Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. Noch ein Stündchen und dann WE - ENDLICH! @alle Wegfahrer: dann mal viel spass am WE. Wir werden vermutlich mal auf das Dauchauer Volksfest gehen am Sonntag. Samstag einfach nur einen Faulen machen und erholen. Haben wir beide dringend nötig.
  2. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Natürlich gibt es das bei FISI/FIAE oder sonstigen IT-Ausbildungen auch. Bei einem student wird aber einfach mehr vorausgesetzt von den Firmen, da sie auch besser bezahlt werden im Normalfall. es ist doch nicht Aufgabe der firma, einen Mitarbeiter / Azubi über den Tellerrand schauen zu führen, sondern da muss schon Eigeninitiative vorhanden sein. Nur wenn man selber aktiv über den Tellerrand schaut und sich evtl. auch für andere Bereiche interessiert, bekommt man überhaupt erst den großen Zusammenhang im Gesamtbild zu sehen mit und kann dadurch dann wieder diverse Anfängerfehler vermeiden Nunja, vielleicht hatte er nie tiefer mit C# zu tun bisher, oder benötigte sie bisher nicht. Jeder hat ja auch so etwas wie seinen eigenen Programmierstil, den er mit den Jahren entwickelt. Weiß man nicht, dass eine bestimmte Technik in einer programmiersprache existiert, dann nutzt man sie natürlich auch nicht, solange man auch anders zum Ziel kommt. Die wenigsten werden sich erst einmal die Fähigkeiten einer Programmiersprache anschauen, wenn eine neue Version raus kommt, sondern werden schauen, ob ihr alter Code weiterhin so läuft, oder ob er angepasst werden muss, statt den Code z.B. komplett neu zu schreiben. Ich denke, es gibt auch viele Programmierer, die viel mit Copy & Paste arbeiten und ihre "Standardvorlagen" haben, statt das Rad immer wieder neu zu erfinden. So haben viele Firmen auch Module, die zu diversen Zwecken eingesetzt werden können (Beispiel: ein Datenbankaufbau mit Abfrage und Rückgabe definierter Werte in einem Array, ein E-Mail-Formular, ...) Es kommt nicht auf den Abschluß an, sondern wie viel man produktiv (in der Firma oder privat) sich mit einem bestimmten Thema (hier Programmierung) beschäftigt hat, wie tiefes Wissen man besitzt und wie gut man dieses Wissen einsetzen / umsetzen kann als Problemlösungen. Was bringt mir z.B. jemand, der die kompliziertesten Programme programmieren kann, der jedoch die Kundenanforderungen nicht versteht. Genauso bringt einem aber auch jemand, der die Anforderungen zwar versteht, aber sie nicht programmieren / lösen kann auch nicht mehr. Ich denke so ziemlich jeder ITler kennt doch dieses Bild hier, oder?
  3. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Vor allem - diejenigen Personen, die neidisch darauf sind, hätten ja auch ebenfalls die gleiche Richtung einschlagen können und nun das gleiche Gehalt haben können. Sie wollten halt lieber in eine andere Richtung gehen. Vor allem bei meiner Generation (geboren Ende 70er / Anfang 80er) war schon klar, dass ITler mehr und mehr benötigt werden würden in Zukunft aufgrund der fortschreitenden Computerisierung und Automatisierung und man somit einen zukunftssicheren und bei ständiger Weiterbildung auch gutbezahlten Job haben kann / wird. Anderseits - würden alle in die IT gehen, würden bestimmte Sachen nicht mehr problemlos erledigt werden können - es muss also für alle Berufssparten Leute geben, damit das System funktioniert. Wer sich in der IT nicht ständig weiterentwickelt / up to date bleibt, der verliert irgendwann auch den Anschluss und bekommt dann vermutlich auch nicht mehr so tolle Gehälter. Ebenso bei einfachen Tätigkeiten, für die man nur geringe Kenntnisse benötigt, oder anhand von Fehlerdatenbanken den Fehler nur eingrenzt. Das sieht man z.B. im Servicedesk, wo nicht so tiefe Kenntnisee benötigt werden (oftmals nur Mindestlohn) genauso wie bei Systemadministratoren, die Turnschuhadmin in kleineren Firmen machen und für alles zuständig sind, jedoch nicht spezialisiert sind. In der IT kann man sich meiner Meinung nach nur einfacher spezialisieren, als in anderen Branchen - alleine schon, da man einen Großteil der Informationen einfach im Internet findet und viel zu Hause nachstellen kann.
