Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von _n4p_

  1. da es darum geht ein neues deploymenttool in betrieb zu nehmen, ist das wohl der wichtigste teil ^^ keiner erwartet das du alles testest/durchrechnest. nimm ein paar. irgendwo findet sich sicher ein test gängiger tools. dazu noch eigene erfahrungen mit dem einen oder anderen tool. auf jeden fall solltest du einige alternativen aufzeigen, durchrechnen und dann für eines entscheiden und die entscheidung begründen.
  2. naja für mantis reicht ein xampp aus der dose ^^ das mit den vms nehmen, ne schleife drum und in den antrag, sowas gehört zur systemumgebung
  3. wie schon im ersten post gesagt, is bissel sehr installationslastig. und ich glaub bei der VM redet jeder gegen ne wand ^^ ok du willst den betriebsablauf nich stören, solange du testest. aber wurde ein dedizierter server das mehr tun als eine dedizierte vm? und warum soll der bugtracker in ner virtuellen umgebung laufen? habt ihr einen server auf dem schon massig vms laufen und das dann nur noch eine mehr wäre?
  4. also n standard gibts wohl nicht. bei uns war im antrag noch ein feld wo man reichschreiben konnte, was man alles mitbringt. ob und was deine kammer tatsächlich da hat musst du bei denen direkt erfragen. also wenn du ein notebook hast, packs ein. da weißt du auch das deine präsentation drauf läuft, nich das nachher ein pc mit office 97 da steht
  5. zum ersten: ja, auf jedenfall ist es nicht schlecht flipchart zu haben, wenn du ihn für die präsentation nicht brauchst, brauchst du ihn vielleicht für das fachgespräch. wenn auch da nicht ists auch egal, du weißt ja nich was sie dich fragen wollen und am ende ist ein leerer flipchar besser als würdest gern was hinkritzeln, hast aber nur ne wand dafür overhead das gleiche, wenn der beamer funktioniert gut wenn nicht haste hoffentlich deine präsentation auf folien gedruckt mitgebracht ^^ zum zweiten: ich würde bei mehreren standorten den angeben wo ich bin und falls das nicht die zentrale ist, diese noch mit angeben. eigene email/tel gehört dann nicht zur firma sondern in die informationen zu dir selbst.
  6. das mit den stunden kannste machen wie du willst, waren ja nur tipps ^^ wozu die VM? soll der bugtracker dann auf schon vorhandenem webserver laufen? nochmal, im antrag ließt man das nicht raus, da entsteht der eindruck das für den bugtracker eh ne eigene maschine hingestellt wird. immerhin sprichst du von webserver und geeigneter hardware die eingerichtet werden müssen. wenn du eine umgebung einrichtest damit du den laufenden betrieb nicht störst, schreib das auch so.
  7. die luft planst du von anfang an mit ein. hier is es so das du bei überschreitung mehr probleme hast als wenn du 2 stunden vorher fertig bist (wer 10 stunden vorher fertig ist hat as falsch gemacht ) deswegen immer 35 stunden. das mit der VM wird im antrag aber iwie nich klar. ich ging eigentlich davon aus, das sowieso ne eigene maschine hingestellt wird, auf die kommt eine (was auch immer) VM und darein dann noch n OS mit webserver. ich denke du weißt was ich meine, das klingt albern ^^
  8. klingt insgesamt ganz gut. weiß nich wie das bei euch ist, aber bei uns war die erstellung der kundendoku nicht teil des projektes (also zeitplanung) das handbuch für die admins fäll meiner meinung nach in diesen bereich. die 3 stunden würd ich auf test, doku und die KNA verteilen.
  9. naja, installationsorgie? was hat die VM da zu suchen? welches problem löst die denn? interessanter wird das projekt nicht nur weil der server virtualisiert wird. dann wäre noch zu klären ob VM server/player wirklich das richtige für das einsatzgebiet ist. was zur hölle willst mit dem player wenn du den Server einsetzt? zu3) nein du sollst nicht schreiben womit du das problem löst, dafür is das projekt da o.0 da gehört nur der grobe aufbau der umgebung hin in der das projekt ablaufen wird. lösungswerkzeuge und programmiersprachen sind eher für den FiAe gedacht, der sollte schon wissen mit welchen werkzeugen er seine lösung erarbeiten will.
  10. da würd ich aufpassen, wo liegt denn da die datensicherung?
  11. fachchinesisch: ausfallsicherheit erstmal 3? also so wie ich das verstanden hab, gibt es die 3 schon. heißt auch das du dir was zur migration in die VM überlegen musst. das kann dann auch wieder die entscheidung beeinflussen welche VM du nimmst. wie gesagt, da musste aufpassen und nich nur hardware kosten sehen. du kannst auch zeigen das es sich erst nach 1 jahr laufzeit lohnt, oder das du 2 anwendungen mehr bräuchtest. was ja scheinbar nach dem projekt selbst noch kommen soll.
