Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Wenn du mit von-bis reingehst, dann wirst du fast immer am unteren Ende landen. Lieber nur einen Wert angeben. Drücken lassen kann man sich immer noch. Oder meintest du bei unterschiedlichen Firmen - je nach Anforderungen - einen Wert zwischen 32 und 35k angeben?
  2. Ich habe mich von Zwergwidder zu Schäferhund hochgearbeitet. Der nimmt aber auch einiges mehr an Zeit in Anspruch...
  3. Hmmm... 15 Jahre später - ja. Ausbildung abgeschlossen, 7 Jahre selbständig tätig gewesen, 3 mal umgezogen (von Westen nach Norden nach Süden), geheiratet, mittlerweile in der 9ten Firma tätig, diverse Aufs und Abs gehabt, seit ein paar Jahren einen Hund, ... Ja, da hat sich doch einiges verändert...
  4. Man muss aber unterscheiden zwischen jemandem, der vor der Ausbildung steht und überlegt, ob er die FISI-Ausbildung machen soll oder ein Studium (dauert beides ca. gleich lang ohne Verkürzung) und jemandem, der eine Ausbildung bereits abgeschlossen hat und weiter kommen will. Mindestens 3 Jahre fürs Studium (Bachelor) oder mal ein paar Wochen für eine Zertifizierung lernen ist da ein himmelweiter Unterschied - und nicht nur von der Zeit her, sondern auch von den Kosten. Ein Studium ist zwar vielseitiger, aber dafür muss man auch einiges mehr an Zeit und Geld investieren. Reicht ein Zertifikat aus, um sein Ziel zu erreichen (z.B. in eine bestimmte Branche reinzukommen), dann ist das wohl definitiv der schnellere Weg und nicht immer unbedingt auch der schlechtere. Bei Zertifikaten meinte ich dann aber auch nicht, dass man die Braindumps durch geht, nur um es zu schaffen, sondern dass man sich das dafür benötigte WISSEN aneignet.
  5. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    Es gibt zwar mehrere CCNAs, aber wenn nichts dazugesagt wird, ist der CCNA Routing & Switching damit gemeint.
  6. Uiii - die alten Threads sind ja anscheinend alle wieder drin hier. Habe ich ja erst jetzt gemerkt.
  7. Solange es nach Pfingsten beim Camping nicht zu kalt wird, ist es mir auch eigentlich egal. Ich hasse nur Regen, denn dabei Gassi gehen macht einfach keinen Spaß und zudem hat man den Matsch danach dank Hund mindestens im Flur. Hund mag Regen auch nicht - da wird die Nase nass.
  8. Entweder mal Berufsschulkollegen fragen (die müssen das ja auch ausfüllen), oder ansonsten mal bei der IHK anrufen und nachfragen. Entweder können sie dir diese direkt geben, oder aber dir zumindest sagen, wo es auf dem Schreiben stehen soll.
  9. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Welche Firma hat schon einen genauen Überblick über PCs & Co? Es gibt zwar meist Datenbanken dafür - ob die Daten darin aber korrekt sind, ist wieder eine ganz andere Sache. Man könnte natürlich auch einfach eine geschätzte Zahl nehmen und gut. Wenn man z.B. Einzelplatzlizenzen braucht, sollte man ja eh Neuanschaffungen schon vorausplanen - und das geht halt nicht auf den Rechner genau außer wenn es nur ein 5-Mann-Betrieb ist.
  10. Moinmoin. Es soll die nächsten 2 Nächte sogar Bodenfrost geben hier, aber tagsüber dafür Mi + Do bis zu 24°C. Das sind wohl die verfrühten Eisheiligen (sind laut Festlegung vom 11. bis 15.05. dieses Jahr - müssten nach der gregorianischen Kalenderreform aber eigentlich 11 Tage später sein). Genauso die Schafskälte Mitte Juni, bei der es noch einmal richtig kalt werden kann. Die haben beide etwas mit der unterschiedlich schnellen Erwärmung der Landmassen und der Meere zu tun.
