-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
Ich habe mir das Wisssen "während" der Ausbildung angeeignet. Ich wollte unbedingt Fachinformatiker werden, habe mich für IT interessiert und wollte alles notwendige dafür lernen. Beim Probearbeitstag für die Azubi-Stelle war es das erste Mal, dass ich einen Windows-Client installiert habe. Vor den Vorstellungsgesprächen habe ich noch die Begriffe der Computer-Hardware gelernt und damit wurde ich als Azubi genommen. Während der Ausbildung habe ich mich immer mehr auf Linux spezialisiert und mich eher damit beschäftigt, wie das Betriebssystem mit der Hardware kommuniziert. Die Tanenbaum-Bücher waren da auch sehr hilfreich. Zum Schluß habe ich den Betrieb verlassen und bin Linux-Sysadmin geworden. Jetzt bereue ich nur noch Server. Ich studiere jetzt neben dem Beruf Informatik!
-
Ich habe vor und nach meiner Ausbildung auch nichts mehr an Hardware zusammen gebaut. CD-Laufwerke und ähnliches kamen im 1. und 2. Lj bei mir auf den Tisch. Das war die Inhouse-IT im Mittelstand. Mein Chef wollte aber lieber selbst mit der Hardware basteln. Nach der Ausbildung bin ich Admin in einem Großunternehmen geworden. Dort wird die Hardware von PC-Technikern oder Server-Hardware-Technikern verbaut, die mit eher wenig Lohn abgespeist werden. Ich bin froh, dass ich keinen solchen Job nach der Ausbildung hatte. Je weiter oben man einsteigt, umso weniger braucht man das Knowhow der Bastel-Arbeit vom FISI. Ich habe zu Beginn der Ausbildung so gut wie kein IT-Knowhow gehabt und bin nach der Ausbildung unter Akademikern gewesen. Das werde ich nie bereuen!
-
Ich hätte mich auch nie für unter 30k verkauft. Wer das macht, ist am Ende selbst Schuld. Bei meiner jetzigen Position bin ich mit 2 Jahren BE mit 40k in die Verhandlung gegangen (Mittelstand) und musste am Ende feststellen, dass ich mich sogar damit unter Wert verkauft habe. Es hätte locker mehr drin sein können.
-
@bimpfi: Als was willst Du nach der Ausbildung arbeiten, bzw. Dich bewerben? Schau Dich mal in Stellenbörsen um.
-
Ich würde auch gerne eine Übernachtungsmöglichkeit haben.
-
Wie Headhunter auf sich aufmerksam machen
SaJu antwortete auf 255.255.255.255's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Am Angebot. Wen eine Festanstellung beim anderen Unternehmen angeboten wird, ist es ein Headhunter. Wenn es eine Anstellung bei sich im Unternehmen mit einer Stelle im anderen Unternehmen ist, ist es Arbeitnehmerüberlassung. Außrdem kommt so etwas spätestens bei den Telefonaten raus. Sag als Bedingung, dass Du nur Festanstellungen im anderen Unternehmen annehmen willst und sonst kein Interesse daran hast. Dann wirst Du schon die richtige Antwort bekommen. Pass auf: Manche Anbieter machen beides! -
Wie Headhunter auf sich aufmerksam machen
SaJu antwortete auf 255.255.255.255's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Die kriegen das Geld abhängig von der Höhe des Gehalts des Arbeitnehmers. Je höher das Gehalt, desto besser für den Headhunter. Bitte verwechsel Headhunter nicht mit Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassungen. Die profitieren natürlich vom niedrigen Gehalt. -
Hallo Peer, das war von jeronimonino sicher nicht so gemeint. Es ist nur etwas ungewöhnlich, dass der Besitzer und Betreiber eines Unternehmens als ersten Beitrag in einem Forum etwas Fachliches in der Art dazu schreibt, wenn der Name im Titel des Threads mit vorkommt. Viele Fachinformatiker überlegen sich dann, ob das per SEO und Google gefunden wurde. Das sollte keine Beleidigung sein. Auf jeden Fall ein "Herzliches Willkommen bei fachinformatiker.de"! Gruß SaJu
-
Ja. Das war direkt nach der Ausbildung und hier ist mein Lebenslauf (vom Berufseinstieg bis jetzt): http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/119077-viel-verdient-15.html#post1455691
-
Warum nicht als Junior Admin einsteigen? Ich durfte wähend meiner Ausbildung auch keinen Kontakt zum Firmen-Netzwerk haben, habe mich aber mit einem Azubi-Server mit den unterschiedlichen Diensten auseinander gesetzt. Danach konnte ich als Junior Linux-Systemadministrator in einer anderen Firma anfangen. Solche Stellen sind extra für Berufseinsteiger da.
