Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. Ich habe in der E-Mail freundlich darauf hingewiesen, auf welche Stelle ich mich bewerbe und dass Anschreiben und Lebenslauf inkl. Zeugnisse sich im Anhang befinden. Das sind immer 2 bis 3 Zeilen. Das wurde bisher immer gut aufgenommen.
  2. Es kommt halt darauf an, ob Du als FISI nur Kabel verlegen und Windows-Clients installieren durftest, oder zusätzlich ans Scripting und Programmieren herangeführt wurdest. Mit entsprechendem Talent kann man richtig schnell Programmieren lernen.
  3. Doch! Ich habe das geschrieben:
  4. Ich mache immer 2 Dateien. Als erstes wird das Anschreiben als pdf generiert und anschließend werden Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate in eine Datei gepackt. Das wurde bisher immer positiv aufgenommen.
  5. Die Ausbildung nach dem SI dauert als AE meistens keine 2 Jahre, sondern ein halbes Jahr. Es muss nur die GA1 geschrieben und ein Projekt vorgeführt werden.
  6. Die meisten hier aufgelisteten Studiengänge sind Wirtschaftsinformatik und keine Informatik. Das Angebot der Uni Kaiserslautern kannst Du vergessen, weil Dich keine andere Universität in Deutschland promovieren lassen würde, ohne vorher den Bachelor gemacht zu haben. Auch Unternehmen würden da komisch schauen. Der IT-Analyst ist das einzige Angebot bei Dir, was ich als richtig akkreditiert und Richtung Informatik ansehen würde.
  7. & startet keinen Prozess, sondern verschiebt ihn in den Hintergrund. Dort läuft er so lange weiter, bis er fertig ist, gekillt wird oder mit fg wieder in den Vordergrund geholt wird. Ich befürchte, dass Dein Skript Abbruchbedingungen beinhaltet oder irgendwann am Ende angelangt ist.
  8. Die OTRS-Versionen sollte dann auf beiden Systemen anfangs die Gleiche sein. Bei Upgrades kann sich nämlich auch die Datenbank in der Struktur ändern. Wenn die Daten eingespielt sind, würde ich anschließend das Upgrade durchführen.
  9. Die Berufserfahrung als Administrator wird bei Dir als "Spezialist" anerkannt. Schau Dir die Anforderungen zum OP bei den ganzen Weiterbildungs-Instituten an.
  10. Warum passt die Stelle zu Dir?
  11. Jetzt wissen wir, worauf wir uns am Besten nach der Ausbildung spezialisieren müssen: IT-Outsourcing Und wir gehen alle zu IT-Dienstleistern, wo wir dann als Consultants arbeiten wollen.
  12. unter der Schul- und beruflichen Laufbahn: Kenntnisse Betriebssysteme: Linux (SLES 10/11, openSUSE 13.1, Ubuntu 14.04 LTS) Windows (Windows 7 Professional, Windows Server 2003/ 2008) Programmiersprachen: Java, C, C++, Ruby, ... Skript-/Modellierungssprachen: Bash, BPMN 2.0 Technik: Netzwerktechnik, Tomcat, DNS, DHCP, ...
  13. Mach doch direkt den Operativen Professional (mit wenig Berufserfahrung). Den Spezialisten kannst Du Dir vom AG bescheinigen lassen. Die IHK-Weiterbildungen sind extra so konzipiert, dass man sie neben dem Beruf erwerben kann.
  14. Ich schreibe meine technischen Kenntnisse mit in den Lebenslauf. Manche Firmen wollen zusätzlich eine genauere Tätigkeitsbeschreibung. Dann erstelle ich eine Liste mit den letzten Aufgaben und Tools, was manchmal eine halbe bis eine Seite lang sein kann.
  15. SaJu

    FSCK deaktivieren

    tune2fs mit "-c 0" könnte dafür hilfreich sein. Schau mal unter CentOS dazu die Manpage an. Es könnte Unterschiede zwischen den Distributionen geben.
  16. Man kann auch in den Vertrieb eines IT-Unternehmens gehen oder versuchen im Marketing einzusteigen.
  17. Wenn Du Abwechslung haben willst, empfehle ich Dir den Mittelstand. Bewerbe Dich als "Mädchen für alles" und Du bist Systemadministrator, Netzwerktechniker und PC-Techniker in einem. Also sitzt Du dann nicht immer an Deinem Schreibtisch.
  18. Wenn Du gerne schraubst, suche nach Stellen wie PC-Techniker, IT-Service-Techniker oder Server-Hardware-Techniker. Die Stellen sind aber nicht besonders gut bezahlt. Wie schon gesagt, darf man im Mittelstand auch als Sysadmin noch an PCs schrauben.
  19. SaJu

    Fisi

    Frag bei der jeweiligen Berufsschule nach.
  20. Die Ausbildung zum Fachlehrer in Bayern: Ausbildung zum Fachlehrer
  21. Schau Dir mal Learn to code | Codecademy an. Dort kann man interaktiv programmieren lernen.
  22. Du solltest auf jeden Fall Code lesen können und verstehen. JUnit ist auf jeden Fall ein wichtiger Sichpunkt, genauso Testfälle schreiben. Needle gibt es auch noch. Unit Testing for Java EE klingt auch sehr hilfreich. Gleich nach der Ausbildung musst Du aber noch nicht alles können. Von einem Fachinformatiker-Absolventen hat man andere Erwartungen als von jemandem mit 2 Jahren Berufserfahrung. Also keine Angst!
  23. 3 Wochen
  24. Es kommt auf die IHK an. Das kann unterschiedlich sein. Bei mir gibt es Punkte und in Klammern dahinter die Note als Zahl. Unten drunter stand das Gesamtergebnis.
  25. Während des Zuschauens bei der extended Windows-Installation kann man sich auf dem lokalen Rechner VMs min Linux installieren und lernen. Ich stimme zu.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...