  11. Richtig. Broadcast gibt es nicht mehr. Es wurde durch Multicast ersetzt, dass es bei IPv4 anfangs noch nicht gab. Siehe hier.
  12. Studium ist längst nicht die einzige Möglichkeit. Man kann sich auch privat oder durch Kurse fortbilden - da kommt es halt dann immer drauf an, was man machen will. Richtung Programmierung gibt es nicht soo viele Zertifikate, wie in den anderen Richtungen, aber mit ein bisschen Kenntnis einer Programmiersprache kann man auch schon ein kleines Programm schreiben, das man als Referenz verwenden kann. Alternativ als Junior irgendwo bewerben und sich dann hocharbeiten mit steigendem Gehalt. Ich weiß echt nicht, wieso immer direkt als erstes zum Studium (also dem Weg mit dem erst einmal größten Aufwand) geraten wird. Klar ist das EINE Möglichkeit, aber beileibe nicht die einzige. Du solltest dir aber erst einmal darüber klar werden, was genau du machen willst und dann erst kann man schauen, wie man dieses Ziel am besten erreicht. Ein Studium gibt dir natürlich mehrere Optionen für danach, aber die Frage ist, ob der Aufwand überhaupt nötig ist, damit du an dein Ziel gelangst, oder ob es vielleicht einen viel schnelleren Weg dafür gibt, mit dem du genauso dein Ziel erreichen kannst.
  13. Ich würde dir vorschlagen, du probierst es erst einmal generell, ein Bild einzubinden, so dass du die Grundlagen dazu kennen lernst und im zweiten Schritt versuchst du es dann erst so wie du es brauchst umzusetzen. Ich selber kenne mich mit Java gar nicht aus, sondern nur etwas mit 3 anderen Programmiersprachen. Ich denke aber, man sollte es z.B. mittels einer Variable, in der man das jeweilige Bild speichert, eigentlich problemlos lösen können, falls es durch die Funktion unterstützt wird (also dass Bilder da möglich sind und nicht rausgefiltert werden oder einen Fehler bringen). Falls es nicht unterstützt wird, muss man entweder eine andere Funktion nehmen, oder aber sich die Funktion selber schreiben. Schau mal hier. P.S.: So einfache Dinge sollte eigentlich JEDER Azubi problemlos sich selber ergoogeln / recherchieren können. Ansonsten such dir einfach mal ein entsprechendes Java Tutorial und schreib mal, womit du überhaupt arbeitest. "Java" ist da nicht wirklich sonderlich hilfreich, da es diverse Frameworks gibt und ein Applet wohl auch etwas anders programmiert wird, als ein auf dem Rechner laufendes Java-Programm.
  14. Die Frage ist, was du unter "IT-Security" genauer verstehst. Da gibt es diverse Sachen, die das sein könnten. Firewalls Absicherungen von Switchen / Routern Trennung von Netzen durch VRFen / MPLS Anbindung mittels (M)GRE-Tunneln / VPN Intrusion Detection Systeme / Intrusion Prevention Systeme Virus-Erkennung und Verbreitungsvermeidung Verschlüsselung von Dokumenten Absicherung von (Linux / Windows) Systemen Endpoint Protection Certified Ethical Hacker Intrusion / Penetration Testing Absicherung von Anwendungen / Programmen (Programmierseite mit Plausibilitätsprüfung etc.) Absicherungen durch Sandboxen Kenntnisse von Normen diesbezüglich ... Je nachdem in welche Richtung man da gehen will, braucht man natürlich unterschiedliche Kenntnisse. Zu sehr vielen dieser Themen findet man im Internet kostenlose Materialien mit denen man sich in den Stoff einarbeiten und dann ggf. eine entsprechende Zertifizierung machen kann. Zum Certified Ethical Hacker gibt es Schulungen und eine Prüfung. Bei den anderen gibt es auch verschiedene Prüfungen auf unterschiedlichen Levels - aber nicht zu jedem Thema.
