
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
CLS @ECHO OFF ECHO. FOR /L %%i in (1,1,254) DO (PING -n 1 192.168.0.%%i | FIND "TTL") PAUSE EXIT Oder Switch / Vorhandene Inventory-Software auslesen. NetScan Gruss, tester2k5
-
Wieso funktionieren die nicht? Weil sie von / für 2003 sind? die kannst du auf 2000 kopieren und starten, es sind standalone executables. Gruss, tester2k5
-
Spontan wüsste ich nicht wie und wo Prozess-Berechtugungen für den User gesetzt werden. Bin bei MS auf Query.exe gestossen, das könntest du mal testen. teste auch mal TASKLIST / TASKKILL. Andernfalls muss die Stelle gefunden werden. Gruss, tester2k5
-
Verstehe ich gerade nicht ganz... Liegt es nur extern, oder wird es auf dem externen Server gestartet? Dann könntest du es aber nicht auf deinem Server beenden... Da musst du mal schauen, wo der Prozess der Anwendung läuft. Gruss, tester2k5
-
Bist du sicher, das du den korrekten Prozess-Namen der Anwendung hast (TaskManager)? Ggf. nutzt deim Programm einen App-Starter / Loader, der dann das eigentliche Program startet. Kannst du die Anwendung als User lokal auf dem Server mit dem Skript beenden? Gruss, tester2k5
-
'-------------------------------------------------------------------- ' Description '-------------------------------------------------------------------- ' Kills each named process instance of the current or named user '-------------------------------------------------------------------- ' Declarations '-------------------------------------------------------------------- Option Explicit 'On Error Resume Next Dim objNetwork: Set objNetwork = Wscript.CreateObject("Wscript.Network") '-------------------------------------------------------------------- ' Variables '-------------------------------------------------------------------- Dim strComputer: strComputer = "." Dim strCurrUser: strCurrUser = objNetwork.UserName Dim Process2kill: Process2kill = "notepad.exe" '-------------------------------------------------------------------- ' Skript '-------------------------------------------------------------------- Dim colProcesses: Set colProcesses = GetObject("winmgmts:" & _ "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & _ "\root\cimv2").ExecQuery("Select * from Win32_Process WHERE Name = '" & Process2kill & "'") Dim objProcess, Return, strNameOfUser For Each objProcess in colProcesses Return = objProcess.GetOwner(strNameOfUser) If Not Return <> 0 Then If strNameOfUser = strCurrUser Then objProcess.Terminate() Wscript.Echo "The process " & Chr(34) & objProcess.Name & Chr(34) & " of the User " & Chr(34) & strNameOfUser & Chr(34) & " was terminated" End If End If Next Set objNetwork = Nothing Set colProcesses = Nothing Alternativ mit dem Windows Tool TASKKILL: Gruss, tester2k5
-
PRFWhitepaper.doc: Gruss, tester2k5
-
Dazu musst du die Druckerkonfiguration (S/W + Farbe), ggf. Usercodes und die Druckerzuweisung auf dem F&P-Server verwalten. Gruss, tester2k5
-
Ich hab keine Ahnung von Drive Image, aber frage jetzt einfachmal: Hast du mit Drive Image unter Windows eine Kopie auf eine USB-Festplatte gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, das Drive Image die Partition, auf die du die Sicherung kopiert hast als aktive Partition markiert und den MBR entsprechend korrekt schreibt, hier muss dann C: rein, unter deinem Windows eingebunden ist der Buchstabe vergeben und du nutzt den Buchstaben "X"... Da musst du nochmal in die Doku schauen. ;-) Gruss, tester2k5
-
Das Image wird in der Regel in eine einzige Datei auf einem Server via Netzwerk oder einer externen USB-Festplatte (bzw. ggf. die Systempartition auf eine weitere Datenpartition) geschrieben und nach Einbau der neuen Festplatte von der Datei wieder auf die Festplatte. Ich denke du hast irgendwo mit der Festplattenspiegelung gebastelt... Gruss, tester2k5
-
