
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
Hast du mehr infos zu dem "möglichen" Bug als eine Ahnung? Gruss, tester2k5
-
Aktiviere mal das "Paragraph"-Zeichen, um dir TABs, Leerzeichen und eben auch "Section/ Chapter-Break"s anzeigen zu lassen. Gruss, tester2k5
-
Das Skript läuft auch für Lokale Benutzer. REM Call SetPW2NeverExpires.vbs CLS @ECHO OFF ECHO Call SetPW2NeverExpires... WScript //NoLogo SetPW2NeverExpires.vbs [ComputerName] [UserName] PAUSE EXIT ' SetPW2NeverExpires.vbs '-------------------------------------------------------------------- ' Description '-------------------------------------------------------------------- ' Configuring a Local User Account Password So It Never Expires '-------------------------------------------------------------------- ' Declarations '-------------------------------------------------------------------- Option Explicit 'On Error Resume Next Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &h10000 '-------------------------------------------------------------------- ' Variables '-------------------------------------------------------------------- If WScript.Arguments.Count = 0 Then Dim strComputer: strComputer = InputBox("Enter the Computer Name:", "Computer Name") If strComputer = "" Then Wscript.Quit End If Else strComputer = WScript.Arguments(0) End If If WScript.Arguments.Count <= 1 Then Dim strUser: strUser = InputBox("Enter the User Name:", "User Name") If strUser = "" Then Wscript.Quit End If Else strUser = WScript.Arguments(1) End If '--------------------------------------------------------------------- ' Script '--------------------------------------------------------------------- Set objUser = GetObject("WinNT://" & strComputer & "/" & strUser & ",User") objUserFlags = objUser.Get("UserFlags") objPasswordExpirationFlag = objUserFlags OR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD objUser.Put "userFlags", objPasswordExpirationFlag objUser.SetInfo Musst es ggf. in eine FOR-Schleife setzen um mehrere PCs / Benutzer abzuarbeiten. Gruss, tester2k5
-
Dann ist es wichtig, das das Passwort des Users nicht abläuft. Gruss, tester2k5
-
Richtig, aber es geht ihm um lokale Benutzerkonten: Gruss, tester2k5
-
Auf was sich der Hacken genau auswirkt kann ich dir nicht sagen, wohl aber das es nicht nur für die interaktive Anmeldung gilt, sondern auch für Services, Tasks, Mappings, etc. Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &h10000 strComputer = "atl-win2k-01" Set objUser = GetObject("WinNT:// " & strComputer & "/kenmyer ") objUserFlags = objUser.Get("UserFlags") objPasswordExpirationFlag = objUserFlags OR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD objUser.Put "userFlags", objPasswordExpirationFlag objUser.SetInfo Gruss, tester2k5
-
PC neu gestartet? Unter verschiedenen Usern getestet? Im abgesicherten Modus geändert? Ist Active Desktop aktiviert? Was ist das für ein Typ (BMP, JPG, etc.)? Wie groß ist die Datei? Wo liegt das Bild (Lokal / Netzwerk)? Gruss, tester2k5
-
Ist wohl mittlerweile eher unter dem Beriff Hypervisor bekannt. Gruss, tester2k5
-
WINE geht meiner Ansicht nach eher in Richtung Emulator, auch wenn der Name anderes suggeriert ("Wine Is Not an Emulator"). Gruss, tester2k5
-
OS ist die kurzform für Operating System (Betriebssystem), wo ist für dich der Unterschied zur Systemvirtualisierung? Gruss, tester2k5
-
bildschirm im netzwerk freigeben mit html oberfläche
tester2k5 antwortete auf doofkopp's Thema in Anwendungssoftware
Mit der MS Remotedesktop-Webverbindung (TSWeb) Gruss, tester2k5 -
