Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd Sabour

  1. Mhhh echt schwer zu sagen aber wenn man dein Gehalt mal in Netto umrechnet (da müssten etwa 40% Steuer von abgehen) wärst du irgendwo unterhalb von 1500€/Monat Netto .... Hört sich für mich ok an - aber ich denke für den Personaler spielt eben die Qualifikation auch einge große Rolle und zu niedrig solltest du deine Forderungen auch nicht ansiedeln - also dein Rahmen scheint mir schon zu passen. Schau mal wie gesagt im Forum mittels Suche - das Thema kam schön öfters von FISIs sowohl als auch von FIAEs. Auf jeden Fall viel Erfolg
  2. Sorry wollte den Thread nicht sprengen .
  3. Und das weißt du weil .... du der Arbeitgeber bist ? Zum Thema Muslim: Ich kenn ein Mädchen mit Kopftuch und hervorragenden Zeugnissen - erst hat sie es mit Kopftuch versucht und wurde durchweg abgelehnt. Am Ende war sie so verzweifelt, dass sie das Kopftuch abgenommen hat und siehe da: auf Jedes Bewerbungsgespräch ohne Kopftuch folgte ein Angebot seitens der Firma ....... Als sie ein Angebot angenommen hat, hat sie nach kurzer Zeit einfach wieder das Kopftuch getragen und wurde doch glatt vom Chef direkt darauf angesprochen mit dem Hinweis: Das die Kunden das nicht so toll fänden und somit dezimierten sich die Zukunftschancen dieses Mädchens (geschlossene Entwicklung ohne Kundenkontakt) ganz plötzlich wieder .... Und was willst du da nun klagen ?! Was bringt es dir bitte deinen eigenen Chef zu verklagen ? Meinst du dir wird es in der Firma dann noch lange gefallen ?! Da hast du wohl Glück in deiner Firma ....
  4. Ich habe mich nirgends auf einen deutschen Arbeitgeber beschränkt - internationale Firmen in Deutschland (deren CIO's keine deutschen sind) handhaben das ähnlich. Und begründet hab ichs dir also wo liegt das Problem ? Die Welt ist nunmal keine Blumenwiese und mit Ausländerfeindlichkeit hat das ebenfalls nichts zu tun - für den Arbeitgeber ist die Situation klar: Da ist jemand der gern in Deutschland bleiben würde und dafür ist er (ohne deutschen Pass) auf eine Arbeit angewiesen (zwecks Aufenthaltsgenehmigung) und da der Chef nicht dumm ist, weiß er, dass er so das Gehalt durchaus drücken kann, vorausgesetzt der potenzielle Arbeitnehmer spielt mit (bspw. wenn er dringend einen Job braucht um seine Familie am anderen Ende der Welt zu versorgen). Hat nichts mit Ausländerfeindlchkeit seitens des Arbeitgebers zu tun, denn Ausländerfeindlichkeit würde bedeuten, dass der potenzielle Arbeitnehmer den Job gar nicht erst bekommt gerade WEIL er Ausländer ist und das ist keineswegs der Fall - er bekommt den Job durchaus nur verdient halt etwas weniger (da er aus seiner Lage heraus darauf eingehen wird). Du kannst es gern selbst mal nachprüfen und deine Ergebnisse ggf. hier posten. Und Quatsch ist es nicht - wie gesagt vielen meiner Freunde geht es so - oder irren die sich etwas bezüglich ihres eigenen Gehaltes o.O ???
  5. Es gilt natürlich noch zu bedenken das die Gehälter regional recht unterschiedlich sind - ich kan in dem Fall nur für den Raum Bayern sprechen wo die Lebenserhaltungskosten auch recht hoch sind.
  6. Mhh das gilt wie gesagt für nen master-Absolventen soweit ich gelesen habe, hast du doch eine Ausbildung oder ? Ich meine deine Gehaltsvorstellung ist schon nah dran - kann ggf. auch etwas weniger sein.
  7. Stimmt aber so - obs immer so ist - wer weiß, aber ich kenn konkret solche Fälle. Denn jemand der keinen deutschen Pass hat ist deutlich mehr auf den Arbeitgeber angewiesen als jemand der einen pass hat (gesetz dem Fall er hat ein Interesse in dem Land zu bleiben). Ich kenne einige Leute aus dem asiatischen Raum mit Bachelor/Master die für Gehälter arbeiten, für die ein Deutsche einfach nicht arbeiten würde - und das freut natürlich die Firma. P.s. Hat übrigens nichts mit Rassismus zu tun - ich bin selbst deutsch würde also nicht viel Sinn machen ....