-
28k kann man im Support ohne richtige Systemadministration verlangen. Als gelernter FISI würde ich mich nie unter 30k verkaufen. Mit richtig gutem Abschluss kann man auch mit 36-39k bei einem Firmenwechsel einsteigen. Bei SAPlern ist auch 42k beim Berufseinstieg drin. Was hast Du als FISI gelernt?
-
Als was willst Du arbeiten? Bitte Tätigkeitsbeschreibung mit angeben.
-
Saga hat auch immer Heilmittel parat.
-
Du hast dem Druck-Job nichts übergeben, was gedruckt werden soll. Deshalb kommt diese Meldung. IBM Knowledge Center erklärt den Befehl lp sehr gut. Wenn Du Dir diesen Befehl auf dem Rechner speichern willst, empfehle ich Dir dafür ein Alias anzuöegen. Dann kannst Du mit einem beliebigen Kürzel immer damit drucken.
-
Ich glaube, im Juni gibt es ein Datum, wo alle können.
-
Support für Mitarbeiter in der Firma
SaJu antwortete auf ITrage's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
In Karlsruhe werden Supporter gesucht. Ich schicke Dir per PM Beispiele. -
Support für Mitarbeiter in der Firma
SaJu antwortete auf ITrage's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Wenn Du nicht sagst, wo Du hin willst und als was Du arbeiten willst, können wir Dir leider nicht helfen. -
Ich hatte einen Mitschüler in der BS, der sich wegen schlechter Noten nicht woanders bewerben wollte und hoffte so übernommen zu werden. Leider gibt es Betriebe, die nicht wissen, das die Ausbildungszeit mit dem Bestehen der Prüfung endet. Sie wollen dann die Auszubildenden bis zum schriftlichen Vertragsende beschäftigen.
-
Ich kann einen Tipp geben: Egal ob Informatik oder Wirtschaftsinformatik, sucht Euch zusätzlich noch ein Regionalzentrum, wo Ihr in den nächsten Wochen zusätzlich einen Mathe-Vorbereitungskurs besuchen könnt. Sonst werdet Ihr darin auf die Nase fliegen.
-
Ich habe meinen Arbeitgeber gewechselt. Alter: 27 Wohnort: Karlsruhe letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI Sommer 2012 Berufserfahrung: 2,5 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Karlsruhe Grösse der Firma: Deutschland 80; weltweit 250 Tarif: Verhandlungssache Branche der Firma: Softwareentwicklung (Marketing Resource Management Systeme) Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 48 Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen: VWL (40 €), kostenlose Getränke und Obst, Monatsfahrkarte, Gesundheitstraining, Besuch von jährlichen Messen und Konferenzen, leistungsabhängige Prämie (70%-150% des Monatsgehalts) Variabler Anteil am Gehalt: / Verantwortung: IT-Koordination Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministration der Kundensysteme als SaaS; Hotfixes einspielen; Automatisierung der Prozesse; Systeme aufsetzen; Troubleshooting; Monitoring; Backup; Jira-Systemadministration; Termin-Koordination für unser Team
-
Kwaiken: Mit Deiner Erfahrung kannst Du als Mentor fungieren.
