Zum Inhalt springen

Ulfmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.350
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Ulfmann

  1. Also das war jetzt ernsthaft schon alles? *Popcorn-eimer zu Enno schieb* Dann geh ich jetzt Playstation spielen.
  2. Okay, das klingt gut. So wie ich das hier seh, bekomme ich auf diese Weise Objekt vom Typ InputStream. Könntest Du mir vielleicht noch pseudocode-artig schildern, wie ich damit an meine Bilder komme? Dieser Weg ist mir völlig neu und ich google mir einen Wolf
  3. Dann mach doch eine draus. *Popcorn knabber* Lief schon was?
  4. Ich stell mich damit wirklich dusselig an und brauch nochmal Rat. Mein Bilderordner befindet sich in meinem Projektordner (das ist auch mit Eclipse angeglichen) und das Ausführen der Anwenung aus der IDE heraus klappt problemlos. private File dir = new File ("./Images"); System.out.println(dir.listFiles().length); liefert mir die korrekte Größe und Icon myIcon = new ImageIcon("./Images/Las_Vegas.jpg"); JLabel iconLabel = new JLabel(myIcon); picturePanel.add(iconLabel); stellt es mit wie gewünscht dar. Soweit so gut, aber nachdem ich daraus wieder eine Jar erstellt hab, findet er den Bilderordner nicht mehr (obwohl er mit in der Jar gelandet ist). Die betreffende Stelle ist die Initialisierung eines String Arrays, entsprechend dimensioniert durch die Länge des eingelesenen Verzeichnisses (was offensichlich null ist). File[] files; private String[] clickedPictures; private Gui gui; public PictureController(File dir, Gui gui) { this.files = dir.listFiles(); this.gui = gui; clickedPictures = new String[files.length]; // <-- Bang! } Der Aufruf des Konstruktors erfolgt mit dem gleichen File-Objekt, das beim Test in der IDE noch problemlos gelesen werden konnte (siehe ganz oben). Kann mir nochmal jemand da raushelfen?
  5. Oh, da komm ich ja grad richtig. Moin zusammen! Hini hat was aufm Herzen? *Tee eingieß und auf die Story wart*
  6. Fehler gefunden, Problem liegt woanders. Ich habe einen Bilder-Ordner in meinem Projektordner und diesen erstmal bedenkenlos mit in den src Ordner meines Projektes gelegt. Dies wurde erst ein Problem, als das Projekt exportiert wurde, da nun die Anweisung private File dir = new File ("src/BILDER"); ganz heimlich eine NullPointerException verursacht hat. Die Anwendung startet jetzt, zeigt aber Bilder an, die in einem ganz anderen Ordner liegen (der nun zufälligerweise auch "Bilder" heißt). Vielen Dank soweit für die Hilfe, nun brauch ich nur noch den sauberen Weg, den Bilderordner mit in den Buildpath mit aufzunehmen...:old
  7. Eigentlich erwartungsgemäß. Er findet also den Einstiegspunkt nicht. Ich hab ihm doch aber gesagt, wo der ist.
  8. Hallo, ich verzweifel grad elendig an einer der klassischen Hürden bei der Erstellung von JAR Files. Ich arbeite mit Eclipse (Version 3.5.1) und versuche, eine ausführbare Jar File zu exportieren, die sich letztendlich jedoch nicht ausführen lässt (es passiert nichts). Um andere Fehlerquellen auszuschließen: Ich habe "fremde" Jar Dateien getestet, sie funktionieren. Die Umgebungsvariable sollte korrekt gesetzt sein, somit erhärtet sich mein Verdacht, dass die Manifest Datei Schuld ist. Mein Vorgehen: 1. Export Wizard aufrufen 2. Jar File auswählen, weiter 3. Bei den Specifications den Speicherort eingestellt und mein Projekt ausgewählt, weiter 4. Packaging Options, weiter 5. Jar Manifest Options "Generate the manifest file" gewählt, save [...] abgekreuzt, Seal the Jar gewählt, und die Main Class bestimmt, Finish In der durch den Wizard erstellten Manifest steht jetzt: Manifest-Version: 1.0 Sealed: true Main-Class: Gui Ein Doppelklick auf die Jar bleibt ergebnislos. Was mach ich falsch?
