachkraft? Das ist wichtig. So lese ich das du 2020 Azubi warst. Per se lese ich das als gut.
-
Auszubildenden finden
Schwarzes Brett in der Schule. 1 Jahr vorher.
-
Golem - Top-IT-Arbeitgeber 2025
D.h. du schaust nie auf Google, Tripadvisor, Amazonbewertung, etc. ob ein Restaurant, Hotel, VHS-Rekorder, etc. für dich passend ist? Ich mach das immer Es ist natürlich nicht DIE WAHRHEIT (ist ja auch viel "fake" dabei und eben auch Meinungen und nicht nur Fakten), aber es gibt eigentlich fast immer gute Indikation für mich. Man liest ja die für einen selbst wichtigen Punkte raus und wenn diese sich wiederholen, dann ist da meistens doch was dran.
-
Golem - Top-IT-Arbeitgeber 2025
Ach es gibt viele die sich auch auf Kununu, Glassdoor & Co orientieren.
-
Golem - Top-IT-Arbeitgeber 2025
https://www.golem.de/news/arbeitgeber-in-deutschland-bei-diesen-firmen-koennen-itler-am-besten-arbeiten-2410-189468.html Ich finde es sollte unterschieden werden bei der Firmengrösse (z.B. Kleinstfirma, KMU, Konzern). Denn ab 4 gültigen Eingaben ist man dabei als Firma. D.h. man vergleicht da eine Kleinstfirma mit der Lufthansa und das verzerrt doch das Bild.
-
Gehalts Wunsch Frage
Glückwunsch zum Gespräch. Das ist die grösste Hürde. Wenn Termine bekommst, dann will dir die Firma grundsätzlich eine Chance geben. Wenn es weiterhin nicht direkt klappt, dann gehe auch über Personalverleiher um Erfahrung zu sammeln. Die suchen auch immer Neueinsteiger die in Teams aushelfen können und so praktisches Wissen erlernen, neben der Theorie in den Kursen. Und wie ich immer wieder sage .. wer nur regional sucht, der hat halt weniger Chancen und Auswahl und muss sich mit den Möglichkeiten zufrieden geben die halt da gibt. Wenn es einem wirklich wichtig genug ist, dann muss man halt auch seinen Suchkreis erweitern.
-
Quereinstieg Gehalt
Das hört sich ein wenig dodgy an. Wenn man Quereinsteiger eine Chance geben will .. super. Aber das man dann für eine berufsrelevante Weiterbildung (auf Kredit) selbst zahlen muss ist schon ein gewisses Risiko, dass ich mir gut überlegen würde. Am Ende klappt das nicht mit dem Job und hast noch Schulden für einen Kurs dessen Güte man erstmal schlecht beurteilen kann.
-
Weiterbildung (DevOps) als Kaufmännischer ITler
Bitte nutze doch den anderen Thread dafür, den du schon eröffnet hast zu dem Thema. Danke. https://www.fachinformatiker.de/topic/179682-devops-komplett-selber-beibringen/
-
Ausbilder werden
Kommt auf die Stelle an. Ist es Anforderungen an dein Jobprofil? Wenn nicht, ja dann genausoviel wie alles andere was nichts mit deinem Job zu tun hat. Man muss immer den Mehrwert für die Firma aufzeigen können, sonst ist es schwierig mit mehr Gehalt.
-
Gehalts Wunsch Frage
Als Weiterbildung kannst du alles erwähnen was dir gerade einfällt.
-
DevOps komplett selber beibringen
Klar kann man sich alles selbst beibringen mit etwas Disziplin und Zeit. Ist alles nahezu frei oder für wenig Geld im Netz erhältlich. Hier mal ein möglicher Pfad : https://blog.hubspot.com/website/devops-roadmap Die Herausforderung ist immer die Praxis, denn erst durch Berufserfahrung wird das alles relevant, denn gerade im DevOps-Bereich ist oftmals mehr Schein als Sein in der Praxis. Bis man fertig studiert gibt es wieder ein neues Modell / Konzept und der Admin/DevOps-Engineer/Site Realiibility Engineer/ .... heisst dann wieder anders. Von daher bewirb dich jetzt schon auf solche Stellen .. Du wirst feststellen, dass das idR 0815- Sysadmins sind für die Automation kein Fremdwort ist.
-
Moralisches Dilemma beim Arbeitsvertrag
Genau. Und mehr brutto heisst immer mehr netto (auch bei Steuerprogression).
-
Moralisches Dilemma beim Arbeitsvertrag
Was ist die Alternative zu mehr Brutto um mehr Netto zu erhalten? @SoL_Psycho Ich würde wie im anderen Thread empfohlen das Thema aktiv angehen, aber eben kommunikativ so, dass die meisten es nicht ändern werden wollen.
