Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd Sabour

  1. Ich würd eher meinen das hört sich an wie aus einem Lehrbuch bzw. Ratgeber "Formulierungen für Zeugnisse". Ich habe mich mal eine Weile mit dem Thema befasst und für mich scheint es so, als ob derjenige der es verfasst hat jede einzelne Phrase aus so einem Leitfaden abgepinselt hat .... Wenn du (Threadersteller) wissen willst was für "versteckte" Bedeutungen die einzelnen Sätze haben (und glaub mir, das haben sie !), dann schau dich mal im Internet um - hier schonmal ein paar Links zum Thema: Zeugnissprache Versteckte Botschaften in Arbeitszeugnissen Zeugnisdeutsch MFG Abd Sabour
  2. Also bei uns gabs wegen den Abi-Ergebnissen keinen Stress - wer durchgefallen war wurde vom Lehrer "unauffällig" darauf aufmerksam gemacht und die die gut abgeschnitten hatten bekamen zur Beruhigung einen Schulterklopfer mit fettem Grinsen dazu .
  3. Und ich dachte die Bewertungsskala der IHK geht nur bis 100% .... :confused:
  4. 1. Erkundige dich bei deinen Mitschülern bzw. beim Lehrer und lass dir das entsprechende Material geben. 2. Google ist dein Freund..... : Wikipedia Efficient Database Design 3. Entsprechende Software zum Zeichnen von ERDs gibts sicherlich auch und auch an Freeware oder OpenSource wird sich einiges finden - als Einstiegssuche empfehle ich SourceForge. 4. Erwarte bitte nicht, dass hier jemand deine Hausaufgaben macht auf die du zudem noch eine Note bekommst. Du musst es ohnehin lernen und dies ist eine gute Gelegenheit also nimm sie bitte auch wahr. Sobald du einen Entwurf fertig hast kannst du ihn hier posten und dann kommentieren wir ihn gern und geben dir Hilfestellung. Sorry wenn das etwas harsch klingt - ist auf jeden Fall nur gut gemeint
  5. hast du denn gar keinen eigenen Ansatz ? Was genau verstehst du denn nicht ? Soweit ich das sehe steht doch im Fließtext was du machen sollst. Ihr habt doch sicher gelernt, was ein ERD ist und wie man es konstruiert oder ? Als Denkanstoß: Es gibt eine Oberklasse "Tier" in der alle Attribute und Fähigkeiten vereint sind, die allen Tieren gleich sind (hat Namen, hat Gattung usw ...). Und dann sollst du halt auch für Gehege das gleiche machen: ERDs erstellen. Und wie ich das sehe scheinst du dann das gleiche nochmal für die Klasse "Futter" machen zu müssen.
  6. Jo klar ich schick dir ne PN
  7. Da fällt mir noch eine witzige Anekdote ein: Ich hab den Bewerbungstext in der Regel einfach immer wieder verwendet und nur die Firmennamen geändert (und evtl. Details) und einmal ist es mir doch echt passiert, dass ich aus Versehen vergessen hab den Firmennamen gemäß der aktuellen Bewerbung zu ändern.. Nun als ich dann dort zum Bewerbungsgespräch erschien fragte man mich, wo ich mich denn noch so beworben hätte. Mir kam die Frage schon etwa skomisch vor, da hab ich halt ein paar aufgezählt und dann meinte mein Gegenüber: Und bei der "Firma X" haben sie sich doch auch beworben - oder ? Und ich so gedacht: Häh ? Woher wissen DIE das denn ? Als er mir dann das Anschreiben zeigt wurde einiges klarer .... *lol* aber grinsen mussten wir beide .
