Zum Inhalt springen

HELLmut

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HELLmut

  1. kenn mich mit frontpage nicht aus, aber wenn die dateien auf der festplatte waren und gelöscht wurden, ohen vorher im papierkorb zu landen, dann müsste dir ein dateiwiederherstellungsprogramm helfen. da du wahrscheinlich ntfs5 drauf hast geht undelete leider nicht, aber schau dich mal nach solchen tools um, sollte es zum beispiel von norton geben...
  2. Proxy Wörtlich `Stellvertreter´. Ein Proxy übernimmt die Kommunikation mit Servern in einem anderen Netz (auch dem Internet) für Client-Anwendungen. Im Unterschied zum Packet Filtering ändert er aber die Datenpakete - er schickt sie unter der eigenen Adresse und dem passenden Port ins Internet und leitet die Antwort dann an die entsprechenden Clients zurück. Router Verbindet zwei Teilnetze und leitet Daten aus einem in das andere weiter. Liegen zwischen Absender- und Zieladresse mehrere Teilnetze, wird die Weiterleitung von Router zu Router so lange fortgesetzt, bis irgendwann ein Router erreicht ist, der mit einem Netzwerkinterface am Zielnetz angeschlossen ist. Ein Router heißt auch Gateway Quelle: http://www.lsg.musin.de/Admin/knowhow/glossar.htm Ausführlicher unter: http://www.linux-praxis.de/linux3/masq.html
  3. also standartmäßig ist fli4l kein proxy soweit ich weiß. kann man auch so konfigurieren, dass fli4l auch oder nur als proxy arbeitet. sonst fli4l = gateway & dns-name-server. ==> musst also nur die ip des fli4l als gateway und dns-server eingeben bei die anderen. falls du die dhcp option aktiviert hast, wird das sogar automatisch eingetragen. dann geht auch schon alles. proxy könntest du wie gesagt auch aktivieren und danach auch eintragen und verwenden. bietet aber denk ich in deinem fall keine weiteren vorteile. alles klar?
  4. hast du schon in so tauschbörsen geschaut? da gibts doch jeden s....
  5. stimmt @ julius, so kommts eher hin... ansonsten sind die argumente von main grundsätzlich beim aufruf der ausführbaren datei in der kommandozeile nach dem dateinamen anzugeben. so in etwa hab ich das gemeint *schonzumüdesein*
  6. is ganz einfach: die argumente von main ruft du mit der datei auf. z.B. > leseprogramm readme.txt argc (steht für argcount) ist hier zwei (das erste argument ist das leseprogramm) *argv[] sollte dann der zeiger auf den string sein, welche datei zu öffnen ist
  7. das is denk ich ein bisschen zuviel um das schnell mal so aufzuführen. außerdem führen bekanntlich viele probleme nach rom: ich persönlich neige dazu sehr viel mit vba zu machen. dann müsste du grobdeine tabellen anlegen, primärschlüssel nicht vergessen, ne oberfläche dazu zusammenklicken und die fehlenden funktionalitäten als ereignis in vba hinzufügen. im einzelnen würde ich dir wie gesagt ein gutes buch empfehlen, dass auf access und auch auf visual basic for applications im speziellen einegeht. hatte damals eins das acces kompendium oder so hieß, damit bin ich ziemlich weit gekommen, wenn du dann noch die hilfe benutzt und bei speziellen problemen mal google fragst müsstest du das eigentlich ganz gut hinbekommen...
  8. kann exitus nur zustimmen, ein gutes buch ist fast unerlässlich und die f1-hilfe ist bei access ziemlich gut, vor allem wenn du vba code brauchst ist diese hilfe meiner erfahrung nach sehr gut. die datenbankgrundlagen sind etwas trocken zu lernen - hab mir das zum glück mal in der schule antun müssen - aber diese kapitel würd ich in deinem buch dann trotzdem nicht überspringen, weil ein paar grundlagen gerade was tabellenverknüpfungen und sowas angeht schon von nöten sind.
  9. möchte unter vc++6.0 ne funktion oder methode haben welche eben die schublade öffnet... kann mir wer sagen wie das geht? evtl. "cdrom"-objekt oder so?
  10. nee das stimmt schon so - habs grad nochmal ausprobiert bei mir...
  11. HELLmut