-
Bewertung Arbeitszeugnis
Wenn du unzufrieden bist, dann schicke doch die von dir korrigierte Fassung zurück mit der Bitte um Anpassung. Das wird meist erledigt, da solche Zeugnisse für ehemalige MA schnell vom Tisch müssen. Mich wundert es aber ehrlichgesagt, dass du überhaupt ein Zwischenzeugnis bekommst, wenn du dort nicht mehr arbeitest. Dann bekommst man Abschlusszeugnis mit allen Stationen und fertig. Das ist schon kulant sich da die Mühe noch zu machen für dich.
-
Ist der IT-Jobmarkt kaputt?
Im ganzen Schengenraum nicht?
-
Ist der IT-Jobmarkt kaputt?
Für AGs gehen da halt fast alle Warnsignale an. Schlechter Abschluss, Nicht übernommen worden, geringe Lohnforderung, seit 3 Monaten keine Stelle und das unabhängig der Qualität der Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnis, Anschreiben, Tätigkeiten in Ausbildung). Da muss man nun sehr kreativ und kompromissbereit sein für den ersten Job.
-
Wie sollte bzw kann ich mich weiterbilden?
Ich würde ein Teilzeitpräsenzstudium ausprobieren und dann nach einem Semester entscheiden, ob es passt oder nicht. Studiengang würde ich mir den Vorlesungsplan/Bücher/etc anschauen und dann entscheiden was dir am meisten zusagt.
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Ja, das ist nunmal der Job eines Vorstandes jeden Tag viele Entscheidungen treffen die bei Grosskonzernen 100'000 MA betreffen. Genau das steht in der Stellenbeschreibung. Also was ist genau das Problem daran? Und genau wie jeder andere Mensch trifft man mal gute, mal schlechte Entscheidungen (und das sieht man bei strategischen erst nach Jahren). Meistens ist die Quote bei Vorständen aber sehr gut, sonst wären sie nicht Vorstand geworden, denn das ist ein sehr sehr langer Weg mit vielen vielen Konkurrenten und jede Fehlentscheidung könnte die letzte gewesen sein und den Kopf kosten. Die Analogie mit dem Lehrer sollte aufzeigen, dass ja jeder den Karriereweg beschreiten kann, wenn man meint das ist der beste Job der Welt (viel Geld, kann machen was man will ohne Konsequenzen, blablabla). Daher verstehe ich diese Neiddebatte ehrlichgesagt immer nicht.
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Nun ergibt doch einiges Sinn, wenn du per se diesen Berufsstand als nicht ehrbar ansiehst.
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Das erinnert mich an meinen alten Lateinlehrer, der bei Vorwürfen wie "Hey, du hast so viel Ferien", "Arbeitest nur halbtags", "Verdienst soo viel", "Zeigst den ganzen Tag nur Dias" immer nur eins erwidert hat: ""Dann hättest halt was Gescheites gelernt" 😎
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Genau, wie immer müssen Konsequenzen angemessen sein und das liegt im Auge des Betrachters.
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Der Vorstand ist qua Amt immer an allem schuld was in der Firma passiert. Daher ist das Schmerzensgeld auch entsprechend.
-
FISI - Projekte / Ideen für eigenständiges Learning by doing?
Ich würde diverse Cloudkurse/badges machen Azure, AWS, etc. Da gibt es auch diverse Uebungen dazu.
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Nunja, im Aufsichtsrat sitzen 2 Personen aus der Politik (da Staat Grossaktionär), 6 Betriebsräte und 2 IGM-Mitglieder. Das ist die Hälfte des Gremiums ... insofern kann man gerade bei VW nun wirklich nicht das das Thema Mitbestimmung = Mitschuld anprangern und den üblichen Beissreflex Richtung "böse böse Manager" verfängt da nicht so ganz. Aber spielt letztlich keine Rolle. Am Ende trifft es alle Arbeitnehmer. Irgendwann ist "Game Over", wenn man wie allesweg sagt "am Markt vorbei produziert", denn selbst Hardcore-Protektionismus funktioniert nicht langfristig. Aber Rettung naht ja und mit Steuergeldern wird das noch verlängert - war ja schon erfolgreich bei so vielen anderen Firmen #GaleriaKarstadtKaufhof 🤣
-
50% weniger und keiner merkt es ...
Das ist ein guter Punkt. Aber falls das stimmt .. "Ende 2023 waren fast ein Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland für VW tätig" ..https://www.welt.de/wirtschaft/plus253340554/Volkswagen-Fanal-So-wichtig-ist-der-Riese-fuer-den-Wohlstand-im-Land.html?cachebuster=true ..... und wir haben ja doch noch ein paar mehr Konzerne, dann summiert sich das. Und spannend auch wenn es vielleicht ein an anderes bzw verwandtes Thema / Thread ist und VW nur ein Beispiel finde ich solche Aussagen von Volkswirt einer Großbank (ok, gegenüber Bild, also mit Vorsicht zu genießen) interessant bzw. hatten wir in diversen anderen Threads schon " Schon seit Jahren ist es so, dass die großen Dax-Konzerne ihre Gewinne vor allem im Ausland machen. Aber das reicht nicht mehr, um die Verluste in Deutschland auszugleichen. Deshalb muss jetzt hierzulande gespart werden – auch durch die Schließung von Produktionsstandorten."