  4. @Sisy: Ins Bett gegangen (ca. 22 Uhr) und kaum lag ich, hatte ich Sodbrennen - da haben irgendwie auch Magentabletten absolut nicht gegen geholfen, die normalerweise schnell helfen. Stehen / sitzen konnte ich ohne Sodbrennen, aber kaum lag ich, kam es direkt wieder. Um 4 Uhr morgens war es dann endlich soweit, dass ich wieder liegen konnte ohne Sodbrennenschmerzen und eingeschlafen bin für ca. 1 Stunde. Um 5 Uhr geht aktuell mein Wecker... Naja, aber nach heute ja zumindest langes WE hier in Bayern... vielleicht kann ich da dann mal den Schlaf was nachholen...
  5. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und Programmierer
    Kriminalstatistik anhand der auf dem Rechner liegenden Programme und urheberrechtlich geschützten Materialien, oder was? Irgendwie klingt das seltsam...
  6. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das Problem, das ich sehe ist, dass Firmen viel zu oft einen "Informatiker" haben wollen, statt jemanden, der sich mit einer Software oder einem Heersteller auskennt, aber z.B. nur eien FISI/FIAE-Abschluß hat - den höchstens, wenn er schon 5-10 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich nachweisen kann und dann oftmals auch noch günstiger. Dazu ist ein Informatik-Studium halt nur etwas für "logisch veranlagte Personen" und somit nicht für jedermann geeignet. So werden oftmals Stellen mit Informatikern besetzt, auf denen genauso auch ein FI sitzen könnte und der Informatiker dann auf den für seine Ausbildung angedachten Stellen. So schneiden sich einige Firmen dann selber ins eigene Fleisch. Davon abgesehen habe ich aber auch schon oftmals gehört, dass diverse Informatik-Studenten auch nach bestandenem Bachelor oder Master einfach nicht zu gebrauchen sind, da ihnen wichtige Fähigkeiten fehlen (teils Soft Skills, teils z.B. die Arbeit zu sehen oder auch mal niedere Arbeiten erledigen, Motivation, usw.).
  7. Moinmoin zusammen. WIHGH: Bei firmenwagen immer erst die Reifen kontrollieren, ob der Wagen nicht Slicks hat... bei regnerischem Wetter ist das eine doofe Überraschung, wenn man im Kreisverkehr beim Bremsen rutscht. Zum Glück nichts bei passiert. Wach war ich danach aber dafür richtig, trotz nur 1h Schlaf die Nacht...
  8. Also die ersten beiden Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass es ein Zertifikatsproblem ist, da der distinguished Name falsch oder nicht vorhanden ist. Passt das Zertifikat überhaupt für den Server anhand der eingetragenen Parameter im Zertifikat, oder ist es von einer anderen Maschine? (IDN, OU, ...)
  9. Schau mal in den Logfiles, ob du dort irgendwelche Fehlermeldungen zum FTP-Server (bzw. IIS) findest. Vielleicht sieht man dort, wieso es nicht funktioniert. Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung, wenn du versuchst, dich mit dem FTp_server zu verbinden?
  10. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Genau das ist die Krux und der Fluch bei Linux und der Grund dafür, wieso man sich da etwas eigenständig einarbeiten muss, um den für sich passenden Weg zu finden. Es ist sehr variable und man kommt meist auf diversen unterschiedlichen Wegen zum gleichen Ziel - und jeder Weg hat so seine Vor- und Nachteile. Als einsteiger ist man froh, wenn es überhaupt läuft. Als erfahrener Admin kennt man die Vor- und Nachteile der veschiedenen Lösungen, bzw. kennt die Stellen an denen man am einfachsten dreht, ohne dass es wieder zu Inkompatibilitäten mit anderen Teilen des Systems kommt, bzw. wo man etwas am einfachsten umstellen kann. Dieses Wissen kommt halt mit steigender Erfahrung. Ein einfaches Beispiel: Man kann die Datei, in der die User stehen, direkt bearbeiten (Passwörter stehen dort MD5 verschlüsselt drin). Trägt man hier jedoch auch nur ein Leerzeichen zu viel ein, funktionieren die kompletten User nicht mehr. Ändert ein User während man die Datei editiert sein Passwort, überschreibt man dieses später wieder, da die Datei nicht geblockt wird. Anderseits gibt es extra dafür ein entsprechendes Tool (vipw), das vor dem Speichern die Syntax überprüft, die Datei lockt, und somit diese beiden Probleme ausschliesst. Ähnliches gibt es z.B. auch für die Verwaltung der User, die den Befehl "sudo" nutzen dürfen, etc. ... Da man bei Linux alles Mögliche verstellen kann, kann man halt auch einfacher ins Fettnäpfchen treten, wenn man etwas falsch einstellt. Dies lässt sich im Normalfall aber auch wieder beheben.