  8. Also wenn nicht danach gefragt wird würd ich es auch nicht unbedingt reinschreiben beim Vorstellungsgespräch sollte man es natürlich erwähnen - verkauf dich niemals unter Wert sei aber auch nicht gierig ;-) Gehaltserhöhungen sind später immernoch drin. Ob dein Boss dein Gehalt akzeptiert hängt von vielen ab: Wie sind deine Verhandlungsfähigkeiten, wieviel Erfahrung hast du, hast du bereits an großen Projekten gearbeitet, müsste man dich erst einlernen usw ......
  9. Bemüh mal die Forums-Suche - die Frage wurde schon x-mal gestellt . Ich kann dir sagen was ein ausländischer Mann (ohne deutschen Pass) mit Master-Abschluss verdient (Communication engineering) nämlich ca. 36000 pro Jahr. Ein Deutscher mit gleichen Abschluss (und spendableren Arbeitgeber) verdient bis zu 60000 pro Jahr, etwas Erfahrung vorausgesetzt. MFG, AbdSabour
  10. Gelohnt hat es sich für mich schon - denn so weiß ich was ich lernen/können muss, auch wenn der Preis vielleicht etwas fett scheint dafür das sie nur den IHK Kram veröffentlichen. Also für die ZP gab es irgendwie aktualisierte Kataloge - aber sonst glaub ich haben die einfach immer den aktuell gültigen - der wird sich nicht allzu oft ändern. Es ist halt so, das einfach alles drin steht aber in der Prüfung natürlich nicht alles abgefragt wird - was nun in der Prüfung dran kommt ist eher Rätselraten unter Betrachtung der Themen die in den Vorjahren behandelt wurden.
  11. Ja allerdings für die Zwischenprüfung 2008 - also das Teil hatte bei der ZP 19 Kapitel und 15 Seiten oder so - um das alles durchzuarbeiten hab ich knapp 1 Monat gebraucht und am Ende kamen mehrere 100 Seiten Geschreibsel dabei heraus .
  12. Hier ist die Website. Ich weiß leider nicht was du für eine Fachrichtung bist - schau einfach mal in deiner Fachrichtung nach. Für FI kostets 4,60 €.
  13. Ähm nur das würde Sinn machen, denn keiner interessiert sich mehr für den Stoff der Abschlussprüfung 2007
  14. Wenn du dich auf deine Lehrer verlässt hast du in der Regel schon verloren .... Die IHK gibt offizielle Kataolge mit den Stoffgebieten heraus - kann man im U-Form Verlag erwerben oder ggf direkt bei der IHK - bin mir nicht sicher. Ansonsten versuch mal die Foren-Suche zu bemühen. Viel Erfolg für die Prüfung, MFG, AbdSabour
  15. Hehe ich hatte erst kürzlich einen Vortrag übers BIOS : Alsooooo *mit den Fingern knack* die Batterie sorgt dafür das die im CMOS gespeicherten Einstellungen nicht verloren gehen (bspw. was du da mit dem Startup eingestellt hast). Das BIOS selbst ist auf einem seperaten Chip (bestimmte Speicherstelle auf die der Programmzähler beim start des Rechners springt) und ist i.d.R. auf einen Flash gebrannt (EEPROM) - ein starres Programm, welches du ggf. flashen kannst (BIOS Upgrade halt). So und wenn du einen Warmstart machst werden einige wenige Schritte des POSTS übersprungen - der PC weiß also ganz genau ob er einen Kalt - oder Warmstart hinlegt ;-).
  16. Nur über das "Mit freundlichen Grüßen OnkelPaddy" würd ich nochmal meditieren ansonsten durchaus gelungen .
  17. Der einzige Unterschied der mir dazu einfällt ist, das ersteres (Steckdosenleist ist eingeschaltet und der Rechner mit Strom versorgt) ein Warmstart sein müsste, letzteres (trennen vom Stromnetz) ist ein Kaltstart - doch eigentlich müsste das BIOS die Einstellungen speichern. Meine Frage: Wenn du nach dem Trennen vom Stromnetz den Rechner neustartest und ins BIOS schaust, sind dann die Einstellungen die du gemacht hast wieder resetted ?
