Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd Sabour

  1. Das Mathe gut schaffbar ist kannst du zumindest an der TUM vergessen. Ich hab das Abi mit Mathe 1 abgeschlossen und hatte in der ersten TUM Klausur erstmal ne umgekehrte 2 (=5) kassiert, trotz quasi 24/7 learning. An den FHs sieht die Sache vielleicht moderater aus - zumindest nach dem, was ich von einigen FHlern gehört habe. Warum versuchst du nicht ein Studium neben dem Beruf ? Die FOM bietet das u.a. an und ein Kollege von mir hat nach 3 Jahren studieren-neben-dem-Job ein Diplom plus 3 Jahre Berufserfahrung - durchaus nützlich wie ich finde. @SystemError: Und ein Studium zu beginnen weil man später mehr erreichen will ist sehr wohl eine Motivation - denn schließlich gehts hier ums Geld verdienen (Freude sollte man natürlich auch dran haben sonst stehen die Chancen für ein erfolgreiches Studium schlecht) oder warum studierst du ? Doch wohl kaum um die Zeit totzuschlagen, sondern damit du später mehr verdienen, weiter aufsteigen und ggf. mal eine Familie ernähren kannst - oder ?
  2. Auch wenns hart klingt: Mit Jammern kommt niemand irgendwo hin. Hast du ein Abi ? Falls nicht versuch eins zu machen und studiere - ggf. neben einem Job (Stichwort FOM). Schreib Firmen an bewerb dich bei so vielen wie du nur kannst - viele Firmen akzeptieren Online-Bewerbungen, das heißt du brauchst nichtmal Geld für Briefmarken/Papier/Hefter usw. ausgeben (und bei über 100 Bewerbungen machen sich die so eingesparten Kosten deutlich bemerkbar). Versuch auf eigenen Beinen zu stehen nimm gegebenenfalls mehrere Mini-Jobs an und verlass dich nicht auf das Arbeitsamt - es geht um deine Zukunft und den Beamten der deinen Fall bearbeitet tangiert es nicht wirklich wie dein Leben heute und später aussieht. Verlier nicht den Mut und kämpfe - du bist noch jung also mach was aus deinem Leben, denn mit steigenden Alter wird es immer schwerer einen Job zu finden - Kopf hoch und auf gehts !
  3. Wenn du es erstmal genehmigt bekommst ist eigentlich immer eine gute Note drin - denn ich würd mal behaupten, es wird nichts von der IHK genehmigt wenn von vornherein feststeht, dass sich aus dem Projekt/Antrag nichts rausholen lässt. @San:Bestehen Chancen auf ein anderes Projekt ? Im Zweifelsfall sprich mal mit deinem Boss, dass das Projekt im aktuellen Profil vermutlich nicht von der IHK genehmigt wird und es ist ja sicher im Interesse deiner Firma, dass dein Projekt genehmigt wird .
  4. Hat der Prüfungstrainer denn effektiv was gebracht ?
  5. Hallo, also ich würd spontan sagen: Das ist kein FISI Projekt - auch ein paar Berechnungen machen die Sache meiner Ansicht nach nicht viel besser. Wo hast du noch Raum um eigene Entscheidungen zu treffen und/oder Evaluierungen durchzuführen ? Das Projekt ansicht ist vielleicht gar nicht so übel - aber für einen FISI im aktuellen Zustand kaum geeignet. Wurde das Projekt dir so aufgedrückt oder hast du ein bisschen Mitspracherecht ? Meinst du mit den automatischen Testverfahren JUnit-Tests (bzw. etwas ähnliches) ? Heißt das im Klartext du sollst Unittests schrieben. Erkläre evtl. etwas genauer wie das ganze aussehen soll, dann finden sich bestimmt ein paar FISIs (bin selbst FIAE) die dir noch Hinweise geben können wie du das ganze in Richtung FISI schubst . MFG, AbdSabour
  6. Zu dem Gehalt eines Projektmanagers (das meinst du sicher mit PM oder ?): Ich kenne es so aus einigen Firmen, dass Projektmanager ein moderates Grundgehalt bekommen und mit einem Prozentsatz am Projektumsatz beteiligt werden. Die Gehaltsvorstellung würde ich wenn du ausschließlich eine Ausbildung hast im Bereich FIAE/FISI ansiedeln. Was bist du eigentlich FIAE oder FISI ? Da mmusst du deinem zukünftigen Arbeitgeber noch erklären was dich gerade als PM qualifiziert (besondere Zertifizierungen ?) wenn du eigentlich eine durchschnittliche FIAE/FISI Ausbildung gemacht hast, wo PM zwar vorkommt aber nicht im besonderen Maße. MFG und viel Erfolg, AbdSabour
