
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
Ist die Passwortabfrage evtl. einem Programm / Scheduled Task / Service zuzuordnen ? Steht dazu etwas im Event Viewer ? Evtl. hat der User irgendwo auf Passwort speichern geklickt...? Wenn es nicht viel Aufwand ist, evtl. das User-Profil (ordentlich) löschen ? (via Computer / Properties / Advanced...) Gruss, tester2k5
-
Ist die Passwortabfrage evtl. einem Programm / Scheduled Task / Service zuzuordnen ? Mir kommt deine Beschreibung bekannt vor. Wenn Outlook geöffnet ist, das hinterlegte Passwort nicht geändert wurde, und die automatische E-Mail-Abfrage auf x-Minuten eingestellt wurde... Gruss, tester2k5
-
Mal abgesehen von einer evtl. vorhandenen Infrastruktur / Client Management Suite die diese Informationen vorhält, bietet BgInfo neben nützlichen Infos auf dem Desktop, wie Computername und IP-Addresse, die Möglichkeit alle Informationen in eine MS-Access Datenbank zu schreiben, beispielsweise via Login-Script (BgInfo). Gruss, tester2k5
-
Schau dir mal einen (portablen) Programm Starter wie z.B. PStart an. Gruss, tester2k5
-
Ich fuerchte das deine Anfrage zu Umfangreich sein koennte, hier ein paar Fragen zu den Rahmenbedingungen: Wie viele Screens sollen angesteuert werden ? Bereits vorhanden und wie beschaffen (TFT / CF-Card / WinCE / Mini-Linux) oder anzuschaffen ? Bereits Unterstuetzte und erforderliche Formate (HTML / Flash / PPT / AVI) ? Art und Anbindung an externe Informationsquellen ? Unterschiedliche Informationen oder gleiches Bild ? Unterschiedliche Groesse oder einheitlich ? Kurzeinsatz oder feste Implementierung ? Eine Benutzer-Konsole oder mehrere ? Kostenfrei oder Kostenpflichtig ? Prinzipiell kannst du es im kleinen Rahmen auch mit alten Windows PCs + TFTs machen, Icons+Taskleiste ausblenden, Default-Image als Wallpaper und remote eine PowerPoint-Praesentation starten... Gruss, tester2k5
-
Den Admin fragen ist sicher die sinnvollste Moeglichkeit Informationen einzuholen, bevor du ein Programm einsetzt. Allgemeine Informationen und sichtweisen zum Einsetzen von Freeware und Open Source sollten sich auch hier finden lassen. Zunaechst einmal ist zu klaeren, ob es die Firma bzw. der Admin gestattet. Oftmals ist es so, das die im Endbenutzer-Lizenzvertrag (dass was man oftmals ungelesen durchklickt) festgelegten Lizenzbedingungen die Nutzung nur fuer Privatpersonen kostenlos gestatten, d.h. der Einsatz im kommerziellen Umfeld (der Firma) bedarf ggf. einer Lizenzgebuehr oder ist nicht gestattet (Lizenz-Audit). Weiterhin besteht die Frage nach Support und ggf. Maengelbeseitigung (Kompatibilitaet) im Programm, stell dir vor die ganze Firma nuzt ein tolles Programm und im Sommer funktioniert es nicht mehr... Ohne einen Support-Vertrag bzw. ein Service-Level Agreement (SLA) hast du keinen Anspruch darauf das dir (und deinen Benutzern) geholfen wird. Abgesehen davon, was das Programm ggf. mitinstalliert (Toolbars, Ad-Ware, etc.) und moeglichen Einschraenkungen (ausgegraute Optionen, Wasserzeichen in der PDF, etc.), koennen diese Programme auch ein Sicherheits-Problem darstellen (Online-Messenger / File-Sharing, etc.). Sicherheitsupdates koennen ggf. nicht Program-Intern (Auto-Update) durchgefuehrt werden, aufgrund von eingeschraenkten Benutzer-Berechtigungen. Ggf. fuert ein Update zur In-Kompatibilitaet von Prozessablaeufen / mit anderen Programmen. Freeware laesst sich oftmals nicht als MSI-File bzw. unbeaufsichtigt in der ganzen Firma ausrollen und bedarf der manuellen Installation. Dann ist da noch die Frage nach dem Datenschutz, immer mehr Programme haben eine Internet-Verbindung oder erfordern einen Account beim Anbieter. Wer kuemmert sich um die Firmendaten beim online (file hosting) service wenn der Mitarbeiter geht ? Gruss, tester2k5
-
V-LAN, QoS, NAC, Redundanz, Management/Security (SSH / TACACS), Monitoring/Routing, Dokumentation... Gruss, tester2k5
-
Vmtl. suchst du etwas wie das Microsoft Assessment and Planning (MAP) Toolkit ? Gruss, tester2k5
-
Der Betriff zur Software-Nutzung(s) /-Statistik ist Software Metering und wird von vielen grossen System Management Lösungen unterstützt (SCCM, Altiris, etc.). Gruss, tester2k5
-
Autologin von mehreren Webseiten auf 3 Bildschirmen
tester2k5 antwortete auf TheNewschnitzel's Thema in Anwendungssoftware
Browsertabs haben den Sinn die Anzahl der Browser-Fenster zu reduzieren... Du benötigst nicht drei Broswer, sondern nur 3 Instanzen des Browsers, z.B. beim Internet-Explorer: "C:\Program Files\internet explorer\iexplore.exe" -nomerge http://www.google.de Das ansteuern der Bildschirme sollte mit einer separaten Browser-Instanz und dem MultiMonitorTool von NirSoft möglich sein. Gruss, tester2k5 -
Evtl. ist Zwangs-Inventarisierung gemeint ? Bitte ggf. klarstellen, oder näher erläutern. Gruss, tester2k5
-
Was spricht für das Backup-Image und was gegen eine Neu-Installation sofern nicht bereits vorinstalliert ? Ein System-Backup dient in der Regel dazu, das gleiche System zeitnah wieder nutzen zu können. Sysprep wird primär genutzt um eine Installation auf identische Hardware zu verteilen. Gruss, tester2k5
-
Für welche Windows Server Generation (2003 / 2008 (R2) / 2012) ? Es gibt von Microsoft kostenlose E-Books: Introducing Windows Server 2012 Introducing Windows Server 2008 R2 Gruss, tester2k5
-
DPM 2012 - Bare Metal Recovery mit Tape-Library?