  9. Mohoin. Verdammt. *Taschentücher für alle verteil* Brauch noch wer?
  10. Moin Bin auch krank Allmählich geht mir der Winter sowas von auf den Sack, kann denn niemand was unternehmen?
  11. Es mag sein, dass es nach "mit Kanonen auf Spatzen schießen" klingt, aber dann ruf bei Deiner IHK an, da gibt es irgendjemanden, der bei Streitfragen vermittelnd zwischen Auszubildenden und Ausbildenden aktiv wird. Ich wüsste auch erstmal keinen anderen Weg, zumindest rechtlich seh ich Dich in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite. BBiG - § 14 Berufsausbildung
  12. Auf der anderen Seite sollte ein Betrieb dem Azubi aber auch eine facettenreiche Ausbildung ermöglichen. Wie irgendwo schonmal erwähnt wurde - und ich stimme da voll zu - sollte man sich in der Ausbildung nicht zu sehr und zu früh spezialisieren. Weiterhin klingt diese Situation für mich zunächst nach klassischer "billiger Arbeitskraft" - kurze Einarbeitungszeit, lange Beschäftigungsdauer und kaum Abwechslung. Du kannst aber widerum auch nicht davon ausgehen, dass Du Dich immer mit Themen beschäftigen kannst, auf die Du Lust hast. Ich würde dem an Deiner Stelle noch etwas Zeit geben, Du bist im ersten Lehrjahr. Sollte auch im 2. Jahr abzusehen sein, dass sich an dieser Situation nichts ändern, sprich mit Deinem Chef darüber. Ein Wechsel ist nämlich nicht ganz so einfach, am besten recherchierst Du diesbezüglich selbst noch weiter. Darf ein Azubi den Betrieb wechseln? BBiG - Einzelnorm
  13. Guten Tag Leute, 13.30 Uhr - ITS Unterricht. Was machen wir? Internetrecherche. :old Muss ich dazu hier sitzen?
  14. Wenn ich es nicht besser wüsste, könnte es ein ganz klein Wenig den Anschein erwecken, als würde mir das nicht gegönnt werden. Bitte einmal Hand hoch, wer an meiner Stelle freiwillig in die Firma fahren würde, um den Rest des Tages zu arbeiten (damit vermieden werden kann, dass man von eventuell leicht neidischen Menschen mit Steinen beworfen oder ausgepeitscht wird)...
  15. Juten Morgen, :schlaf: oh Mann, diese Berufsschulzeiten stehen sowas von im Widerspruch zu meinem Tagesrhythmus. Aber heut steht erstrmal meine Zwischenprüfung an. Ich kann die ganze Sache aber doch recht positiv betrachten: 9.30 Uhr Feierabend! :bimei Schönen Tag erstmal!
  16. Moinsen! Voll ausm Bett gefallen und keine Chance mehr wieder einzupennen. *Kaffee für alle aufsetz*
  17. Aber wie Du siehst, hilft es ja doch Ich kann ebenso aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Lernen, Nacharbeiten und immer wieder Wiederholen (mit oder ohne Hilfsperson) ein ganz gutes Mittel gegen Versetzungsgefahr ist.
  18. Morgen *nach Kaffee tast* :schlaf: Wieder eine super Woche Berufsschule!
  19. Da fällt mir auch nichts zu ein :old
  20. Bingo. Genau das Richtige. Schönen Dank euch beiden
  21. Mehr oder weniger bin ich auch bereits fündig geworden. Ich arbeite mit Ruby on Rails und es gibt eine Methode, die mir kompfortabel Stringteile ersetzen kann. Bisher sieht es so aus, als müsse ich sogar nur die öffnende Klammer als solche maskieren, damit der Ausdruck so dargestellt wird, wie man ihn eintippt. Jetzt kommt nur noch die Gegenrichtung (danke für den Hinweis), weil ich mich grad schon gefragt hab, wieso nun im Textfeld zum Bearbeiten mit mal &lthelloWorld&gt steht (anstatt <helloWorld>)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...