Zum Inhalt springen

_n4p_

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von _n4p_

  1. PHP 5.3 + MySQL 5.1: Der Einstieg in die Programmierung dynamischer Websites: Amazon.de: Florence Maurice: Bücher PHP 5.3 & MySQL 5.1: Grundlagen, Programmiertechniken, Beispiele: Amazon.de: Michael Kofler, Bernd Öggl: Bücher PHP 5.3 und MySQL 5.1: Grundlagen, Anwendung, Praxiswissen, Objektorientierung, MVC, Sichere Webanwendungen, PHP-Frameworks, Performancesteigerungen: Amazon.de: Gunnar Thies, Stefan Reimers: Bücher in dieser reihenfolge
  2. ich würd ehrlich gesagt gern mal den antrag lesen. schon allein damit man hier keine ratschläge gibt die eventuell meilenweit am projekt vorbeigehen. und was würdest du mit dieser information anfangen? als umschüler bestätigt er die vorurteile und als azubi fragt man sich was er die 3 jahre gemacht hat. aber in beiden fällen gehört datenbank/software entwicklung nicht zum aufgabengebiet des ITSE.
  3. drei dinge: 1) normalisierung, die datenstruktur ist erheiternd aber ganz sicher nicht effizient. man könnte sogar sagen sie ist totaler müll 2) frag ich mich wie das genehmigt werden konnte, deinem nick nach bist du ITSE. das ist aber ein FIAE thema. 3) was wirds nun, du hast bis jetzt MySQL, Access und Excel. das ist im grunde alles was anderes, hast du dir mal die anforderungen überlegt? und ich meine nicht: "ach mit MySQL bekomm ist das zu kompliziert, ich nehm jetzt excel."
  4. anfang letzter woche ^^ is ja nich so das du dir n jahr zeit lassen kannst das projekt abzuschliessen. vermutlich muss die doku im mai abgegeben werden. und wer auch immer der auftraggeber des projektes ist, er wird sicher nicht sagen: ach die ihk hat sich nicht gemeldet .. gut dann wart ich noch n monat. also heute anrufen, am besten vor 5 minuten
  5. ich glaub den versteh ich nich
  6. wieso ist updaten schlecht? ich geb zu ich benutz es nicht, weils mir nach längerer testphase einfach nich gefallen hat. aber is ja nich nur das feature X fehlt, sind ja über die jahre auch sicherheits probleme die eventuell zum tragen kommen. naja zum problem: ich würde hier das übliche system benutzen und punkte vergeben. heißt eine tabelle für die verwarnungen (benutzer_id,post_id,anzahl punkte,verwarngrund,text). eventuell eine tabelle mit vordefinierten gründen und punkten. eine tabelle mit sanktionen (ab 20 punkte nur noch lesen, ab 50 gebannt .. oder sowas) dazu dann in php die logik bauen, templates für die formulare und bestehende templates anpassen für den sprung ins verwarnsystem.
  7. welches programm? und wenn das programm schon alles weiß, warum verschickt es dann die mail nicht?
  8. bei der winXP standard cd muss man innerhalb von 5 sekunden eine taste drücken, wenn man von cd booten will, sofern ein OS installiert ist.
  9. CD Tray Pal Freeware download and review - open and close CD drives from SnapFiles vielleicht hilft das auf die schnelle ^^
  10. google? Relationship between instance_name, ORACLE_SID and service_name
  11. wie alt is denn dein MyBB? ich war mir sicher das es eins gab und habs probehalber mal installiert. ich kann benutzer direkt im thread oder in deren user profil verwarenen. vom modCP und adminCP aus hab ichs nicht getestet.
  12. was stört dich an dem eingebauten verwarnsystem?
