Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. Du weisst schon, dass viele Faktoren eine Rolle spielen können und nicht NUR die FritzBox?
  2. Servus Localhost Das Problem bei WLAN ist nicht unbedingt immer der Router selbst. Ich z.B. nutze die Box mit einem Stick von AVM und habe diesbezüglich nichts zu bemängeln. Im gleichen Raum habe ich meine 300 MBit.
  3. Gruppe wwwrun vielleicht?
  4. Einfacher schon, aber ob es ion jeder Situation eine gute Entscheidung ist, sei mal dahingestellt Klappt denn das FTP-Login?
  5. Die Informationen unter diesem Link sollten Deine Fragen zufriedenstellend beantworten.
  6. Musst Du denn Plesk verwenden? Hat man denn keinen Shellzugriff bei einem VServer, respektive muss alles über Plesk administriert werden? Auf meinem Homeserver habe ich webmin installiert und bin eigentlich recht zufrieden damit. Plesk hat mir noch nie zugesagt und ich verwende es auch bei keinem Rootserver. Wenn es Dir rein um den Filezugriff geht, könntest Du auch SCP / WinSCP nutzen ... mal so am Rande bemerkt.
  7. Das Fachgespräch beinhaltet primär Fragen zu Deinem Prüfungsprojekt. Dabei werden gerne technische, wie auch kaufmännische Dinge gefragt.
  8. ftpasswd --passwd --name USER --uid 9999 --gid 9999 --home /var/www --shell /bin/false
  9. Die Benutzerverwaltung und der Login kann über eine DB gemacht werden. Das war gemeint
  10. Sollen vielleicht mehrere Benutzer einen eigenen FTP-Bereich bekommen? Wenn ja, empfiehlt es sich das Ganze über eine Datenbank zu realisieren. Es gibt z.B. auch ein Modul für MySQL, mit dem Du das ganze schick machen kannst. Ist nur mal so ein Gedanke
  11. uenetz

    Lanier 6425(Ricoh)

    Warum stellst Du nicht einfach eine Anfrage an den Herstelller?
  12. Okay, ich war PLIND ... tschuldigung
  13. 1. Ich würde die Berechnung in eine eigne Methode packen (dann lässt sich die Eingabe vom Wert 0 gut abfangen). 2. Die innere Schleife soll laut Struktogramm auch eine Kopfgesteuerte Schleife sein. Kurze Frage: Bist Du in der Ausbildung? ... Wenn ja, zu was?
  14. In der Funktion/Methode main fügst Du einen Parameter hinzu, den Du dann auswerten kannst. Sub Main(args As String()) parameter1 = args(0) parameter2 = args(1) Ich denke das sollte helfen.
  15. Ja, es kein VBS, tut mir leid.
  16. Servus! Klar ist http nicht gleich https Hier ein kleines Beispiel, wie man dies realisieren könnte. Imports System.Net Imports System.IO Public Class getDocument Private Sub Button1_Click(sender As System.Object, e As System.EventArgs) Handles Button1.Click ServicePointManager.ServerCertificateValidationCallback = New System.Net.Security.RemoteCertificateValidationCallback(AddressOf AcceptCert) Dim hreq As HttpWebRequest = CType(HttpWebRequest.Create("https://deineUrl"), HttpWebRequest) Dim hres As HttpWebResponse = CType(hreq.GetResponse(), HttpWebResponse) Dim s As Stream = hres.GetResponseStream() Dim sr As New StreamReader(s) Dim html As String = sr.ReadToEnd() sr.Close() s.Close() File.WriteAllText(My.Computer.FileSystem.SpecialDirectories.Desktop & "\response.html", html) End Sub Private Function AcceptCert(ByVal sender As Object, ByVal cert As System.Security.Cryptography.X509Certificates.X509Certificate, _ ByVal chain As System.Security.Cryptography.X509Certificates.X509Chain, _ ByVal errors As System.Net.Security.SslPolicyErrors) As Boolean Return True End Function End Class Denn mal viel Erfolg!
  17. es ist ein Kostenfrage. Aber was spricht gegen eine Änderung des A-Record?
  18. Hallo, das wird wohl nicht möglich sein, da: 1. Jeder Hoster seinen eigenen IP-Kreis besitzt und auch nur eine Adresse aus diesem Kreis einem Server zuordnen kann. Lösung: Nach dem Umzug den A-Record anpassen/ändern.
  19. Hallo auch! Klar geht das. Und die Antwort auf die Frage WIE ist einfach. Falls Du so etwas im WAN noch nicht gefunden hast, schreibst Du Dir eine Applikation die das macht. Über die exakte herangehensweise habe ich mir keine Gedanken gemacht. Man sollte Anderen nicht den Spaß verderben Viel Erfolg und ein schönes Wochenende!
  20. Und wenn Du das endl bei cout weglässt ?
  21. Prima, Applaus ... viel Erfolg
  22. Servus! Hier habe ich einen Link gefunden, unter dem Deine Fragen recht gut beantwortet werden. Ich denke das sollte Licht ins Dunkle bringen
  23. Der GC sagt nur, dass der zuvor benutzte Speicherbereich wieder verwendet werden kann. Ein explizite Löschen des besagten Speicherbereiches wird nicht vorgenommen.
  24. uenetz

    Threads

    Prima, dann ist das Thema ja abgeschlossen. Ich wünsche Dir bei weiteren Aufgabestellungen viel Erfolg.
  25. uenetz

    Threads

    Okay, Du hast es nicht verstanden! 1. Aufgaben in so viele Threads zu lagern, ist absoluter Nonsens. Das von Dir verfolgte Konzept ist absolut das Falsche. 2. Was hat Einsteins Theorie mit Deinem Verständnis zu tun? 3. ... Entschuldige bitte, aber was soll man noch weiter antworten ? Antworten in der Art wie Du sie gibst, sollte man einfach nicht geben

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...