  8. Die mich abgelehnt haben waren *** - allerdings haben sie mich wie gesagt schon bereits aufgrund meiner eingereichten Unterlagen abgelehnt. Bei allen anderen Email-Bewerbungen die ich geschickt habe (ich hab nicht eine einzige "Papierbewerbung" geschickt) wurde ich zum Gespräch eingeladen und konnt mir dann halt aussuchen wenn ich nehme - hatte mich schon fast für einen entschieden doch dann kam ein Bewerbungsgespräch das mir wirklich gefallen hatte also hab ich mich dann nochmal umentschieden - und das hat sich als wirklich gut rausgestellt . Ich hatte mal vor dem Bewerbungsbeginn ein paar Artikel über Bewerbungsgespräche gelesen doch im Nachhinein muss ich sagen: Irgendwie war die Panikmache voll überflüssig: Alle Gespräche waren super locker und ich saß in Jeans da statt im verklemmten Anzug . P.s. Lol fast vergessen: Bin FIAE
  9. Chancen hast du prinzipiell immer - nur vielleicht nicht allzu gute. Ich wurde einmal noch vor dem Gespräch rausgeworfen (Abitur Mathe: 1 Deutsch: 1 Englisch: 1 und 1/2 Jahr Informatikstudium). Die Konkurrenz ist besonders im IT Bereich groß, aber wenn du Ahnung vom Fach hast, dich gut verkaufen kannst und im Idealfall sogar ein selbsprogrammiertes Programm vorzeigen kannst (hab ich damals gemacht und kam gut an ) - dann könnte das gut was werden - auf jeden Fall viel Erfolg !
  10. Hier die Antwort von der IHK München (gerade per Mail bekommen): Sehr geehrter XYZ, das IT-Handbuch ist zur Zwischenprüfung zugelassen - wie es auch auf de Einladung vermerkt ist. Sollte es bei der Zwischenprüfung im Herbst zu Unstimmigkeiten kommen, sollte die Aufsicht bei uns anrufen. Wir werden aber einen Vermerk an die Aufsicht geben das das Handbuch zugelassen ist. Mit freundlichen Grüßen Jeannette Göhring Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2 80333 München www.muenchen.ihk.de goehring@muenchen.ihk.de
  11. Ja mein Betrieb würd schon hinter mir stehen, aber sie haben halt nicht so die rechte Ahnung bezüglich der Rechtslage, da sie selten Azubis nehmen .
  12. Die Frage ist nur, wieviel (wenn überhaupt) kümmerts die IHK wenn eine Azubi sich beschwert ? Ich würd denken, dass es schon einen Unterschied ob Oracle/O2/Rhode & Schwarz oder wo auch immer man angestellt ist sich beschweren oder halt ein kleiner Azubi - oder ? Was das Tabellenbuch angeht: Jau ich werd gleich der Münchner Verantwortlichen mal schreiben ...
  13. Ich bin der einzige Azubi und glaub mein Betrieb würd sich da nicht so reinhängen ....
  14. Das raff ich nicht ganz - also ist das IT-Handbuch im Herbst "wieder" zugelassen und wenn ja, warum wars genau für diese Prüfung nicht zugelassen ? Stand (schriftlich !) denn irgendwo, dass es für diese Prüfung explizit verboten war ? Ich hab meine Prüfung ja im Herbst - würd mich also schon mal interessieren was jetzt Sache ist :confused: ... ?
  15. Wie iggyMD schon sagte: Wenn die sich nichtmal innerhalb einer Prüfung in der GLEICHEN Stadt und (wie es scheint) im selben Gebäude einige sind - wie kann man da erwarten, dass sie sich auf Länderebene geschweige denn Bundesweit einig sind ...
  16. Soll das heißen, dass die Leute, die im September 2008 schreiben das Buch nicht verwenden dürfen :confused: ? Wäre ja super fair ...... Genausoo fair wie das was heute in einigen IHK Prüfungen abgelaufen ist ....