    Mandrake

    ok, vielleicht kennst ja wen ders dir runterlädt oder brennt - is ja erlaubt .... generell kannst du mandrake von einer cd installieren und die zu saugen wäre immer noch billiger als das packet zu kaufen, was du aber natürlich auch machen kannst - kriegst ja dann ein handbuch und viel mehr programme dazu, was wegen keine flat ganz gut wäre.... ich selbst habe keine so schlechten erfahrungen mit mandrake gemacht, bin jetzt aber auf redhat umgestiegen, und total zufrieden damit. würde dir das also eher empfehlen, aber mandrake is schon ok.
  12. HELLmut

    Mandrake

    du kannst sie die ja auch einfach als iso runterladen...
  13. man kann mit fachabi auf jeden fall informatik an der fh studieren...
  14. hast du schon in die energiesteuerung geschaut? da muss apm-verwenden oder so was ähnliches aktiviert sein - das wars bei mir auf jeden fall. seit ich das aktiviert hab schaltet er sich einwandfrei aus bei mir... [edit: wenn im geräte-manager unter computer ACPI-PC steht, dann isses das nicht, dann wirds glaub ich komplizierter. wenn gar nichts hilft vielleicht acpi im bios deaktivieren und den computer in standard-pc ändern. dann kannst du vieleicht das apm dafür wieder aktivieren und es könnte gehen. hatte vor nem jahr mal so nen fall, weiß aber nicht mehr genau wie ich das da gemacht habe]
  15. axo @ olli und mit dem konstrukt da mache ich mich morgen drüber ... danke für die vielen tips
  16. @olli: weiß jetzt nicht genau was du meinst, aber das stichwort lautet "verkettete liste" initialisieren kann ich die soweit ich weiß so gar nicht, da der speicher nach bedarf allokiert wird...
  17. hier der teil mit dem struct:
  18. ja geht !!! die methode sieht jetzt so aus:
  19. das dürfte es wohl sein! danke dir, wär da glaub ich heut nicht mehr drauf gekommen - probiers glaich mal aus....
  20. ist trolle ein besonderer ausdruck bzw. wofür steht das, weil hab das jetzt in diesem thread schon öfters gelesen....
  21. meine ist auch furchtbar - auswählen kannst du die nicht - wenn überhaupt vielleicht dein betrieb für alle azubis, das weiß ich nicht genau...
  22. ja sind die sind gültig kann dir auch mal die ganze datei posten - is nur so wenn ich die methode nicht aufrufe, also im hauptprogramm auskomentiere kommen die meldungen nicht. folgende fehlermeldung hab ich vergessen zu erwähnen: ... der vorgang "read" konnte nicht auf dem speicher durchgeführt werden... das prog: // Menge.cpp: implementation of the CMenge class. // ////////////////////////////////////////////////////////////////////// #include "Menge.h" #include "iostream.h" #include "malloc.h" ////////////////////////////////////////////////////////////////////// // Construction/Destruction ////////////////////////////////////////////////////////////////////// CMenge::CMenge() { } CMenge::~CMenge() { } void CMenge::init() { pAnfang=NULL; } void CMenge::vereinigen_mit(CMenge *pMenge) { struct Menge *pZeiger; pZeiger=pMenge->pAnfang; if(pZeiger!=NULL) { do { if(this->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) { this->zufuegen(pZeiger->nummer); } pZeiger=pZeiger->pNaechster; }while(pZeiger!=NULL); } } void CMenge::schneiden_mit(CMenge *pMenge) { struct Menge *pZeiger; pZeiger=pMenge->pAnfang; while(pZeiger!=NULL) { if(this->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) { this->entnehmen(pZeiger->nummer); } pZeiger=pZeiger->pNaechster; } pZeiger=this->pAnfang; while(pZeiger!=NULL) { if(pMenge->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) { this->entnehmen(pZeiger->nummer); } pZeiger=pZeiger->pNaechster; } } void CMenge::zufuegen(int nr) { struct Menge *pZeiger; if(enthalten_in(nr)==true) { cout<<nr<<" ist schon in Menge enthalten und kann somit nicht hinzugefuegt werden"<<endl; } else { pZeiger=pAnfang; if(pAnfang==NULL) { pAnfang=(struct Menge*)malloc(sizeof(struct Menge)); pZeiger=pAnfang; pZeiger->pNaechster=NULL; pZeiger->nummer=nr; } else { while(pZeiger->pNaechster!