-
Gesamte Inhalte
821 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Reputationsaktivitäten
-
RipperFox reagierte auf Goulasz in Warum werde ich in keine Bewerbungsgespräche eingeladen?
Hallo @King in the North!
Ha, amüsant. Ich hab eine ähnliche Laufbahn hinter mir.
Abi mit 19 Zivildienst im Jugendzentrum 4 Semester Lehramt Sek II Deutsch/Englisch - abgebrochen weil zu idealistisch(Club der Toten Dichter lässt grüßen) und gleichzeitig zu disziplinlos(Auslandssemester in Azeroth) ans Studium herangegangen 1 Semester Soziologie mit Nebenfach Psychologie - abgebrochen weil ebenfalls zu theoretisch Jobben beim Schwiegervater im Hochregallager Ausbildung zum FiAe Mein Abi hab ich mit 2,4 gemacht. LKs waren Deutsch/Englisch. In Mathe hatte ich solide 4 Punkte im Abi in der Mündlichen.(fuck tha police) Interessiert niemanden mehr. Was ich an Mathematik benötige, eigne ich mir dann an, wenn ich es brauche. Was erst in den letzten 6 Monaten stärker passiert ist(Data Science, Business Intelligence-Zeugs).
Ich habe auf die abgebrochenen Studiengänge im Anschreiben weniger Bezug genommen(die sieht man auch im Lebenslauf) als auf den Grund, warum ich jetzt akut eine Ausbildung machen möchte. Nämlich weil sich Computer, Entwicklung, Technik im Allgemeinen als roter Faden durch mein Leben ziehen und immer eine Konstante waren. Bring das ganz klar hervor. Warum willst du jetzt eine Ausbildung machen? Was erhoffst du dir davon? Warum die Fachrichtung?
Hauptpunkt für die Ausbildung war bei mir der "Mal richtig was arbeiten"-Praxisfaktor. Natürlich ist eine solide Theorie die beste Grundlage für eine gute Praxis, aber mir war "nur Theorie" zu öd und der Grund kam überall gut an. Gut, letztendlich bin ich in einem ziemlichen Gurkenbetrieb gelandet, wo ich für 400€ als billige Arbeitskraft eingesetzt wurde, aber ich hab mich auf den Hosenboden gesetzt, mir unter anderem hier im Forum Hilfe bzgl. der Rahmenbedingungen der Ausbildung(Projekt, etc.) geholt und meinen Abschluss gemacht. Wenn du den erstmal hast, ist der Rest wurst. Nach spätestens 2 Jahren BE geht es eh nur noch um Referenzen und Projekte.
Meine pädagogische(Lehramt) und an Sozialsystemen(Soziologie, Psychologie) interessierte Ader kann ich mittlerweile in der Firma, in der ich arbeite als Ausbildungstutor und Praktikantenbetreuer einbringen. Darüber hinaus lese ich viel in Richtung Organisationstheorien(Systemtheorie nach Niklas Luhman, Gerhard Wohland z.B.) und bringe mich da regelmäßig in entsprechenden Gruppen ein.
Wenn du Bock hast, können wir uns gerne mal per PN austauschen, falls es nicht hier in den Thread passt.
Gruß, Goulasz
P.S.: The north remembers!
-
RipperFox reagierte auf Whiz-zarD in .Net Programmierung mit Mono/Xamarin sinnvoll?
In Fachkreisen munkelt man, dass ASP.Net MVC in den kommenden Jahren tot sein wird. Der Grund ist, dass inzwischen immer mehr sog. Single-Page Application (SPA) entwickelt werden. Das generieren des HTML-Dokumentes übernimmt dann nicht mehr der Server, sondern der Client, weil die Clients immer Leistungsstärker werden und somit den Server entlasten. Angenommen wir haben eine Webseite, die pro Stunde von 10.000 Nutzern aufgerufen wird. Da ist es für den Server schon eine Belastung, wenn er für alle 10.000 Nutzern noch das HTML-Dokument generieren muss. Bei SPA wird nur ein HTML-Dokument an den Client geschickt und der Client aktualisiert den Inhalt mittels AJAX und WebAPI-Aufrufe selber. Das bedeutet, dass der Server nur noch JSON-Dateien zum Client schicken muss und man somit den Server entlastet. Frameworks für SPA-Anwendungen sind z.B. AngularJS oder Aurelia.
