Zum Inhalt springen

uenetz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uenetz

  1. uenetz

    DNS und DHCP Server

    Öhmmm Das war wohl ein schlechter Scherz !!! Der von mit gepostete Link sollte Dir auschliesslich als Informationsquelle dienen! Arbeite diese Step for Step durch und passe alles nach den Gegenheiten in Deiner Umgebung an. Zusätzlich sollte man IMMER die Logfiles des Dienstet im Auge behalten.
  2. uenetz

    DNS und DHCP Server

    Was sagen denn die Logfiles? Du solltest mal die Konfigdateien posten, damit man sieht, was Du gemacht hast
  3. uenetz

    DNS und DHCP Server

    Achsoooo! Wenn es um die Einrichtung einzelner Dienste geht (in Deinem Fall wohl DHCP + Bind), finde ich persönlich IPCop als keine gute Wahl. Zumal Du es ja offensichtlich erlernen sollst wie ich vermute. Aber gut ... wer weiss warum
  4. uenetz

    DNS und DHCP Server

    Aber noch eine kurze Frage an Robeat_FISI! Warum hast Du Dich für den Einsatz von IPCop entschieden?
  5. uenetz

    DNS und DHCP Server

    Zum Thema DHCP + Bind habe ich nach meiner Auffassung eine gute Anleitung zur Parametrierung gefunden. Hier der Link: Howto setup DHCP Server and Dynamic DNS with BIND in Debian. Ich denke das sollte Klarheit schaffen und Dich zum gewünschten Erfolg führen. Frohes Schaffen
  6. Eventuell wäre dies ein Ansatz; hLink. Denn mal viel Erfolg :old
  7. Servus! Ich weiss zwar nicht den Grund für Dein VM-Konzept, aber Du wirst Dir dabei wohl etwas gedacht haben .oO(vermute ich mal). Deine Frage ist in dieser Form nicht zu beantworten,da es auch 1. sehr stark von der Nutzung der Dienste (Anz. User), wie auch 2. von der Parametrierung der Dienste abhängig. Daher ist wohl nur ein Rat sinnvoll: TESTE die Grenzen der Belastung in Deinem Realbetrieb aus.
  8. Okay, stimmt! $php_command = "$this->stmt->bind_param("is", 1, '1');"; In der Variable $php_command steht der String $this->stmt->bind_param("is", 1, '1');
  9. Hallo Leute, ich habe hier ein kleines Problem, bei dem ich z.Zt. auf dem Schlauch stehe. Und zwar möchte ich mittels eval folgenden PHP-Code ausführen: php_command = $this->stmt->bind_param("is", 1, '1'); eval ($php_command); // Zeile 87 Fatal error: Cannot pass parameter 2 by reference in /var/www/lib/cdbi.php(87) : eval()'d code on line 1 Hat evetuell jemand eine Idee was den Fehler auslöst?
  10. Sorry ... da habe ich wohl nicht aufgepasst <?php $minute = date("i"); $stunde = date("H"); if ($stunde == 20) { echo $minute; } ?> [/PHP]
  11. Oder so? <?php $minute = date("i"); $stunde = date("H"); if ($stunde=20) { echo $minute; } ?> [/PHP]
  12. Dann schau Dir einfach mal das an: Viel Erfolg!
  13. Servus InfinityX, Deine Beschreibung ist ungenau. Bitte beschreibe Dein Anliegen so, dass man es auch nachvollziehen kann. Auch wäre es interessant zu erfahren, wie das Script derzeit ausschaut.
  14. Servus! Ich würde mit der PID arbeiten. Mittels int getmypid ( void ) abfragen, und diese dann in myscript.pid schreiben. Danach kannst Du bei jedem Scriptstart die PID in myscript.pid mit der aktuellen PID validieren und ggf. demnach auch reagieren. Viel Erfolg!
  15. GRATIS ist natürlich all das, was man selbst macht Aber hier habe ich etwas zu dem Thema gefunden. Java-Source mit dem man eventuell ein Stück weiter kommen könnte. Den haben ich nicht getestet, da ich z.Zt. keinen Zugriff auf einen Windows-Server habe. Hier der Link: Java program to change Active Directory user password (over SSL)? | Questions 'n' Answers - Technology Viel Erfolg und einen schönen Tag!
  16. Gut, dann erweitern wir die Dienst- Aktivierung/Deaktivierung eben noch auf dem SMTP und dann sollte es von techn. Seite her ausreichen Aber Recht hast Du, eine Dienstanweisung mit diszipliarischem Charakter wäre wohl in diesem Fall die bessere Lösung
  17. Ein möglicher Lösungsansatz: Dienste POP3, IMAP zeitgesteuert aktivieren/deaktivierten
  18. Guggst Du hier.
  19. Nein, denn der CNAME muss ein qualifizierter Hostname/Domainname (FQDN) sein, oder vielmehr muss die Zielangabe klar definiert sein . Wenn *.domain.de einen A-Record hat, wird *.domain.com. dorthin weitergeleitet. Im Klartext heisst das: Du musst alle CNAMES in der jeweiligen Zone anlegen.
  20. Hallo, ob das in HTML geht ... NEIN Jedoch lässt sich derartiges in Verbindung mit diversen Scriptsprachen + HTML lösen.
  21. Das bei einem Abschlussprojekt? Du hast Dir ein Projekt ausgesucht, das sehr programmierlastig ist. Vielleicht kannst Du Dir ja noch ein anderes Projekt überlegen und dann einreichen? Von dem Projekt Abstand zu nehmen würde ich persönlich allerdings schade finden! Ist so etwas denn nicht eine sehr gewagte Vorgehensweise ... um es mal etwas moderat zu formulieren?
  22. Das ist auch mit vielen anderen Script-/Programmiersprachen möglich, nicht nur mit Python. Da Du den Raspberry Pi im Projekt mit einbeziehst, bietet sich Python gerade dazu an. Ohne mir die Informationen hinter den Links angeschaut zu haben, vermute ich einmal, dass das Ausgabeformat HTML ist.
  23. Wie Du einen String in ein Grafikformat bringst, wirst Du im Web anhand einiger Beispiele finden. Google mal "python text to image" Ebenso das Holen und das Parsen der Verbindungsinformationen.
  24. Welchen Bilderrahmen nutzt Du? Welche Möglichkeiten hat dieser die Bilder über das Netz zu holen und dann zu visualisieren? Die Rohdaten zu holen und diese dann in ein JPG zu wandeln per CRON-Job ist eine Möglichkeit. Wenn die Rohdaten aus einer Datenbank genommen werden, wäre da eventuell die Möglichkeit, weitere Aktionen per Trigger auszulösen.
  25. Servus @Agent_Smitty! Ein ausgefallenes Projekt, gefällt mir ... Ich vermute mal stark, dass sich dies, was die Konvertierung betrifft, gut mit Python realiseren lässt. Natürlich auch den Fetch der Roh-/Originaldaten. Wie willst Du dem Digi-Bilderrahmen sagen, dass die Daten aktualisiert wurden?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...