  13. kann ich nicht, ist auch lediglich die wiederholung dessen was prüfer_gg schrieb und vehement verteidigt. das war in seine aussagen hineininterpretiert. insgesamt war mein beitrag nicht ernstgemeint und spiegelt auch nicht meine meinung wieder. im gegenteil im grunde bin ich eher deiner meinung. die diskussion hier ist allerdings auch nicht ernstzunehmen, da sowieso keiner die meinung des anderen akzeptieren wird. wenn man sich im anzug nicht wohlfühlt, gibt es immer noch alternativen zur jeans
  14. hat er doch gesagt, das is overdressed und gehört sich nicht, es sei denn er arbeitet bei ner bank
  15. die projektphasen und zeitplanung sehen ok aus, die beschreibung versteh ich ^^ zur fachlichen anforderung kann ich nix sagen, kenn mich mit ITSE nich aus ^^
  16. und immer noch, du redest von Datenbank. eine datenbank ist kein stück hard oder software, es sind wie der name schon sagt daten die in bestimmter form vorliegen. Datenbanksystem ist das stück software das die daten verwaltet und anderen anwendungen bereitstellt. Datenbankserver ist das stück hardware das das DBS und die daten beherbergt. wenn ich jetzt eine datenbank über internet bereitstelle, mach ich folgendes, ich nehm die datei die die daten enthält und pack sie auf nen webserver. und komm mir jetzt nicht mit, kein PA käme auf die idee das du das meinen könntest, weil das genau das ist was da steht. das der PA sich denken kann was du meinst steht auf nem anderen blatt. kommunikation mit anderen ist eine anforderung, und die erfüllst du mit dem antrag schonmal nicht, auch nicht mit der idee man müsste doch wissen was du machen willst. Erstellen einer Datenbankstruktur mit Hilfe eines Entity-Relationship-Diagramm (1 Std.) - ein AE Thema Projektdurchführung: (13,5 Stunden) Abstimmung der Datenbank über die Anforderungen des Servers (1 Std.) - hier les ich, das du die datenbank (wieder nicht DBS) danach auswählst was für nen server du hast. is jedenfalls mal ne originelle methode, die meisten würden wohl das DBS anhand von anforderungen der software auswählen und den server wählen auf dem man das installieren kann Installation und Konfiguration des Serverbetriebssystems (3 Std.) - ein SI Thema Datenbankstruktur umsetzen (3 Std.) - ein AE Thema Auswertungsfunktionen für die Datenbank hinzufügen (1 Std.) - ein AE Thema Interneteingabemaske für die Datenbank entwickeln (1 Std.) - ein AE Thema Einbindung des Servers in das bestehende Firmennetzwerk (1 Std.) - ein SI Thema Erreichbarkeit übers Internet gewährleisten (1 Std.) - ein SI Thema Testen des Systems, Qualitätssicherung: (3 Stunden) Definition von Testbedingungen (1 Std.) Funktionstest mit Beispieldatensätzen (1 Std.) - ein AE Thema Fehleranalyse und Fehlerbehebung (1 Std.) lass ich die AE themen mal weg, hast du noch folgendes zu tun ein DBS auswählen, serverhardware beschaffen, im netzwerk aufstellen so das er von intern sowie aus der DMZ erreichbar ist, und DBS installieren. mal sehen ob du da ein projekt raus bekommst.
  17. kommt auf die kammer an, bei kundendokumentation gibts mehrere varianten. 1) projektdoku mit im zeitplan 2) kundendoku im zeitplan 3) beide im zeitplan das die präsentation mit in zeitplan muss hab ich noch nicht gehört. hier hilft nur dich bei deiner kammer zu informieren. im normalfall reict das wohl so, is aber auch möglich dass deine kammer das anders haben möchte.
  18. hab mal paar änderungen gemacht ^^ ansonsten schon viel besser
  19. FISI = FachInformatiker SystemInteragtion das andere is FIAE die aussage find ich nun nach 1,5 wochen doch etwas übertrieben. aber müßig jetzt drüber zu diskutieren, ich denk mal an dem ergebnis lässt sich wenig machen. aber einer meiner mitschüler bekam bei so nem test ne empfehlung als verkaufsfahrer, und hat dann den FISI mit 75-85 punkten gemacht (genau weiß ichs nicht mehr). soviel zu diesen tests ^^ ich denke auch das du wiederspruch gegen das ergebnis einlegen kannst, musste dich mal schlau machen. oder den kostenträger überzeugen. ob nun AE oder SI is ne gute frage, die anforderungen sind eigentlich gleich hoch, gehen nur in andere richtungen. richtig, gabs bei uns nicht, n freund hat das bei nem anderen träger gemacht, und die haben allerdings keine FI ausgebildet. geschätzt würd ich sagen das die lehrpläne so 6-9 monate die gleichen sind, oder sagen wir mal sein müssten. sein träger war .. also mal unter aller sau, da wussten die lehrer teilweise nich wovon sie reden ...
