Zum Inhalt springen

timmi-bonn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4159
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von timmi-bonn

  1. Dann nenne das Kind doch auch beim namen. Das heißt nunmal Test und Testkonzept. gruß, timmi
  2. Ich weiß. Ich möchte das nur unbedingt richtiggestellt wissen, damit hier niemand unwissentlich in diese Falle tappt und durch seine Hilfe "in die Illegalität abrutscht". gruß, timmi
  3. "Offiziell" darf das niemand, denn die Aufgaben unterliegen einem Copyright und sind kostenpflichtig über den U-Form-Verlag zu beziehen. Diskussionen über die Sinnhaftigkeit dieses Konstruktes sind hier mehr als genug gelaufen, darum bitte ich, davon abzusehen. gruß, timmi
  4. Dieser Lösungsbogen ist inklusive der fußnoten absolut identisch mit dem, den ich ausgedruckt von der IHK zugeschickt bekommen habe. ...Dann habe ich wohl einen 1%-Bogen erhalten? gruß, timmi
  5. Test / Test-Konzept fehlt ebenfalls. gruß, timmi
  6. Wo ist der Punkt "Übergabe / Übernahme"? Erst damit entdet ein Projekt. gruß, timmi
  7. Uneingeschränkte Zustimmung! Gerade das Betriebsverfassungsgesetz ist etwas, über das immer wieder gerne gestolpert wird. Ganz besonders "gefährdet" sind dabei Anwendungsentwickler, die sehr leicht bei der "maschinellen Auswertung personenbezogener Daten" mit dem BetrVerfG kollidieren. Das Wissen darum ist für einen AE unerläßlich. Arbeitsrecht und speziell Kündigungsrecht sind selbsterklärend interessant für jeden Angestellten wie auch Arbeitgeber. Falls jemand soziale Kompetenz für uninteressant hält, so mag man das noch als "persönlichen Stil" einstufen. In der Praxis zeigt es sich aber doch immer sehr schnell als nutzbringend, sich auch um diese Aspekte zu kümmern. gruß, timmi
  8. Ich tue mich schwer, hier eine Art "Vorabnahme" für einen Projektantrag zu machen. gruß, timmi
  9. Das läßt sich so pauschal nicht beantworten. Erstens weiß ich ja nicht, ob das Pflichtenheft überhaupt aussagekräftig genug formuliert ist. Und zweitens gibt es (leider) große Unterschiede bereits bei den Anträgen der verschiedenen IHKn. ...Und dann sind ja auch die Mitglieder der PAs "nur" Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen. Aber Du hast recht: Die Aufgabenstellung und das Ziel sollten im Pflichtenheft ja eigentlich ausreichend konkret und präzise formuliert sein. Warum das Rad zweimal erfinden?!? gruß, timmi
  10. Ja, soweit ich vom Reinschnüffeln gesehen habe, eignen die sich sogar zum fast romanhaften Lernen. Es ist toll, wie locker UND kompetent die verschiedenen Themen da behandelt werden. Das sind Lehrbücher, die zu Lesen mir sogar Spaß macht. "Ganz nebenbei" lernt man sogar noch 'was. gruß, timmi
  11. Oder meinst Du das Errechnen der Punkte selbst? Da nimmst Du die Anzahl der richtig beantworteten Teilaufgaben und multiplizierst diese Zahl mit 2,7027 (Insgesamt 100 Punkte, je Teilaufgabe 2,7027 Punkte). gruß, timmi
  12. Du meinst den von BenNebbich geposteten Notenschlüssel? Das heißt, daß Du ab 30 erreichten Punkten die Note "5" erhälst, ab 50 erreichten Punkten die "4" usw. bis ... ab 92 Punkte gibt es die Note "1". Alles klar? gruß, timmi
  13. Das war Aufgabe 1.3 (1.4 war die mit den Suchmaschinen). Die richtige Antwort lautet: 3 - Anfrage (Beginn) 1 - Schulung (Ende) 6 - Wertschöpfung (Ergebnis) 4 - Konfektionierung Netzkomponenten (Teilprozeß) gruß, timmi
  14. Warum nicht? Das Pflichtenheft kommt doch in den Anhang. Da hast Du sozusagen "Narrenfreiheit". gruß, timmi