tester2k5 antwortete auf Max_Power's Thema in Anwendungssoftware
Das erste Suchergebnis bei Google sagt ja: System Center 2012 - Data Protection Manager. Gruss, tester2k5 -
Matrix42, Baramundi, Altiris, Enteo Frontrange, Empirum Pro., NetInstall,... Nutze die Suchfunktion. Gruss, tester2k5
-
OK, wenn du mit Autoruns for Windows nichts verdächtiges gefunden hast, hast du schon HijackThis laufen lassen? Du könntest evtl. auch im Microsoft Fix it Solution Center fündig werden. Alternativ evtl. Desktop Layout per Autostart wieder herstellen lassen (ist dann statisch). Oder einige Programme vom Desktop in eine eigene "Quick Launch Bar" verschieben? Weiter mit dem neuen UserProfil testen, die Registry-Keys aus HKCU und Ordner aus AppData kopieren und testen... Ich halte ein neues UserProfil für empfehlenswert, auch wenn die Konfig. teils neu angepasst werden muss. Gruss, tester2k5
-
Was wurde den mit dem Spezial-Virenscanner gefunden ? Welche Infos bietet der Hersteller des Spezial-Virenscanner ? Evtl. hilft Autoruns for Windows ? Währe es nicht evtl. ratsam das vermeintlich kompromittierte System neu aufzusetzen ? Es gibt Tools die das Icon-Layout wieder herstellen könnten, aber ist die Suche nach der Ursache für das (erste bislang bekannte) Problem / Symptom vergleichbar / geringer mit dem Aufwand der Neu-Installation ? Gruss, tester2k5
-
Auf dem Desktop / [Rechts-Klick] / Ansicht / [_] Symbole automatisch anordnen > Die Auswahl entfernen. Gruss, tester2k5
-
Ist in Outlook 2010 etwas versteckt unter: File / Open / Import / Export to a file / CSV / Contacts... and go for it. Gruss, tester2k5
-
Outlook Datei Anhängen statt einfügen
tester2k5 antwortete auf bananamann's Thema in Anwendungssoftware
Neben dem Standard Mail Format für neue E-Mails unter: Outlook / Tools / Options... / Mail Format / Compose in this message format: [x] HTML [ ] Rich Text [ ] Plain Text ...Kann es beim Antworten auf eine "Rich Text" E-Mail ebenfalls passieren, das ein Anhang in den "Body" der E-Mail eingefügt wird, siehe Titel (Name) des Fensters in dem du die E-Mail schreibst. Da die E-Mail i.d.R. im gleichen E-Mail Format des Absenders beantwortet wird. Gruss, tester2k5 -
Klein aber fein, für einen ersten Überblick (Freeware): LanTopolog Shareware: Mit MS Access DB export / Visio-Scripts, Network Discovery and Port Mapping + Monitoring: Lan-Secure - SwitchCenter Gruss, tester2k5
-
Klappt es als Administrator ? Nutzten alle 4 PCs den selben Drucker / via Freigabe / als default? Tritt das Problen bei verschiedenen Benutzern an Rechner 2 und Rechner 4 auf ? Evtl. ist eine Einstellung: User | Default.RDP / Optionen / Lokale Ressourcen / [x] Drucker Was sagt denn das Event Log vom Terminal Server nach dem Login von Rechner 2 und Rechner 4 ? Gruss, tester2k5
-
.ost und .pst Datein notwendig trotz Exchangezugriff?
tester2k5 antwortete auf lospitas's Thema in Anwendungssoftware
In Outlook 2010 Unter File / Options / Advanced / Auto Archive Settings... wird per Default Setup, sofern nicht duch eine Policy oder Login-Script geändert, eine Archive PST-Datei angelegt, die i.d.R. alles älter als 14 Tage aus der Mailbox in die (lokale) Archive PST-Datei verschoben. Weiterhin können vom User unter Outlook 2010 via File / Account Settings / Data Files / Add... weitere Outlook PST-Dateien (per default) Lokal oder im Netz-Laufwerk angelegt werden. Gruss, tester2k5 -
Auf der Webseite von Lenovo findest du auch das: ThinkPad BIOS Settings Capture/Playback Utility for Windows (WQCMOS) for Windows 7 (32-bit, 64-bit), Vista (32-bit, 64-bit), XP, PE - ThinkPad Gruss, tester2k5
-
Per GPO kannst du nicht auf das BIOS zugreifen, lediglich im OS funktionen De-/ Aktivieren oder Einschränken. Soweit mir bekannt ist es nicht ohne weiteres möglich Bluetooth zu deaktivieren. Mir fällt gerade nur das BIOS Settings Capture/Playback Utility - ThinkPad von Lenovo ein, evtl. hilft es dir. Gruss, tester2k5