
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
Bin davon ausgegangen das der SATA-Treiber ggf. per (USB-) Floppy eingebunden wurde... Evtl. steht der SATA Modus bereis auf IDE im BIOS? Gruss, tester2k5
-
Besteht nach wie vor die Möglichkeit, das der CD-ROM Lesekopf verschmutzt ist (ggf. HDD Probleme?). Für das Booten vom USB-Stick gibt es genug Tutorials im Netz. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit per WinPE zu booten und die Installation vom USB-Stick zu starten. Gruss, tester2k5
-
Kannst du die Werde denn manuell im AD setzten? Hast du die Berechtigung dazu? Gruss, tester2k5
-
Hört sich für mich dennoch nach einem Lesefehler an, kommt meist bei selbsterstellten (ggf. unattended-) CDs vor, evtl. mal den CD-ROM Lesekopf reinigen? Eine Live-CD (Knoppix?) testen, ob die starten kann... Kommt die Fehlrmeldung immer bei der gleichen Datei? Alternativ, XP via USB-Stick oder Netzwerk installieren? Gruss, tester2k5
-
Das heißt (rein rechtlich) das du keine XP-Lizenz hast, um XP zu installieren?! Wenn du nur ein Vista Lizenz-Aufkleber hast, darf (rein rechtlich) auch nur diese Vista-Version wieder drauf! Könnte es sein, das "der jenige" sein Beriebssystem in Form einer Recovery-CD /-DVD nie erstellt hat? Gruss, tester2k5
-
kostenloses Tool zur Betriebssystemverteilung für Windows
tester2k5 antwortete auf Chrischi87's Thema in Windows
Wie willst du die Betriebssystemverteilung denn gestalten? Setup vom Netz, per Image (like Ghost), per PXE, etc...? Da gibt es noch viel Spielraum. Gruss, tester2k5 -
VMWare: Festplatte nachträglich verkleinern
tester2k5 antwortete auf _shanti_'s Thema in Anwendungssoftware
AFAIK geht es nur via CLI und nicht per GUI. Gruss, tester2k5 -
Teste mal das: CLS @ECHO OFF SET /a COUNT=99999 :START ECHO. ECHO Count = %COUNT% SET /a COUNT=%COUNT%-1 IF %COUNT% EQU 1 GOTO :END GOTO :START :END ECHO. ECHO Count %COUNT% ECHO. PAUSE EXIT VBScript währe sicher auch kein Problem, nur hättest du das mit der anderen Programmiersprache dann eingangs erwähnen können... (Batch - 16 Zeichen runterzählen) Gruss, tester2k5
-
Hilfe! Windows Server 2008 (x64) startet nichtmehr.
tester2k5 antwortete auf RedBullSuchti's Thema in Windows
Hm, vmtl. schon zu spät, aber Setup´s und Patche erstellen in der Regel einen Wiederherstellungspunkt der dann im Betrieb, dem Abgesicherten Modus gestartet, oder mit der WinPE Recovery CD / DVD wieder hergestellt werden kann. Gruss, tester2k5 -
Ich hab mal eine Testversion von Axialis Screensaver Producer gehabt und fand das Programm recht gut (Zeit, Animation, Installer, Video, Film, Internet, RSS, etc.). Bedenke Freeware darf i.d.R. nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Gruss, tester2k5
-
Meist haben die Hersteller s.g. Universal-Treiber, die mit den meisten ihrer Drucker funktionieren. Gruss, tester2k5
-
Das können sie sein: fehlende System-Treiber, Raid-System, etc. Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du gar keinen Monitor im Haus? Das einfachste währe, wenn du dir einen Monitor (TFT?) von einem Nachbarn, Freund oder sonst wem leihst, für das Setup und dann per VNC / RDP vom Laptop aus auf den PC zugreifst. Alles andere währe deutlich aufwendiger. Zugegeben interessant, aber selbst wen die Installation in der VM klappt und die Platte im PC dann bootet, muss der Netzwerkkarten-Treiber eingebunden werden und die Netzwerkkarte (idealer weise) mit einer Statischen IP-Adresse konfiguriert werden. Ggf. bekommst du die DHCP-Adresse vom Router oder versuchst es via Hostname. Aber ich denke der Netzwerkkarten-Treiber ist das Problem. Gruss, tester2k5