  18. Ich will nicht sagen, dass ein kleiner Betrieb prinzipiell schlecht ist aber: 1. Chef oft auf Reisen - wer ist denn dann dein Ausbilder ? Wer betreut dich ? Die Sekretärin ? Ich hab jede woche mit meinem Chef Besprechung was ich gemacht habe und was ich in der folgenden Woche machen kann/soll hier werden u.a. auch Projekte geplant - wie geht das denn bei dir? 2. Eine kleine Firma kann schnell mal von der Bildfläche verschwinden besonders jetzt wo aus den USA die Währungs - und ultimativ auch Wirtschaftskriese droht. 3. Wird dich so ein kleiner Betrieb übernehmen ? Oder brauchen sie einfach eine temporäre Arbeitskraft ? Das würde ich beim Bewerbungsgespräch ggf. ansprechen bzw. nochmal nachfragen wie da die Absichten sind. Evtl. nach vorherigen Auszubildenden fragen und ob diese übernommen wurden. 4. Studium neben der Ausbildung hört sich zwar gut an ist aber nicht unbedingt empfehlenswert - wenns doof kommt fallen deine Studiuen-Prüfungen und deine Abschlussprüfung in die selbe Zeit und dann hast du im schlimmsten Fall einen mäßigen FIAE Abschluss und ein ebenfalls mäßiges Studium. Ein Studium ist sehr aufwändig, besonders wenn man nebenher noch arbeitet/lernt. Und das Argument, dass du jetzt im lernen "drin seist und später wohl nicht mehr" ist nicht unbedingt richtig - wenn du das Studium gleich an die Ausbildung anschließt ist das ein fließender Übergang und es gibt keine Ge - oder Entwöhnungsphase. MFG, Abd Saboud
  19. Der Bettelthread für derartige Anfragen ist hier. Stell dir mal vor jeder würde ein neues Topic aufmachen nur weil er ein paar Lösungen sucht ....:upps Soweit ich das sehe gibt es in diesem Unterforum extra einen sticky Thread der heißt "An alle, die Prüfungen suchen" - schau mal hier - da wird erklärt wo solche Anfragen hingehören (s.o.).
  20. ...was ja gar nicht mal stimmen muss - zumindest bei mir und auch einigen meiner Mitschüler ist es so, dass man durchaus im Produktivbereich eingespannt wird. Sei es nun wenn man eine Version vor der Auslieferung testen soll, Tools für die Arbeit beim Kunden schreibt oder wirklich direkt am Kundenprojekt mitcoded (au weia wenn der Kunde das wüsste .... ) - man ist auch als Azubi nicht zu Theorie/Laborversuchen verdammt. Und ich hab noch nichtmal meine ZP gehabt (angesetzt für September 2009) - es kommt folglich nicht darauf an in welcher Ausbildungsphase man sich gerade befindet, sondern was man kann und was man aus sich und den eigenen Fähigeiten macht .
  21. Ich find Browser-Games langweilig - immer das gleiche Prinzip. hab mal Travian gespielt aber ist im Prinzip auch nichts anderes halt nur ein anderes Setting.
  22. Genau das hab ich auch vor (so Gott will) - kann mich nur noch nicht recht zwischen Wirtschaftsinformatik und Medieninformatik entscheiden - hat beides seien Vorteile (und Nachteile) aber ich fühl mich persönlich eher zur Medieninformatik hingezogen . Laufen würde das Studium wie du es vermutlich auch meinst nebenberuflich (also in Teilzeit) Erst Abi, dann Informatik studiert und jetzt Ausbildung zum FIAE und anschließend eben siehe oben . P.s. Es heißt wirklich FISI/FIAE => Fachinformatiker ... MFG AbdSabour
  23. Hallo, also schau dich mal hier um: Zeugnissprache - Die Formulierungen in Ihrem Arbeitszeugnis verstehen Und wenn du allgemein bei google.de nach "Zeugnisdeutsch" oder "Zeugnisse+Formulierung" findest du schnell Erläuterungen zu den gängigsten (auch bei dir verwendeten) Formulierungen. Was mir bei deinem Zeugnis aufstieß war "Leistungswillen" das hört sich dechiffriert so an wie: "Er würd gern, kann aber nicht". Hingegen hört sich "vollsten Zufriedenheit" schon wieder ganz gut an - man wird bei solchen Interpretationen auch schnell paranoid . Warum bekommst du eine auf 12 Monate befristete Anstellung ? Wollen sie dich nicht auf Dauer einstellen ? Der Satz über dein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern hört sich echt wie aus dem Lehrbuch an ... Der Satz über dein bestehen der IHK Prüfung ist etwas nüchtern - war deine Note nicht so toll (3 oder schlechter ?) denn sonst hätte er ruhig noch einen Satz über deine hervorragenden Prüfungsergebnisse mit anfügen können. MFG, AbdSabour
  24. Keine Sorge für einen Idealisten halte ich dich gewisst nicht .
  25. Mhh hat für mich einen komischen Beigeschmack obwohls eigentlich sehr positiv klingt (das Schreiben). Doch der letzte Satz hört sich so an, als ob deine Firma nicht vorhat dich zu übernehmen ? Vielleicht täusch ich mich auch, aber war nur so ein Gefühl .... Auschlaggebend für diese Vermutung waren übrigens die Formulierungen "beruflich weiterhin viel Erfolg" (aber nicht bei uns ?) und "persönlich alles Gute" (was soll der Sinn dieser letzten Glückwünsche sein ? Hast/hattest du private Probleme oder wie ?!)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...