Zum Inhalt springen

BigMac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    719
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BigMac

  1. BigMac

    Welche Graphikkarte

    Dieses Thema hatten wir erst vor kurzem... Thread: Welche Grafikkarte?
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tonto: <STRONG>Moin Wie kommt man da an den entsprechenden Stoff? Andere Azubis oder gibts da entsprechende Literatur? </STRONG>
  3. Nicht Aufgabe der Schule?!? Wozu gibt es denn das Lernfeld Anwendungsentwicklung?! Also wir programmieren dort auch grad mit C(++).
  4. Danke ihr zwei .. ich weiss schon, dass er Sockel A ist, ich schreib aber immer, aus mir unerfindlichen Gründen, Slot A
  5. Mh,.. kann trotzdem sein, dass es dann Probleme gibt, auch wenn die defekten Cluster markiert sind.. hatte ich auch schon mal. Vom Händler hast Du laut Gesetz auf jeden Fall eine Garantiezeit von 6 Monate ab Kaufdatum. IBM gibt auf seine Platten i.d.R. 3 Jahre Garantie,... wenn es keine OEM Ware ist... dort ist die Garantie Regelung IMHO anders. Informier Dich einfach mal bei dem Händler, bei dem Du die Platte gekauft hast.
  6. BigMac

    HELP!!!

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von simgirl: <STRONG>hi! wer hat lust mit mir a´weng zu schreiben?habe laaaaaangeweile. bitte melden! mfg simgirl </STRONG>
  7. Cluster widerherstellt? Meinst Du ScanDisk? Vielleicht hat Deine Festplatte ein paar defekte Sektoren,.. dann ist es logisch, dass es bei der Installation/und oder Betrieb von Windows Probleme gibt. Probier doch mal ne ganze andere Platte.
  8. Mein Tipp unter dem ganzen "Chipsatz-Wirrwar",.. kauf Dir das MSI K7T266 Pro ®. Das hat den VIA Apollo KT266, und ist z.Z. das schnellste DDR-RAM Board was es für den Athlon gibt. Ich habe es selber und bin voll auf zufrieden.
  9. Wie meine Vorredner schon erwähnt haben gibt es von AMD aktuell den Athlon Thunderbird Sockel A ©,.. davor waren die Athlons Thunderbirds A und B aktuell (andere FSB-Takte). Der Athlon Thunderbird Palomino ist quasi ein Athlon Thunderbird C (133 MHz FSB) mit MultiProzessorenunterstützung. Dieser ist auch bisher der erste und einzigste Athlon der auf einem Dual Sockel A Board betrieben werden kann. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. September 2001 09:18: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BigMac ]</font>
  10. Ich bin mir nicht sicher,... könnte aber vielleicht am Athlon liegen, da Win 9x ja auch schon teilweise probleme hatte mit Athlons. Schau halt mal nach Updates für Win im Netz, und nach einem BIOS Update. Wenn es dann klappt, solltest Du unbedingt die aktuellsten Chipsatz Treiber downloaden und installieren. Aber mal ehrlich.... denkst Du, Du hast erfolg mit einem Umstieg von Win 2k auf ME ... ME ist der letzte Schrott... nimm' Win 2k oder Win XP !
  11. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 06. September 2001 01:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von BigMac ]</font>
  12. BigMac

