Zum Inhalt springen

MartinSt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MartinSt

  1. Hallo Andi zu a Vergleichen kann es schonmal garnicht kommen, weil a ein Feld ist und die Anzahl der Sortiervorgänge wohl eine Zahl sein wird ;-) Mit der O-Notation wird der Aufwand (des Sortierens) angegeben, in Abhängigkeit von der Anzahl der zu sortierenden Elemente im Feld. Diese wird typischerweise mit n bezeichnet, so dass der Aufwand O eine Funktion von n ist. O(n) wäre zB ein linear von n abhängiger Aufwand, O(n²) ein quadratisch wachsender Aufwand usw. Du kannst nun in deinem Algorithmus die benötigten Vergleiche auszähken, in allen 3 Schleifen. Gruß Martin
  2. Hallo da stimme ich zu, charmanta. Lieber ein klares "Keine Ahnung" als Rumeiern, denn dann kommen meist Nachfragen die immer bohrender werden und in der kurzen Zeit des Fachgesprächs wirken sich IMHO 3 rumgeeierte Antworten ungünstiger aus, als die klare Aussage "Keine Ahnung". (und dann halt bei anderen Themen punkten ;-))
  3. Hallo es wäre sinnvoll, wenn Du dein Problem mal klar beschreibst; Links zur sinnvollen Problembeschreibung sind hier in Massen gepostet. Muss es denn in VBS sein ? Was sind es denn nun ? tabellen oder dateien ? Wenn diese Bereinigung der HTML-Tags wiederholt oder automatisch passieren soll, dann lass das jemanden machen der Ahnung vom Programmieren hat. ;-) Wenn Du es nur einmalig tun will, dann nimm einen geeigneten Texteditor wie vim oder Textpad und erledige es dort per Suchen/Ersetzen. Gruß Martin P.S. Falls Du jetzt fragst, wo man diese Editoren findet bzw. wie man dort Suchen/Ersetzen benutzt, dann installiere STFW und RTFM.
  4. Hallo Fränky was verstehst du unter Tabellen ? a) Datenbank-Tabelle ? Spreadsheets ? c)ASCII-Dateien mit Tabellenform ? im Fall a) brauchst du ein Query auf die DB und machst dann ein Suchen/Ersetzen auf der Ergebnismenge hier wären Makros bzw. OOBasic die praktikabelste Lösung c) lies die Daten ein, prüfe mit Instr auf das Vorhandensein der gesuchten Zeichenketten und Ersetze ggf. mit Replace Gruß Martin
  5. Hallo, nach meiner Erfahrung als Ex-Ausbilder und Ex-Prüfer (bis 2005) ist es so, dass dich in der Prüfung keiner reinreissen will. Je nach Thema kannst du davon ausgehen, dass bei den geläufigen Themen (Java, C, VB, mySQL, PHP) einige der Prüfer auch im Thema sind und damit verstehen was Du gemacht hast bzw. sogar schonmal ähnliche Themen bearbeitet haben. Wie schon gesagt, lass ruhig bewußt dort Raum für Nachfragen, wo Du auf festem Boden stehst und vermeide es, Sachen von dir aus anzusprechen, wo du unsicher bist. Bei Datenbanken waren bei mir immer Fragen zu den Normalformen sehr beliebt sowie Fragen zu alternativen Lösungsansätzen, alternativ einsetzbaren Komponenten/Tools etc. Bleib ruhig im Gespräch und versuche einfach die Fragen entspannt, aber nicht zu locker zu beantworten. Kein Prüfer reisst dir bei Rückfragen den Kopf ab.
  6. da ich selber ausgebildet habe hier meine Erfahrung/Meinung: Was über den Ausbildungsgang in dem IHK-Fragebogen steht interessiert nur die IHK und ist reine Formalität und fern jeder Praxis. Wenn ihr einen FIAE ausbildet wird dieser wahrscheinlich überwiegend (60-80%) in der SW-Entwicklung sein, was ich auch in den Zeitplan reinbringen würde. Die anderen Abteilungen lernt er zum Reinschnuppern kennen, wobei IMHO Außendienst wegen der Arbeitszeitbeschränkungen der Azubis problematisch sein dürfte.
  7. um deine Frage zu beantworten: ja vielleicht verrätst du uns was dazu, in welcher Form die Ergebnisse der DB-Abfrage vorliegen, wie typischerweise so ein Link aussieht usw.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...