  11. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    Kann gut sein, dass wenn der Server nicht in der selben Domain ist, er die User nicht findet, da er quasi nach anderen Usern sucht. Du könntest mal versuchen, nach dem "distinguished name" (DN) zu suchen (siehe hier) In einer Domain muss ein Server, der AD LDS zur Verfügung stellt, nicht sein. Siehe auch Technet zu AD LDS.
  12. Crash2001 hat auf Kain81's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Natürlich steigt mit wachsender Erfahrung auch der maximal erreichbare Marktwert. Der Maximalbetrag wird meist nur für einen senior aus dem bereich gezahlt und nicht für jemanden mit 2 Jahren Berufserfahrung in einem Bereich. Der bewegt sich dann eher im untern oder Mittelfeld.
  13. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Klar ist es einfacher, wenn einem jemand etwas erklärt / zeigt / Beispiele gibt, aber man sollte es bei einfachen Dingen, die gut dokumentiert sind, auch eigenständig hinbekommen. Linux ist z.B. so ein Thema, bei dem man sich selber etwas einarbeiten muss. Es gibt Tausende, wenn nciht sogar Millionen von Dokus dazu im Netz, so dass man die Grundlagen problemlos selber lernen kann. Bei spezielleren Fragen kann man dann natürlich nachfragen. Das mit den Fehlermeldungen war auf den befehl /etc/init.d/samba status bezogen. Du könntest schauen, ob der DNS Server läuft, indem du dessen Status abfragst. (Keine Ahnung, welchen du genau benutzt, vermutlich Bind.) Ansonsten kannst du auch mal schauen, ob der Servername aufgelöst wird mittels nslookup Ubuntuserver.nameless.lan. Als kleiner Tipp: Linux ist grundlegend case sensitive, also musst du auf Klein-/Großschreibung achten.
  14. Eventuell kann man zwischen absoluter, relativer Mausposition beim Start und absoluter Mausposition im aktiven Fenster umschalten. Die optionen habe ich bei entsprechenden Makro-Programmen schon einmal gesehen - welche das waren, weiß ich allerdings nicht mehr, da es schon zu lange her ist. Geht das Fenster immer an anderer Stelle und unterschiedlich groß auf, kann es eventuell helfen, die Anwendung zu maximieren. Muss das Programm denn schon gestartet sein, oder kann es auch einfach erst gestartet werden, wenn man da reinklicken soll? Das würde das Ganze vereinfachen, da dann nicht zu Programm x gewechselt werden muss, sondern man einfach Programm x starten kann.
  15. Es gibt in fast allen Bereichen Junior-Stellen, die für Berufsanfänger und/oder Leute mit wenig Wissen in dem Bereich gedacht sind. Der Verdienst ist zwar geringer, aber dafür wird auch nicht viel an Kenntnissen erwartet, sondern diese kriegt man beigebracht. Oftmals hat man dann auch eine Art Paten in der Firma, der für einen zuständig ist.
  16. Das sollte eigentlich recht problemlos mit den diversen auf dem Markt erhältnlichen Makro-Programmen zu machen sein. Beispiel: Macro-Express
  17. Crash2001 hat auf Nopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Meine Eltern wissen glaube ich gar nicht, wie viel ich verdiene. Fragen aber auch nicht wirklich, sondern sind froh, dass ich einen relativ krisensicheren Job habe und mein Geld verdiene, so dass ich nicht auf sie angewiesen bin. Ja, von Leuten aus anderen branchen kommt halt schon mal, dass das ja nicht wirklich gerechtfertigt wäre, was man in der IT so verdient. Dafür muss man sich in der IT aber auch dauernd weiterbilden und kann nicht vom Wissensstand stehen bleiben, wie dies in anderen Branchen durchaus oftmals der Fall ist.