  20. stichwort resolver library hier ein kleines beispiel: performing mx lookup with resolver - UNIX Socket FAQ google ftw!!
  21. bin nur FISI, kein prüfer ^^ ok langsam versteh ich glaub ich was da passiert, vielleicht =) ich finde das mit der auswahl steht doch schon im satz vorher: "Zu diesem Zweck werden Hardwarelösungen und entsprechende Software evaluiert und unter technischen und kaufmännischen Gesichtspunkten ausgewählt" einerseits muss ich sagen, das unser antragsformular schon nicht den platz für deinen text hergegeben hätte, andererseits solltest du das mit dem testsystem etwas genauer oder präziser umreißen, so wie im post grad eben ^^ ich weiß nich wieviel text du schreiben kannst, aber ich finds jetzt schon ne ziemliche textwand .. so rein optisch ^^ versuch mal ihn komplett neu zu schreiben, beim letzten versuch haste ja sätze kopiert ^^ das mit open source is sicher schön, aber ich seh momentan nicht wo das von bedeutung wäre. betriebssysteme sind ja "festgelegt" einfach weil eure kunden damit arbeiten. eure software gibts wohl nicht open source, und virtualisierung fällt wahrscheinlich weg, wegen hardware-lock. bliebe noch die backup software. hab ich was übersehen, oder vielleicht falsch verstanden?
  22. du deklarierst das ResultSet als DNS_RECORD * pResultSet; dann übergibst alles an DnsQuery: int status = DnsQuery("google.com",DNS_TYPE_MX,DNS_QUERY_STANDARD,NULL,&pResultSet,NULL); prüfst den status if(status == ... und läufst mit ner schleife über das ResultSet, sammels deine daten raus und gibst das ResultSet mit DnsRecordListFree(pResultSet,DnsFreeRecordList); wieder frei. die schleife sollte etwa so aussehen: for (i=pResultSet[0];i->next != NULL ; i = i->next) { if (i->wType == DNS_TYPE_MX) { cout << "mx record: " << i->Data.pNameExchange; } } oder so, bin bissel raus aus WinAPI sry =)
  23. ihr entwickelt kataloge und testet diese auf kompatibilitätsprobleme auf verschiedenen windows systemen? dann stellt ihr kunden testrechner zur verfügung auf denen die kunden eure kataloge mit der von euch hingestellten hardware testen? vielleicht bin ich zu blöd, aber was ist der sinn der aktion? warum brauchen die verbindung in euer netzwerk? die verbindung in euer netzwerk ruft eigentlich nach vpn, immerhin sind zw testrechner und eurem netzwerk 2 dinge die ihr nicht kontrolliert, internet und fremdes firmennetzwerk. proxy und netzwerkeinrichtung ergibt sich daraus. wieso ist hardware ein problem? insgesamt noch viel warme luft. erster satz: ja sicher, wer will schon wegen ein paar rechnern sein netzwerk neu aufbauen? rest: das das ziel neue hard + software is, sollte nun doch angekommen sein. nichtssagend, leer
  24. hmm .. programme? ob das nun php, ruby, asp oder natives c ist is egal. und die schieben die daten in eine datenbank. und was verstehst du unter ein bischen? ich meine, du willst das ding öffentlich erreichbar machen, da kannste nich einfach 5 zeilen code hinklatschen die $_POST mal eben so in ne tabelle schieben. findest es nicht selbst etwas programmierlastig? du hast hier 2 teile: 1) datenbank und software entwickeln, die dann 2) installiert und eingerichtet wird zu1) glaub ich nicht das dir 35 stunden reichen, wenn doch mag ich das produkt nicht sehen, da du dir dafür nur 7 stunden zeit gibst .. jaja is ja nur n einfaches formular .. zu2) is allein bissel dünn oder?
  25. da fehlen so dinge wie: was machst du da eigentlich? Integration der Datenbank in die Firmenhompage (2 Std.) .. sry, hä? wie soll das ablaufen? ne datenbank hat tabellen, spalten und zeilen, wie soll das jetzt in die homepage integriert werden? ziemlich fragwürdig das ganze.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...