Xamarin ist aber nicht dafür da, um ASP.Net MVC-Anwendungen zu bauen, sondern Mobile-Apps. Mit Hilfe von Xamarin kann für die unterschiedlichen Plattformen (iOS, Android und Windows) einen gemeinsamen Code schreiben und für die jeweilige Plattform kompilieren (für iOS benötigt man weiterhin ein Mac). Xamarin übernimmt auch das Look-and-Feel der einzelnen Systeme. So generiert Xamarin z.B. schon automatisch den Zurück-Button in iOS, während dieser Button in Android schon im System vorhanden ist. Auch werden weiterhin die einzelnen Bedienelemente für die jeweilige Zielplattform angepasst.
-
RipperFox hat eine Reaktion von allesweg erhalten in SQL-Abfrage für Sortierung
Wenn man Zahlen in Textfeldern alphabetisch sortiert kommt natürlich sowas raus:
Artikel Größe 1 Artikel Größe 1000 Artikel Größe 111 Artikel Größe 2 Hier könnte man mit Vornullen als Konvention arbeiten, dann wird nach alphabetischer Sortierung sowas draus:
Artikel Größe 0001 Artikel Größe 0002 Artikel Größe 0111 Artikel Größe 1000 Man könnte es auch wie @allesweg machen (zwei Teilstrings als Parameter für ORDER BY, ggf. automatisch Vornullen kann man mal mittels z.B. RIGHT("0000" + Zahl, 4) machen).
Aber eigentlich hat @DashDash vollkommen recht - ein Zerpflücken von Text zum Sortieren macht man vllt. mal beim Import von Fremddaten aber man möchte solche "Kraut-und-Rüben-Felder" eigentlich nicht in der DB haben.
-
RipperFox hat eine Reaktion von tschulian erhalten in Debian 8 - Probleme mit ÖFFENTLICHER IP in der DMZ
Eigentlich brauchst Du nur den Gateway-Eintrag bei eth0 - ich nehme sowieso an, du hast nur eine Routingtabelle, dann gibt's nur ein Default Gateway für's System.
Die Post-Up und Pre-Down Regeln sind auch komplett sinnlos/redundant, da durch Netzmaske und Gateway vorherbestimmt.
Schau dir die Ausgaben von 'ip route' an. Mit 'ip route get 8.8.8.8' kannst Du z.B. sehen, welchen Weg Pakete an den Google DNS nehmen würden.
@CrankyCrany Nicht mitbekommen, dass der Windowsserver durch Linux ersetzt wurde?
-
RipperFox hat eine Reaktion von CrankyCrany erhalten in Debian 8 - Probleme mit ÖFFENTLICHER IP in der DMZ
Eigentlich brauchst Du nur den Gateway-Eintrag bei eth0 - ich nehme sowieso an, du hast nur eine Routingtabelle, dann gibt's nur ein Default Gateway für's System.
Die Post-Up und Pre-Down Regeln sind auch komplett sinnlos/redundant, da durch Netzmaske und Gateway vorherbestimmt.
Schau dir die Ausgaben von 'ip route' an. Mit 'ip route get 8.8.8.8' kannst Du z.B. sehen, welchen Weg Pakete an den Google DNS nehmen würden.
@CrankyCrany Nicht mitbekommen, dass der Windowsserver durch Linux ersetzt wurde?
-
RipperFox hat eine Reaktion von Klebrig erhalten in Subnetting E-Klasse
Ich bitte zu beachten, dass die in der Aufgabe gefragten Class E Adressen in den RFCs als RESERVIERT beschrieben wurden.
Bei Multicast (Class D) sind diese Adressen ja auch nicht für die Vergabe an Hosts und Unterteilung in Subnetze im herkömmlichen Sinne gedacht.
D.h. es gibt schlicht 228 Adressen (nein, keine Hosts) - somit braucht man auch nichts abzuziehen..
-
RipperFox reagierte auf feuerjinn in aktuelle Distro, wo /home (und die anderen benutzerbeschreibbbaren Bereiche) mit "noexecute" gemountet werden
Zumal deine Fragestellung so allgemein gehalten ist:
Jede Distro deiner Wahl, wenn du sie entsprechend konfiguriert hast, kann das.