Zum Inhalt springen

tester2k5

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tester2k5

  1. tester2k5

    Registry

    Empfehle RegShot Gruss, tester2k5
  2. tester2k5

    Batch If-Verzweigung 2

    Nutze den Befehl "GOTO": Guss, tester2k5
  3. Besitz übernehmen: Odner / [Rechts-Klick] / Eigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Besitzer Rechte übernehmen:Order / [Rechts-Klick] / Eigenschaften / Sicherheit / Erweitert / Berechtigungen / Berechtigungen ändern Ich hoffe du weißt, was du da löscht. 18 GB kommen nicht von einer Testdatenbank... Gruss, tester2k5
  4. Prinzipiell ist es schon möglich... Jedem User ein Worksheet zu geben und es per Passwort + Macro (xlVeryHidden) zu schützen ist aber etwas arbeit... Die Frage ist, wie soll es später genutzt werden? Wenn nur der Chef Einsicht haben soll, kann auch jeder User sein eigenes Workbook haben, denn die Daten von 20 Usern kriegt der Chef wohl ohnehin nicht auf einen Bildschirm. Gruss, tester2k5
  5. Zum entfernen (pro User), muss der folgende Eintrag in der Registry gelöscht werden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\<profile name>\0a0d020000000000c000000000000046\101f035c Wenn die Profile alle gleich heißen, sollte es kein Problem sein. Mich würde hingegen interessieren, die neu erstellte Signatur gleich dort zu verlinken. Gruss, tester2k5
  6. tester2k5

    Kommandos

    Stimmt, wenn es "nur" um das finden des Suchbegriffs geht. Aber ich kenne "grep" primär für das suchen mit "regular expressions" (wie der name schon vermuten läßt)... Quelle: Wikipedia Gruss, tester2k5
  7. tester2k5

    Kommandos

    Deine Frage wo die Befehle eingegeben werden müssen, wurde ja bereits beantwortet: Start / Ausführen / CMD Deine Befehle sind Linux Befehle, der Befehl unter Windows ist: Zugriffsberechtigung werden per cacls, xcacls gesetzt (aus dem Resource Kit) vmtl. einfacher in der GUI (Ordner / [Rechtsklick] / Eigenschaften / Sicherheit) Datei durchsuchen: ist mir gerade nichts mit Boardmitteln bekannt Ins Verezeichnis gehn: Cd.. (Verzeichnis höher) Cd \ (Wurzelverzeichnis) Kopieren: copy (Datei)(Verz) Verschieben: move Datei umbennen: ren (Datei1)(Datei2) Löschen einer Datei: del Ordnerinhalt auflisten: dir Gruss, tester2k5
  8. AFAIK gibt es unter XP keine solche (Systemeigene) Funktion. Nur per [FN]-Taste, bzw. ggf. vom Hersteller als Software. Gruss, tester2k5
  9. Wäre klasse, wenn du deine Lösung kurz für die Nachwelt und das Archiv zusammenfassen könntest. Hört sich interessant an... Gruss, tester2k5
  10. Nein, Die Gruppe besitzt kein richtiges Postfach, nur die SMTP-Adresse, die für die Verteilerliste genutzt wird. Wenn ich etwas an diese SMTP-Adresse (den GAL-Eintrag) schicke, wird es an alle hinterlegten E-Mail-Adressen im Verteiler geschickt. Du kannst einstellen, ob an diese Adresse geantwortet werden kann (geht dann wieder an den Verteiler) oder eine E-Mail-Adresse hinterlegen, z.B. deine, oder eine nicht existente: no-reply@company.com wo der Absender dann eine Fehlermeldung vom Server erhält. Probiere es aus. Die DL kannst du beim Erstellen auch auf "versteckt" setzten (uns später wieder sichtbar machen), so das sie nicht in der GAL auftaucht (auch ein Grund für die SMTP-Adresse). Gruss, tester2k5
  11. Du sprichst von einer Global Dirtribution List, diese muss im Active-Directory erstellt werden. Sofern du als Owner hinterlegt bist, kannst du sie connected in Outlook in der GAL aktualisieren. Create an E-Mail Distribution List Gruss, tester2k5
  12. Lokaler Test-Server mit der Seite noch am laufen? Proxy vom Provider? Temps löschen ist nicht immer gleich Cache vom Browser löschen ;-) Gruss, tester2k5
  13. tester2k5