  7. Nun - erzähl das mal SUN Microsystem .... die finden es offenischtlich nicht widersinnig ...
  8. Mhh aber in gewisser Weise müsste es doch schon eine "Ober-IHK" geben oder ? denn man kann doch Beschwerde gegen die Lösungsvorschläge bzw. Aufgebenstellungen (als Prüfer/Lehrer/IHKler) einreichen und das was da am Ende rauskommt müsste doch wiederum für ganz Deutschland gelten (bspw. wenn eine Aufgabe aus der Prüfung gestrichen wird). Oder meinst du das unmitelbar am Prüfungstag Unterschiede herrschen (Was bspw. Zulassung von Hilfsmaterial angeht)?
  9. Abschlussprüfung ? Ich dachte hier gehts um die Zwischenprüfung ? Das Problem ist folgendes: Die IHK einer Stadt sagt es ist o das Tabellenhandbuch zu nehmen doch zur Prüfung wird einem dann in der selben Stadt von einem nicht-IHKler-Prüfer erzählt man dürfe das Buch nicht benutzen ? Ich hab erst im September hab mir aber jetzt schonmal von meiner IHK eine Bestätigung geben lassen, dass ich das Buch nutzen darf. Die Frau meinte, im Zweifelsfallse sollen die Prüfer vor der Prüfung bei der IHK anrufen (und im Zweifelsfall werde ich darauf bestehen).
  10. Ähm Setter und Getter haben sehr wohl javadoc Kommentare: Java Platform SE 6 Javadoc ist alles das, was bei einer doc-Generierung mit aufgenommen wird - hierzu gehören u.a. solche Kommentare: /** */ und die gibts zumindest in der Java API für jede setter und getter Methode .... Und deine letzte Theorie find ich schon etwas merkwürdig ? Nur weil ich alles in tausend Mini-Methoden auslagere wirds doch nicht besser ? Logikfehler können immernoch drin sein und ich halt es für fraglich ob massig kleine Methoden einfacher zu warten sind als 10 größere .... Leitsatz ist hingegen folgender: Eine Methode sollte im Idealfall auf den PC-Monitor passen (damit man die ganze Methode im Blick hat ohne zu scrollen).
  11. Ähm sorry falscher Post im falschen Thread und scheinbar gibts keine Möglichkeit den eigenen Post zu löschen wenn man ihn aus Versehen im falschen Thread erstellt hat ...
  12. Ich hatte mein Informatik-Studium ebenfalls abgebrochen - und mach dir um das Vorstellungsgespräch keine Sorgen - erzähl was du willst: mochtest Mathe nicht, zu wenig Praxis - total egal, denn die Firmen stehen auf Studienabbrecher - frag mich nicht wieso . Zumindest ich hats durch das abgebrochene Studium sehr leicht einen Ausbildungsplatz zu finden und in meiner Verkürzerklasse sind 95% Studienabbrecher . Allerdings hatte ich damals nach dem ersten Semester aufgehört (hatte gleich gemerkt, dass es mir nicht so gefällt) wenn du allerdings bereits 3 Jahre oder so studiert hast brauchst du schon eine vernünftige Erklärung - am besten und einfachsten ist hier die Wahrheit zu sagen . Und was Firmen ebefalls gut finden: Schreib ein kleines Programm (ich hatte damals ein Adressbuch in java geschrieben), kommentier es ordentlich und bring es zum Gespräch mit oder weise in den Bewerbungsunterlagen (kann man eigentlich fast immer per Email schicken und spart so einige Briefmarken) darauf hin, dass du schon das ein oder andere Programm geschrieben hast (natürlich nur, wenn das auch stimmt). MFG, Abd Sabour P.s. Wo hast du studiert wenn ich fragen darf ?