    DSL Flatrates

    Also ich würde nicht gerade unbedingt zu AOL gehen... 1. ist die Zwangstrennung nach 6h echt übel, wenn es so sein sollte 2. kann man einen Großteil der AOL Chats auch mit dem AIM betreten, ohne das man die AOL Software installiert hat Gute Alternativen zu T-Online und AOL sind wohl NGI und QDSL,.. die bieten einem gleich 1 MBit downstream und haben Fastpath aktiviert... sind aber auch ein wenig teurer. Oder man geht zu T-Offline und holt sich DSL und wartet bis ende dieses Jahres da die Telekom dann den Usern auch ein Angebot mit 1,5 MBit für ca. 100 DM machen will/wird.
  13. Also soweit ich dieletzt vom Arbeitsamt erfahren habe, bekommt man nur die Fahrtkosten erstattet wenn man BAB bezieht... und das bekommt man nur, wenn man eine eigene Wohnung hat... wurde mir gesagt.
  14. Ich glaube, eine gesonderte Software ist nicht nötig... Du musst einfach das Eingabefeld markieren in das die Daten des Barcodes eingelesen werden sollen und dann den Leser auf den Barcode halten... dieser sendet dann die Daten über PS/2 an den Rechner (wie eine normale Tastatur). So ganz sicher bin ich mir aber nicht ...
  15. Ein solches Programm ist Norton Ghost von Symantec. Das erstellt ein komplettes Image von der Festplatte, dass man dann später wieder aktivieren kann oder auf andere Festplatten kopieren kann.
  16. Äähm... Drop Down Menü? Buttons? Was meinst Du denn genau? Eine Select Liste? Und wenn man dort einen Punkt anwählt, dass man dann weitergeleitet wird?
  17. Scheint so... nur hab ich bisher auch noch keine CNR-Hardware/Karten gesehen
  18. Also ich hab die Arctic Silver Wärmeleitpaste und den GlobalWin WBK38 Lüfter (> 7.200 UDM und 50 dB),.. und trotzdem kommt mein Athlon TB 1,2 GHz auch immer auf um die 50 Grad.
  19. CMR sagt mir jetzt nichts.. aber vielleicht ist es eine abgewandelte Form von diesem hier ? CNR Abkürzung für "Communication and Networking Riser" ("rise" - engl.: Steigung, Anhöhe, Aufgang, Anstieg) • Der Prozessorhersteller INTEL hat Anfang 2000 die CNR-Specification für ATX-Motherboards vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen PC-Steckplatz für Audio-, Modem-, LAN- und USB-Karten. Damit sollen PC-Anschlüsse unkompliziert mit den international verschiedenen Internet-Zugängen in Einklang gebracht werden können. Zudem sollen sowohl Multichannel-Audio, analoge V.90-Modems, Heimnetzwerke über Telefonleitungen und 10/100-Ethernet-Netze unterstützt werden. "Außerdem ist CNR offen für noch zu entwickelnde neue Anschlussmöglichkeiten." sagte INTEL im Februar 2000.
  20. BigMac

    Traum PC

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Till_Dawn: <STRONG>Wo haste den Vogel her, das Wasserkühlung leiser ist? Schonmal was von ner Pumpe hehört, die man dazu braucht? Till</STRONG>
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DocNeo: <STRONG>Ich glaube das stimmt nicht ganz. Der AMR-Slot nutzt meines Wissens nach einen vorhanden on-board soundchip bzw dessen DSP um Modemfunktionialität auszuführen(Und vorhandene Soundleitungen). Ist aber, meiner Meinung nach,nicht empfehlenswert da das ne Systembremse ist.</STRONG>
  22. BigMac

    1 Pixel Bilder

    Also 1-pixel Bilder werden z.B. benutzt um beim positionieren von Elementen (z.B. in einer Tabelle) den genau gewünschten Abstand zu erreichen, da die meisten Browser unterschiedliche Abstände anzeigen... so kann man dies umgehen.
  23. Muss man denn auch nachweisen, dass man ein Auto hat? Weil ich bin nämlich pro Tag länger als 2h unterwegs, würde als die km-Pauschale angerechnet bekommen können (was ja dann ein haufen Geld wäre)... aber muss ich hierzu mit dem Auto fahren oder kann ic hweiterhin mit Bus/Bahn fahren?
  24. Stimmt,.. ist eine echt gute Idee. Ich habe gehört man kann sich nach der Ausbildung zum Wirtschafts Informatiker weiterbilden, was mich interessieren würde. Nur welchen Weg muss man da nehmen?
  25. BigMac

    Traum PC

    Soo... hier auch mal ein "Traum-PC" von mir: AMD Athlon (Thunderbird) (1400 MHz) Wärmeleitpaste Arctic Silver II (für CPU-Kühlung) Enermax Netzteil 550 Watt (für ATX Gehäuse) Gehäuse CS 601 (Bigtower, schwarz) Kingston DDR-RAM 512 MB (für PC) 2 mal Kingston DDR-RAM 256 MB (für PC) MSI K7T266 Pro-R (VIA Apollo KT266) 4 mal IBM DTLA-307075 (76,8 GB) UDMA-100 (für RAID) Teac Diskettenlaufwerk (1,44 MB) BrainWave CRD-BP1500PN (10/24/40fach) (mit BurnProof) Pioneer DVD-116 (16/40fach) (Schublade) Asus V8200 Deluxe (64 MB SDRAM-DDR) Grafikkarte Hauppauge WinTV Theater (TV/Radio-Karte) Creative SoundBlaster Live! Platinum 5.1 (EMU10K1) 3Com 905CX-TX (10/100 Mbit/s) als Kühlung eine Wasserkühlung, damits nicht zu laut wird... (ca. 400,00 DM) Kostenpunkt: 7.822,00 DM Womit dann leider der 24 Zoll Monitor von Sony oder der 18 Zoll TFT Monitor von Elsa ausscheiden muß. Als Boxen empfehl ich das PlayWorks DTT3500 Digital Surround System von Creative (ca. 800,00 DM)... hab ich selber. Soooo,... wann bekomm ichs denn geliefert ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...