  15. Stelle Dir einfach vor, bei der Abnahme prüft (testet) der Kunde (Auftraggeber), ob dieses Programm auch alle Bedingungen erfüllt, die daran gestellt wurden. Das Pflichtenheft (oder auch Fachkonzept) ist nix anderes als eine detaillierte Auflistung dessen, was in Auftrag gegeben wird. Die Gliederung ist letztlich egal und wird je nach benutztem Projekt-Management-System unterschiedlich gehalten. Ich pflege immer das globale Ziel und das Umfeld voranzustellen. Danach reicht meistens eine Art tabellarischer Auflistung der erforderlichen Features. [Gebetsmühle ON] Ein gutes Fachkonzept (entspr. Pflichtenheft) ist fast schon ein fertiges Testkonzept. [Gebetsmühle OFF] gruß, timmi
  16. Na, es bestehen doch wohl Unterschiede zwischen einer Anfrage nach einer Projekt-Idee und einer Rück -Frage, wie man denn bei seiner IHK einen Termin erfragt. Das Thema "Anfrage bei der zuständigen IHK" taucht so oft und immer wieder in den verschiedensten Threads hier auf, daß eine solche Frage für mich nur heißt: Ich bin zu faul zum Selbst-Suchen; beantwortet mir doch bitte einfach meine Frage noch einmal. Ich reagiere auf solche Anfragen viel ungehaltener. Mit Moderator oder Admin hat das wenig zu tun. Das ist vielmehr eine Frage des Miteinander-Umgehens. Ich versuche immer gerne zu helfen. Aber ein Mindestmaß an Eigeninitiative sollte schon erkennbar sein. gruß, timmi
  17. Puh! Das beruhigt mich jetzt wirklich. Mitnichten! Ich war wirklich entsetzt von dieser Aussage eines AElers - die sich ja jetzt zum Glück aufgeklärt hat. Du meinst, jahrelange Übung dient dem Verlernen einer Fertigkeit? ...Merkwürdige These. Bevor Du jetzt auf dumme Gedanken kommst: Dir werde ich den Gegenbeweis bestimmt nicht antreten. Ich steh' nämlich mehr auf Mädchen. gruß, timmi
  18. Ich verstehe den Zusammenhang zu meiner Frage nicht so recht. ...Eigentlich eher gar nicht. gruß, timmi (mit anderer Logik?)
  19. ...wodurch automatisch §1 inkraft trat ... gruß, timmi
  20. Mal ganz abgesehen davon, daß es sich beim Fallback von PP auf OHP generell um einen vorher bereits von der IHK definierten Ablauf handelt, der greift, sobald irgendein Problem mit dem PC/Beamer auftritt. - Keinen Beamer dabei zu haben dürfte doch wohl ein solcher Problemfall sein, oder? gruß, timmi
  21. Sag', daß Du das nicht ernst gemeint hast! :confused: gruß, timmi (ungläubig)
  22. Hmmm... Gestern abend schriebst Du noch: "Bin heute von unserem Klassleiter darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Schule und die IHK NICHTS miteinander zu tun haben. Wie soll dann die Schule schon vor heute frühg gewußt haben, dass der Prüfungstermin falsch war, um es dann auf der Website zu veröffentlichen???". Ich habe, genau wie BenNebbich, auch den Eindruck, daß diese BS ein paar Probleme mit der Termin-Pflege hat. Oder sollte hier eine Schule ohne jegliche Termin-Absprache Räume zur Verfügung stellen? Unwahrscheinlich! Nein, ich erwarte dazu von Dir kein Statement. Es ist schon traurig genug, daß Du Dich für diesen Thread auf der Schule rechtfertigen mußtest. gruß, timmi
  23. Sieh' es mal so: Es ist niemals zu spät, etwas zu lernen. gruß, timmi
  24. Möchtest Du damit andeuten, daß Du multitasking-fähig bist? Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten: Lies jeweils die Zeit zu Beginn Deiner Tätigkeit auf einer Uhr ab und mache das selbe am Ende der Tätigkeit. Die so errechneten Arbeitszeiten summierst Du und kommst so auf die Gesamtzeit. ...Wo ist das Problem? Was Du wann gemacht hast, ist bei der SUMME unerheblich. gruß, timmi
  25. Ich hatte im Thread "Linux Server als Projekt..(more inside)" dazu schon was geschrieben. gruß, timmi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...