Wenn du die Systempartition von der alten Festplatte geimaged und auf die neue Festplatte kopiert hast, sollte der Laufwerksbuchstabe weiterhin "C" sein. Theoretisch könntest du den Laufwerksbuchstaben im Gerätemanager ändern, Ich hab es aber noch nie für eine Systempartition getestet. Gruss, tester2k5
-
In der Regel hast du auf dem Desktop / in der Systemsteuerung eine Verknüpfung zum Blutooth-Manager, der dir den Status, die Sichtbarkeit anzeigt und auch Geräte suchen kann. Setzt vorraus, das das gesuchte Gerät Bluetooth aktiviert hat und Sichtbar ist. Andernfalls frag mal in deinem Freundes- / Bekannten-Kreis jemanden der sich ggf. damit auskennen könnte, ob er mal draufschauen kann. Ist vmtl. einfacher und schneller als hier alle evtl. durchzugehen. Gruss, tester2k5
-
Über die Log-Off Sequenz. Gruss, tester2k5
-
Sprichst du von einem On-Board Bluetooth, bei einem "Kauf-Laptop" sind die Treiber in der Regel schon vorinstalliert (siehe Gerätemanager), ggf. muss Bluetooth per Schalter / Funktions-Taste aktiviert werden? Oder nutzt du einen Bluetooth USB-Stick, Vista sagt dir dann beim ersten anstecken, wenn es einen Treiber braucht, der auch meist auf CD mitgeliefert wird? Gruss, tester2k5
-
Meinst du die HOSTS-Datei unter "%SYSTEMROOT%\system32\drivers\etc\hosts"? Warum hast du da deine IP und den Hostnahmen(?) eingetragen? Meinst du den Router oder einen weiteren PC mit ICS? Den kannst / solltest du auch als DNS-Server eintragen. Proxy hast du nicht im Browser hinterlegt? Ggf. mal die Firewall deaktivieren / auf "allow all" setzen und testen? Gruss, tester2k5
-
Dann sollte es ja mit den Netzwerkeinstellungen der LAN-Verbindung zusamenhängen. Feste IP-Adresse? DNS- & Gateway-Server geprüft? Gleicher IP-Bereicht / gleiches Subnetz? Gruss, tester2k5
-
CLS @ECHO OFF ECHO. ECHO Starte Skype... START "C:\Program Files\Skype\Phone\Skype.exe" /nosplash /minimized ECHO. ECHO Finish. PAUSE EXIT Gruss, tester2k5
-
Hast du mal ins Logfile vom Webserver geschaut? Firewall auf dem System deaktiviert? Irgendwelche Toolbars installiert, die du nicht brauchst? Gruss, tester2k5
-
Shutdown ist nach dem Logoff, somit besteht kein Netz mehr. Gruss, tester2k5
-
Sichern eines Server - Windows S 2003 inkl MS SQL
tester2k5 antwortete auf Mr.Vain's Thema in Anwendungssoftware
True Image habe ich für diesen Zweck noch nicht benutzt, wir nutzen Backup Exec um 1x in der Woche die Systempartition im laufenden Betrieb zu sichern. Gruss, tester2k5 -
Sichern eines Server - Windows S 2003 inkl MS SQL
tester2k5 antwortete auf Mr.Vain's Thema in Anwendungssoftware
Hast du nur den einen Server mit AD und MS SQL laufen, oder gibt es einen Replikations-Server? - Auch sinnvoll im hinblick auf die System-Ausfallzeiten bei Hardwareproblemen! Eine Sicherung kann in 3 Stufen erfolgen: Hardware-Ersatz (Replikations-Server), Systemsicherung (z.B. Image), Datensicherung (Dateien, Datenbanken, etc.) die auch einzeln wiederhergestellt werden können. Was willst du nutzten / umsetzen? Gruss, tester2k5 -
Starte die Batch mal als User manuell um zu testen ob die Batch mit den rechten funktioniert. Ich vermute mal das die Netzwerkverbindung beim Herunterfahren dann schon getrennt ist. Wie startest du die Batch denn beim Herunterfahren? Es gibt ja Log-Off und Shutdown-Skripte / GPOs. Gruss, tester2k5
-
Akzeptiert der Router den Key von Win7 nicht? - Oder hast du eine Verbindung zum Router, kommst aber nicht ins Netz? Router-Logfile? IP-Einstellungen: DNS / Gateway überprüft? Gruss, tester2k5
-
Firewall? Feste IP-Adresse / DNS + Gateway Einstellungen prüfen. Gruss, tester2k5
-
Zuklappeinstellungen in Energieoptionen: Licht aus verhindern? (Registry-Eingriff?)
tester2k5 antwortete auf Tobias Claren's Thema in Windows
Hast du mal den XP-Treiber im Kompatibilitätsmodus getestet? Sonst fällt mir im Moment auch nicht viel mehr ein, ggf. den Pin auf dem Motherboard entpatchen, sofern durch ein Kabel verbunden? Bzgl. dem Fingerabdruckgerät, hast du mal auf der Herstellerseite, bzw. generell nach einem Treiberupdate geschaut? Gruss, tester2k5