-
Der Vorteil das alles geloggt werden kann und damit überprüft werden kann welche Dateien nicht kopiert werden konnten. Ich würde dir empfehlen wirklich nur die Benutzerdaten (Dateien, PSTs, Favoriten, Desktop-Dateien, etc.) sowie ggf. weitere wichtige Anwendungs-Daten zu sichern. Eine 1:1 Kopie währe ggf. als Backup sinnvoll, falls was fehlt, sollte aber aufgrund der möglicherweise fehlenden oder beschädigten (System-) Dateien nicht mehr produktiv genutzt werden! Gruss, tester2k5
-
Das ist in einem Firmen-Netzwerk mit stationären PCs in der Regel der Fall. Du meinst vmtl. die i.d.R. deutlich kleinere Anzahl von Laptops? I.d.R. nutzen diese den PDF-Drucker, wenn sie wieder am Netz sind, ggf. per VPN oder nutzen eine Adobe Acrobat Vollversion (Free- und Shareware ist in den meisten Firmennetzen nicht erlaubt - Komerzielle Nutzung). Damit kommst du schnell auf den Faktor Kosteneinsparung von Lizenzen, da i.d.R. keine Free- und Shareware genutzt werden darf (s.o.). Gruss, tester2k5
-
Hört sich fast so an, als wenn die Arbeitsrechner auf die Surfstation zum surfen zugreifen sollen...? Wie sollen diese Surfstationen genutzt werden? Sollen die User was installieren dürfen? Lokal Dateien speichern dürfen? Als Kiosk-System bietet sich das Shared Computer Toolkit, bzw. dessen Nachfolger SteadyState an. Ich hab damit mehrere Business Center-PCs aufgesetzt, Ghost Image als Backup und Quartalsweise Update-Check (Adobe, Flash, etc.). Läuft. Je nach Größe / Umfang und Rechnertypen, könntest du auch das Image eines Referenz-PC mit einem Deployment PC/Server an alle verteilen... Gruss, tester2k5
-
Der Name ist bekannt, es wird AFAIK primär zum h*ck*n verwenden... Wenn du vernünftige gründe zu Nutzung anführen kannst, schicke ich dir den Namen per PN. Gruss, tester2k5
-
Schlicht wegen einem Fehler. IRQ-Konflikt, Hardware-Fehler, defekte Hardware, fehlender Treiber, gelöschter Treiber, inkompatibler Treiber, fehlende Systemdatei, gelöschte Systemdatei, korrupte Systemdatei, inkompatibles Update, durch eine andere Anwendung blockierte Ressource, (interner) Anwendungsfehler, Anwenderfehler... Ohne Eigeninitiative und Informationen gibt es keine Lösung für lau. Windows Bluescreen Analyse mit Debugging Tools for Windows (WinDbg) / Ereignissanzeige Gruss, tester2k5
-
Es geht als geplanter Task. Umsetzen kannst du es mit: CSCRIPT.exe DeinScript.vbs Das Script sollte natürlich ohne manuelle Abfragen / Rückfragen auskommen (unattended). Ggf. in eine Batch-Datei packen. Gruss, tester2k5
-
Mit einem VB-Script: '-------------------------------------------------------------------- ' Description '-------------------------------------------------------------------- ' Reports the size and free disk space of each drive from the current Computer '-------------------------------------------------------------------- ' Declarations '-------------------------------------------------------------------- Option Explicit 'On Error Resume Next const bytesToMB = 1048576 const bytesToGB = 1073741824 const bytesToTB = 1099511627776 '-------------------------------------------------------------------- ' Variables '-------------------------------------------------------------------- Dim strComputer: strComputer = "." '--------------------------------------------------------------------- ' Script '--------------------------------------------------------------------- Dim objWMIService: Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2") Dim colItems: Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_LogicalDisk") Dim objItem For Each objItem In colItems If objItem.Size > 1 Then If objItem.FreeSpace > 0 Then WScript.Echo objItem.Name & " " & ConvertToDiskUnit(objItem.Size) & " (" & ConvertToDiskUnit(objItem.FreeSpace) & " Free)" End If End If Next '--------------------------------------------------------------------- ' Function '--------------------------------------------------------------------- Function ConvertToDiskUnit(value) IF (value/bytesToTb) > 1 THEN ConvertToDiskUnit = round(value/bytesToTB,1) & " TB" ELSEIF (value/bytesToGb) > 1 THEN ConvertToDiskUnit = round(value/bytesToGB,1) & " GB" ELSEIF (value/bytesToMb) > 1 THEN ConvertToDiskUnit = round(value/bytesToMB,1) & " MB" ELSE Exit Function END IF End Function Für den belegten, kannst du ja den Freien vom Totalen abziehen. Guss, tester2k5
-
Wenn "qltoggle" nicht klappt, scheinem dem User die Rechte zu fehlen... Klappt es als Admin? Auf deinem Testsystem? Lass dir die Policy mit GPMC anzeigen da wird dir alles aufgelistet. Mir scheint es auch sinvoller / einfacher eine zweite Policy zu erstellen, als eine die es verbietet und dann zu versuchen, die Leiste nach dem Login wieder zu aktivieren. Gruss, tester2k5
-
In der GPMC kannst du dir die gestzten Einstellungen ansehen. Wenn die Einstellung in der GP deaktiviert wird, wird sie bei jeder Anmeldung an die Domäne wieder aktiviert... Kann er User sie denn Manuell aktivieren? Hat er die Rechte dazu? Schätze ich lag mit dem ausführen und neu starten knapp daneben, da die Änderung erst beim neu starten übernommen wird, beim herunterfahren / abmelden aber der letzte Stand wieder zurück in die Registry geschrieben wird, wird der Importierte Teil überschrieben... Beim Unattended Setup wird es quasi für das System und somit auch den Default User und damit für alle User importiert. ggf. hilft dir "qltoggle" weiter. Gruss, tester2k5 qltoggle.exe.txt
-
Willst du die QuickLaunch-Leiste in einem Unattended Setup aktivieren? Mit der QuickLaunch.reg klappt das, auch mit SP3. Oder hast du sie, wie auch immer verloren und willst sie wieder herstellen? Ggf. ist sie nur "verdeckt" oder so knapp vor oder nebem was anderem, das du sie nicht siehst... -> "Taskleiste fixieren" deaktivieren -> Schauen, ob "Quick Launch"-Leiste aktiv ist. -> ggf. Manuel hinzufügen ("C:\Documents and Settings\[your account]\Application Data\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch") Evtl. hilft dir Taskbar Repair Tool Plus! Gruss, tester2k5
-
Die "QuickLaunch.reg" importieren und das System neu starten. Gruss, tester2k5 QuickLaunch.reg.txt
-
Kommt darauf an wie du es dann nutzen möchtest (PCs im Netzwerk manuell patchen?), wer es nutzen soll (User / Admin), wie komfortabel es sein soll (Name / KB-Nummer / MS-Nummer / Kategorie der Updates), auf den SQL-Server zugreifen? Und warum Updates ausgeschlossen werden sollen, wenn du sie doch runter geladen hast... Evtl. per HTA alle Patches einlesen und per Checkbox zur Verfügung stellen? Gruss, tester2k5
-
Du könntest auch vom Hauptverzeichnis per Script alle Dateien nach Dateiendung in einen entsprechenden Ordner verschieben.... Gruss, tester2k5