  12. die kosten sind nicht klar. kosten setzten sich bei nem server aus vielen dingen zusammen. wie alt is der kram der jetzt rumsteht, ausfallwahrscheinlichkeit und wiederbeschaffung defekter komponenten. stromkosten. lizenzen. administrativer aufwand ... wo erhoffst du ersparnisse? in allen punkten? das wird dann die KNA hoffentlich ausführlich klären. der satz da klingt aber .. naja ^^ ich weiß ja nich was da jetzt rumsteht, aber 3 server die keine 200 watt ziehen sind jetzt nicht unbedingt ein problem das ich mit nem dual-quad opteron und einem 1.5 - 2 kw netzteil löse. deswegen, deutlichmachen was genau das problem ist und was du durch virtualisierung erhoffst einzusparen. rein vom stromverbrauch kann es durchaus sein das die derzeitige lösung "billiger" ist als iein monster server hinzustellen.
  13. das problem ist nicht wirklich klar. warum sollen die jetzt virtualisiert werden? also ich hab schon ne idee, aber es steht nich da welcher beruf? das wird ein großer packen KNA ^^ welche VM-lösung du auswählst sollte sich aus der KNA ergeben, daher is punkt 4 nich wirklich sinnvoll. achja die zeiten in der zeitplanung fehlen.
  14. zum einen das, zum anderen soll mit dem projekt erst nachder genehmigung begonnen werden. 1) was ist das problem 2) wie soll es gelöst werden 3) spielraum für entscheidungen lassen
  15. hast du diesmal das img tag vergessen? ich hab mal deine beispiele bei XSLT Tryit Editor v1.0 getestet, nur folgendes geändert <IMG BORDER="1"> <xsl:attribute name="src"> <xsl:value-of select="bilddatei/[COLOR="Red"]attribute::[/COLOR]bild" /> </xsl:attribute> </IMG> und der gibt das korrekt mit img tag wieder, die bilder hat er natürlich nicht
  16. XSL is des DTD eigentlich recht egal. aber dein XPATH für die bilder ist falsch. du suchst nach einem kind-knoten namens "bild" aber bild ist ein attribute von bilddatei. das müsste dann so aussehen: <xsl:value-of select="bilddatei/attribute::bild"/> die namen der bilddateien sehen auch eigenartig aus, fast als wären das 2 bilddateien
  17. das ist das problem hier, MAN hat entschieden nciht du. das ziel des projektes soll sein, das man ein problem löst, und nicht das jemand das problem an sich "löst" und der prüfling dann die maus schiebt. so stellt sich dieses projekt aber dar. das problem wird nicht durch die wahl des OS oder der VM gelöst. und das Citrix hier die einzige möglichkeit wäre glaubt doch kein mensch.
  18. naja aber im grunde entscheidet man ja erstmal aufgrund der groben aufgabe welche sprache man einsetzt. sinnvolle tools ergeben sich daraus. bzw falls due klassendiagramme erstellst hast du vllt einen lieblingseditor dafür und ne lieblings IDE für deine favorisierte sprache. das du eventuell bei der fein planung oder schon beim soll konzept feststellst das es damit nicht machbar ist, ist das halt so. DAS ist dann ein punkt für die doku. "auf grund von ... musste ich abweichend von der Planung des Projektes statt X doch Y einsetzen" also unsere kammer wollte bei den FiAe im antrag sehen womit das projekt realisiert werden SOLL. wie gesagt, abweichen davon kannste später immer noch, solang das dokumentiert wird ist das wohl kein problem.
  19. du musst ja nicht unbedingt ein projekt von anfang bis ende betrachten, du kannst ja einen kleinen teil herausgreifen, der dennoch die anforderungen erfüllt. in dem fall eventuell statt einiger Server nur einen Server virtualisiert, damit ist das "problem" an sich ja geklärt. wie du das gleiche dann noch mit 20 weiteren machst ist nur noch mäßig spannend. das du es tust sollte erwähnt werden, da sich wohl nur so der sinn der übung nachvollziehen läßt ^^
  20. dann wahrscheinlich so mitte februar. kommt dann halt per post ^^
  21. _n4p_

    Layout Newsletter

    warum schreibst es nich mit in das style attribute? ich weiß aber nich ob das hilft, gmx schreibt das html neu
  22. ich ***? sprich dich aus ... die rechenweg im post vor dir ist auch nicht weniger richtig. das interesse an der "richtigen" lösung dürfte 10 monate nach der frage sehr gering sein, du bist sicher nicht der erste dem das x 8 / 8 aufgefallen ist. Nichts weiter, ... Kannst dir ja dein Ton sparen.
  23. herzlichen glückwunsch, du hast die aufgabe nach nur 10 Monaten erfolgreich gelöst.
  24. _n4p_

    C# Taschenrechner

    ich frag mich was der taschenrechner mit SQL will o.0 der windows rechner schreibt auch nich die ganze gleichung in das textfeld. der standard rechner ignoriert auch punkt vor strich, der wissenschaftliche beachtet es. wenn du die zahlen auch per tastatur eingeben willst, kannst du events an das form hängen. mach dir am besten mal n plan wie der windows rechner arbeitet.
  25. und wie sieht das xsl dazu aus? ich vermute aber mal du suchst nach <xsl:attribute ...>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...