  15. Klar muss man ein möglichst breites Wissen vorweisen, jedoch als FISI möglichst schon in eine Richtung spezialisieren. Wenn man nicht im Niedriglohnbereich bleiben will, dann ist eine Spezialisierung unabdingbar. Beim FIAE ist das mit Spezialisierung halt so eine Sache - man macht ein oder zwei Programmiersprachen in der Ausbildung - das heißt nicht, dass man diese auch weiterhin nutzen muss, denn bei der Programmierung ist bei den verschiedenen Sprachen einfach viel Syntax und ein paar Besonderheiten, aber grundlegend ist vieles zwischen Programmiersprachen transferierbar. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man im Frontend oder im Backend programmiert - das sind aber quasi dann schon wieder Spezialisierungen. Aber auch als Programmierer macht es Sinn, dass man sich z.B. mit der AD etwas auskennt, oder mit Netzwerkprotokollen und diversen anderen Sachen.
  16. @Erradicator: Sagen wir es mal so: Als FIAE sind die Einstiegsgehälter direkt nach der Ausbildung oftmals erst einmal etwas höher, falls man sich nicht bereits in der FISI-Ausbildung auf ein Thema spezialisiert hat. Spezialisiert man sich jedoch auf einen Bereich, der gefragt ist (LAN/WAN, WLAN, Security, Serveradministration, Clouds, SAP, ...), dann kann man auch problemlos mit den Gehältern mithalten. Es gibt genügend Firmen, die qualifiziertes Personal auch entsprechend entlohnen - es gibt aber auch genügend Firmen, die versuchen, das Gehalt zu drücken. Die Firmen sollte man natürlich meiden. Am besten fährt man, wenn man die Möglichkeit hat, im Konzernumfeld zu arbeiten. Da sind sowohl die Weiterbildungsmöglichkeiten, als auch die Gehälter am höchsten. Alternativ halt im Consulting, wobei man da auch oft Arbeiten außerhalb der normalen Zeiten hat (Nacht, WE, Feiertage). Dafür lernt man im Consulting jedoch auch eindeutig innerhalb kurzer Zeit am meisten. Dazu kommt es natürlich auch immer drauf an, in welcher Region man arbeitet und ob in kleinen Unternehmen, oder im Konzernumfeld. Die Gehälter muss man natürlich auch aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten in Metropolregionen (z.B. Frankfurt a.M., Stuttgart, München, Karlsruhe, Berlin, ...) relativieren. 60k in München entspricht z.B. eher ca. 40-45k in ländlicheren Regionen. Berlin ist noch einmal eine Sonderwurst, da dort verbreitet schlecht in der IT gezahlt wird. Arbeitet man bei einer schlecht zahlenden Firma, dann kann man auch als AEler schlecht verdienen und mit dem Gehalt stehen bleiben. @Pommesbuden-Pepe: In welcher Region wohnst du denn? Und käme ein Umzug für dich in Frage, oder nicht? Du musst dich halt wirklich möglichst von Anfang an festlegen, in welche Richtung du gehen willst und auch eventuell auftretende Hürden überwinden durch Eigeninitiative und Engagement.
  17. Das kam im Comedy-Programm... frag mich nicht, welchen Sender ich da aktuell drin habe - ich wechsle momentan dauernd, weil die mir zu eintönig werden vom Musikprogramm her. Jeden Tag die gleichen Lieder auf dem Weg zur Arbeit bzw. nach Hause.
  18. Vorhin im Radio gehört. Wie nennt man 12-16-jährige Menschen? Puber-Tiere.
  19. Bei der Ausbildung würde ich so etwas auch definitiv beilegen. Danach maximal, wenn es fachlich relevant ist und dein Portfolio vielleicht etwas erweitert. Ist man jedoch z.B. Softwareentwickler und legt dann eine VHS-Teilnahmebescheinigung für einen Programmierkurs bei, dann könnte das schon seltsam (negativ) wirken... (Wieso sollte ein "Programmierer" einen VHS-Kurs machen? Die liegen vom Niveau her normalerweise unter der Ausbildung zum FIAE)
  20. Kommt immer drauf an, wie ausführlich es im Antrag bereits (gewünscht) ist. Bei mir waren damals manche Punkte davon eher stichpunktartig, da maximale Zeichenzahl im Online-Antrag dies beschränkte. Wenn es schon richtig ausformuliert da steht - wieso nicht übernehmen? Da ist ja eh nur ein kleiner Teil der Doku und der "anspruichsvollere" Teil muss ja eh noch geschrieben werden. Ich würde aber halt schauen, ob man es noch vielleicht ein wenig besser formulieren kann oder den einen oder anderen Satz etwas umstellen, so dass es nicht 1:1 ist.