Das du nicht beide PCs / Server mit der gleichen IP zur gleichen Zeit im selben Netz betreiben kannst ist dir hoffentlich klar. Ich denke die Meldung verschwindet mit dem De-Aktivieren der Netzwerkkarte, sofern der andere PC / Server mit der gleichen IP dann nicht mehr im Netz (weil NIC deaktiviert). Die Warnmeldung soll dich darauf hinweisen, das ggf. der Server, seine Ressourcen / Dienste nicht im Netz erreichbar sind, bzw. es zu Störungen, Konflikten, etc. im Netz kommen kann. Gruss, tester2k5
-
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ein W-LAN Router, der aber keine MAC-Filterung bietet, alles soll über den Jana ins Internet. Warum setzt du nicht den Jana hinter das W-LAN und gehst dann vom Jana per DSL-Modem ins Internet? Gruss, tester2k5
-
Wann das Problem aufgetreten ist hast du uns noch nicht verraten. - Ggf. System-Restore? - Eine Verknüpfung in die "Quick Launch"-Bar Scheint keine Möglichkeit für dich zu sein. Lässt vermuten, das es evtl. im "Infobereich" nicht korrekt konfiguriert ist (ausblenden wenn inaktiv / Immer alle Symbole im Infobereich anzeigen). Ist es denn auch aus dem Task Manager verschwunden (sndvol32.exe, wenn ich nicht irre)? Gruss, tester2k5
-
Interessant währe sein wann das Problem auftaucht... Ggf. System-Restore? Eine Verknüpfung in die "Quick Launch"-Bar als temporäre Lösung. Gruss, tester2k5
-
Ggf. das BIOS anpassen. USB CD-ROM Laufwerk nutzen, PC CD-ROM Laufwerk in externem Gehäuse per USB, booten / installieren via Netzwerk (PXE). Festplatte in ein anderes Notebook mit CD-ROM-Laufwerk einbauen (Setup im Textmode und mit dem Neustart vor GUI zurückbauen). Gruss, tester2k5
-
MS Excel Viewer. Muss halt nur alles in die Auflösung passen, autoscroll geht nicht. Gruss, tester2k5
-
Wo bekommst du die Fehlermeldung? Im Event Log? Hast du mal einen Speichertest gemacht (Memtest86+)? Gruss, tester2k5
-
Bei Remote Desktop (MS RDP) wird der Anzeige-Bildschirm (mindestens für die Zeit der Nutzung) gesperrt, weiterhin muss sich jemand an dem Presentation-PC lokal anmelden, um den Anzeige-Bildschirm wieder freizugeben. Mit VNC, etc. würde auf dem Anzeigebildschirm angezeigt werden, was dort gerade verändert wird... (vmtl. nicht gewollt) Gruss, tester2k5
-
PowerPoint. Muss dann nur per PsExec remote neu gestartet werden. Gruss, tester2k5
-
Unterschiedliche Signaturen in Outlook
tester2k5 antwortete auf skorpion1701's Thema in Anwendungssoftware
In Outlook 2007 kann eine Standard Signatur pro E-Mail-Account definiert werden. Gruss, tester2k5 -
IP-Table auf dem Switch. Per Auto-Discovery, z.B. RogueScanner. Oder via IP, NetBIOS oder SNMP Scanner (NetworkScanner) Gruss, tester2k5
-
Wie gesagt, die USV sollte sich dahingehen konfigurieren lassen. Um Serverausfälle zu prüfen, kannst du auf einem oder zwei Systemen einen Task mit Ping-Schleife über alle Hostnamen / IPs schicken und dich bei fehlern per E-Mail benachrichtigen lassen (CDO / BLAT, etc.). Gibt es sicher auch massig freeware für. Gruss, tester2k5
-
Willst du dir nur die Unterschiede anzeigen lassen (vergleichen), oder in einem neuen Sheet zusammenfassen (Mergen)? Zum Mergen kannst du mit Excel-Formeln arbeiten "IF-THEN-ELSE"... =IF([Test1.xls]Sheet1!A1="";"No Value";[Test1.xls]Sheet1!A1) Gruss, tester2k5
-
Sofern die IPs nicht zufällig doppelt vergeben sind, bzw. statisch zugeordnet sind, würde ich zunächst in das Logfile vom Switch schauen, wie von flashpixx angemerkt, und eine Ping-Schleife (mit Zeit ins Logfile) auf die IPs der Clients laufen lassen, ggf. auch eine Tracert-Schleife (mit Zeit ins Logfile) über einen oder mehrere Tage. Dann siehst du zumindest wann und wie lange die ausgefallen sind (bzw. wo es hing mit Tracert). Gruss, tester2k5