Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SaJu

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaJu

  1. Feiern tun wir sowieso abends. Dann werden wir nur für Morgens Kaffee zum Frühstück brauchen.
  2. Ich freu mich schon.
  3. Ich würde auch mit stapeln.
  4. Ich komme aus Karlsruhe. afo kommt vom Bodensee und hat sich mit "vielleicht" angemeldet.
  5. Ich finde den Chinesen besser, habe aber nichts gegen das Steakhaus.
  6. neinal: Ich komme aus BaWü und fahre dort hin. Wollen wir zusammen nach Ingolstadt fahren?
  7. Asiatisch klingt gut.
  8. Ich habe auch Zeit.
  9. Wenn man als Franke aus Baden-Württemberg auch anreisen darf, wäre ich dabei.
  10. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Jetzt wissen wir, worauf wir uns am Besten nach der Ausbildung spezialisieren müssen: IT-Outsourcing Und wir gehen alle zu IT-Dienstleistern, wo wir dann als Consultants arbeiten wollen.
  11. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Eine interessante Gehaltstabelle für IT-Berufe vom Jahr 2014: Gehaltsübersicht für 2014: Tabelle IT-Berufe - Beruf + Büro - Unternehmen - Handelsblatt
  12. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die Ausbildung, Bachelor und Master haben ihre Daseins-Berechtigung. Jeder kann etwas anderes. Man kann aber auch über Umwege in eine spezialisierte Richtung (z.B. Prozessmanagement) kommen. Eigne Dir das notwendige Wissen im Selbststudium oder mit Schulungen an und bewerbe Dich auf Stellen, wo es anfangs als kleine Nebenaufgabe mit aufgeführt ist und es "nur" eine tolle Zusatzqualifikation für das Team wäre. Anschließend modellierst Du ein bisschen und baust Dir ein Netzwerk zum Prozessmanagement der Firma auf und wirst evtl. BPM-Coordinator, wo Du Dich beweisen kannst. Anschließend ist ein Wechsel dorthin möglich.
  13. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich habe auch so eine Stelle. Allerdings werde ich immer wieder von anderen Führungskräften gefragt: "Wie haben Sie das geschafft?" Wenn man den Verlauf erklärt und dann nachhakt, warum Fachinformatiker nicht in so einer Position arbeiten können sollten, kommen solche Aussagen. Hochschulabsolventen haben angeblich auch mehr Fachwissen, weshalb sie manche Situationen besser abschätzen können. Sie haben selbstständiges lernen gelernt. ... Es gibt lauter solche seltsamen Argumente. Man muss halt überzeugen können.
  14. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Die Deutsche Bundesbank hat so hohe Anforderungen, weil sie besonders sicherheitskritische Anwendungen und Server am laufen hat. Ich will Euch mal einen Tipp geben: Personen aus solchen Podiumsdiskussionen sind meistens auch an speziellen Ständen zu finden. Man muss versuchen an den Personalern/ Marketing-Leuten vorbei an die Business-Unit Manager und Teamleiter zu kommen. Bei Gesprächen mit diesen könnt Ihr versuchen sie zu überzeugen. Am Ende kann es sein, dass der Abschluss keine große Rolle mehr spielt. Bei der Bewerbung muss dann allerdings drauf beziehen, dass man auf der Messe xyz mit ihm gesprochen hat. Sonst wird die Bewerbung nicht weiter geleitet, sondern von der Personalabteilung aussortiert. Ich habe das in meinem letzten Ausbildungsjahr auch so gemacht und mich so auf Stellen beworben, wo ein Studienabschluss gefordert war. Die Bewerbung wurde weiter geleitet und es kam zu Vorstellungsgesprächen. Man braucht den entsprechenden "fachlichen" Ansprechpartner für die Stelle.
  15. Ich vergleiche meine Erfahrungen aus den letzten Jahren mit denen von die kriese. Wenn das Meiste davon übereinstimmt und auch logisch ist, nenne ich das "positive Erfahrung", die ich der Person anerkenne und akzeptiere. Davon können dann auch andere profitieren. Es geht hier nicht um Zeiträume von vor 20 bis 30 Jahren, sondern aus den letzten Jahren.