  13. Mhhh na ich hab Abi deshalb hat ich mich da nicht so genau um die Einzelheiten der Zulassung gekümmert . Also wenn du an einer ganz normalen FH studieren willst geht meines Wissens ohne Abi oder zumindest Fachabi gar nix - es sei denn jemand kann bestätigen, dass ein FH Studium auch mit abgeschlossener Ausbildung möglich ist :confused: ? Wär mir zumindest neu. Schau doch einfach mal die FHs in deiner Umgebung an und schreib denen ggf. eine Mail. Die Studiengebühren sind moderat - glaubs mir, zumindest würdest du das so sehen, wenn du die Studiengebühren der Game-Academy (in Berlin und Frankfurt/Main) mal gesehen hättest . Klar ist das "normale" FH/Uni Studium verhältnismäßig günstiger, aber wenn du neben dem Studium vollzeit arbeiten willst hast du keine große Wahl.
  14. Also zumindest kann ich dir was zu dem Studium neben dem Beruf sagen: Studium in Hamburg - Studium - Studienorte - Studiengänge - FOM Ein Kollege hat dort vor kurzem sein Studium erfolgreich beendet und darf sich nun Diplo-Wirtschaftsinformatiker nennen . Er hatte glaub ich gar kein Abi sondern nur eine abgeschlossene Ausbildung aber sicher bin ich mir nicht. Auf der Website kannst du schauen wie die Anforderungen sind. Aber Achtung: Das Studium findet am Abend und am Wochenende statt und wird in einigen Städten (u.a. München) in Kooperation mit (meist) fachhochschulen (in München die FH München) angeboten. Ich finds nicht schlecht und zieh es ebenfalls in Erwägung für nach der Ausbildung (kann aber auch parallel zur Ausbildung gemacht werden wenn ich mich nicht irre ....) . MFG AbdSabour P.s. Sprich mal deinen Arbeitgeber drauf an - Firmen übernehmen unter Umständen die (eigentlich recht moderaten) Studiengebühren.
  15. Mhh ist ja eine ganze Menge - wäre interessant zu hören wie das ganze bei der IHK "ankommt" - ich kann mir aber schwer vorstellen, dass das alles durchgeht, denn das ist ja schon ein ganzer Haufen .....
  16. Mhh von der Ausführlichkeit her fände ich es in Ordnung - bei größeren/komplexeren Methoden ist es allerdings auch sinnvoll innerhalb der Methode bestimmte Abläufe zu kommentieren. Allerdings sollte man eher eindeutige/selbsterklärende Variablennamen verwenden statt zuviele Kommentare. Denn aus Erfahrung (und da werden mir sicher einige zustimmen) kann ich sagen: Code wird schnell mal geändert, die Kommentare werden allerdings oft nicht angepasst und stimmen dann nicht mehr mit dem Code überein was zu ordentlicher Verwirrung führen kann wenn sich jemand anders mal in den Quellcode einarbeiten muss. Ist mir selbst schon passiert und fabriziert hab ich sowas auch schon des öfteren .
  17. In welcher Sprache schreibst du deinen Quelltext ? Denn in Java hält man sich eigentlich an die Javadoc-Konventionen, ein Beispiel: /** * @author yourNameHere * * Per source file you may have multiple classes declared but only one of them * as public. * */ public class JavaranchOne { /** *Stores the name of the ranch. */ private String myRanch; /** * Method returns the version number for the corresponding item. * * @return a String representing the version */ public static String getVersion() { return version; } } Schau dich ruhig mal hier um: Java Platform SE 6 - ein gutes Beispiel wie mans (zumindest in Java) macht . Zu anderen Sprachen kann ich leider nicht viel sagen ...