  18. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Als Nachtrag nochmal: Im Artikel ist die Rede von "Softwarespezialisten" - was auch immer damit gemeint ist. Programmierer, oder Leute, die sich mit einer bestimmten Software auskennen? Genauso auch von "Informatikern", wobei nicht näher darauf eingegangen wird, ob damit studierte gemeint sind und falls ja, in welchen Fachrichtungen / Schwerpunkten. Es ist einfach nur ein Artikel, der eigentlich keinerlei Inhalt enthält ausser dass wieder man irgendeine Sparte meint, sich beschweren zu müssen, statt aktiv selber etwas dafür zu tun, dass die Situation sich verändert. Genau das ist aber typisch für sehr viele deutsche Firmen. Ganz toll finde ich auch solche Aussagen: Wieso muss das Bildungssystem darauf reagieren, statt den Betrieben, die doch die Mitarbeiter später haben wollen? Ich würde mal sagen bei mindestens 50% der Stellen (wenn nicht 80-90%) reicht eine Ausbildung wohl vollkommen aus, die durchaus auch in IGM-Betrieben stattfinden könnte mit anschliessender Spezialisierung bzw. Schulungen. Sollten die einzelnen Betriebe nicht dazu in der Lage sein, die benötigten Fachkenntnisse zu vermitteln, gibt es doch sicherlich auch die Möglichkeit, dies gesammelt durch überbetriebliche Lehrgänge zu leisten, oder aber in Zusammenarbeit mit anderen Betrieben. Die Betriebe legen sich hingegen oftmals auf die faule Haut und fordern einfach nur etwas, was sie selber nicht erbringen wollen. Hinzu kommt, dass dauernd nach studierten Informatikern gerufen wird, obwohl ein FI oftmals vollkommen ausreichend wäre, der jedoch bei Bewerbungen abgelehnt wird, da er nicht studiert hat, oder noch nicht lange genug Berufserfahrung in einem bereich hat. Wäre der Markt wirklich so leergefegt, dann würde man auch jemanden mit wenig Berufserfahrung mit Kusshand nehmen, da er zumindest schon einmal ein wenig Ahnung davon hat.
  19. Wäre schön, wenn du das funktionierende Ergebnis hier auch noch posten könntest als Beispiel für nachfolgende User mit dem selben oder einem ähnlichen Problem.
  20. Also vom CSS Style her sollte es funktionieren. Gibt mysql_free_result($result) denn überhaupt etwas aus, oder kommt einfach nur kein Text und daher wird auch nichts farbig dargestellt?
  21. Crash2001 hat auf Kain81's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Sieht man bei der Stelle, wenn man Xing-Premium-Nutzer ist. Steht leider aber auch längst nicht bei allen Stellen dabei. Die Gehälter werden von denjenigen hinterlegt (oder halt auch nicht), die das Stellenangebot aufgeben.
  22. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das ist dann aber eher ein Spezialistenmangel und kein Fachkräftemangel. Ein fachkräftemangel herrscht nur bei den angebotenen Gehältern teilweise. Die versuchen die Medien so zu manipulieren, dass der Fachkräftemangel immer wieder Thema ist, obwohl sie selber oftmals nicht ausbilden und auch nicht dazu bereit sind, mehr zu zahlen. Sind die Löhne auf dem Land niedriger, ist die Chance jemanden zu bekommen einfach schlechter als mit höherem Lohn dort, wo die potentiellen Mitarbeiter direkt wohnen, wie z.B. in München. Die zahlen auch nicht unbedingt schlechter als andere Dienstleister. Da hängt es dann eher davon ab, bei welchem Kunden man z.B. eingesetzt ist, denn Firmen wie z.B. BMW zahlen nur Hungerlöhne für IT-Standard-Dienstleistungen. Da bleibt den Dienstleistern gar nichts anderes über, als die Hungerlöhne an die Mitarbeiter weiterzugeben. Das hängt aber sehr von der Uhrzeit ab. Fährt man so, dass man um 7 Uhr da ist, kommt man durchaus auch in 30-45 Minuten z.B. vom Westkreuz bis runter nach Ottobrunn über die A99. Genauso auch, wenn man um 15 Uhr Feieerabend machen kann. dann ist der Rückweg auch noch recht frei. ÖPNV von Ost nach west oder umgekehrt ist natürlich sehr suboptimal, da alles über die Stammstrecke geht. Da gehen schnell mal 1,5 Stunden für drauf.