    Hotspot dhcp

    ...Zudem die SSID vom Produktivnetz verstecken, ggf. MAC-Address-Filter nutzen. Gruss, tester2k5
  14. Weil das Vollbackup der Systempartition (geht ja nur im laufenden Betrieb) AFAIK nur in Business, Enterprise und Ultimate enthalten ist und der Anwender bei Drittanbietern eine Rettungs-CD zum Booten erstellen kann, bzw. mit WinPE 2.1 ohne Hilfestellung und GUI in der DOS-Box verzweifeln würde. -WinRE wird nicht in einer Recovery-CD / -DVD integriert (warum auch?) und von alleine wird es keiner wissen / erstellen können... @Anfaenger: Wie ist der Stand der Dinge? Gruss, tester2k5
  15. Bevor wir gleich am Ziel vorbei schießen, laßt uns kurz das Ziel definieren. Ich bin anfangs davon ausgegangen, das du den Zustand aus dem Image wieder herstellen möchtest. Nach dem du nun mitgeteilt hast, das du eine System- und eine Recovery-Partition hast, stellt sich mir die Frage ob du noch Daten auf dem System hast, gesichert hast, bzw. den bereits konfigurierten Systemzustand vom Image zurückspielen möchtest. Oder halt wirklich den Auslieferungszustand wieder herstellen möchtest. Gruss, tester2k5
  16. Du kannst unter Windows im Control Panel / Mouse / Pointers für Normal Select per Doppelklick den Pointer "arrow_l.cur" auswählen, der ist etwas größer. Unter Pointer Options kannst du "Show location of Pointer wehen i press CTRL key" auswählen, dann hast du einen netten Animations-Effekt, der dich auf den Maus-Pointer hinweist. Gruss, Karsten
  17. Wie euch sicher bekannt ist, wird auf Notebook, Netbooks, PCs von allen großen Herstellern Windows vorinstalliert ausgeliefert (mit Lizenzaufkleber). Diese stellen dem Anwender teils unterschiedliche Möglichkeiten für eine Neuinstallation / Wiederherstellung zur Verfügung: - Recovery-Partition (Bootoption) - Recovery-DVD / -CD-Set (mitgeliefert) - Recovery- / Installations-Medium zum Download (zum selbst erstellen) - Software zum erstellen einer Recovery-DVD / -CD-Set (zum selbst erstellen) Nicht jeder der kein Recovery- / Installations-Medium besitzt / erstellt hat, bzw. nicht von der Möglichkeit weiss, nutzt ein illegales Betriebssystem. Wenn Euch jemand nach einer Downloadmöglichkeit und einer passenden Seriennummer für seine Vista Ultimate Version zur Neuinstallation fragt, könnt ihr von einer Illegalen Version / Nutzung sprechen. Gruss, tester2k5
  18. Und was ist wenn er noch eine oder mehrere Datenpartition hat? Anfaenger hat geschrieben, dass er keine Recovery-DVD hat, somit vmtl. auch keine Installations-DVD. Deine Idee ist an sich nicht verkehrt, wobei eine Windows-Wiederherstellungsumgebung mit Bootrec.exe den Bootsektor auch reparieren könnte. Gruss, tester2k5
  19. Vermutlich erkennt dein "erstes Imageprogramm" (welches Programm auch immer das sein mag) die Windows 7 Partition, versucht diese zu erhalten und erstellt (vmtl.) eine weitere Partition, was die dauer von 8 Stunden erklären könnte. Wenn das Vista Image erstellt worden ist, als Windows 7 noch nicht (mit-) installiert war, dann solltest du die Windows 7 Partition löschen und das Image neu aufspielen. Wie willst du das Programm auf CD erneuern? Willst du etwa das Image auf der externen Festplatte erneuern? Also mit dem aktuellen Stand deiner Systempartition (mit Windows 7) aktualisieren? Währe interessant welche Datei nicht geöffnet werden kann! Die Image-Datei? Um nicht mit dem Satz "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" zu enden, gib uns mal ein paar Infos: - Was ist das "erste Imageprogramm"? - Wann wurde das Image erstellt (vor Windows 7)? - Mit welchem Programm (Version) wurde das Image erstellt? - In welchem Format liegt das Image vor (.IMG, .GHO, .ISO, etc.)? - Hast du einen weiteren PC / Laptop zum Arbeiten, z.B. um eine Boot-CD zu erstellen? - Evtl. hättest du die Recovery-CD / -DVD manuell erstellen können (wie z.B. bei Lenovo) Gruss, tester2k5
  20. Ein paar Infos zur Umgebung wären hilfreich. Sprichst du von Exchange, File-Server, AD, einem NAS, Windows, Linux... Gruss, tester2k5
  21. Nun ja, im Idealfall sind ja nur die Dosen über das Patchfeld aufgelegt, die auch wirklich genutzt werden... Aber du hast Recht, es gibt meist Software vom Hersteller bzw. kann auch direkt per Telnet / SSH am Switch gesehen werden, welcher Port belegt ist, sowie die MAC-Addresse und ggf. der Hostname. Gruss, tester2k5
  22. Wie gesagt wir verwalten die Übersicht in Excel, und ein Ausdruck liegt am Patchfeld. Wobei Aktualisierungen eher selten sind. Was ist den dein Ziel? Patcht du selber, der User oder Zig Mitarbeiter? Wie oft? Willst du hin und wieder einen Aktualisierten Plan, eine permanente Überprüfung, wann welcher Rechner an welchem Port war? Evtl. Port Security verwalten? Einen automatisierten Netzwerkplan mit Visio? Ports über ein Program verwalten? Gruss, tester2k5
  23. Unsere Bodentanks werden am Patchfeld verwaltet (Bodentank A001 am Patchfeld A001), das wiederum über ein Excel-Sheet in Spalten (Switch 01, Port 01 -> A001, User 001). Gruss, tester2k5
  24. Wenn du es auf mehreren PCs machen möchtest kann es sein das du evtl. vorhandene Einträge löschst, da du sie mit deinem "standard" überschreibst. Teste den Eintrag zu erweitern, z.B. mit setx aus den Windows XP Service Pack 2 Support Tools. Gruss, tester2k5
  25. Mir ist der Sin noch nicht so ganz klar, versuchst du damit die Akku-Laufzeit der Laptops zu ermitteln? Bei einer Überschaubaren Anzahl laß sie im Büro auf Akku laufen (ggf. am Netz mit einem Endlos-Ping >Logfile)... Mit dem Logfile alleine (wie oben angestrebt) würdest du nicht mitbekommen wenn der Laptop wieder am (Strom-)Netz ist. Gruss, tester2k5

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...