-
Ich kann nur sagen, dass es einige Chefs gibt, die mit diesen Kündigungsfristen nicht zurecht kommen. Man muss der Person dann Sachen geben, die keinen so hohen Wert haben oder die Person frei stellen. Ich kenne Teams, die haben ein extra Subnetz mit alten Servern eingerichtet, wofür dann die Sysadmins mit Kündigung zuständig waren. Kaum ist eine Kündigung eingereicht, werden die Rechte für die normalen Server entzogen und man hat nur noch Rechte für das Testnetz mit alten Systemen. In unserem Team gab es so etwas leider nicht. Ich wurde frei gestellt und konnte mir aussuchen, ob ich, wenn ich einen neuen Job habe, einen Aufhebungsvertrag will und die Monatgehälter als Abfindung ausgezahlt haben will, oder ob ich bis zur Kündigungsfrist frei gestellt sein will. Kontakt zum Team durfte ich dann von heute auf morgen auch nicht mehr haben. Das war richtig komisch. Andererseits muss man sich in die Lage der Teamleiter versetzen. Man hat einen Mitarbeiter, der die Firma verlassen wird. Nicht jeder verlässt die Firma glücklich und friedlich. Es kann auch sein, dass der Mitarbeiter etwas zerstören könnte. Man muss die Person dann mit alternativen Dingen beschäftigen, die etwas mit dem Job zu tun haben.
-
Nur zum Rechner schleppen eingestellt - teilweise Gewicht von 20 kg
SaJu antwortete auf Skylark's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich wette mit Dir, dass es dort keinen Betriebsrat gibt. Wenn man dann - während eines befristeten Vertrags - wegen Schmerzen zum Abteilungsleiter geht und um Versetzung bittet, winkt in so einem Untenehmen die Kündigung. Würde es einen Betriebsrat geben, wär auch die Ausbildung anders gelaufen und Skylark hätte sich durchsetzen können. -
Nur zum Rechner schleppen eingestellt - teilweise Gewicht von 20 kg
SaJu antwortete auf Skylark's Thema in IT-Arbeitswelt
- Cisco Academy - HP Education - VMware Education Services - Linux MOOC Eins dieses durchgearbeiteten Themen sollte für eine Stelle als Junior Systemadministrator ausreichen. Das ist interaktives Lernen mit Praxis. Was ich noch empfehlen kann ist Netzwerken. Schau nach Usergroups oder Meetup Gruppen zu interessanten IT-Themen in Deiner Umgebung und nutze diese zur Weiterbildung. Zum Schluß gibt es meistens noch eine Art Networking-Party. Dort kann man Kontakte zu anderen Firmen knüpfen und dann sollte der Firmenwechsel einfacher sein, wenn die Leute Dein Interesse kennen. -
Nur zum Rechner schleppen eingestellt - teilweise Gewicht von 20 kg
SaJu antwortete auf Skylark's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich war als Azubi in einer ähnlichen Situation. Hauptjob: Rechner schleppen, anschließen, evtl. ab und zu eine Windows-Installation... Du hast Pech mit dem Praktikums-Betrieb gehabt. Ich kann nur nochmals sagen, dass Du Dich - wie bigvic schon sagte - Du Dich zuhause hinsetzen und dort lernen musst. Ich habe mir Notebooks besorgt und dann Linux gelernt. Wenige Monate vor dem Fachinformatiker-Abschluss hatte ich einen Arbeitsvertrag als Junior Linux-Systemadministratorin in der Tasche. Ich habe mich deutschlandweit beworben. Mein Ausbildungsbetrieb ist inzwischen Vergangenheit. Du brauchst den Willen und die Motivation es zu einem Junior Job zu schaffen. Absolviere die Cisco Academy, arbeite Virtualisierungskurse online durch oder besorge Dir ein ausführliches LPIC-1-Buch zum durcharbeiten. Jetzt heißt es halt "hinsetzen, lernen und in der Freizeit durcharbeiten" oder Du musst Dir etwas anderes suchen, wo Du mit Helpdesk oder ähnlichem den Einstieg schaffen kannst.