  16. die kriese hat zwar Datenverarbeitungskaufmann gelernt, hat aber Erfahrung mit den unterschiedlichen Unternehmen. Das Meiste, was er sagt stimmt und lässt sich übertragen. Natürlich steigt man als Berufsanfänger nicht gleich mit 50.000€ im Beruf ein. Die Headhunter vermitteln aber heutzutage auch Berufsanfänger aus IT-Berufen. Ich habe das auch so gemacht.
  17. @cg2: Da habe ich zuerst auch darüber nachgedacht. Allerdings kommt es bei uns auf den Bereich und das Aufgabenfeld an, wie das Klima und Gehälter dann dort sind. Bei den niedrigen Jobs ist die Fluktuation entsprechend hoch und dementsprechend ist dann auch das Verhalten der Mitarbeiter/ das Klima. Personaldienstleister = Zeitarbeit Personalberater = Headhunter Da ist ein riesiger Unterschied! Der eine verkauft Dich zum Niedriglohn mit eigenem Vertrag an den Kunden weiter, der andere vermittelt Dich in eine Festanstellung und kriegt Geld dafür.
  18. Ich würde sagen: Finger weg von Personaldienstleistern! Der Arbeitsmarkt sieht momentan gut aus. Ich habe mich nach der Ausbildung/ in den letzten Monaten meiner Ausbildung mich bundesweit beworben und es gab genug gute Angebote. Als Berufsanfänger muss man halt örtlich flexibel sein. Zusätzlich habe ich auf eine unbefristete Festanstellung bestanden. Das hat dann auch geklappt. Zusätzlicher Tipp: Leg in den unterschiedlichen Jobbörsen und bei absolventa Deinen Lebenslauf an. Dann kommen auch einige Firmen auf Dich zu.
  19. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dafür sprießen in den letzten Jahren immer mehr berufsbegleitende Studiengänge aus dem Boden, so dass auch dort der Markt sehr schnell gesättigt sein wird: Open C3S | IT-Sicherheitsinfrastrukturen (Informatik 1)
  20. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja. Ich wollte nach der Ausbildung für kurze Zeit in die USA. Ich habe mich darüber informiert, welche Anforderungen man dort an Systemadministratoren hat. Als ich las, dass selbst Bachelor-Absolventen dort im Support anfangen und erst nach ca. 10 Jahren Systemadministratoren sein können, habe ich die Idee mit dem Ausland wieder verworfen. Hier kann man das gleich nach der Ausbildung machen. Ich bleibe in Deutschland und gehe evtl. für Auslandseinsätze ins Ausland.
  21. Ich würde: - in Vollzeit Informatik studieren - mir ein Haus kaufen - Weiterbildungen finanzieren - eine Stiftung für weiterbildungswillige IT-Azubis und Studenten gründen - nach dem Studium weiter arbeiten (evtl. selbstständig machen) Bildung ist die beste Investition in die Zukunft. Da investiere ich gerne auch in motivierte Azubis und Studenten.
  22. 20 Minuten zu Fuß Wegen Bauarbeiten 30 Minuten mit dem Nahverkehr. Das Abo habe ich gekündigt.
  23. Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Systemintegration Alter: 22 Jahr: 2009 Betriebsgrösse: 50 Bundesland: Bayern Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 650 / 700 / 750
  24. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Der neue Gehaltsreport 2013 von Stepstone ist da. Was dort für den IT-Bereich aufgelistet ist, finde ich sehr realistisch und aktuell passend.
  25. Ich würde an Deiner Stelle die Finger von nutzlosen Zertifikaten lassen, die am Ende nichts bringen, weil es nur um Grundlagen geht und der Fachinformatiker diese schon abdeckt. Schau lieber über den Tellerrand! Ich finde MOOCs ganz gut. Das sind Kurse von Universitäten, die man mit einem Zertifikat abschließen kann. Folgende Links: - https://openhpi.de/courses?group=past - https://open.sap.com/courses - https://iversity.org/courses - https://www.edx.org/courses (MIT, Harvard, Berkley, ...) - https://www.udacity.com/courses - https://www.coursera.org/courses Das wird Dir sicher mehr bei der Bewerbung nach der Ausbildung bringen als irgendwelche kostenlosen Internet-Zertifikate.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.