  23. Crash2001 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    @YouKai: Machst du im Rahmen einer FISI-Ausbildung das Praktikum, ist es ein Praktikum als Vorbereitung auf irgendetwas? Wie sind deine Vorqualifikationen? Wenn ich mir deinen Screenshot so anschaue, dann frage ich mich schon irgendwie, ob du die Syntax nicht verstehst, oder ob du die Meldungen nicht richtig liest und einfach nur wild herumprobierst, bis es dann vielleicht mal funktioniert. Nach deiner Aussage zu den von dir installierten Windows Servern, die irgendwie laufen, nachdem du wild irgendwelche Dienste installiert hast und eigentlich gar nicht weisst, was du da machst, tippe ich eher auf Letzteres. In dem Fall solltest du dich dann vielleicht erst einmal mit den entsprechenden Grundlagen (Theorie) auseinander setzen, statt direkt irgendetwas zu installieren. Es gehört zur IT dazu, dass man auch autodidaktisch und selbständig sich Wissen aneignen kann. Der Befehl, um den Status des Samba-Dienstes abzufragen stand doch sicherlich in der entsprechenden Doku / dem Howto schon richtig drin, nach dem du vorgegangen bist, oder? Angaben in { } , die mit | separiert sind, sind notwendige Angaben, von denen man eine angeben muss. Das ist so Standard in fast allen Dokumentationen. Genauso ist es Standard, dass optionale Angaben mit [ ] umklammert und mit | separiert werden. Das findet man so in fast jeder Doku. Du kannst nachschauen, was für ein Gateway konfiguriert ist (unter Windows mittels ipconfig /all und unter Linux mittels ifconfig -eth0 <-- oder wie auch immer die Netzwerkkarte unterm virtuellen system heisst). Eventuell geht ihr aber auch über einen Proxy ins Internet, auf den du mit deinem "selbst gebastelten Subnet" keinen Zugriff hast. vielleicht funktioniert aber auch nur das Routing in deiner virtuellen Umgebung einfach nicht. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wo du meinst. Auf dem Client oder was? Der vergibt eigentlich nur in seinem eigenen Subnetz IP-Adressen. Ansonsten müssen entsprechende Weiterleitungen für den Broadcast (IP Helpeer) eingerichtet sein auf den Layer3-Interfacen (Router bzw. L3-Switch). P.S.: Wenn du unter Linux nach etwas filtern willst, dann kannst du das, indem du an den befehl ein | grep suchwort anfügst.
  24. Ich würde an deiner Stelle dann aber eher schauen, dass du z.B. in den Client-Service oder Serverbetrieb kommst, also Betriebsaufgaben übernehmen kannst, statt reine Störungsbearbeitung. Im Clientbetrieb hast du dabei natürlich noch einiges mehr mit den Usern direkt zu tun und musst auch öfter mal vor Ort (falls Fernwartung nicht funktioniert aufgrund z.B. Netzwerkproblemen oder Zertifikat abgelaufen, Rechner aus der Domain geflogen oder sonstige Gründe). In den beiden Bereichen kann man aber definitiv mehr verdienen. Helpdesk wird oft nur mit Mindestlohn vergütet. Im Servicedesk landen die Tickets, die vom 1st Level als Clientprobleme klassifiziert werden. Je nach Firma ist es unterschiedlich, ob der 1st Level reine Ticketaufnahme macht, oder aber schon direkt versucht, einfache Probleme (z.B. anhand von Lösungsdatenbanken, in denen probleme und Lösungen hinterlegt sind) zu lösen. Kann der 1st Level das Problem nicht beheben, wird es an den 2nd level weitergeleitet. 2nd Level sind dann meist bereits die Fachgruppen, die für die jeweiligen Themen zuständig sind. Da wird aber dann nicht direkt angerufen, sondern man bekommt ein Ticket zugeordnet und kann sich dann beim User melden (falls notwendig - bestimmte Sachen kann man auch ohne direkten Kundenkontakt lösen, wie z.B. Freigaben einrichten, Passwörter zurücksetzen, Accounts anlegen, Netzlaufwerke freigeben / einrichten, Software installieren usw.). Im 2nd Level Helpdesk / Clientsupport gibt es aber auch zu ziemlich hohen Prozentzahlen Standardaufgaben, wie z.B. Passwort zurücksetzen. Aus diesem Bereich kann man sich aber definitiv besser weiterentwickeln (da man z.B. auch schon mehr mit Servern zu tun hat), als aus dem 1st Level Support (klassischer Service-/Helpdesk). Vor allem bekommt man im Helpdesk oftmals auch nur grundlegende Schulungen und z.B. nicht den MCSE oder sonstiges bezahlt, da er dafür einfach nicht notwendig ist. @duale Ausbildung: Was du natürlich probieren kannst, ist weiterhin einen dualen Ausbildungsplatz als FISI zu bekommen und aus der Umschulung zur regulären Ausbildung wechseln. Wobei du vermutlich nur 2 Jahre Umschulung hast, statt 3 Jahren reguläre Ausbildungszeit (ohne Verkürzungen und Vorziehen).
  25. Moinmoin. Ja die kenne ich auch. Hier wo ich aktuell parke, bekomme ich die aber zum Glück nicht mehr dran geklemmt... Ganz toll ist das, wenn es wie aus Eimern schüttet und sie es unter den Scheibenwischer geklemmt haben, so dass man dann erst einmal die Papierreste auf der Frontscheibe verteilt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.