  17. Ey das gibts echt nicht :eek ... Ich bin auch IHK München und hatte extra bei der Frau Göhring angerufen die Verantwortliche bei der IHK München und die meinte: "Ja sie dürfen das Westermann Handbuch definitiv verwenden und sollten sie eine ältere Ausgabe haben, dürfen sie auch fachliche Ergänzungen vornehmen". also eins ist sicher: Ich lass mir das von der guten Frau nochmal schriftlich geben und bring das dann am Tag der Prüfung (September 2008) mit .....
  18. BASIC ist schneller als C++ ? Das wär mir neu - Treiber und hardwarenahes Zeug usw. werden doch in C++ geschrieben und nicht in BASIC ...... Und komplexe und umfangreiche Messdaten in BASIC auswerte ?? Das schreit geradezu nach Spaghetti-Code .
  19. Öhm du sagst es sollen nicht so viele neue Threads zum Thema aufgemacht werden und machst selbst NOCH einen auf :upps ? Sinnvoller wäre es gewesen deinen Vorschlag in einem der anderen Threads zu posten ...
  20. Also ich hatte auf dem Gymi gar kein Informatik (nur ein halbes Jahr Zwangs-EDV) - schlimm ist das nicht, solange du nur Interesse mitbringst. Allerdings ist es hilfreich, wenn du beispielsweise schon eine Programmiersprache beherrschst (zumindest grundlegend) - das ist bei Firmen ein wichtiger Punkt. Außerdem solltest du dich ein bisschen mit der Materie auskennen - abhängig welche Richtung du einschlagen willst (FISI oder FIAE). Vorgeplänkel ala Berufsvorbereitendes Jahr würd ich nicht empfehlen - zumindest nicht, wenn du die Wahl hast und gleich eine Ausbildung anfangen könntest. Alternativ: Wenn du Abi hast (oder es nachmachst) studier doch einfach Informatik an der FH (an der Uni hat mir Informatik persönlich nicht ganz so gut gefallen).
  21. Krass ...du hast recht ich habs grad nochmal eingetippt. Das komische: Jemand anderes und ich haben immer wieder die gleichen Zahlen rausbekommen - auf jeden Fall vielen Dank - jetzt klappts plötzlich !
  22. Ich wollt mal rumfragen ob mir einer bei folgender Aufgabe mal auf die Sprünge helfen kann - der Rechenweg ist von mir, bringt aber leider nicht das richtige Ergebnis - lediglich die zahlen "522" stimmen nur die Kommazahl nicht ... Berechnen sie unter Annahme einer durchschnittlichen Datenreduktion auf 9% der Originalgröße den maximalen Speicherbedarf einer einzigen Röntgenaufnahme in Kilobyte. Das Rechenergebnis ist aufzurunden. Hier die Daten einer Röntgenaufnahme: 15x30 cm 8 Bit 300 dpi (!) 1 Inch = 2,54cm Also mein Ansatz: ((300 dpi)/(2,54 cm/inch))² * (15cm*30cm) * 8 Bit = 5022,01004402 Bit 91% von 5022,01004402 = 4570,0291 Bit 5022,01004402 Bit - 4570,0291 Bit = 451,980903962 Bit (451,980903962 / 8) / 1024 = 0,05517345 kByte = 0,0552 kByte Die Antwort die IHK erwartet ist allerdings: 522 kByte .....
  23. Das heißt du ruft den Notarzt während der Verletzte vor deinen Augen verblutet/ersticket o.ä. :confused: ? Soweit ich mich erinnere steht Erste Hilfe vor dem rufen des Notarztes.
  24. Ich kann dir nur sagen was die korrekte Antwort laut IHK ist - sollten die Fehler gemacht haben bei der Auswertung ist das bedauernswert für die Prüflinge.
  25. Ich hab die Lösunen von der IHK vor mir - und da steht bei 1.10 ist die Nr. 2 richtig - wär ja echt doof für die Leute die damals geschrieben haben, wenn sich die IHK da geirrt hätte... Oder irrt sich vielleicht wikipedia ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...