  21. Moinmoin. Freitagabend schön mit allesweg was unterwegs gewesen. Wieso habe ich oder ansonsten meine Frau eigentlich meist am nächsten Tag Kopfschmerzen, wenn wir mit ihm unterwegs waren?
  22. Ich tippe auf Mystery Science Theater 3000. (als Washington (?) gezeigt wurde) Also bei einer ganz normalen Ausstattung zahlt man hier in München für 85-95m² mit Leichtigkeit um die 1500€ (und dann hat man schon Glück gehabt). Man bekommt natürlich auch Wohnungen für ca. 3.000€ in der Größe. https://www.immobilienscout24.de/Suche/S-T/Wohnung-Miete/Bayern/Muenchen/-/3,00-/80,00-110,00?enteredFrom=result_list
  23. Doch, halte ich durchaus für gerechtfertigt, solange die Verzögerung nicht durch äußere Faktoren verursacht ist (z.B. defekte Hardware geliefert bekommen, Bugs in der Software, Verfügbarkeit von benötigten Ressourcen nicht gegeben), denn alles andere sollte der Azubi mit einbeziehen können beim Abschlussprojekt. Genau das soll ja die Projektarbeit zeigen, dass der Azubi das kann und zudem auch seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen weiß. Man hätte sicherlich auch Punkte ausschließen können aus dem Projekt (z.B. nur ein POC machen mit ein paar Testgeräten im Monitoring und einer Beispielinstallation). Es geht abgesehen davon gar nicht um Schuldzuweisungen.
  24. (ich habe das so verstanden, dass das 1 Datei ist steht für doit in der zweiten Spalte als 1. Stimmt das?) Nur weil da eine 1 steht, muss das nicht zwingend heißen, dass es eine Datei ist. Es kann genauso auch ein Unterverzeichnis sein mit 1 Datei oder einem weiteren Unterverzeichnis darin liegend. Dass es eine Datei ist, siehst du daran, dass kein d für Directory vor den Zugriffsberechtigungen steht. (wird das durch rwxr signalisiert?) Natürlich. Mehr Rechte als r (read), w (write) und x (execute) gibt es ja nicht. (weil xr ?) Was meinst du denn sonst, wofür die Buchstaben stehen? Du hast es oben doch selber geschrieben (oder von wo kopiert). LIes es dir doch noch einmal durch. Wo wird auf "alle andere" für doit hingewisen? Bei doit sehe ich aber rwxr für otto und xr für Gruppe Gast. Für alle anderen sehe ich keine Fortsetzung der -rwxr-xr-- Meinem Verständnis nach sollte für "alle anderen" nach der -rwxr-xr-- irgendwie eine -r (Lesen) folgen? Das erste Minus (grün) gibt an, ob es sich um eine Datei, oder um ein Verzeichnis handelt. Steht hier "d", dann ist es ein Verzeichnis (Directory). Steht dort ein Minus, so ist es eine Datei. Der nächste 3er-Block (orange) gibt die Rechte für den Besitzer an. Der nächste 3er-Block (blau) gibt die Berechtigungen für die angegebene Gruppe an. Der nächste 3er-Block (rot) gibt die Berechtigungen für alle anderen Benutzer an. Das "r" steht doch dort, aber es ist "r--" und nicht "irgendwwie eine -r". Siehe hier drüber. Du hast ein Zeichen für Datei oder Verzeichnis, dann 3 3er-Blöcke für die entsprechenden Berechtigungen.
  25. Naja, was heißt schon "das Design"? Ich sollte das entsprechende .dot-File nutzen und hatte somit automatisch das Corporate Identity Design von der Arbeit für die Doku. Viel designen war da also nicht wirklich.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.