  18. Und genau so stets doch im Initialpost - richtig ?
  19. Fragt sich nur, wie lange die Niedriglohnländer noch selbige sind - denn ich würde meinen, dass sich das irgendwann angleicht: Firmen wandern aus Deutschland ab => Deutschland wird wirtschaftlich schwächer => Lohne sinken => Lebenshaltungskosten sinken In den Niedriglohnländern müsste es genau andersrum laufen: Firmen kommen => Gehälter steigen => Lebenserhaltungskosten steigen usw .... Was das Code-Generieren angeht: Sicher lassen sich heut schon einige Codeteile generieren, aber ich bezweifle, dass der Mensch in der Programmierung in den nächsten 50+ Jahren überflüssig werden würde .... Nichts kann das menschliche Gehirn ersetzen.
  20. Aber wenn der Fehler bei der IHK liegen sollte, gibts doch gar kein Problem: Dann korrigiert man halt die Lösung und wertet die Antworten so wie es eigentlich richtig wäre - oder geht das im Nachhinein nicht mehr ?
  21. FISI und FIAE haben die gleichen Prüfungen also müsste es, wenn schon denn schon, die FI Lösung sein
  22. Aber fachlich kann es doch nur eine richtige Aufgabe geben - egal was IHK oder IT-Handbuch sagen. Interessant ist also die "richtige" Lösung und nicht "Och stand wohl falsch im IT Handbuch drin also werten wir es nicht" - schon bedauerlich wenn sich solch fachliche Fehler in ein IT-Handbuch einschleichen das bereits einige Auflagen hinter sich hat .... Ich versteh natürlich, wenn sich genau die Leute aufregen die es halt so 1:1 aus dem IT-Handbuch haben - wär bei mir vermutlich nicht viel anders .
  23. "Posten" (Copyright) sicherlich nicht aber entweder alle Aufgaben abschreiben (dazu haben sich die Mods irgendwie noch nicht geäußert ob das erlaubt ist, also nehm ich erstmal an, dass es das ist) oder per PN . Ein IT-Systemkaufler den ich kenne hat seinen Bogen mitbekommen und bis auf Nummer 3 sind ja wohl alle Aufgaben identisch (oder ?) also werd ich mir zumindest den Teil anschauen der auch auf uns zutrifft.
  24. Vielen Dank , sind die Ergebnisse eigentlich FI oder IT-Systemkaufmann/frau ? Hab die Prüfungsfragen nicht, sonst könnt ichs mir evtl. denken .
  25. Das setzt vorraus, dass es für jede Formulierung 5 bis 6 Abstufungen gibt (um den Notensystem gerecht zu werden) allerdings glaub ich eher das "vollsten Zufriedenheit" 1-2 sein kann und "vollen Zufriendenheit" 2-3. Das komische: Manche Phrasen die sich beim ersten Lesen sehr positiv anhören klingen in der "Übersetzung" irgendwie gar net mehr so gut ..... Ich finds echt nervig, dass die Leute nicht einfach schreiben können was sie meinen: "Er war stinkfaul, hat nur gearbeitet wenn man ihn mit den Kopf drauf gestoßen hat und hatte den ganzen Tag nichts besseres zu tun als die Kollegen vollzuquatschen." - denn im Endeffekt stehst du mit nem schlechten Zeugnis immer blöd da - egal wie blumig es ausgedrückt wird (schließlich sind die "Botschaften" der Zeugnissprache mitterlweile allgemeinhin bekannt). Warum können die Leute nicht einfach ehrlich sagen was sie meinen ? Das spart uns allen ne Menge Arbeit und Nerven - aber ich komme gerade vom Thema ab ....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...