=NULL) { pZeiger=pZeiger->pNaechster; } pZeiger->pNaechster=(struct Menge*)malloc(sizeof(struct Menge)); pZeiger=pZeiger->pNaechster; pZeiger->pNaechster=NULL; pZeiger->nummer=nr; } } } void CMenge::entnehmen(int nr) { struct Menge *pZeiger,*pSpeicher; if(enthalten_in(nr)==true) { pZeiger=pAnfang; if(pZeiger->nummer==nr) { pAnfang=pZeiger->pNaechster; pSpeicher=pZeiger; pZeiger->pNaechster=pZeiger->pNaechster->pNaechster; free(pSpeicher); } else { while(pZeiger->pNaechster->nummer!=nr) { pZeiger=pZeiger->pNaechster; } pSpeicher=pZeiger->pNaechster; pZeiger->pNaechster=pZeiger->pNaechster->pNaechster; free(pSpeicher); } } else { cout<<nr<<" ist nicht enthalten und kann somit auch nicht entfern werden!"<<endl; } } void CMenge::zeige_inhalt() { struct Menge *pZeiger; pZeiger=pAnfang; cout<<"Inhalt der Menge:"<<endl; do { cout<<pZeiger->nummer<<endl; pZeiger=pZeiger->pNaechster; }while(pZeiger!=NULL); cout<<endl; } bool CMenge::enthalten_in(int nr) { struct Menge *pZeiger; bool wert=false; if (pAnfang!=NULL) { pZeiger=this->pAnfang; do { if(pZeiger->nummer==nr) { wert=true; } pZeiger=pZeiger->pNaechster; }while(pZeiger!=NULL); } return wert; } die anderen methoden funktionieren alle, da die eine andere den gleichen zeiger verwendet sollte es daran nicht liegen, oder?
  23. der debugger (von vc++6.0) bringt mir folgende fehler: Loaded symbols for 'X:\USER\Jahrgang 2001\Martin Weinitschke\c++\projecte oo kurs\menge\Debug\menge.exe' Loaded 'C:\WINNT\system32\NTDLL.DLL', no matching symbolic information found. Loaded 'C:\WINNT\system32\KERNEL32.DLL', no matching symbolic information found. The thread 0x528 has exited with code 0 (0x0). in der zeile: if(pMenge->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) aus der emthode: void CMenge::schneiden_mit(CMenge *pMenge) { struct Menge *pZeiger; pZeiger=pMenge->pAnfang; while(pZeiger!=NULL) { if(this->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) { this->entnehmen(pZeiger->nummer); } pZeiger=pZeiger->pNaechster; } pZeiger=this->pAnfang; while(pZeiger!=NULL) { if(pMenge->enthalten_in(pZeiger->nummer)!=true) { this->entnehmen(pZeiger->nummer); } pZeiger=pZeiger->pNaechster; } } Versteh nicht ganz was das soll, hab erst gemeint es ist ein speicherzugriffsfehler, aber da passen die meldungen irgendwie net so dazu... könnt ihr mir da helfen??? bin am verzweifeln :confused: :confused: :confused: :confused:
  24. das die cebit da was rausreißt kann ich mir kaum vorstellen, da gibts in der wirtschaft wichtigere faktoen. zum einen ist die it branche nicht allein ein selbstläufer, sondern auch davon abhänig das andere branchen nach it-produkten und dienstleistungen nachfragen. also dürfte sich die brache zum einen mit der restlichen wirtschaft erholen. zum anderen teil besteht momentan, bedingt durch den hohen absatz in den letzten jahren, eine sättigung am markt, es kann also noch dauern, bis die nachfrage wieder deutlich anzieht. die politik würde ich auch nicht außer acht lassen, da entscheidungen über investitionen auf nach der wahl verschoben werden könnten. außerdem wird auch das it-bussiness älter - damit könnte es auf dauer ruhiger werden, die zeiten in der quereinsteiger in zwei jahren reich wurden, weil alle im it-rausch waren, kehren vielleich nie mehr zurück, oder halt im geschäft für teleporter oder warp-antriebe :D
  25. HELLmut

    Bootmanager

    also ich weiß nicht ob lilo (oder grub) unbedingt notwendig ist, aber schaden tut es auf jeden fall nicht, weil du zum beispiel dann nach nem update die alte und die neue version zur auswahl hast... bei mir isses so: habe grub auf die partition von redhat 7.2 mit installiert und starte das ganze über xosl (was ich übrigens nur empfehlen kann), dort habe ich halt die windows partition und die linuxpartition zum booten angeben. das müsste bei deinem bootmanager auch gehen. jedenfalls kommt dann beim starten erst der xosl und nahcdem ich linux ausgewählt habe nochmal grub, und dann startet das system... funktioniert zumindest bei mir sehr gut und ich hoffe das hilft dir ein stück weiter...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...